Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Leise rieselt der Schnee (SD707;EOS60D)



Frage von dieseldunst:


Hallo Leute,

gerade bin ich ziemlich ratlos. Ich bin auf der Suche nach einer Cam. Ursprünglich stammt die Idee davon Snowboardvideos zu machen. Wir sind fahrerisch ziemlich gut unterwegs und das würd ich nun gern mal anständig als FIlm rausbringen (privat). Halt en klassischen Snowboardfilm, mit allen Faxxen und Dingen aus dem Urlaub halt. Nebenherfahrten, Kickersprünge, Tiefschneehangabfahrten, schön beim Carven eben auf der Piste liegen:D, auch mal Abends auf der Hütte oder sogar Nachts?! filmen und soweiter und sofort...

So nun folgendes:
Ich hatte mal ne SD9 von Panasonic. Die habe ich aber schnell wieder verkauft, weil ich einfach enttäuscht war von der Cam. Aufnahmequalität, mangelhafte Einstellmöglichkeiten, fehlende Aufnahmemodi, schlechte lowlight-aufnahmen...

Nebenbei habe ich mich damals in die ganze Film und vorallem TV-Normen eingearbeitet. Was mich damals schon irgendwie stuzig gemacht hat, waren die fps. (alter CS-Spieler halt). Bei den Aufnahmeformaten die die Camcorder aufnehmen konnte war ich enttäscht. 1080p waren es nur 25 Vollbilder und im 50i Modus wurde es irgendwie unscharf. Hab zum Beispiel mein Bruder damals durchs Bild hüpfen lassen bei schönstem Sonnenschein... war einfach net das gelbe vom ei. Das ich das ganze natürlich nicht so auf einem alten TV anschauen kann ist mir schon klar, jedoch hätte ich sehr gerne auf meinem PC die Filme mit voller, scharfer Auflösung angeschaut und das mit 50 Bildern pro sekunde... Jetzt werden sicherlich ein Paar sagen, dass es auch so reicht, aber schon jeder der mal anständig gedaddelt hat weiß, dass 25fps einfach lächerlich sind... egal was sich nun auf dem Bildschirm bewegt... Wieso werden die Formate denn nicht einfach mit all der alten Schrotttechik in den Mülleimer geworfen :D ja ich weiß es geht net und tralala...

Jetzt schaue ich nun zwei Jahre später wieder im Netz umher und sehe juhu... eine Cam von Phanasonic (SD 707) die endlich 50p aufnimmt.

Natürlich gefreut und dann hat sie auch noch super Werte was die Schärfe / Bildqualität anbelangt.

(Einwurf: Kritik bekam die Cam ja wegen des lauten Lüfters, aber wieso? Werden die Dinger nur für alte Opas gebaut die irgend welche Hummeln im Garten filmen oder Blumen aufnehmen? Für mich genauso daneben wie sich die Hersteller bei der Entwicklung nach den Kunden richten... Wozu werden so wahnsinnig tolle Funktionen wie Gesichtererkennug mit sogar einer Gesichterunterscheidung entwickelt? GIbt es nur noch Menschen die in der Kirche die tolle romantische Stimmung festhalten wollen oder sich freuen wie toll ihre kleinen Plagegeister irgend ein Käse auf der Bühne aufführen? Also für mich könnten Sie die ganzen FUnktionen in die Tonne klopfen... genau so wie irgendwelche voreingestellten Profile bei denen man wild irgendwas auswählen kann... Sonne, Feuerwerk, Gesichter, palümm palümm... viel cooler wären doch eigene Konfigurationsplätze wo ich selber alles einstellen kann... ups abgescheift...)

Nun hätt ich mir den Camcorder natürlich fast schon gekauft, um nun einmal erneut zu testen was so möglich ist. Da bin ich auf Youtube doch plötzlich auf einen Filmspaßliebhaber getroffen, der die farbenprächtigsten, tollsten Filme macht.

(Natürlich auch toll die "Tiefenschärfe" verwendet :D wobei ich nicht versteh warum es kritisiert wird... beim Film schauen lebe ich doch im Film... also ich bin ein normaler Betrachter, der ja in der Realität auch nur einen Punkt scharf stellt und so möchte ich ja auch im FIlm geführt werden, ich drücke ja nicht auf stopp und sehe mir das tolle Nebelhorn im Hintergrund an und erfreue mich dass da hinten irgendwo ein Hund sein Geschäft verrichtet... gut manchmal ist es doch schön sich alles ansehen zu können xD ... wieder abgeschweift...)

und ratet mal mit was für einer Hardware der gefilmt hat? eine 7D. Ich nachgeschaut was das denn ist, bis ich plötzlich auf den Trichter gekommen bin, wohooo es gibt ja noch was viel cooleres als einen Camcorder, einfach eine DSLR. Natürlich nun sowas wie die EOS60D im Auge gehabt. Außerdem dacht ich mir einen tollen Foto zu haben, mit dem es vielleicht möglich ist mit ein wenig Zeitinvestment tolle Bilder zu machen wäre ja auch ganz net.

So nun mein Dilemma, keine DSLR kann 1080p50 aufnehmen. Auserdem ist ja der BIldstabilisator nicht so gut, oder funktioniert sowas was da manche im Objektiv haben genauso gut wie im Camcorder die Funktion Bildstabilisator? WIe ist das denn mit der Schärfe? Wenn wir zum Beispiel mit der Cam neben einander herfahren würden (billig Steadycam und so basteln xD), kann ich ja nicht nebenher besonders auf solche genauen Einstellungen achten? Ist irgendwie echt deprimierend das Ganze, weil man nicht wirklich das kaufen kann, was man möchte... Habt ihr da ein paar Ideen, Tipps (gerade zur Schneefilmerrei) wohin ich mich kauftechnisch eher orientieren sollte? Wäre nett wenn von euch ein paar Anregungen kommen würden, gerade für das Thema Snowboardvideo.


Schöne Grüße und entschudigt den etwas vielleicht zu sehr "herruntergeschriebenen" Text :D

Space


Antwort von jwd96:

Wenn du unbedingt DSLR willst, die können wenigstens 720/50p, das reicht meistens aus! Aber dann in eine Steadicam investieren! (meinetwegen auch vom Inder*)

1. lieber keine DSLR für euren Zweck
2. durch den ganzen DSLR Hype sind andere Cams gebraucht recht billig geworden. Muss es unbedingt 50p sein? Wenn ja, dann ist die SD707 wahrscheinlich das richtige, sonst sucht mal nach gebrauchten Henkelmännern (XHA1...). Ich hab gesehen, dass es die gebraucht schon ab 1700€ gibt, das mag viel sein, aber für eine DSLR bräuchtet ihr auch noch viel Zubehör, da kommt ihr locker über 2000€.
3. Wichtig im Schnee sind ND-Filter, und diese wärme Pads mit dem Knickding in der Mitte. (Die halten nicht nur euch, sondern auch die Kamera samt Akkus warm)

* Inder = The CineCity

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frage zu der Panasonic HDC SD707
Premiere Pro Audio Spur 2 zu leise nach rendern
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...
Joby Wavo Lav Pro Mikrofon zu leise
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash