Infoseite // Kameralivebild auf einem 19"" Bildschirm.



Frage von Steffen Schirmer:


Hallo NG,

ich habe als Aufgabe bekommen, ein System zu entwerfen, auf dem ein
Kamerabild (;z.B. Liveaufnahme einer Person) auf einem 19'' Bildschirm
hochauflösend dargestellt wird.

Das Livebild soll in Vollbild und guter Qualität auf dem 19''
(;Flach)Bildschirm zu sehen sein und ich muss per Software darauf
zugreifen können.

Welches Equipment ist dabei zu empfehlen?
Die Auflösung einer guten Webcam hört ja bei 640x480 Pixeln auf, der
(;Flach)Bildschirm läuft ja aber 1024x758 o.ä.

Das Vollbild darf aber später nicht grob krieselig/unscharf etc. wirken.
Was gibt es für Alternativen?

Evtl. Videokarte mit "richtiger" Kamera? Hat diese nicht aber auch nur
eine Auflösung von 800x600?

Gruß
Steffen



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Steffen Schirmer schrieb:
> ich habe als Aufgabe bekommen, ein System zu entwerfen, auf dem ein
> Kamerabild (;z.B. Liveaufnahme einer Person) auf einem 19'' Bildschirm
> hochauflösend dargestellt wird.

Von wem? Was darf es kosten? Was soll damit hinterher gemacht werden?

> Das Livebild soll in Vollbild und guter Qualität auf dem 19''
> (;Flach)Bildschirm zu sehen sein und ich muss per Software darauf
> zugreifen können.

Aha.

> Welches Equipment ist dabei zu empfehlen?
> Die Auflösung einer guten Webcam hört ja bei 640x480 Pixeln auf, der
> (;Flach)Bildschirm läuft ja aber 1024x758 o.ä.

Ich kenne keine bezahlbare Kamera, die ein "gutes" Live-Bild mit
1024x768 oder gar noch höher bietet.

> Das Vollbild darf aber später nicht grob krieselig/unscharf etc. wirken.
> Was gibt es für Alternativen?

Viel Geld ausgeben. *Sehr* viel Geld. Oder mit PAL zufrieden sein.

> Evtl. Videokarte mit "richtiger" Kamera? Hat diese nicht aber auch nur
> eine Auflösung von 800x600?

DV-Videokameras liefern 704x576 bzw. 720x576, alles darüber wird
*richtig* teuer. Sonys preiswerteste HD-Kamera mit IIRC 1920x1088er
Auflösung kostet ab 5000 (;fünftausend) Euro.

Was soll denn hinterher damit gemacht werden? Nur angucken? Dann reicht
DV vollkommen aus, das wird ja weichgezeichnet, und mein 19"-CRT liefert
dabei ein ganz hervorragendes Bild.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Steffen Schirmer:

Alan Tiedemann schrieb:
>>Evtl. Videokarte mit "richtiger" Kamera? Hat diese nicht aber auch nur
>>eine Auflösung von 800x600?
>
> DV-Videokameras liefern 704x576 bzw. 720x576, alles darüber wird
> *richtig* teuer. Sonys preiswerteste HD-Kamera mit IIRC 1920x1088er
> Auflösung kostet ab 5000 (;fünftausend) Euro.

5.000,- Euro sind nur für eine Visualisierung, also nur angucken etwas
zu viel. Ansonsten spielt der Preis keine so große Rolle.

> Was soll denn hinterher damit gemacht werden? Nur angucken? Dann reicht
> DV vollkommen aus, das wird ja weichgezeichnet, und mein 19"-CRT liefert
> dabei ein ganz hervorragendes Bild.

Welche DV-Videokameras kannst du/ihr dafür empfehlen?

Wie kommt das Bild dann in den Computer, über eine
Video-Schnittstellenkarte und Videoeingang?
Welche Karte könnt ihr da empfehlen?

Wie gesagt, soll nur das Bild auf dem 19'' Bildschirm dargestellt
werden. Ich muss dann mit Software darauf zugreifen können, um ab und zu
ein Bild von der Kamera zu Capturen zur Weiterverarbeitung. Qualität vom
Capturebild spielt dabei nur zweitrangig eine Rolle, Software wird auch
selbst geschrieben.

