Frage von Mario Koch:Hallo,
kann ich eine Beethoven-Sinfonie, die ich auf einer Schallplatte von 1953 habe, frei als Hintergrundmusik im Video verwenden?
Viele Grüße,
Mario
Antwort von videofreak1:
: Hallo,
:
: kann ich eine Beethoven-Sinfonie, die ich auf einer Schallplatte von 1953 habe, frei
: als Hintergrundmusik im Video verwenden?
nein (jedenfalls nicht, wenn das video NICHT NUR für private aufführung in deinem familienkreis genutzt wird).
die leistungsschutzrechte des orchesters greifen hier. wenn du keinen ärger willst, würde ich die finger davon lassen.
Antwort von Steve:
: Aus diesem Grund können auch gewisse Internet-Musik anbieter (für Videovertonung)
: allemöglichen bekannten Stücke anbieten, die dann z.B. von einem russischen
: Staatsorchester in Auftrag gespielt wurden.
:
: Gruss
: Michael
wo gibts den diese Anbieter ???
Antwort von Michael:
Wenn Dir ein Orchester das erlaubt dürfte es keine Probleme geben, da das Urheberrecht bereits erloschen sein dürfte.
Aus diesem Grund können auch gewisse Internet-Musik anbieter (für Videovertonung) allemöglichen bekannten Stücke anbieten, die dann z.B. von einem russischen Staatsorchester in Auftrag gespielt wurden.
Gruss
Michael
:
: Es gibt ja neben dem Urheberrecht auch noch das Aufführungsrecht.
:
: Hogar
Antwort von Hogar:
Es gibt ja neben dem Urheberrecht auch noch das Aufführungsrecht.
Hogar
Antwort von Mario Koch:
: Nein.
Hallo,
weiß du, in welchem Gesetz das geregelt ist? Im UrhG jedenfalls nicht.
Viele Grüße,
Mario
Antwort von tom:
Nein.
Antwort von Mario Koch:
: nein (jedenfalls nicht, wenn das video NICHT NUR für private aufführung in deinem
: familienkreis genutzt wird).
: die leistungsschutzrechte des orchesters greifen hier. wenn du keinen ärger willst,
: würde ich die finger davon lassen.
Hallo,
danke für die Antwort. Ich habe aber gelesen, dass die Leistungsschutzrechte 50 Jahre nach der Veröffentlichung erlöschen. Stimmt das?
Mario