ich wollte meine Fotos ganz normal von der Festplatte auf die CD brennen (;sichern) mit Nero. Leider erkennt er die CDs nicht mehr. Auch mehrere Versuche mit anderen CDs schlugen fehl. Auch der Versuch mit einem anderen Brennprogramm funktionierte nicht. Die CD eiert im Laufwerk hilflos herum. Meine übrigen CDs allerdings konnte ich normal abspielen. Gleichzeitig lässt sich der Schacht vom 2. CD-Laufwerk nicht mehr öffnen. Ich nehme mal an, dass dies kein Zusammenhang hat und der Fehler zufällig aufgetreten ist? Was kann ich nur tun?
Karin
Antwort von Henning Fischer:
Karin schrieb: > Hallo, > > ich wollte meine Fotos ganz normal von der Festplatte auf die CD > brennen (;sichern) mit Nero. Leider erkennt er die CDs nicht mehr. > Auch mehrere Versuche mit anderen CDs schlugen fehl. Auch der Versuch > mit einem anderen Brennprogramm funktionierte nicht. Die CD eiert im > Laufwerk hilflos herum. Meine übrigen CDs allerdings konnte ich normal > abspielen. Gleichzeitig lässt sich der Schacht vom 2. CD-Laufwerk > nicht mehr öffnen. Ich nehme mal an, dass dies kein Zusammenhang hat > und der Fehler zufällig aufgetreten ist? Was kann ich nur tun? > > Karin
Hört sich nach Hardware-Defekt an. Läßt sich die Schublade per Software ausfahren?
Antwort von Karin:
On 4 Sep., 10:48, Henning Fischer wrote: > Karin schrieb: > > > Hallo, > > > ich wollte meine Fotos ganz normal von der Festplatte auf die CD > > brennen (;sichern) mit Nero. Leider erkennt er die CDs nicht mehr. > > Auch mehrere Versuche mit anderen CDs schlugen fehl. Auch der Versuch > > mit einem anderen Brennprogramm funktionierte nicht. Die CD eiert im > > Laufwerk hilflos herum. Meine übrigen CDs allerdings konnte ich norma= l > > abspielen. Gleichzeitig lässt sich der Schacht vom 2. CD-Laufwerk > > nicht mehr öffnen. Ich nehme mal an, dass dies kein Zusammenhang hat > > und der Fehler zufällig aufgetreten ist? Was kann ich nur tun? > > > Karin > > Hört sich nach Hardware-Defekt an. Läßt sich die Schublade per Soft= ware > ausfahren?
Die obere Schublade lässt sich über ITunes ausfahren. Die untere Schublade kann ich - per Hebel am Computer - nur noch manchmal ausfahren nach mehrmaligen Versuchen. Aber ich wollte auch nur im oberen CD-Schacht brennen. Das geht leider auch nicht. Sind die beiden Schächte eigentlich voneinander abhängig?
Antwort von Karin:
On 4 Sep., 16:20, Karin <2007.ka...@googlemail.com> wrote: > On 4 Sep., 10:48, Henning Fischer wrote: > > > > > Karin schrieb: > > > > Hallo, > > > > ich wollte meine Fotos ganz normal von der Festplatte auf die CD > > > brennen (;sichern) mit Nero. Leider erkennt er die CDs nicht mehr. > > > Auch mehrere Versuche mit anderen CDs schlugen fehl. Auch der Versuch > > > mit einem anderen Brennprogramm funktionierte nicht. Die CD eiert im > > > Laufwerk hilflos herum. Meine übrigen CDs allerdings konnte ich nor= mal > > > abspielen. Gleichzeitig lässt sich der Schacht vom 2. CD-Laufwerk > > > nicht mehr öffnen. Ich nehme mal an, dass dies kein Zusammenhang ha= t > > > und der Fehler zufällig aufgetreten ist? Was kann ich nur tun? > > > > Karin > > > Hört sich nach Hardware-Defekt an. Läßt sich die Schublade per So= ftware > > ausfahren? > > Die obere Schublade lässt sich über ITunes ausfahren. Die untere > Schublade kann ich - per Hebel am Computer - nur noch manchmal > ausfahren nach mehrmaligen Versuchen. Aber ich wollte auch nur im > oberen CD-Schacht brennen. Das geht leider auch nicht. Sind die beiden > Schächte eigentlich voneinander abhängig?