Gruß
Steffen


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Steffen Schirmer schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Was soll denn hinterher damit gemacht werden? Nur angucken? Dann reicht
>> DV vollkommen aus, das wird ja weichgezeichnet, und mein 19"-CRT liefert
>> dabei ein ganz hervorragendes Bild.
>
> Welche DV-Videokameras kannst du/ihr dafür empfehlen?

Das sollte jede billigste DV-Kamera mit "DV out" können. Wenn die Optik
entscheidend ist (;dunkle Umgebung?), dann sollte das Objektiv so groß
wie möglich sein, also keine Kamera mit 12-mm-Winz-Objektiv verwenden.

> Wie kommt das Bild dann in den Computer, über eine
> Video-Schnittstellenkarte und Videoeingang?

Über eine Firewire-Karte.

> Welche Karte könnt ihr da empfehlen?

Jedes beliebige Modell. Kostenpunkt: ab 10 Euro.

> Wie gesagt, soll nur das Bild auf dem 19'' Bildschirm dargestellt
> werden. Ich muss dann mit Software darauf zugreifen können, um ab und zu
> ein Bild von der Kamera zu Capturen zur Weiterverarbeitung. Qualität vom
> Capturebild spielt dabei nur zweitrangig eine Rolle, Software wird auch
> selbst geschrieben.

Der Software-Zugriff geschieht über das Kamera- bzw. Firewire-Interface
von Windows. Das überlasse ich gerne anderen, davon habe ich keine
blasse Ahnung ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Steffen Schirmer:

Alan Tiedemann schrieb:
>>>Was soll denn hinterher damit gemacht werden? Nur angucken? Dann reicht
>>>DV vollkommen aus, das wird ja weichgezeichnet, und mein 19"-CRT liefert
>>>dabei ein ganz hervorragendes Bild.
>>
>>Welche DV-Videokameras kannst du/ihr dafür empfehlen?
>
> Das sollte jede billigste DV-Kamera mit "DV out" können. Wenn die Optik
> entscheidend ist (;dunkle Umgebung?), dann sollte das Objektiv so groß
> wie möglich sein, also keine Kamera mit 12-mm-Winz-Objektiv verwenden.

Also sollten folgende Kameras für meinen Zweck ausreichend sein?:

Sony CCD-TRV 228 ca. 264 €:
http://www.preistrend.de/ainfo.php3?id&736

JVC GR-D 23 E ca. 294 €:
http://www.preistrend.de/ainfo.php3?id&673

Oder sonst noch irgendwelche Anmerkungen zu diesen oder anderen Geräten?

>>Wie kommt das Bild dann in den Computer, über eine
>>Video-Schnittstellenkarte und Videoeingang?
>
> Über eine Firewire-Karte.

Einen Firewire-Anschluss sollte ja jeder moderne Computer haben.
Sprich, ich brauche keine zusätzliche Videokarte etc.?

>>Wie gesagt, soll nur das Bild auf dem 19'' Bildschirm dargestellt
>>werden. Ich muss dann mit Software darauf zugreifen können, um ab und zu
>>ein Bild von der Kamera zu Capturen zur Weiterverarbeitung. Qualität vom
>>Capturebild spielt dabei nur zweitrangig eine Rolle, Software wird auch
>>selbst geschrieben.
>
> Der Software-Zugriff geschieht über das Kamera- bzw. Firewire-Interface
> von Windows. Das überlasse ich gerne anderen, davon habe ich keine
> blasse Ahnung ;-)

Wenn die Kamera regulär von Windows erkannt und treibertechnisch
unterstützt wird, sehe ich kein Problem darin die Kamera über meine
Software anzusprechen.

