Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // ISO einstellen? Warum eigentlich nicht ?



Frage von Lettermän:


Guten Morgen,

mal eine sehr allgemeine Frage:
Warum ist es eigentlich nicht möglich, auch bei Camcorder einen ISO-Wert einzustellen? Bei Digicams geht das ja. Liegt es an dem Unterschied der beiden Bildwandler?

Danke!
Lettermän

Space


Antwort von Stefan:

Grundsätzlich geht das, wenn du dich damit abfinden kannst, dass es nicht ISO heisst... du schaltest die automatische Belichtungskontrolle AE aus und stellst die Verstärkung von Hand ein. Je mehr elektronische Verstärkung, desto höher der "ISO" Wert.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von beiti:

Bei meiner Canon XM1 (gilt sicher auch für andere "hochwertige" Modelle) habe ich mal experimentell ermittelt, daß die Grundempfindlichkeit ungefähr ISO160 bis ISO200 entspricht. Man kann dann eine Verstärkung in mehreren Stufen zuschalten, wobei 3 dB immer 1 Blendenstufe entspricht. Also wenn die Grundempfindlichkeit ISO200 wäre, würde die +6dB-Stellung eine Anhebung auf ISO800 bewirken.
"Billige" Camcorder steuern die Verstärkung leider automatisch und lassen diese Kontrolle nicht zu. Sie verstärken einfach mehr, sobald die größte Blende nicht mehr ausreicht.

Space


Antwort von Jan:

Guten Morgen,

mal eine sehr allgemeine Frage:
Warum ist es eigentlich nicht möglich, auch bei Camcorder einen ISO-Wert einzustellen? Bei Digicams geht das ja. Liegt es an dem Unterschied der beiden Bildwandler?

Danke!
Lettermän Alle Panasonic Modelle könnnen Das ( zumindest die der letzen Jahre) , mit der Bedingung - das die Blende offen ist, also bei Pana GS 180 f 1,8 oder GS 500 f 1,6.

Wenn wir aber ehrlich sind wollen die meisten Filmer eh den Automatik Modus, wenn es weniger Licht vorhanden ist, stellt eine GS 27 zb im Automatikmodus eh auf 1/50 sek / Blende 1,8 und 11-16 DB je nach Situation - sie verstärkt schon komplett - im manuellen Modus könnte ich da nicht mehr viel eingreifen, ausser auf 3-6 DB zu stellen wo ich dann fast ein schwarzes Bild habe. Nur in bestimmten Sitationen kann ich möglicherweise meinen Bild selber bestimmen wie stark es rauschen darf.

JVC / Canon und Sony denken wohl so in der Consumerklasse und lassen keine manuelle feinfühlige Verstärkung zu.

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Sony FS700 Shutterspeed lässt sich nicht einstellen
Wer stempelt eigentlich Streetview Fotos?
Was ist eigentlich eine LUT?
Was macht eigentlich PRR in Resolve?
Was bedeutet eigentlich Rolling Shutter und welche Werte sind gut?
Warum Untertitel nicht oben?
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Warum nicht schon längst ein "Drehmos" Sensor?
FX3 als webcam....klappt nicht...warum??
Warum ist meine freigestellte Person nicht mehr sichtbar?
Audio-Pegel richtig einstellen
Zwei-Monitor-Betrieb und Schriftgröße einstellen?
Monitor auf SRGB oder Rec.709 einstellen
Resolve GUI heller einstellen?
A7s III Slog einstellen:wie&wo im Menü?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash