Frage von Probsti:Hallo alle zusammen,
ich versuche nun schon seit mehrern Tagen ein DIvX-Video (ca. 710 MB) in ein MPEG mit TMPGEnc 2.5 umzuwandeln, um es auch gleich auf DVD zu brennen. Bevorzugte Einstellungen PAL 16:9 optimale Qualität. Der Rechner fängt auch an umzuwandeln, aber nach ca. 2,5 Std. hat er zwar laut Anschicht das Video umgewandelt, aber im Prozessfenster (Fortschrittsbalken zeigt er gerade mal ca. 4% an). Was mache ich falsch. Die umgewandelte Datei wächst und wächst (schon ca. 2,5 GB groß). Wie groß wird die Datei normalerweise ? Soll auch auf DVD passen. Muss ich den Prozess bis 100% durchlaufen lassen? Könnte ja ca. mindestens 1 Tag dauern (aber wie groß ist dann die Datei?).
Wer kann mir helfen, hab auch so meine Probleme mit der englischen Version vom TMPGEnc 2.5 (deutsch ist wohl nicht verfügbar).
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen ! Bin noch absoluter Neuling auf dem Gebiet der Videoumwandlung/Erstellung auf DVD/CD, oder SVCD.
Gruß
Probsti
Antwort von Björn:
Also umwandeln kann schon sehr lang dauern, ich weis ja nicht wie schnell dein System ist aber an deiner Stelle würd cih den Rechner mal ne Nacht durchlaufen lassen, weil so zu spekulieren bringt nix.
Eigentlich sollte es gehen.
GIb mal deine Rechnerdaten an, bitte.
Gruß BJörn
Antwort von JMUETI:
: Hallo alle zusammen,
:
: ich versuche nun schon seit mehrern Tagen ein DIvX-Video (ca. 710 MB) in ein MPEG mit
: TMPGEnc 2.5 umzuwandeln, um es auch gleich auf DVD zu brennen. Bevorzugte
: Einstellungen PAL 16:9 optimale Qualität. Der Rechner fängt auch an umzuwandeln,
: aber nach ca. 2,5 Std. hat er zwar laut Anschicht das Video umgewandelt, aber im
: Prozessfenster (Fortschrittsbalken zeigt er gerade mal ca. 4% an). Was mache ich
: falsch. Die umgewandelte Datei wächst und wächst (schon ca. 2,5 GB groß). Wie groß
: wird die Datei normalerweise ? Soll auch auf DVD passen. Muss ich den Prozess bis
: 100% durchlaufen lassen? Könnte ja ca. mindestens 1 Tag dauern (aber wie groß ist
: dann die Datei?).
: Wer kann mir helfen, hab auch so meine Probleme mit der englischen Version vom TMPGEnc
: 2.5 (deutsch ist wohl nicht verfügbar).
: Würde mich über eine schnelle Antwort freuen ! Bin noch absoluter Neuling auf dem
: Gebiet der Videoumwandlung/Erstellung auf DVD/CD, oder SVCD.
:
: Gruß
: Probsti
Hier ein paar Adressen:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... pgenc4.htm
http://www.guck-mal-hier.de/moviex/svcd ... mpgenc.htm
http://mitglied.lycos.de/donkey3/photoa ... lbum3.html
Die beste Anleitung habe ich gefunden, leider habe ich die URL nicht mehr, wurde mal in einer CHIP / Bonus veröffentlicht.
Gruß JMUETI
Antwort von Achim Kredelbach:
Hi
Maximal so konkret wie deine Angaben zu deinem DivX File.
Achim Kredelbach
Antwort von Probsti:
Nun zur weiteren Verständlichkeit:
es handelt sich um ein AVI-Video im DivX-Format (derzeit 710 MB groß), was ich gern in ein MPEG2 umwandeln will (mit ein paar veränderten Einstellungen, würde gern 16:9 Format wählen und PAL - natürlich auf DVD). Bei der Encodierung stellt sich für mich immer noch die Frage, was es im TMPGEnc beim "Einstellen " zu beachten gibt. In Vers. 2.5 gibt es wohl auch die Möglichkeit die Rohlingsart festzulegen. Ich kömme aber nach verneuten Versuchen zu keinem Ergebnis das AVI zu encodieren, das es auf eine DVD passt. Immernoch stellt sich mir die Zeitfrage des Encodierens. Wie lange dauert es so durchschnittlich bei Euch mit dem Umwandeln einer ca. 700 MB grossen Datei.
Ich hoffe und wäre recht dankbar, doch mal ein paar konkretere Tipps zu erhalten.
Sollten noch weitere Einzelheiten benötigt werden, so kurze Info.
Danke
Probsti
Antwort von Achim Kredelbach:
: Hallo Björn,
:
: nun mit der Nacht durchlaufen lassen habe ich mir auch schon gedacht, aber ich denke
: selbst dann hat der Rechner mit dem Umwandeln vielleicht nur 50 - 60 % geschafft.
: Ich weiss nicht, ob ich immer was falsches im TMPGEnc 2.5 einstelle.
