Newsmeldung von slashCAM:"Don"t ask how this got started. I obviously need therapy. But until I get some, you guys might as well take advantage of the insanity :" Mit diesen Worten hat REDs Jarre...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Jarred Land verschenkt 14 RED Weapon 6Ks im Wert von 700.000 Dollar
Antwort von Funless:
Na dann herzlichen Glückwunsch zum Haupgewinn @Jan Reiff. *Thumbs up**
@iasi:
Siehste, so einfach geht das. Mit ein bisschen Kreativität und Humor kommt man kostenlos an eine Weapon 6K. Weniger meckern, mehr Phantasie und du hättest auch eine gewinnen und dich an den 6K mit einem gepflegten Glas Dujardin in einem rein Kerzenbeleuchteten Zimmer filmend laben können. ;o)
Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Dafür das keines besser ist als das original trotz 4K, bekommen alle eine RED?
Tja, ich hatte immer schon das Gefühl das die Menschheit einen an der Mütze hat!
Da kann man nur staunen!
Antwort von Jan Reiff:
Na dann herzlichen Glückwunsch zum Haupgewinn @Jan Reiff. *Thumbs up**
@iasi:
Siehste, so einfach geht das. Mit ein bisschen Kreativität und Humor kommt man kostenlos an eine Weapon 6K. Weniger meckern, mehr Phantasie und du hättest auch eine gewinnen und dich an den 6K mit einem gepflegten Glas Dujardin in einem rein Kerzenbeleuchteten Zimmer filmend laben können. ;o)
Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.
Nicht ganz kostenlos:
Das Budget waren ca. 60 EUR für ein Tannenbaum-Kostüm dank Overnight Express, Keyboard und Parkhaus Gebühren. Und den ganzen 24.12. on tour und im Schnitt, bis die Familie einen aus dem Büro geprügelt hat am Abend.
Antwort von iasi:
Na dann herzlichen Glückwunsch zum Haupgewinn @Jan Reiff. *Thumbs up**
@iasi:
Siehste, so einfach geht das. Mit ein bisschen Kreativität und Humor kommt man kostenlos an eine Weapon 6K. Weniger meckern, mehr Phantasie und du hättest auch eine gewinnen und dich an den 6K mit einem gepflegten Glas Dujardin in einem rein Kerzenbeleuchteten Zimmer filmend laben können. ;o)
Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.
Phantasie? :)
Jan hatte sicherlich seinen Spaß - und nun eben noch eine weitere Red-Cam.
Aber ehrlich:
Jarred Land hätte die 14 Weapons vielleicht auch sinnvoller einsetzen können. Hier zeigt sich eben mal wieder der westliche Zeitgeist - ich bin sicherlich kein Freund davon.
Mir kommt da immer gleich Nietzsche in den Sinn:
Seht! Ich zeige euch den letzten Menschen. ...
»Wir haben das Glück erfunden« – sagen die letzten Menschen und blinzeln.
;)
Antwort von iasi:
Nicht ganz kostenlos:
Das Budget waren ca. 60 EUR für ein Tannenbaum-Kostüm dank Overnight Express, Keyboard und Parkhaus Gebühren. Und den ganzen 24.12. on tour und im Schnitt, bis die Familie einen aus dem Büro geprügelt hat am Abend.
Immerhin war"s also eine lohnende Investition ;)
Antwort von Funless:
Nicht ganz kostenlos:
Das Budget waren ca. 60 EUR für ein Tannenbaum-Kostüm dank Overnight Express, Keyboard und Parkhaus Gebühren. Und den ganzen 24.12. on tour und im Schnitt, bis die Familie einen aus dem Büro geprügelt hat am Abend.
Na die 60 Euro waren jedenfalls gut angelegt und die Heiligabend-Arbeitszeit eine gute Investition.
Viel Spaß und viel Erfolg mit der Weapon.
@iasi:
Wenn ich meinen Nick nicht so cool finden würde und er nicht so exclusiv wäre, dann würde ich ihn dir glatt als nachträgliches Weihnachtsgeschenk überlassen. ;o)
Antwort von Jan Reiff:
Die zwei Woodys v.a. waren super drauf.
Absoluter Spass.
Humor und Selbstironie ist doch das Beste.
Und die Reise ist noch nicht zu Ende ...
Antwort von g3m1n1:
Hätte man das mal gewusst...
Antwort von Rick SSon:
Krass, jetzt muss er die Dinger schon verschenken, damit mit denen was gedreht wird ^^
Antwort von iasi:
@iasi:
Wenn ich meinen Nick nicht so cool finden würde und er nicht so exclusiv wäre, dann würde ich ihn dir glatt als nachträgliches Weihnachtsgeschenk überlassen. ;o)
Ich weiß - die Negierung ist so cool, weil funny - eben Spaßgesellschaft.
Antwort von pixelschubser2006:
Jetzt weiß ich auch endlich mal, was man so alles sinnvoll mit ner RED drehen kann. Also ehrlich... mir ist gerade fast mein Frühstück aus dem Gesicht gefallen. Es gibt ja Sachen, die sind so Scheisse, daß sie schon wieder gut sind. Oder zumindest unfreiwillig komisch. Aber diese Videos??? Das einzige Detail, was ich in einem Remake a witzig fand, war die Wurst, die Boxarena-mäßig als Mikro von der Decke kam.
Nein, tut mir leid. Ich bin wirklich offen für alte Hitparade und es gibt bestimmt so einige Titel, wo ein Remake witzig wäre. Aber diese Nummer hier.... Produzier sowas mal in der Volkshochschule und Du bekommst ne einstweilige Verfügung, Dich dem nächsten Kurs nicht mehr näher als 100 Meter nähern zu dürfen.
Sorry, aber ich bin bis zum dritten Kaffee verstört.
Antwort von Jott:
Ich find's erfrischend: RED zeigt Selbstironie!
Und Jan Reiffs geniale Idee, die beiden echten Typen zu googlen (gar nicht schwer, weil einer einen prominenten Daddy hat) und aufzutreiben, hat den Gewinn eindeutig verdient. Gratulation zu der Kamera, auch wenn sie gerade mal HD schafft! ;-)
Antwort von Bergspetzl:
Wenn er kommt sag bescheid, wär ums eck für mich. Und die woodys wollte ich immer schon mal sehen... 😘
Glückwunsch!
Antwort von iasi:
Ich find's erfrischend: RED zeigt Selbstironie!
Nicht jeden Quatsch kann man mit Ironie gleichsetzen.
Jarred Land hätte die 700.000$ auch für etwas Sinnvolles einsetzen können.
Wer nur für etwas Spaß mal eben solche Mittel herauswirft, hat keinen klaren Blick auf die Welt um sich herum.
Antwort von nic:
Das ist einfach nur PR. Und sie funktioniert. Und 700k Verkaufswert sind mitnichten 700k Ausgaben... also kein Grund sich aufzuregen.
Antwort von TonBild:
"Don"t ask how this got started. I obviously need therapy. But until I get some, you guys might as well take advantage of the insanity :" Mit diesen Worten hat REDs Jarre...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Jarred Land verschenkt 14 RED Weapon 6Ks im Wert von 700.000 Dollar
"aus Begeisterung über ein gerade im Netz gehyptes Musikvideo aus den 80er Jahren - bizarrerweise ein Clip aus der Superhitparade der Volksmusik 1984 des ZDF, Fichtl"s Lied von Die Woodys "
Ja, das finde ich eigentlich noch erstaunlicher als den Wert der Preise. Hast Herr Land denn irgendwelche Beziehungen oder persönliche Erinnerungen an das Jahr 1984 oder an Deutschland? Kann er überhaupt den Text verstehen?
Warum gerade dieses Lied?
Wie hat er von diesem Lied erfahren?
Ebenso erstaunlich finde ich dass weltweit bei der leichten Aufgabe und dem sehr wertvollen ausgelobten Preis nur sehr wenige bei dem Wettbewerb mitgemacht haben.
Wenn über die verrückte Aktion viele Medien berichten kann das mehr Menschen erreichen als eine ähnlich teure kommerzielle Werbung. Ich schätze mal daß es bei den Red Kameras eine große Differenz zwischen den reinen Produktionskosten und den Verkaufspreisen gibt. Der Firma Red dürften also wesentlich weniger Kosten entstehen als die genannten 700 000 $.
Antwort von CCD08:
@slashcam: ganz herzlichen Dank für diesen Beitrag, habe mir gestern abend vor Lachen beinahe in die Hose gemacht.
@Jan Reiff: Eindeutig der erste Preis, die Jungs kurzfristig aufzutreiben und zum Mitmachen zu bringen, einfach toll
@ Die WOODYS: Toll, dass ihr mitgemacht habt, der Spass, den ihr dabei hattet, war richtig greifbar
@CCD08: man sollte das Leben auch mal mit Humor nehmen und auch über sich selbst lachen können, klar geht dies nicht immer, macht aber vieles leichter.
@alle : Guten Rutsch in ein kreatives 2017
@slashcam nochmal: Danke für die Arbeit, die ihr toll macht.
Antwort von iasi:
Das ist einfach nur PR. Und sie funktioniert. Und 700k Verkaufswert sind mitnichten 700k Ausgaben... also kein Grund sich aufzuregen.
PR ?
Also bei mir sind Red und Jarred Land im Ranking weiter abgerutscht.
Wenn du von 10 bis 25% Rendite ausgehst, sind"s eben doch noch zwischen 630 und 535k$.
Damit hätte man auch andere PR-Aktionen machen können, die gehalt- und sinnvoller gewesen wären.
Antwort von Jott:
Alles, was RED via reduser und Facebook schreibt und treibt, ist selbstverständlich bewusste PR ("he, he,he"). Ich habe schon oft gesagt: RED ist ein Musterbeispiel, wie man als Firma erfolgreich mit Digital Natives umgeht. Genial. Der Trick ist die Multiplikation im Netz, das weltweite Echo. Funktioniert prima, wie man auch hier sieht. Auch wenn ein Iasi lieber selber die RED gewonnen hätte (vielleicht für eine tiefschürfende lichterschützende Zwei-Stunden-Doku über rumänische Bergbauern), sind seine Griesgramposts trotzdem das, worauf RED gekonnt abzielt: zielgruppengenaue Multiplikation in sozialen Netzen und Foren. Hut ab.
Kriegen die Woodies auch was ab vom Kuchen, wenigstens eine Raven?
Antwort von iasi:
man sollte das Leben auch mal mit Humor nehmen und auch über sich selbst lachen können, klar geht dies nicht immer, macht aber vieles leichter.
Ein kleiner schmutziger Spruch kostet nichts.
Wer aber für sinnlosen Quatsch Ressourcen verschwendet, nur damit sich jemand mal auf die Schenkel klopfen kann, ...
Antwort von g3m1n1:
Ich schätze mal da ist nur der Body als Gewinn gemeint, oder?
Und um eine RED richtig bedienen zu können benötigt man noch
Zubehör im Wert von 10k, oder?
Oder nicht?
Antwort von Jan Reiff:
Alles, was RED via reduser und Facebook schreibt und treibt, ist selbstverständlich bewusste PR ("he, he,he"). Ich habe schon oft gesagt: RED ist ein Musterbeispiel, wie man als Firma erfolgreich mit Digital Natives umgeht. Genial. Der Trick ist die Multiplikation im Netz, das weltweite Echo. Funktioniert prima, wie man auch hier sieht. Auch wenn ein Iasi lieber selber die RED gewonnen hätte (vielleicht für eine tiefschürfende lichterschützende Zwei-Stunden-Doku über rumänische Bergbauern), sind seine Griesgramposts trotzdem das, worauf RED gekonnt abzielt: zielgruppengenaue Multiplikation in sozialen Netzen und Foren. Hut ab.
Kriegen die Woodies auch was ab vom Kuchen, wenigstens eine Raven?
Die Woodys werden massiv davon profitieren, klar. Wie gesagt die Reise ist noch nicht zu Ende.
