Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Kleinere Sonnenblende für die HDR-CX730?



Frage von miepel:


Hallo,
die mitgelieferte Sonnenblende der HDR-CX730 ist doch recht klobig, weil sie die LEDs nicht verdecken soll.
Das spielt für mich aber keine Rolle. Kann jemand eine Gegenlichtblende für diesen Camcorder empfehlen, die kleiner ist und dennoch die Blue Dots verhindert? Am liebsten wäre mir eine Gummiblende mit verschiedenen Falt-Möglichkeiten. Welchen Durchmesser muss die Blende haben? Immerhin bewegt sich das Objektiv wegen des Stabis nicht ganz unerheblich...
Vielen Dank für eure Tipps!
Miepel

Space


Antwort von MLJ:

@Miepel
Ich für meinen Teil bin immer im Fotogeschäft (Fachhandel) fündig geworden, allerdings habe ich eine Analoge Cam. Bei den Digi-Cam's sollte man das vorher probieren, bevor man Geld ausgiebt. Die Hersteller denken sich schon was dabei, wenn sie Gegenlichblenden den Cam's beilegen. Und was das abschotten angeht: Ob du da mit einer "Gummiblende" genauso die Reflexe eleminierst ist fraglich. Die Objektive bei vielen Analogen Cams waren aufgebaut wie beim Fotoapparat (Panasonic, Bauer-Bosch etc.) und da war/ist es ein leichtes eine passende Blende zu finden. Die neuen Objektive sind anders aufgebaut, lassen vielleicht nur noch eine manuelle Scharfstellung zu, mehr nicht. Bei meiner kann ich das Objektiv bedienen wie beim Fotoapparat. (Schärfe, Blende, Zoom, etc.)

Mein Tip: Cam nehmen, in ein Fotogeschäft gehen und Vorort ausprobieren, bis du was findest, was passt. Dann solltest du mal das Objektiv zu dir drehen (als wenn du dich selbst filmen würdest) und dich langsam dabei drehen. Dadurch siehst du genau ab wann ein Lichteinfall auf das Objektiv stattfindet. Das ganze solltest du vorher mal mit der Original Blende machen, dann hast du einen guten Ansatzpunkt. Eine Gummiblende nutzt dir nichts, wenn diese noch schlechter ist als das Original ;-)

Beste Grüsse, Mickey Lee.

Space


Antwort von miepel:

Danke für den Tipp. Vielleicht hat ja jemand schon etwas Geeignetes gefunden, denn die Originalblende ist schon riesig, damit der Blitz darin Platz findet. Und genau das brauche ich nicht.
Gruß
Miepel

Space


Antwort von MLJ:

@Miepel
Kannst du mal ein Foto davon hier reinstellen (Orginalblende) ? Normalerweise stimmen die Hersteller die Blenden auf die Kameras ab und eine kleinere könnte da mehr "schaden" als die Orginalblende. Ich denke da nur an die Schatten in den Bildecken (Vignetierung) weil die Gummiblende zu klein ist.

Beste Grüsse, Mickey Lee.

Space


Antwort von miepel:

Hier kannst du sie sehen:
http://www.videoaktiv.de/201201106870/N ... lasse.html

Space


Antwort von MLJ:

@Miepel
Also ? Bereit ? Für die "schlechten" Nachrichten ? Ich würde keine Gummiblende nehmen aus 2 Gründen:

1.: Eine Gummiblende (und kleiner dazu) würde dir deine Aufnahmen nur versauen. Wenn ich mir die Orginalblende ansehe, ist die nicht umsonst so ausladend gebaut.

2.: Dein Objektiv (Linse) ist bereits geschottet, d.h. das oberhalb und unterhalb der Linse bereits Abschottungsblenden sitzen und die, so macht es den Anschein, spielen mit der orginalblende zusammen im Design. Ich habe das bei einer Sony eines Bekannten erlebt. Der wollte auch unbedingt eine Blende und hat sich eine Gummiblende geholt. Fazit: Aufnahmen an den Ecken dunkel, im Weitwinkel sogar fast schwarz (an den ecken). Dann hat er das ding eingepackt und nie wieder benutzt.

