Newsmeldung von slashCAM:
Forscher von Nvidia haben einen Algorithmus besser gesagt ein GAN, ein Generative Adversarial Network vorgestellt, der die Abbilder von Gesichtern synthetisch erzeugen ka...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Künstliche Intelligenz erschafft realistische Gesichter
Antwort von dosaris:
na, ist ja prima:
das Problem mit dem Schutz der Persönlichkeitsrechte (Recht am eigenen Bild) ist final gelöst.
Wir tauschen es nun gegen das Verwertungsrecht der Schöpfungen von Algorithmen-Programmierern.
der Fortschritt ist unaufhaltsam...
Antwort von Darth Schneider:
Morphing, ein wenig optimiert und den heutigen Auflösungen und Möglichkeiten angepasst, von der Software automatisch ausgesucht und gerechnet...beeindruckt mich nicht mal so besonders.
Gruss Boris
Antwort von MK:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Gruss Boris
Habe Dir wegen etwas Anderem eine PN geschickt... check mal Dein Postfach.
Antwort von GaToR-BN:
Im Bereich Stockfotos oder direkt in der Bildbearbeitungssoftware kommt dann sicher bald dazu, dass man in einem Bild die Personen und Ethnien per Regler einfach austauschen kann. Das wäre für viele Kunden spannend und für die Fotografen (z.B. Auftragsfotografen) schlecht.
Interessant wird es, wenn die Ursprung der Bilder nicht mehr rückverfolgbar sein sollte. Entsteht dann ein neues Kunstwerk durch KI? Dann wird der Markt mit billigen Material überflutet und Werbemotive verlieren einen Großteil ihres Wertes.
Antwort von Frank Glencairn:
Bin ja mal gespannt wie sie das Problem mit dem Hintergrund lösen, und der Beleuchtung.
Is ja ganz nett, wenn ich am Rechner Passfotos mit Zufallshintergrund basteln kann, aber was mach ich damit, wenn ich nen ganzen Körper brauche, mit einer gewissen Beleuchtung, definiertem Hintergrund, Pose und Klamotten?
Das Problem bei solchen Sachen ist IMHO, daß es nicht wirklich was generiert, sondern nur vorhandene Bilder neu kombiniert.
Elemente die nicht in der Datenbank sind, kann ich auch nicht erzeugen.
Antwort von dosaris:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Das Problem bei solchen Sachen ist IMHO, daß es nicht wirklich was generiert, sondern nur vorhandene Bilder neu kombiniert.
Elemente die nicht in der Datenbank sind, kann ich auch nicht erzeugen.
es sind ja keine Interna beschrieben, aber ich gehe davon aus, dass eine Unmenge von Permutationen
der Augen-stellung, -Form, Nasen-breite,-Form, -Länge, Mundformen, Kopfformen usw möglich sind.
Und wenn man die Parameter der Permutationen per Zufallsgenerator auswählt kommt schon
mehr als nur vorproduziertes heraus. Vieles wird davon Unsinn sein, aber auch manche realen
Gesichter mag man fast nicht glauben (-> Agentur
the uglies)
Antwort von tom:
Jetzt gibt es auch eine passende Website dazu, welche bei jedem Laden ein neues Gesicht generiert:
https://thispersondoesnotexist.com/
Etwas Hintergrund dazu findet man
hier