Und viele Kommentare hier sind noch witziger als die Aktion an sich.
Antwort von iasi:
Alles, was RED via reduser und Facebook schreibt und treibt, ist selbstverständlich bewusste PR ("he, he,he"). Ich habe schon oft gesagt: RED ist ein Musterbeispiel, wie man als Firma erfolgreich mit Digital Natives umgeht. Genial. Der Trick ist die Multiplikation im Netz, das weltweite Echo. Funktioniert prima, wie man auch hier sieht. Auch wenn ein Iasi lieber selber die RED gewonnen hätte (vielleicht für eine tiefschürfende lichterschützende Zwei-Stunden-Doku über rumänische Bergbauern), sind seine Griesgramposts trotzdem das, worauf RED gekonnt abzielt: zielgruppengenaue Multiplikation in sozialen Netzen und Foren. Hut ab.
Kriegen die Woodies auch was ab vom Kuchen, wenigstens eine Raven?
Oh - Musterbeispiel?
Red ist ein kleiner Kamerahersteller - seiner Reputation ist dies nicht förderlich. Kein Wunder, dass Arri einen weit besseren Ruf besitzt.
Zielgruppen?
Diese Videos werden niemanden dazu bewegen, in eine Red-Cam zu investieren. Aufmerksam muss man die Leute, die eine Investition in eine Cine-Cam planen, auf Red sicherlich auch nicht - zumal eben auch nicht über soziale Netze.
Wer angesprochen wird, sind die Leute, die eine Red eher als Spielzeug sehen oder sich ähnlich einem IPhone mit einer Red schmücken wollen - eben wie ein Konsumprodukt.
Ich will keine Red gewinnen - dafür mache ich sicherlich keine Dokus oder Filme.
Wer seine Kreativität, Ressourcen und Zeit nur dafür einsetzt, um Geld (oder Kameras oder Ruhm) zu erhalten, der prostituiert sich.
Antwort von TonBild:
Alles, was RED via reduser und Facebook schreibt und treibt, ist selbstverständlich bewusste PR ("he, he,he"). Ich habe schon oft gesagt: RED ist ein Musterbeispiel, wie man als Firma erfolgreich mit Digital Natives umgeht. Genial. Der Trick ist die Multiplikation im Netz, das weltweite Echo. Funktioniert prima, wie man auch hier sieht.
Wer ist eigentlich der typische Red Käufer?
Sind das eher kleine Inhaber geführte Video Produktionsfirmen bei denen die Leute noch genug Zeit haben Herrn Land auf Facebook und Co zu folgen?
Bei so gut wie allen Produkten, die ich verwende, ist mir noch nicht einmal der Chef der Hersteller Firma bekannt. Und erst recht verfolge ich nicht dessen Verlautbarungen. Sind die Red Fans so etwas wie eine religiöse Gemeinde die sich mindestens einmal in der Woche die Predigt oder die neusten Posts des Chefs zu Gemüte führen?
Wenn ich mir die mit Red Kameras produzierten Versionen des Fichtl"s Lied von Die Woodys anschaue hätten diese genau so gut mit Kameratechnik anderer Hersteller gemacht werden können. Vielleicht sind solche Aktionen wichtig um Kunden bei einer Marke zu halten. Denn heute sind viele Produkte austauschbar geworden und allein von der Technik muss man nicht mehr bei einem Hersteller bleiben.
Antwort von Jott:
Wofür setzt du dich ein (außer für RED und Jim und Jarred)?
Antwort von iasi:
Wofür setzt du dich ein (außer für RED und Jim und Jarred)?
Wer setzt sich denn für ein Gerät und die Chefs der Herstellerfirma ein?