Mein Rat: Lebe mit der Orginalblende und filme :-) Spare dir das Geld und ausserdem, "soooo" schlecht sieht das ganze doch garnicht aus ;-) Vom "Look" macht es schon was her finde ich :-)

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von Tiefflieger:

Bei Camcordern ist das Objektiv vergütet und meist etwas vertieft (Schutzlamellen) verbaut.
So spielt Streulicht keine wesentliche Rolle.

(Ich habe keine CX730 und habe bewusst keine Streulichtblende drauf.
Keine Flares, Nebelige Halos um Lichtquellen (Vergütung) oder sichtbare Kontrastverluste (Streulichtblende)).
Mit Streulichtblende hat man einen zusätzlichen Schlagschutz. Aber zu festes anziehen kann je nach Konstruktion zu Verspannungen und nicht originale Blenden wirkungslos oder zu Randabschattung führen. Nebst dem das Filter raufschrauben und deren Vergütung reinspielen.)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von miepel:

Du hast KEINE 730e und bewusst KEINE Sonnenblende montiert? Wie hat man sich das vorzustellen?

Die 730e produziert im WW bei Gegenlicht Blue Dots. Das sind blaue punktförmige Flares, die von einer Blende verhindert werden. Ich hatte bei Testaufnahmen sofort Blue Dots (Beispiele kann man auch bei Youtube bewundern).

Daher die Suche nach einer kleinen Blende.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Bei Consumercamcordern ist die Frontlinse vertieft im Gehäuse so, dass keine Streulichtblende nötig ist.
Konkret ich habe eine Panasonic X900M und die Linsen sind Nanovergütet. Bzw. habe keine Flares, Halo Flächen oder Kontrastverluste.
Eine Streulichtblende verbessert den Kontrast bei seitlich einfallendem Licht.

Bei direktem Gegenlicht im WW nützt auch eine Streulichtblende nichts.
Hast Du schon mal versucht mit einem Stück Karton, z.B. von einem Schreibblock, testweise die blauen Flares zu verhindern ?
So könnte man sehen wie gross die Streulichtblende sein sollte.
(Bei der Aufnahme direkt den Konfigurations-Kommentar sprechen und die Abschattung der Ränder bei Begutachtung am Fernseher beachten. Am Karton kann man auch schnippeln und als Mustervorlage für die Blende nehmen.)

Gruss Tiefflieger

Space



Space


Antwort von Jan:

Ich habe mich auch schon gewundert....


Ist Tiefflieger doch nicht etwa in das Sony Lager gewechselt ?


Das mit der Geli wird nun wirklich schwierig, weil nicht so viele "Gummiteile" bei 26 mm anfangen, was schon wie besprochen sonst zu Vignettierungen führt.


Garantiert kommt wieder ein User mit Hama 92952 Geli mit 52er und ab 24 mm Weitwinkel, ich bin von dem Ding aber nicht so angetan...



VG
Jan

Space


Antwort von klaramus:

Was soll denn eine Sonnenblende bei Gegenlicht nutzen?
Ich nehme aus meiner Wühlkiste eine alte WW-Gummiblende und die vignettiert nicht und hält seitliches Licht nicht schlechter als die Sony ab.
Scheint es aber nicht mehr zu geben?, also bleibt die Wühlkiste beim Fotohändler.
Gruß, K.

Space


Antwort von uwemaxpaul:

Hallo und Guten Tag..

.. dann melde ich mich hier als Neuling mal zu Wort, mir war die Original-Gegenlichtblende nämlich auch zu groß.
Ich habe dann eine sog. tulpenförmige Gegenlichtblende aus dem Fotobereich gewählt.
Damit allerdings hier die Ränder sicher nicht ins Bild hineinragen, habe ich die Blende mit Filterdurchmesser 58mm genommen und einen Adapterring 52 auf 58mm dazwischengeschaltet.
Vorteil für mich: kann nun alle Filter mit 58mm von mir weiterbenutzen, z.B. Polfilter und ND - Filter, sogar parallel bzw. gemeinsam/übereinander, denn die Streulichtblende hat selber auch eine Filteranschluss !
Das geht ja bei der Originalblende nicht wirklich...
2. Vorteil: alles paßt komplett montiert in meine Tasche, weil die Blende nicht über die Cam hinausragt.
Nachteil: das Video-/Blitzlicht ist überdeckt !! Wenn man das benötigt, muss man alles abschrauben; aber dann braucht man ja keine Streulichtblende mehr, oder ?! Außerdem finde ich persönlich dieses Licht eher witzig....