Gruß
Steffen


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Steffen Schirmer schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Das sollte jede billigste DV-Kamera mit "DV out" können. Wenn die Optik
>> entscheidend ist (;dunkle Umgebung?), dann sollte das Objektiv so groß
>> wie möglich sein, also keine Kamera mit 12-mm-Winz-Objektiv verwenden.
>
> Also sollten folgende Kameras für meinen Zweck ausreichend sein?:
>
> Sony CCD-TRV 228 ca. 264 €:
> http://www.preistrend.de/ainfo.php3?id&736

Nein. Welchen Teil von "DV-Kamera" hast Du nicht verstanden? ;-)

> JVC GR-D 23 E ca. 294 €:
> http://www.preistrend.de/ainfo.php3?id&673

Schon eher. Das Objektiv sieht aber schon sehr mickrig aus.

> Oder sonst noch irgendwelche Anmerkungen zu diesen oder anderen Geräten?

Bis auf das Objektiv paßt die letztgenannte schon.

Achja: achte darauf, daß die Kamera ohne eingelegtes Band ein Bild
liefert und sich nicht (;!) nach einiger Zeit in den Standby-Modus
verabschiedet.

Nein, das findest Du bei preistrend.de nicht heraus. Ja, ich empfehle
den Gang zum Fach(;!)händler und auch den Kauf dort.

>> Über eine Firewire-Karte.
>
> Einen Firewire-Anschluss sollte ja jeder moderne Computer haben.

Nicht unbedingt. Aldi-PCs haben sowas, andere muß man ggf. nachrüsten.

> Sprich, ich brauche keine zusätzliche Videokarte etc.?

Nur einen Firewire-Anschluß.

>> Der Software-Zugriff geschieht über das Kamera- bzw. Firewire-Interface
>> von Windows. Das überlasse ich gerne anderen, davon habe ich keine
>> blasse Ahnung ;-)
>
> Wenn die Kamera regulär von Windows erkannt und treibertechnisch
> unterstützt wird, sehe ich kein Problem darin die Kamera über meine
> Software anzusprechen.

Na dann - viel Erfolg ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Steffen Schirmer:

Alan Tiedemann schrieb:
>>>Das sollte jede billigste DV-Kamera mit "DV out" können. Wenn die Optik
>>>entscheidend ist (;dunkle Umgebung?), dann sollte das Objektiv so groß
>>>wie möglich sein, also keine Kamera mit 12-mm-Winz-Objektiv verwenden.
>>
>>Also sollten folgende Kameras für meinen Zweck ausreichend sein?:
>>
>>Sony CCD-TRV 228 ca. 264 €:
>>http://www.preistrend.de/ainfo.php3?id&736
>
> Nein. Welchen Teil von "DV-Kamera" hast Du nicht verstanden? ;-)

Ähm... ja, stimmt. Hast natürlich recht.

>>JVC GR-D 23 E ca. 294 €:
>>http://www.preistrend.de/ainfo.php3?id&673
>
> Schon eher. Das Objektiv sieht aber schon sehr mickrig aus.

Okay, dann weiss ich doch schonmal bescheid.

>>Oder sonst noch irgendwelche Anmerkungen zu diesen oder anderen Geräten?
> [...]
> Achja: achte darauf, daß die Kamera ohne eingelegtes Band ein Bild
> liefert und sich nicht (;!) nach einiger Zeit in den Standby-Modus
> verabschiedet.

Danke, sinnvoller Tipp.

Gruß
Steffen


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Unterwasserkamera mit live Übertragung auf Bildschirm
32 oder 34 Zoll - Suche Bildschirm Empfehlung
Externer Bildschirm
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?
Resolve auf einem Snapdragon X Elite laptop?
Warum wird ein 75 Mio Dollar Hollywood-Film auf einem iPhone gedreht?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Intel bringt neue Sapphire Rapids HEDT-Prozessoren - aber frühestens in einem Jahr
Bild in einem Bogen oder Kreis bewegen
Kamera Übertragung von einem schiess event
CAME-TV Power Station: Duales V-Mount-Akkuladegerät und Wechselstromrichter in einem
Meike baut seine S35 Cine-Objektivserie aus mit einem 75mm T2.1
Suche nach techn. Unterstützung in einem Streamingstudio in Berlin
RØDE Wireless GO II Single: Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch mit nur einem Sender
Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash