Frage von Brita:Möchte mir zum ersten mal einen Camcorder zulegen, aber kein Full HD Gerät. Sollte mit SD Karte sein , wegen der Größe der Kamera : Kennt jemand die Canon FS 100 ? Oder hat jemand einen anderen Kauftip für mich ?
Danke ! Brita
Antwort von wolfgang:
Die Canon HF100 ist derzeit eines der empfehlenswertesten Geräte, gemeinsam mit der Sony SR11/SR12. Die tatsächlich erreichten Auflösungen sind schon recht gut. Im letzten Monat hat es einen regelrechten Run auf die HF100 gegeben, auch durch eine Promotion von Canon.
Wenn du also mit AVCHD zurecht kommst, vor allem für einen etwaigen Schnitt, dann ist die HF100 durchaus empfehlenswert.
Wobei man dazu sagen muss, dass ein Nachfolger der HF10 schon angekündigt ist, nämlich die HF11 (HF10 und HF100 sind praktisch baugleich, bis auf einen internen Speicher, den aber eh keiner braucht).
Zahllose Diskussionen zur HF100 findest du hier:
http://www.videotreffpunkt.com/board.php?boardid=53
Antwort von Brita:
Die HF 100 war meine erste Auswahl , hatte aber geschrieben möchte kein Full HD, Ist mir zu kompliziert mit der Bearbeitung,bin am PC nur Laie. Daher war ich auf die FS 100 gekommen . Ist echt schwer das richtige zu finden, man bekommt ja auch in keinem Geschäft kompetente Beratung.
Suche eine Cam die gute Aufnahmen macht, nicht so groß ist und nach der Aufnahme leicht zu archivieren ist, nach Möglichkeit mit SD Karte. Hat denn keiner einen guten Tip für mich ??????????
Antwort von gunman:
Hallo,
Wenn Du ein Laie betreffend Pc bist und trotzdem nachbearbeiten willst, dann rate ich dir zu HDV. Das bedeutet Mini DV Kassetten. Hier im Forum wird die Canon HV 20 resp.30 empfohlen (und nicht nur hier).
Betreffend die Grösse, ist eine HV 30 zwar etwas grösser als eine Hf 100 aber nicht soo viel grösser.
So wie ich die Sache sehe, wirst Du betreffend Qualität keinen Unterschied sehen.
Gunman
Antwort von Brita:
Danke für Deine Antwort,aber SD Karte sollte schon sein. Möchte Mini DV nicht.
Antwort von wolfgang:
Zur Berabeitung wäre zu sagen, dass das HF100er AVCHD Material natürlich nicht soo leicht zu bearbeiten ist. Das mpeg2 einer FS100 ist leichter berabeitbar, aber noch leichter bearbeitbar wäre defacto das DV Material eines SD-Camcorders. Aber dann hast halt Bänder.
Wobei mir bei SD eigentlich kaum ein gutes Argument für mepg2 einfällt - da gebe ich persönlich DV definitiv den Vorzug. Ist aber nur meine Sicht - kann man gerne anders sehen. Die mpeg2-SD-Geräte sind sicherlich nicht schlecht, solange die Bearbeitung nicht auf einem schwächeren Laptop geschehen soll.
Antwort von Brita:
Das ist ja alles ganz interessant, wollte aber doch eigentlich gerne Kauftips von guten Geräten.!
Antwort von Jan:
Hallo ihr,
wird nun eine 300 € Canon FS 100 mit 576i PAL Qualität gesucht, oder eine gut doppelt so teure 1080i HD Kamera ?
Über die HF 100 gibt es hier massig Threads - schon alles reichlich ausdiskutiert.
Wenn doch die FS 100 gemeint ist, dazu habe ich hier was geschrieben, genau wie die auch interessante JVC MS 100 (sehr verwandt).
FS 100
Die FS 100 ist zwar MPEG 2, eine einfache Schnitt Software liegt bei, die bekannten Softwarefirmen ala Magix, Ulead & Pinnacle haben aber kein Problem mit dem Material.
Ja - man kann anmerken, dass DV Material sich noch besser schneiden lässt und die Langzeitarchivierung besser ist und die Bänder günstiger sind - wer viel filmt. Aber die Zukunft gehört Flashspeicher - auch wenn das Forum hier ihre MiniDV Kameras so sehr liebt....
VG
Jan
Antwort von Brita:
Hallo, komme einfach nicht so richtig weiter. Kennt jemand die Sanyo Xacti HD 1000 ? Ist MPEG 4 schwer zu bearbeiten ?
Danke für Eure Antworten Brita !
Antwort von Bernd E.:
...Kennt jemand die Sanyo Xacti HD 1000 ? Ist MPEG 4 schwer zu bearbeiten ?...
Einfach mal die Suchfunktion bemühen: Zur Sanyo gibts im Forum schon einige Beiträge.
Gruß Bernd E.