Frage von Radbert Grimmig:Servus,
was ist das hier eigentlich merkwürdiges?
http://rapidshare.com/files/48670727/Daria - 202 - The Daria Hunter.part1.rar
http://rapidshare.com/files/48671392/Daria - 202 - The Daria Hunter.part2.rar
http://rapidshare.com/files/48671585/Daria - 202 - The Daria Hunter.part3.rar
480 x 480 Pixel, trotzdem gibt mir Gspot ein Seitenverhältnis von 4:3
und VLC spielt es auch so ab. Das Codec ist auf meim Rechner
allerdings nicht installiert und ich befürchte auch Schwierigkeiten
auf einem Standalone-Player, daher wollte ich es mal mit Virtualdub
und Xvid rekomprimieren. Ohne resizing wird es dabei aber bislang
doppelt so groß wie die Originaldatei.
Und wo kann ich bei der Konfiguration des Codecs eigentlich
einstellen, dass es sich diese ganzen Inkompatibilitätsmöglichkeiten
zu Standalone-Playern verkneift, wie Quarter Pixel und all das?
--
Gruß
Radbert
Antwort von Markus Fuenfrocken:
Radbert Grimmig schrieb:
> was ist das hier eigentlich merkwürdiges?
> 480 x 480 Pixel, trotzdem gibt mir Gspot ein
> Seitenverhältnis von 4:3 und VLC spielt es auch so ab.
Ohne Deine Files (;Raubkopien) runtergeladen zu haben:
Mit Sicherheit MPEG2, Interlaced, SVCD könnte das sein.
Wikipedia.de sagt zu SVCD:
Spezifikation einer SVCD:
a.. Fernsehnorm PAL/SECAM-B/G/D/K/I/N: 480*576 Pixel, 25 Bilder pro
Sekunde
b.. Fernsehnorm NTSC-M (;oder PAL-M): 480x480 Pixel, 29,97 oder 23,976
Bilder pro Sekunde
HTH,
Markus
Antwort von Radbert Grimmig:
Markus Fuenfrocken schrieb:
>Ohne Deine Files (;Raubkopien) runtergeladen zu haben:
Das sind weder meine noch sind es Raubkopien, sondern ein uralter
TV-Mitschnitt.
> b.. Fernsehnorm NTSC-M (;oder PAL-M): 480x480 Pixel, 29,97 oder 23,976
>Bilder pro Sekunde
Und das Seitenverhältnis kommt dann durch quaderförmige Pixel zustande
oder was?
--
Gruß
Radbert
Antwort von Besim Karadeniz:
Hi,
Radbert Grimmig schrieb:
> Und das Seitenverhältnis kommt dann durch quaderförmige Pixel zustande
> oder was?
"Quaderförmig" wohl kaum, es gibt beim klassischen Fernsehen nur zwei
Dimensionen. ;-)
Aber klar... Pixel sind rechteckig, müssen aber nicht zwingend
quadratisch sein. HDV arbeitet beispielsweise auch mit
nichtquadratischen Pixel.
Besim
--
Besim at Karadeniz dot de > Pforzheim/GER >> http://blog.netplanet.org/
netplanet - Verstehen Sie mal das Internet! - http://www.netplanet.org/
"Auf jeden tödlichen Schuss kommen ungefähr drei nicht tödliche."
-- George W. Bush, 43. US-Präsident
Antwort von Wolfgang Hauser:
Besim Karadeniz schrieb:
>Hi,
>
>Radbert Grimmig schrieb:
>
>> Und das Seitenverhältnis kommt dann durch quaderförmige Pixel =
zustande
>> oder was?
>
>"Quaderförmig" wohl kaum, es gibt beim klassischen Fernsehen nur zwei
>Dimensionen. ;-)
>
>Aber klar... Pixel sind rechteckig, müssen aber nicht zwingend
>quadratisch sein. HDV arbeitet beispielsweise auch mit
>nichtquadratischen Pixel.
Im TV/Video-Bereich sind quadratische Pixel völlig unüblich, auch =
beim
klassischen SD in 4:3.
Antwort von Markus Fuenfrocken:
Radbert Grimmig schrieb:
> Das sind weder meine noch sind es Raubkopien, sondern ein uralter
> TV-Mitschnitt.
Sorry, hinter das Wort "Raubkopien" meines Posting sollte eigentlich noch
ein Fragezeichen, ich wollte Dir nichts unterstellen (;obwohl man ja weiss,
dass 99% der auf Rapidshare bereitgestellten inhalte bezüglich des
Urheberrechts zumindest bedenklich sind)
> Und das Seitenverhältnis kommt dann durch quaderförmige Pixel zustande
> oder was?
Nein, lies mal:
http://german.doom9.org/index.html?/aspectratios-ger.htm
dort insb. den Abschnitt über die SVCD mit 480x480.
Gruß,
Markus
Antwort von Christian Stubbs:
Radbert Grimmig
writes:
> 480 x 480 Pixel, trotzdem gibt mir Gspot ein Seitenverhältnis von 4:3
> und VLC spielt es auch so ab.
480x576 ist eine für PAL-SVCDs gängige Auflösung (;2/3 der vollen
Auflösung), das wird wohl die Entsprechung für NTSC sein.