Antwort von nic:
Alles, was RED via reduser und Facebook schreibt und treibt, ist selbstverständlich bewusste PR ("he, he,he"). Ich habe schon oft gesagt: RED ist ein Musterbeispiel, wie man als Firma erfolgreich mit Digital Natives umgeht. Genial. Der Trick ist die Multiplikation im Netz, das weltweite Echo. Funktioniert prima, wie man auch hier sieht. Auch wenn ein Iasi lieber selber die RED gewonnen hätte (vielleicht für eine tiefschürfende lichterschützende Zwei-Stunden-Doku über rumänische Bergbauern), sind seine Griesgramposts trotzdem das, worauf RED gekonnt abzielt: zielgruppengenaue Multiplikation in sozialen Netzen und Foren. Hut ab.
Kriegen die Woodies auch was ab vom Kuchen, wenigstens eine Raven?
Oh - Musterbeispiel?
Red ist ein kleiner Kamerahersteller - seiner Reputation ist dies nicht förderlich. Kein Wunder, dass Arri einen weit besseren Ruf besitzt.
Zielgruppen?
Diese Videos werden niemanden dazu bewegen, in eine Red-Cam zu investieren. Aufmerksam muss man die Leute, die eine Investition in eine Cine-Cam planen, auf Red sicherlich auch nicht - zumal eben auch nicht über soziale Netze.
Wer angesprochen wird, sind die Leute, die eine Red eher als Spielzeug sehen oder sich ähnlich einem IPhone mit einer Red schmücken wollen - eben wie ein Konsumprodukt.
Ich will keine Red gewinnen - dafür mache ich sicherlich keine Dokus oder Filme. Ich habe aber eben einen offenen Blick für die Welt und nicht nur für die Spaßgesellschaft in sozialen Netzen.
Wer seine Kreativität, Ressourcen und Zeit nur dafür einsetzt, um Geld (oder Kameras oder Ruhm) zu erhalten, der prostituiert sich.
PR betreibt man nicht, um das an verkaufspeaks messen zu können. Es geht darum sich ein Image zu erarbeiten. Das dauert lange und ist teuer. Dafür haben Firmen ein Budget. Und das Image von RED ist doch ziemlich eindeutig... Und da passt diese Aktion genau.
Ressourcenverschwenung? Wo? Sie haben ja keine 16 Weapons verbrannt. Jetzt sind eben ein paar Brains mehr im Umlauf. Und werden weiterverkauft oder direkt genutzt.
Deine Beschreibung von Prodsitution passt auf jede Art der Wertschöpfung durch Arbeit...
Ich hätte mich gefreut, eine Weapon zu gewinnen...
Antwort von Jott:
Wer ist eigentlich der typische Red Käufer?
Keine Ahnung, ob es den gibt. Die Spanne geht ja vom aufgeregten Indie-Filmer, der glaubt, ohne RED könne er keinen Film hinkriegen und sich für seinen Traum maßlos verschuldet - bis hin zum ganz normalen erwachsenen Producer, der aus nur für ihn persönlich relevanten Gründen eine RED besitzt und nutzt. Und die ganzen Verleiher, bei denen sich vor allem diejenigen bedienen, die rechnen können.
Die Zielgruppe des Netzzaubers ist natürlich die erste.
Was RED geschafft hat: die Kunden sind stolz auf die Produkte. Das kriegen die anderen nicht hin. Deren Kameras sind nicht schlechter, aber es sind nur Gebrauchsgegenstände auf Zeit. RED dagegen verkauft nicht nur Elektronik, sondern auch ein Gefühl. Eine hohe Kunst, die zum Beispiel auch Apple beherrscht.
Ich find's bewundernswert.
Antwort von nic:
Alles, was RED via reduser und Facebook schreibt und treibt, ist selbstverständlich bewusste PR ("he, he,he"). Ich habe schon oft gesagt: RED ist ein Musterbeispiel, wie man als Firma erfolgreich mit Digital Natives umgeht. Genial. Der Trick ist die Multiplikation im Netz, das weltweite Echo. Funktioniert prima, wie man auch hier sieht.
Wer ist eigentlich der typische Red Käufer?
Sind das eher kleine Inhaber geführte Video Produktionsfirmen bei denen die Leute noch genug Zeit haben Herrn Land auf Facebook und Co zu folgen?
