Frage von Gerhard Engler:Hallo Portal,
ich möchte mir einen 42" TV zulegen. Auf der Suche nach noch bezahlbaren
(;ca. 1500 - 1900 ¤) Geräten bin ich auf folgende TVs gestoßen.
AMOI LC42T1E (;ab 1.450,00 ¤)
http://www.amoi.com/product/products detail features.asp
http://geizhals.at/deutschland/a196905.html
XORO LCD-TV HTL 4242w (;ab 1.607 ¤)
http://www.xoro.com/Product/TV/119cm47Zo...TVHTL4742w.html
http://geizhals.at/deutschland/a220661.html
Toshiba 42WL67Z (;ab 1.690 ¤)
http://www.toshiba.de/consumer/content/d...d2 3 id3 4.aspx
http://geizhals.at/deutschland/a215774.html
Toshiba 42WLG66P (;ab 1.739 ¤)
http://www.toshiba.de/consumer/content/d...d3 3 id4 5.aspx
http://geizhals.at/deutschland/a192647.html
Tatung V42EMGI (;ab 1.715 ¤)
http://geizhals.at/deutschland/a222387.html
Cytronix ES-4268B (;ab 1.976 ¤)
http://geizhals.at/deutschland/a221137.html
Kann mir dazu jemand etwas positives oder negatives sagen?
Ich bin auch für weitere Tipps zum Thema LCD-Kauf sehr dankbar (;welche
Anschlüsse, günstige Bezugsquellen, etc.).
Danke!
Gerhard
Antwort von Mustafa Korkmaz:
"Gerhard Engler"
schrieb im Newsbeitrag
> Hallo Portal,
>
> ich möchte mir einen 42" TV zulegen. Auf der Suche nach noch bezahlbaren
> (;ca. 1500 - 1900 ¤) Geräten bin ich auf folgende TVs gestoßen.
Was spricht denn gegen einen Acer AT4220 für unter 1200 Euro? Ich hab mich
jedenfalls für den entschieden..
Antwort von Gerhard Engler:
Mustafa Korkmaz schrieb:
> "Gerhard Engler" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Hallo Portal,
>>
>> ich möchte mir einen 42" TV zulegen. Auf der Suche nach noch bezahlbaren
>> (;ca. 1500 - 1900 ¤) Geräten bin ich auf folgende TVs gestoßen.
>
> Was spricht denn gegen einen Acer AT4220 für unter 1200 Euro? Ich hab mich
> jedenfalls für den entschieden..
>
>
Hallo Mustafa,
ich hatte vergessen: Es sollte ein Full-HD-Gerät sein.
Gruß
Gerhard
Antwort von Gerhard Engler:
noch etwas: Es sollte ein Full-HD-Gerät sein.
Gerhard
Antwort von Mustafa Korkmaz:
Hallo Gerhard.
"Gerhard Engler" schrieb im Newsbeitrag
> Mustafa Korkmaz schrieb:
>> "Gerhard Engler" schrieb im Newsbeitrag
>>
>>> Hallo Portal,
>>>
>>> ich möchte mir einen 42" TV zulegen. Auf der Suche nach noch bezahlbaren
>>> (;ca. 1500 - 1900 ¤) Geräten bin ich auf folgende TVs gestoßen.
>>
>> Was spricht denn gegen einen Acer AT4220 für unter 1200 Euro? Ich hab
>> mich jedenfalls für den entschieden..
>
> Hallo Mustafa,
>
> ich hatte vergessen: Es sollte ein Full-HD-Gerät sein.
Hmm wieso eigentlich? IMHO ist Full-HD zur Zeit eher von Nachteil als von
Vorteil, vor allem bei Geräten unter 50 Zoll.. Wenn Full-HD dann wirklich
bei einem Großbildfernseher wie dem Sony KDS-55A2000.
Antwort von Volker Schauff:
Mustafa Korkmaz schrieb:
> Hmm wieso eigentlich? IMHO ist Full-HD zur Zeit eher von Nachteil als von
Nicht wirklich.
- Hochskalieren ist immer besser als runterskalieren. Gute Scaler
arbeiten beim Hochskalieren verlustfrei, schlechte Scaler erzeugen beim
Runterskalieren sehr unangenehme Effekte (;ich hab letztens nen Philips
LCD mit 1366x768 gesehen auf dem Premiere HD lief - Im Filmabspann war
an den feinen Linien der Schrift ein starkes Zittern zu sehen, obwohl
das bild ansonsten sehr detailliert und frei von Artefakten war),
während es beim Hochskalieren höchstens unscharf wird.
- Da man davon ausgehen kann, daß die Scaler in der billigen Preisklasse
mehr schlecht als recht sind, kommt bei Full-HD noch ein weiterer
Vorteil zu tragen: Exakt die doppelte Zeilenanzahl, als man sie bei PAL
hat (;abzüglich Overscan bleiben bereinigt 540 Zeilen übrig, die z.B.
PAL-Optimal LCDs von Sharp nativ haben, Full-HD hat 1080). Der Scaler
muss also nur die Zeilen verdoppeln
- Bei 1366x768 muss immer skaliert werden. Bei 720p ganz minimal größer
(;extrem kritisch, gerade bei schlechten Scalern wie man sie in
Billiggeräten erwarten kann. Und da die Sache mit dem exakt sichtbaren
Pixel - richtig wäre ein Tiefpass der zwischen zwei benachbarten Pixeln
für Unschärfe sorgt - birgt selbst bei theoretisch verlustlosen
Algorithmen wie Bicubic, insbesondere bei scharfer Schrift, noch die
Gefahr von Restartefakten), und bei 1080-Material natürlich runter,
wodurch Details flöten gehen
- Wenn man sich auf zwei Meter Entfernung vor's Gerät setzt (;habs jetzt
nicht genau ausgerechnet, aber bei 50" sind ziemlich genau 3 Meter
angesagt um noch von der vollen Auflösung zu profitieren, danach spielt
das Auflösungsvermögen des Auges nicht mehr mit) nimmt man den Vorteil
der höheren Auflösung mit, außerdem wirkt es, auch wenn man nicht mehr
die vollen Details wahrnimmt, auch aus größeren Entfernungen noch
plastischer als in der kleineren Auflösung
> Vorteil, vor allem bei Geräten unter 50 Zoll.. Wenn Full-HD dann wirklich
> bei einem Großbildfernseher wie dem Sony KDS-55A2000.
Hat dir das der Fachberater vom Blöd&Geizig erzählt? Ich glaub der
wollte eher was schön teures verkaufen und wenn das nicht gelingt eher
unverkäufliche Restbestände loswerden.
Zum Originalposter und der Originalfragestellung:
Was die genannten Fernseher angeht: Vielleicht einfach mal bei
www.prad.de reingucken, wenn die Liste an LCD-Fernsehern nur halb so
vollständig ist wie die von LCD-Monitoren, müssten die meisten mit ihren
technischen Daten drinstehen.
Ich würd neben dem Seheindruck vor allem nach dem Paneltyp kaufen, und
zwar ein Gerät mit VA (;man unterscheidet hier zwischen MVA und PVA, das
gibt sich aber nix, daher rede ich einfach allgemein von VA) oder IPS
Panel. Grund:
- VA-Panels haben die beste Blickwinkelstabilität, dicht gefolgt von
IPS. Nur TN-Panels, gerade in der billigen Preisklasse oft zu finden,
leiden in Randbereichen zu abflauenden Kontrasten (;Helle Flächen werden
dunkler, dunkle Flächen werden heller/grauer) oder gar umschlagenden Farben
- VA-Panels haben den besten Kontrast, also auch den besten Schwarzwert.
Heißt dunkle Szenen sind auch wirklich dunkel (;etwas Hintergrundleuchten
kommt auch bei VA noch durch, aber von allen am wenigsten). TN hat hier
zwar deutlich aufgeholt, aber nur wenn man stur von geradeaus
draufguckt. IPS hat etwas schlechtere Werte als TN was den Kontrast
angeht, der bleibt aber auch bei hohen Blickwinkeln stabiler, daher
wirken IPS-Panels im Alltag deutlich kontrastreicher als TN-Panels. Der
Vorsprung von VA-Panels ist aber nicht einholbar.
- VA-Panels waren lange Zeit ziemlich langsam und neigten eher zu
Schlierenbildung als IPS und TN (;wobei IPS nominell zwar langsamer ist
als TN, im Endeffekt aber schlierenärmer ist, da IPS bei allen
Schaltvorgängen gleichschnell ist, während TN für Schwarz-Weiß-Wechsel
unter Umständen eine andere Zeit braucht als für Grau-Grau-Wechseln).
VA-Panels haben in letzter Zeit durch eine Technologie, die Overboost,
Overdrive oder wie auch immer (;jeder Hersteller nennt es anders) auf IPS
und TN aufgeschlossen. Es ist also gerade bei VA-Panels auf Overdrive
oder Hinweise hier herauf (;gute Schaltzeiten sowohl bei Grau-Grau
alsauch bei der ISO-Schaltzeit schwarz-weiß-schwarz) zu achten. Bei der
neuen, schnellen Generation ist VA die Allzweck-Waffe unter den LCD-Panels.
Leider kann man, seitdem mit Hilfe von "dynamischem Kontrast" selbst
TN-Panels zu Kontrastwerten von bis zu 2000:1 verholfen wird (;was
effektiv aber im Alltag immer noch einen schlechteren Schwarzwert und
somit "grauere" Szenen bedeutet, als man es auf einem 1000:1 VA-Panel
hätte) die Paneltypen kaum mehr an bestimmten Daten festmachen. Daher
ist es wichtig, sich aus zuverlässiger Quelle (;wie eben prad.de) zu
informieren.
