Frage von Lettermän:Guten Morgen,
mal eine sehr allgemeine Frage:
Warum ist es eigentlich nicht möglich, auch bei Camcorder einen ISO-Wert einzustellen? Bei Digicams geht das ja. Liegt es an dem Unterschied der beiden Bildwandler?
Danke!
Lettermän
Antwort von Stefan:
Grundsätzlich geht das, wenn du dich damit abfinden kannst, dass es nicht ISO heisst... du schaltest die automatische Belichtungskontrolle AE aus und stellst die Verstärkung von Hand ein. Je mehr elektronische Verstärkung, desto höher der "ISO" Wert.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von beiti:
Bei meiner Canon XM1 (gilt sicher auch für andere "hochwertige" Modelle) habe ich mal experimentell ermittelt, daß die Grundempfindlichkeit ungefähr ISO160 bis ISO200 entspricht. Man kann dann eine Verstärkung in mehreren Stufen zuschalten, wobei 3 dB immer 1 Blendenstufe entspricht. Also wenn die Grundempfindlichkeit ISO200 wäre, würde die +6dB-Stellung eine Anhebung auf ISO800 bewirken.
"Billige" Camcorder steuern die Verstärkung leider automatisch und lassen diese Kontrolle nicht zu. Sie verstärken einfach mehr, sobald die größte Blende nicht mehr ausreicht.
Antwort von Jan:
Guten Morgen,
mal eine sehr allgemeine Frage:
Warum ist es eigentlich nicht möglich, auch bei Camcorder einen ISO-Wert einzustellen? Bei Digicams geht das ja. Liegt es an dem Unterschied der beiden Bildwandler?
Danke!
Lettermän
Alle Panasonic Modelle könnnen Das ( zumindest die der letzen Jahre) , mit der Bedingung - das die Blende offen ist, also bei Pana GS 180 f 1,8 oder GS 500 f 1,6.
Wenn wir aber ehrlich sind wollen die meisten Filmer eh den Automatik Modus, wenn es weniger Licht vorhanden ist, stellt eine GS 27 zb im Automatikmodus eh auf 1/50 sek / Blende 1,8 und 11-16 DB je nach Situation - sie verstärkt schon komplett - im manuellen Modus könnte ich da nicht mehr viel eingreifen, ausser auf 3-6 DB zu stellen wo ich dann fast ein schwarzes Bild habe. Nur in bestimmten Sitationen kann ich möglicherweise meinen Bild selber bestimmen wie stark es rauschen darf.
JVC / Canon und Sony denken wohl so in der Consumerklasse und lassen keine manuelle feinfühlige Verstärkung zu.
VG
Jan