:
: Nun zur Beruhigung - hier meine Rechnerdaten: P4 2,8 GHz HT
: 512 MB DDR-RAM (400 MHz - Dual)
: ASUS-Board mit Intel-Chipsatz,
: 120 GB S-ATA Platte ohne RAID
: Graphikkart Leadtek Geforce FX 5900 (128 MB)
: DVD-Brenner NEC 1300A (bisher noch kein Firmware-Update durchgeführt)
: und natürlich Win XP Prof
:
: Also nochmal an alle: Woran könnte das soooooooo lange Umwandeln noch liegen (bis 5
: Std.) sind ja vielleicht normal, aber die dann immer noch so geringe Prozentzahl der
: Umwandlung versteh ich nicht so recht.
:
: Für ein paar weitere Tips wär ich sehr dankbar.
:
: Gruß
: Probsti
Hi
Wenn Du eine Formatänderung vornimmst, dauert der Renderprozess sehr lange. Damit meine ich nicht nur den Codec, sondern auch das Bildformat. Mpeg4 ist schon hochkomprimiert und es gibt deinerseits keinerlei Infos über das File.
Ich glaube nicht das es etwas mit dem TmpegEncoder zu tun hat, sondern eher damit, das Du relativ wenig Erfahrung mit dem Encodieren (bzw. Transcodieren) von Filmen hast.
Achim Kredelbach
Antwort von Probsti:
: Also umwandeln kann schon sehr lang dauern, ich weis ja nicht wie schnell dein System
: ist aber an deiner Stelle würd cih den Rechner mal ne Nacht durchlaufen lassen, weil
: so zu spekulieren bringt nix.
:
: Eigentlich sollte es gehen.
:
: GIb mal deine Rechnerdaten an, bitte.
:
: Gruß BJörn
Hallo Björn,
nun mit der Nacht durchlaufen lassen habe ich mir auch schon gedacht, aber ich denke selbst dann hat der Rechner mit dem Umwandeln vielleicht nur 50 - 60 % geschafft. Ich weiss nicht, ob ich immer was falsches im TMPGEnc 2.5 einstelle.
Nun zur Beruhigung - hier meine Rechnerdaten:
P4 2,8 GHz HT
512 MB DDR-RAM (400 MHz - Dual)
ASUS-Board mit Intel-Chipsatz,
120 GB S-ATA Platte ohne RAID
Graphikkart Leadtek Geforce FX 5900 (128 MB)
DVD-Brenner NEC 1300A (bisher noch kein Firmware-Update durchgeführt)
und natürlich Win XP Prof
Also nochmal an alle: Woran könnte das soooooooo lange Umwandeln noch liegen (bis 5 Std.) sind ja vielleicht normal, aber die dann immer noch so geringe Prozentzahl der Umwandlung versteh ich nicht so recht.
Für ein paar weitere Tips wär ich sehr dankbar.
Gruß
Probsti
Antwort von Fahrenheit-145:
Mit meinem XP2900 dauert der Film StarWars episode1(oder5)dauer 2:03:00 auch knappe 12 Stunden die Tmpgenc zum Beschneiden(aus 4:3 mach 16:9!!)und transcodieren auf 4350Mbit/s im Schnitt(2000Min-8000max).Heraus kommt eine Mpeg datei die du mittels NEROVISION in eine DVD-Struktur wandeln mußt,denn Mpeg2 kann der DVD-Player nicht lesen(außer auf einer SVCD!)also mit Tmpgenc alleine kommst du nicht ans Ziel!!
Gruß
P.
Fahrenheit-145
Antwort von Peter Steinborn:
-BEI- PeTe & all
Hallo !
ZITAT:
...(mpeg4) (hoch-)komprimiertes File noch einmal (weiter-)zu komprimieren, indem du es zu einem mpeg2 verwurstels. Rauskommen kann und wird dabei nur noch Farbmatsche ;-)...
ZITAT ENDE
Das stimmt so nicht, es kommt keine Farbmansche herraus !
Ich habe schon so 20 AVI"s mit jeweils ca.500 -700 MB direkt in DVD-Größe umgewandelt und auch gleich eine DVD erstellt. Allerdings mit MAGIX - Videostudio. Je nach Flmlänge stellt man zwischen 4000Mbit/s bis 8000Mbit/s ein. MAGIX sagt einem vorm Erstellen der DVD ob die Datei zu groß wird. Ich benutze VBR (Variable Bitrate), da geht MAGIX auf Nummer Sicher und macht die Datei etwas kleiner.
Die Qualität entspricht der DivX-Qualität, es sind mit dem Auge keine Unterschiede feststellbar und auf dem Fernseher schon garnicht. Selbst bei 2 Filmen auf einer DVD ist die Qualität ausreichend.
Tip: Man kann die Umwandlung inclusive Brennen durchlaufen lassen (ca. 10 Std mit Pentium 1Ghz ) aber besser ist, erst mal in ein CD(DVD)-Image zu schreiben.
