Newsmeldung von slashCAM:Kdenlive 0.7.2 Release von rudi - 2 Feb 2009 11:44:00
Scheinbar geht es endlich mal wieder mit großen Schritten in Sachen Linux-Videoschnitt voran: Seit dem Sprung auf Version 0.7 tut sich bei dem kostenlosen Videoschnittprogramm Kdenlive für Linux nicht nur einiges, sondern das auch noch in immer kürzeren Abständen. Neben Bugfixes kann man jetzt auch einfache ISO-DVD-Files exportieren und ein Anwender versucht sich sogar an einer
Mac OSX-Portierung. Auch die Anzahl
der unterstützten AVCHD-Camcorder wächst beständig, HDV und DV ist schon länger kein Problem mehr. Schön.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Frank0815:
Jemand versucht sich also an einer OSX-Portierung? Fein. Da wird der durchschnittliche Mac-User aber schwer begeistert sein, da er ja seit Jahren auf ein kostenloses, einfach bedienbares Videoschnittprogramm wartet ;-)
Naja, manche sammeln Briefmarken, andere vertrödeln ihre Zeit mit dem Entwickeln von Software, die nie jemand einsetzen wird ...
Antwort von LarsProgressiv:
Jemand schreibt also einen Forumsbeitrag, den alle sehr interessant finden und endlich lesen können. Da wird der durchschnittliche Forumsleser aber schwer begeistert sein, da er ja seit Jahren auf einen solchen Kommentar wartet.
Naja, manche haben ja auch Freude daran und entwickeln sportlichen Ergeiz, eine kostenlose Software zu schreiben, andere vertrödeln ihre Zeit mit dem Schreiben von Forumsbeiträgen, die ihre konträre Meinung zu anderer Leute Freizeibeschäftigung öffentlich macht ...
Antwort von hannes:
Ich denke, KdenLive wird eine gute Sache, so sie denn weiter entwickelt wird. Die Ansätze sind gut und es läuft alles prima, so lange man keine Videofilter anfaßt.
Vier Kameras zu synchronisieren ist auf entsprechendem Rechner auch kein Problem. Das Proggi hat von allen guten Programmen etwas.
Schauen wir mal in einem Jahr. Ich bin da sehr zuversichtlich.
Antwort von Frank0815:
@LarsProgressiv
Ich musste beim Lesen einfach nur an einen durchschnittlichen MacUser denken (ich selbst bin keiner, aber ich kenne einige). Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sich jemand von denen ein solches Programm installiert.
Sicher werde ich niemandem verbieten, sich mit Softwareentwicklung zu befassen. Aber ein wenig Orientierung am potentiellen Bedarf kann ja auch nicht schaden, oder?
P.S. Da ich gerade einen Linux-PC einrichte, werde ich mir das Programm demnächst auch ansehen.
Antwort von hannes:
> Da ich gerade einen Linux-PC einrichte, werde ich mir das Programm demnächst auch ansehen.
Da tust Du sicher gut dran, aber bitte die neue Version!
Ubuntu bringt noch die 5.0 mit.