Bei so gut wie allen Produkten, die ich verwende, ist mir noch nicht einmal der Chef der Hersteller Firma bekannt. Und erst recht verfolge ich nicht dessen Verlautbarungen. Sind die Red Fans so etwas wie eine religiöse Gemeinde die mindestens einmal in der Woche die Predigt anhören?
Tesla, RED, Apple, Microsoft, Amazon, Google, ... es gibt weit mehr Firmen, bei denen du Gründer, Vorstand oder CEO doch kennst...
Einkäufer, CEOs, Produzenten, Kameraleute, das sind in erster Linie auch Privatleute... und selbst die fundierteste Entscheidung ist emotional gefärbt...
Antwort von iasi:
Alles, was RED via reduser und Facebook schreibt und treibt, ist selbstverständlich bewusste PR ("he, he,he"). Ich habe schon oft gesagt: RED ist ein Musterbeispiel, wie man als Firma erfolgreich mit Digital Natives umgeht. Genial. Der Trick ist die Multiplikation im Netz, das weltweite Echo. Funktioniert prima, wie man auch hier sieht.
Wer ist eigentlich der typische Red Käufer?
Sind das eher kleine Inhaber geführte Video Produktionsfirmen bei denen die Leute noch genug Zeit haben Herrn Land auf Facebook und Co zu folgen?
Bei so gut wie allen Produkten, die ich verwende, ist mir noch nicht einmal der Chef der Hersteller Firma bekannt. Und erst recht verfolge ich nicht dessen Verlautbarungen. Sind die Red Fans so etwas wie eine religiöse Gemeinde die mindestens einmal in der Woche die Predigt anhören?
Also bei Film und TV sind Arri-Cams wohl weit öfter im Einsatz.
Red macht ja auch gerne auf "Familie".
Die Diskussion über
New project... sagt ja auch viel über zumindest einen Teil der Red-User aus:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ew-project
Red baut gute Kameras. Aber mit der New-Comer-Rolle ist"s eben langsam vorbei, denn nun gibt es BMD, Kinefinity, DJI, ...
Red muss sich nun mit den Großen messen: Arri, Sony, Canon, ...
Mir scheint, Red ist sich über die eigene Stellung im Markt noch gar nicht richtig im Klaren.
Der Raven-Versuch ging ja in die Hose. Andererseits klappt"s in der obersten Liga mit der VV auch nicht recht.
Antwort von Jan Reiff:
mir fällt nur eins dazu ein:
Ku-Kuck !
Antwort von iasi:
Tesla, RED, Apple, Microsoft, Amazon, Google, ... es gibt weit mehr Firmen, bei denen du Gründer, Vorstand oder CEO doch kennst...
Einkäufer, CEOs, Produzenten, Kameraleute, das sind in erster Linie auch Privatleute... und selbst die fundierteste Entscheidung ist emotional gefärbt...
Tesla, Apple, Microsoft, Amazon, Google, ... Endkundenprodukte. Massenmarkt.
RED, ... ?
Frag Leute auf der Straße nach Tesla, RED, Apple, Microsoft, Amazon, Google, ...
Welche Firma kennen die Meisten wohl nicht?
Antwort von iasi:
mir fällt nur eins dazu ein:
Ku-Kuck !
das ist nicht viel ;)
Antwort von Jan Reiff:
aber oft ist weniger mehr
Antwort von Paralkar:
Gings in dem "Wettbewerb" nicht ganz klar darum, den nutzen und Vorteil von 4k zu präsentieren
Und wir wissen ja das Red Auflösungstechnisch mit Sony an Platz 1 ist mit 8k Sensoren.
Der Vorher nachher Effekt wirkt sicherlich bei 240p zu 2160p.
Daher doch auch diese ganze 4k Voraussetzung,
Ansich nicht dumm vom Marketing & das Verschenken bringt die ganze Sache ins Rollen.
Das ganze ist sicherlich keine Wohltat, aber gute Aktion.
Muss aber ehrlich zugeben, fände ich von andern Herstellern irritierend so eine Aktion zu bringen, wenn Sony oder Arri sowas machen würden, fände ich das etwas unseriös.