Toshiba verbaut in einigen Geräten Deinterlacer/Scaler von Faroudja. Ob
in allen, oder speziell in den genannten weiß ich nicht, zu faul
nachzugucken. Aber das ist auch wieder ein Killerargument, da ja LCD
kein Interlaced darstellen kann (;was ein wenig im Widerspruch zur
HDTV-Auflösung 1080i im Interlaced-Modus steht) und Faroudja auf dem
Gebiet der Deinterlacer verdienter Marktführer ist. Der Deinterlacer
wird zwar auch aus der Consumer-Sparte von Faroudja stammen, was
vermutlich kein Vergleich zu deren Top-Bildprozessoren ist, die
teilweise ein vielfaches von dem kosten was du für den Fernseher anlegen
willst, aber trotzdem darf man hier ein gewisses Plus an Qualität
gegenüber einem Noname-Deinterlacer erwarten.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Thomas Beyer:
Gerhard Engler schrieb:
> Hallo Portal,
Nix Portal. Usenet.
> ich möchte mir einen 42" TV zulegen.
Crossposting mit Fup in die Computerliga, wo Dein Ansinnen off topic
ist.
Antwort von Roland Mösl:
> Hallo Portal,
>
> ich möchte mir einen 42" TV zulegen. Auf der Suche nach noch bezahlbaren
> (;ca. 1500 - 1900 ¤) Geräten bin ich auf folgende TVs gestoßen.
Die Folgekosten solltest Du auch abschätzen.
Bei 300 Watt und 2000 Betriebsstunden im Jahr sind dies 600 kWh.
120.-EUR mehr Stromrechnung im Jahr.
Wenn der Strompreis auf 40 Cent steigt, 240.-EUR mehr Stromrechnung im Jahr
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Antwort von Benjamin Grund:
Am 12.November 2006, 22:55 schrieb Gerhard Engler:
> noch etwas: Es sollte ein Full-HD-Gerät sein.
Vernünftige Full-HD-Geräte wirst Du in der von Dir genannten Preisklasse
aber nicht bekommen. Ein vernünftiges Full-HD-Gerät sollte eigentlich in
der Lage sein tatsächlich auch Full-HD (;= 1080p) wiederzugeben. Und das
können die beiden Toshibas z.B. schonmal nicht, denn die können maximal
1080i wiedergeben. Und bei den anderen genannten Geräten dürfte es
vermutlich nicht anders sein. Von daher sind die genannten Geräte
eigentlich alles nur Mogelpackungen, bei denen die Displayauflösung gar
nicht richtig genutzt werden kann.
Aber davon mal abgesehen bist Du hier sowieso in der falschen Gruppe,
denn hier geht es um PC-Technik.
Gruß,
Benjamin
Antwort von mueding:
Am Sun, 12 Nov 2006 22:44:24 0100 schrieb Gerhard Engler:
> Hallo Portal,
>
> ich möchte mir einen 42" TV zulegen. Auf der Suche nach noch bezahlbaren
> (;ca. 1500 - 1900 ¤) Geräten bin ich auf folgende TVs gestoßen.
>
> AMOI LC42T1E (;ab 1.450,00 ¤)
> http://www.amoi.com/product/products detail features.asp
> http://geizhals.at/deutschland/a196905.html
>
> XORO LCD-TV HTL 4242w (;ab 1.607 ¤)
> http://www.xoro.com/Product/TV/119cm47Zo...TVHTL4742w.html
> http://geizhals.at/deutschland/a220661.html
>
> Toshiba 42WL67Z (;ab 1.690 ¤)
> http://www.toshiba.de/consumer/content/d...d2 3 id3 4.aspx
> http://geizhals.at/deutschland/a215774.html
>
> Toshiba 42WLG66P (;ab 1.739 ¤)
> http://www.toshiba.de/consumer/content/d...d3 3 id4 5.aspx
> http://geizhals.at/deutschland/a192647.html
>
> Tatung V42EMGI (;ab 1.715 ¤)
> http://geizhals.at/deutschland/a222387.html
>
> Cytronix ES-4268B (;ab 1.976 ¤)
> http://geizhals.at/deutschland/a221137.html
>
> Kann mir dazu jemand etwas positives oder negatives sagen?
>
> Ich bin auch für weitere Tipps zum Thema LCD-Kauf sehr dankbar (;welche
> Anschlüsse, günstige Bezugsquellen, etc.).
>
> Danke!
>
> Gerhard
Schaun Sie doch bei Google nach Technisat HD-Vision
Habe die 32'' Variante und bin mit Bild und dem Multifunktionstuner sehr
zufrieden.
--
mueding
mueding@web.de
----------------------
"Erscheint nicht oft irr und wirr, was wahr ist?"
Jurij Brezan