Frage von railmaster:Hallo zusammen,
ich habe einen Film mit Movie Studio Platinum erstellt. Dieser Film soll jetzt als DVD produziert werden. Obwohl ich mich mit dem eigentlichen Schnitt ganz gut auskenne, bin ich in Sachen Ton nicht sonderlich bewandert.
Meine Frage: Ich bin mir nicht sicher, wie ich den Ton optimal justiere.
Über welche Einstellungen kontrolliere ich den exakten "Master" Lautstärkenpegel des Films? Oder regel ich das für jede Tonspur individuell?
Dazu die Ergänzungsfrage: Welche ist die "optimale" Lautstärke eines Filmes? 0,0db?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
R.
Antwort von Alf_300:
Kein Dolby ?
Bei PCM ist das unterschiedlich
z.B. (Stargate SG-1 = -15 DB - RMS -37 DB)
TV = meist - 9DB -RMS - 23DB
ARD -7, RMS -20
Antwort von ennui:
Ich habe mich das bei Gelegenheit auch schon gefragt. Und da ich keine zufriedenstellende Antwort fand, habe ich irgendwann die nächstbeste Kauf-DVD genommen, eine Sequenz in die Timeline importiert, und mich lautstärkemäßig daran orientiert. Ganz billiger workaround, hat aber geklappt - nur ist das nächste Problem das von Alf geschilderte, es gibt lautere und leisere kommerzielle DVDs/Produktionen, und das können ganz erhebliche Unterschiede sein...
Antwort von dienstag_01:
habe ich irgendwann die nächstbeste Kauf-DVD genommen, eine Sequenz in die Timeline importiert, und mich lautstärkemäßig daran orientiert.
Gefährlich. Falls man nach Dolby transkodiert muss man wissen, dass das Material dort nochmal normalisiert wird (Dialog Normalization) und damit in der Lautstärke verändert.
Also sollte man beide Produktionen im ERGEBNIS vergleichen.
Antwort von Alf_300:
Stichwort Dolby - Original Lautstärke wie in der Timeline gibts bei Einstellung -31
Gut ist man Normalisiert erst auf -6DB und läßt Dolby in der Standardeinstellung (das entspricht dann auch gleich der neuen EBU Regel)
Antwort von ennui:
Das war bei mir schon alles PCM stereo, was ich da importiert habe, und auch das Endprodukt. Zumindest einen groben Anhaltspunkt gibt es, auch schon optisch. Zum Beispiel ist es ganz offensichtlich nicht voll (0) ausgesteuert, wie Musik-CDs. Was mich übrigens immer schon gewundert hat.
Antwort von railmaster:
ok ok. Schon mal danke für Eure Hinweise.
Aber ich frage mich: Wodurch steuere ich den tatsächlichen Output des Films?
Ich kann die einzelnen Tonspuren ja einzeln anpassen. Aber sind diese Tonspuren nun maßgeblich oder ist der Masterregler die entscheidende Variable?
Antwort von Alf_300:
Wenn Du den Master runter ziehst ist Stille ;-)
Antwort von railmaster:
ok. Und wie justiere ich dann?
Stehen die einzelnen Spuren dann in einem Verhältnis zum Master?
Wenn also der Master bei -15db steht und die einzelnen Tonspuren bei -10db eingestellt sind - beträgt die Lautstärke im gerenderten Film dann -25db?
Antwort von Alf_300:
Ganz Normal wie es dir beliebt und zum Schluss stellst mit dem Master die Gesamtlautstärke ein wenn Du glaubst es ist zu Laut