Gruß Peter
Antwort von peTe:
Grundsätzlich stimme ich Achim (dem 2. Antworter) zu, wenn er indirekt sagt, daß es besser wäre, sich erst einmal mit Encoden, bzw. Transcoden zu befassen, denn das, was du da vorhast, ist eh leichter Blödsinn, sorry ;-). Du möchtest aus einem DivX (mpeg4) ein brauchbares mpeg2 machen, da du aus eben diesem DivX ein auf DVD geniessbares File erzeugen möchtest. Unahängig von den Problemen, die du beim Encoden mit TMPEGEnc hast, die ich auch glaube, auf deine Unkenntnis zurückzuführen sind, wird das Ergebnis (sofern du eines erhältst) deinen Aufwand nicht wirklich belohnen.
Du machst ja mit dem Encoder nichts anderes als ein bereits nach einem sehr speziellen Kompressionsalgorithmus (mpeg4) (hoch-)komprimiertes File noch einmal (weiter-)zu komprimieren, indem du es zu einem mpeg2 verwurstels. Rauskommen kann und wird dabei nur noch Farbmatsche ;-).
Die Daten mit denen es ein Encoder (TMPEGEnc, CCE, Mainconcept usw.) normalerweise zu tun bekommt, abgesehen von vob's beim Transcoden gerippter DVD's, sind in aller Regel wesentlich weniger komprimierte - meistens AVI's in denen ein DV-Codec steckt und damit in aller Regel oft sehr groß sind. 5 - 25GB sind (beispielsweise mit der Video- oder TV-Karte gecapturte Daten oder aus einem Schnittprojekt heraus) nicht selten. Auf zeitgemäßen Rechnern zum Videoschnitt (1,8Gh -2,4gh PIV-Rechner) dauert eine Stunde des zu encodenen Materials (beispielsweise um DVD-relevante Datein, nämlich ein Audio- und ein Videofile zu erzeugen) mit dem TMPEGEnc, je nachdem, welche Settings man braucht, so 2 bis 3 Stunden, mehr eigentlich nicht. Die Größe spielt weniger eine Rolle als mehr die Länge der Videodatein für die Dauer des Encodings. Für das, was man erzeugen möchte bietet der TMPEGEnc übrigens Templates (u.a auch für das Erstellen von DVD-Files) an, damit man auch als Anfänger schnell zu halbwegs brauchbaren Ergebnissen kommt.
Mein Tipp: Mit einem Bitrateviewer (
http://www.tecoltd.com/)schauen ob und was du über dein DivX erfährst (wenn es denn funzt...). Ansonsten wemigstens herausfinden, wie lang dein DivX-Film ist und welches Format (16:9, 4:3) er hat. Denn das bestimmt im wesentlichen die Einstellungen des Encoders.
TMPEGEnc mit einem Template füttern (die du im Unterordner Template von TMPEGEnc findest) und nochmal probieren.
Dich generell mit dem Encoden und Transcoden (Bitraten, Formatwandeln, Aspect Ratio usw.) zu befassen. Schaden kann auch nicht, sich darüberhinaus ausserdem mit den Besonderheiten (z.B. demultiplexte Datein usw.) des DVD-Authorings zu befassen, denn wie und womit möchtest du die DVD eigentlich erstellen, so daß sie auch abspielbar sein wird?!
Einen Link auf ein gutes und brauchbares Forum in diesen Dingen habe ich angefügt aber auch hier (
http://www.edv-tipp.de) nachschauen bringt's ;-).
Ich selber hab ein Tutorial zum Transcoden (speziell DVD-SVCD) geschrieben, was aber z.Zt. aus Providergründen nicht erreichbar ist. Es beschreibt die Grundlagen des Encodings und die Erforschung der Settings ;-) auch beim TMPEGEnc sehr genau. Bei Interesse kann ich es wieder online zur Verfügung stellen. Mir ggf. bitte einfach eine Mail schicken, ich gebe dann den URL bekannt, nachdem ich es wieder hochgeladen habe.
Viel Erfolg beim Fummeln und Gruß von peTe
Das DVD-SVCD Forum bietet alles zum Thema Encoding usw...:)
Antwort von JMUETI:
: Hier ein paar Adressen:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... imedia/DVD
: VCD2/tmpgenc4.htm
:
http://www.guck-mal-hier.de/moviex/svcd ... mpgenc.htm
:
http://mitglied.lycos.de/donkey3/photoa ... lbum3.html
: Die beste Anleitung habe ich gefunden, leider habe ich die URL nicht mehr, wurde mal in
: einer CHIP / Bonus veröffentlicht.
:
: Gruß JMUETI
PS: gib mal Deine addi bekannt, schicke es Dir dann.
Antwort von DJ Twin:
Hallo Allle Miteinander,
ich habe mir jetzt Euere Texte durchgelesen. Ihr liegt teilweise nach meiner Meinung nach Falsch. Avi im Tempenc umwandeln. Film dauer ca. 90 min. wird in ungefähr 80 bis 100 min umgewandelt und zwar wenn man das Audio vom Film zuerst trennt und der encoder es selbst wieder zusammen fügen soll, Bzw. nur das Video umwandeln. Dann rennt der Tempenc. nur so. Je weniger die Endauflösung, um so schneller muss er nähmlich rechnen! Gruss DJ Twin