Jetzt liest er nicht einmal mehr in der oberen Schublade. Der Rechner verlangt immer, dass ich einen Datenträger einlege. Wie können denn beide Laufwerke zusammen von heute auf morgen defekt sein? Kann das auch eine Einstellungsfrage sein?
Antwort von Henning Fischer:
Karin schrieb:
> > Jetzt liest er nicht einmal mehr in der oberen Schublade. Der Rechner > verlangt immer, dass ich einen Datenträger einlege. Wie können denn > beide Laufwerke zusammen von heute auf morgen defekt sein? Kann das > auch eine Einstellungsfrage sein?
Wenn die beide als Master und Slave an einem IDE-Port hängen, wurde ich erstmal das Kabel überprüfen und dann das eine, dann das andere Laufwerk mal abklemmen (;defekter Master kann auch Slave beeinträchtigen soviel ich weiß)
Antwort von Heiko Nocon:
Henning Fischer wrote:
>Wenn die beide als Master und Slave an einem IDE-Port hängen, wurde ich >erstmal das Kabel überprüfen und dann das eine, dann das andere Laufwerk >mal abklemmen (;defekter Master kann auch Slave beeinträchtigen soviel >ich weiß)
Jepp. Es genügt nach meiner Erfahrung sogar, wenn ein CD/DVD-Leselaufwerk wegen optischer Leseprobleme den "Bus" blockiert, damit das andere, vielleicht völlig normal arbeitende, nicht mehr ansprechbar ist.
Also sollte die allererste Aktion, noch vor dem Kabelgewurschtel, sein, nachzuschauen, ob im zweiten Laufwerk vielleicht irgendetwas drin liegt und das dann ggf. zu entfernen.
Antwort von Karin:
On 4 Sep., 19:06, Heiko Nocon wrote: > Henning Fischer wrote: > >Wenn die beide als Master und Slave an einem IDE-Port hängen, wurde ic= h > >erstmal das Kabel überprüfen und dann das eine, dann das andere Lauf= werk > >mal abklemmen (;defekter Master kann auch Slave beeinträchtigen soviel > >ich weiß) > > Jepp. Es genügt nach meiner Erfahrung sogar, wenn ein > CD/DVD-Leselaufwerk wegen optischer Leseprobleme den "Bus" blockiert, > damit das andere, vielleicht völlig normal arbeitende, nicht mehr > ansprechbar ist. > > Also sollte die allererste Aktion, noch vor dem Kabelgewurschtel, sein, > nachzuschauen, ob im zweiten Laufwerk vielleicht irgendetwas drin liegt > und das dann ggf. zu entfernen.
Wie geht das? Wie soll ich gucken, ob im zweiten Laufwerk was drinliegt und dann entfernen? Praktisch gesehen oder technisch gesehen? Ich kann das untere Laufwerk leider gar nicht mehr öffnen.
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Karin,
Du (;2007.karin) meintest am 04.09.08:
>> sein, nachzuschauen, ob im zweiten Laufwerk vielleicht irgendetwas >> drin liegt und das dann ggf. zu entfernen.
> Wie geht das? Wie soll ich gucken, ob im zweiten Laufwerk was > drinliegt und dann entfernen? Praktisch gesehen oder technisch > gesehen? Ich kann das untere Laufwerk leider gar nicht mehr öffnen.
Rechner ausschalten, Büroklammer (;aus Draht, nicht aus Kunststoff) einigermassen geradebiegen, damit ins das kleine Loch an der Stirnseite des Laufwerks stossen. Erst mal locker bis zum Anschlag, dann etwas kräftiger einige weitere Millimeter. Dann geht das Laufwerk auf.
Viele Gruesse! Helmut
Antwort von Heiko Nocon:
Karin wrote:
>Wie geht das? Wie soll ich gucken, ob im zweiten Laufwerk was >drinliegt und dann entfernen? Praktisch gesehen oder technisch >gesehen? Ich kann das untere Laufwerk leider gar nicht mehr öffnen.
Nahezu alle Laufwerke bieten eine Möglichkeit zum Notauswurf (;im ausgeschalteten Zustand des Rechners zu verwenden).
Diese Möglichkeit besteht in einer kleinen Bohrung in der Frontplatte des Laufwerks, durch das man mit z.B. einer aufgebogenen Büroklammer den Entriegelungsmechanismus bedienen kann. Die Laufwerkslade kommt nur ein kleines Stück heraus, den restlichen Weg kann man sie dann einfach mit der Hand herausziehen.