Da erwarte ich mir eher fundierte Studien zu gewissen Themen.
Antwort von TonBild:
Wer ist eigentlich der typische Red Käufer?
Keine Ahnung, ob es den gibt. Die Spanne geht ja vom aufgeregten Indie-Filmer, der glaubt, ohne RED könne er keinen Film hinkriegen und sich für seinen Traum maßlos verschuldet - bis hin zum ganz normalen erwachsenen Producer, der aus nur für ihn persönlich relevanten Gründen eine RED besitzt und nutzt. Und die ganzen Verleiher, bei denen sich vor allem diejenigen bedienen, die rechnen können.
Die Zielgruppe des Netzzaubers ist natürlich die erste.
Das ist einleuchtend.
Änliches trifft sicherlich auch auf andere Marken und Produkte zu. Und selbst wenn man glaubt eine Kaufentscheidung nach rationalen Gesichtspunkten zu treffen spielen zumindest unterbewusst auch viele Dinge eine Rolle die man im Netz aufgenommen hat. Ich selbst habe das auch schon bei mir festgestellt.
Wie von Dir schon angedeutet rechnet es sich oft gerade bei zeitlich begrenzten Projekten Geräte zu leihen. Und auch das Lesen im Netz kostet sehr viel Zeit die man nicht einmal direkt bemerkt.
Indie-Filmer kann man nur raten sich mehr mit den wichtigen Aspekten (Drehbuch, Auswahl der Schauspieler und Drehorte, Musik und Ton, Bildgestaltung, Regie, Schnitt usw.) eines guten Films zu beschäftigen als sich zu viele Gedanken um die Kameramarke zu machen.
Die meisten Beiträge zu diesem Wettbewerb empfand ich als ziemlich phantasielos und trotz der eingesetzten hochauflösenden Kameras waren die Bilder wenig beeindruckend.
Von der Persönlichkeit haben mir übrigens die Original-Sänger am besten gefallen. Alleine das zeigt dass die Auswahl der Darsteller wichtiger ist als die Auswahl der Kamera.
Antwort von Jan Reiff:
Phantasielose A***kreicherei..und mann ich hätte bei dem Schw***marketingverrein
beinahe 35.000 Euro für ein Basis-cam versenkt..
Schön weiter A***lecken, und kriechen und bücken.. und wennst mi aussi haust
Admin--dan wiss ma eh dast hier schon NEUSPRECH machst..
Noch ist der zahlende Kunde der, ders vorgibt.. Gsc*** ***gsichter :)
Du solltest diesen Text einsingen, könnte auch nen Hit werden
Antwort von nic:
Phantasielose A***kreicherei..und mann ich hätte bei dem Schw***marketingverrein
beinahe 35.000 Euro für ein Basis-cam versenkt..
Schön weiter A***lecken, und kriechen und bücken.. und wennst mi aussi haust
Admin--dan wiss ma eh dast hier schon NEUSPRECH machst..
Noch ist der zahlende Kunde der, ders vorgibt.. Gsc*** ***gsichter :)
Du solltest diesen Text einsingen, könnte auch nen Hit werden
Auf seiner skywalga ranch?
Antwort von Jan Reiff:
zum Beispiel
Antwort von ffm:
"nen Hit werden". Herrlich.
Antwort von pixelschubser2006:
Von der Persönlichkeit haben mir übrigens die Original-Sänger am besten gefallen. Alleine das zeigt dass die Auswahl der Darsteller wichtiger ist als die Auswahl der Kamera.
Also das 2016er Remake von denen war klar das beste von allen!
Antwort von Jan Reiff:
und jetzt auch mit David Fincher
Antwort von nic:
Ich bezweifle allerdigs, dass der dem etwas abgewinnen kann. ;)
Antwort von Jan Reiff:
gerade Fincher kann dem was abgewinnen
Antwort von nic:
Wenn du das sagst.
Antwort von Jan Reiff:
here we go
bei Arri hätt"s nen Schlüsselanhänger gegeben
Antwort von nic:
*platzt vor Neid*
Antwort von dnalor:
Gratulation!