Viele Grüße Uwe

P.S. hier ein Link zu so einer Blende, ist das hier im Forum erlaubt ??
http://www.ares-foto.de/JJC-58mm-Univer ... ::223.html

Space


Antwort von Filminator:

Meine 730 vignettiert an den Ecken mit so einer 58er Sonnenblende bei Bewegung wenn der Stabi eingreift.
Aufbau: Filter,Adapter, Sonnenblende.

Ich bin selber auch noch am suchen, da ich halt einen Filter drauf will als Objektivschutz gegen Sand und so in der Schließmechanik und die Originalblende dann nicht mehr hält.
Mit nem 62 Adapter gehts mit einer ww-Blende aber das ist dann schon wieder recht groß. Interessanterweise geht auch nie 52mm Klemm-Sonnenblende nur der Klemmmechanismus hält nicht sauber und die Schraubvariante vignetiert.

Space


Antwort von uwemaxpaul:

Meine 730 vignettiert an den Ecken mit so einer 58er Sonnenblende bei Bewegung wenn der Stabi eingreift..... Das Problem hatte ich an meiner Panasonic X909, wo ich die Blende zuerst in Gebrauch hatte: ich habe dann das relativ langstreckige Schraubgewinde des Blendenhalter ( mit dem man ihn an dem Adapterring anschraubt ) gekürzt/halbiert, und schon klappte es mit der Pana und dann jetzt auch an der Sony prima...

... ich werde in den nächsten Tagen einmal versuchen, Beispielfotos einzustellen !

Uwe

Space


Antwort von Filminator:

ich habe dann das relativ langstreckige Schraubgewinde des Blendenhalter ( mit dem man ihn an dem Adapterring anschraubt ) gekürzt/halbiert, und schon klappte es mit der Pana und dann jetzt auch an der Sony prima... musste ich natürlich gleich ausprobieren, zumindest auf dem Display ist tatsächlich keine Vignettierung mehr zu sehen :-)

Space


Antwort von uwemaxpaul:

musste ich natürlich gleich ausprobieren, zumindest auf dem Display ist tatsächlich keine Vignettierung mehr zu sehen :-) Sag ich doch ... :-)

Habe übrigens den Link noch mal aktualisiert, denn es muss die Blende mit Bajonett und 2. Filtergewinde innen auf dem "Grundträger" sein, sonst klappt die gleichzeitige Verwendung von Filtern nicht !

Uwe

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDR-CX730 und Telekonverter
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
ARRI Alexa Mini LF SUP 7.2 bringt kleinere Verbesserungen
Nikon Z 8 filmt in 8K RAW - kleinere und günstigere Vollformatkamera als Z 9
Sony Burano ist offiziell - kleinere CineAlta-Kamera u.a. mit Autofokus
Bin gerade dabei Videoschnitt zu Lernen habe kleinere Probleme
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Die HDR-Wheels in DVR 17 auch für SDR erklärt
DaVinci Resolve Remote-Monitoring - 10 Bit HDR Vorschau über die Cloud mit iOS-App
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
AJA FS-HDR v4.0 Update bringt TV-Modus für Colorfront Engine und v1.4 BBC HLG LUTs
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR
AJA: Neues PAK Dock Pro und Updates für Mini-Config v2.26.2 und FS-HDR
Teradek Bolt 4K LT HDMI: Latenzlose 4K HDR Videofunkstrecke für HDMI-Kameras
AJA ColorBox: HDR/SDR/LUT-Transform: Der neue Standard für DITs am Set?
Großes Update für DJI Osmo Action 3 bringt Aufnahme in 10 Bit und in HDR




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash