Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // IBC: Dirac weckt große Hoffnungen



Newsmeldung von slashCAM:


IBC: Dirac weckt große Hoffnungen von rob - 13 Sep 2008 17:55:00
Zufällig sind wir auf der IBC über einen kleinen Demo-Stand der BBC gestolpert, auf dem es uns schon ziemlich den Atem verschlagen hat. So gab es dort (wie auch andernorts) bereits ein 4K Display zu bestaunen das die doppelte Auflösung herkömmlicher HD-Displays besitzt. Besonders war jedoch der gezeigte Datenstrom. Hierbei handelte es sich um 8K-Aufnahmen (sog. Super Hi-Vision, mit 7680 x 4320 Pixeln), die mit dem langerwarteten Dirac-Codec codiert waren, der mit einer erstaunlich kleinen Datenrate von 128 Mbit arbeitete. Zwar gab es keine schnellen Schwenks im Material, jedoch sah das Bild extrem scharf aus. Übrigens soll auch in den nächsten Stunden eine neue Version des beliebten Universalplayers VLC online gehen, die dann den Dirac Codec nativ unterstützt. Wie es aussieht, kommt hier also wirklich etwas Schwung in die Entwicklung des Open Source Codecs. Unsere gesammelten Eindrücke von der IBC kommen übrigens am Anfang der Woche.



Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Axel:

So gab es dort (wie auch andernorts) bereits ein 4K Display zu bestaunen das die doppelte Auflösung herkömmlicher HD-Displays besitzt.Ist mit "herkömmliche HD-Displays" eine Auflösung von 1920 x 1080 gemeint, so ist 4K sechsmal so hoch aufgelöst und immerhin noch viermal so hoch wie "echtes" 2K.

Space


Antwort von camworks:

zum thema 4k: wer zur IBC fährt, sollte sich mal den ultra high definition demofilm von nhk tokio anschauen. 8k auflösung, 22kanal audio. hammer! mir sind fast die augen rausgefallen.

zu sehen im nhk theatre neben halle 8. morgens ab 9.30 kostelose karte abholen, sind nach 5 minuten schon alle weg.

Space


Antwort von domain:

Wie lauteten noch vor einigen Monaten die Prognosen von Wolfgang Wunderlich: ihr könnt euch darauf verlassen, dass AVCHD H.264 für die nächsten Jahr(zehnte) der Standard für Broadcastunternehmen sein wird.
Und jetzt stellt ausgerechnet die BBC diesen Wavelet-Codec vor, von dem Wunderlich behauptet, dass er ein einziger in sich versammelter Rechenfehler wäre :-))
Interessant auch http://www.diracvideo.org/

Space


Antwort von Valentino:

Wie lauteten noch vor einigen Monaten die Prognosen von Wolfgang Wunderlich: ihr könnt euch darauf verlassen, dass AVCHD H.264 für die nächsten Jahr(zehnte) der Standard für Broadcastunternehmen sein wird.
Und jetzt stellt ausgerechnet die BBC diesen Wavelet-Codec vor, von dem Wunderlich behauptet, dass er ein einziger in sich versammelter Rechenfehler wäre :-)) Also AVCHD als Broadcaststandart zu bezeichnen ist mal vollkommen falsch und verwirrt wahrscheinlich auch den einen oder anderen hier bei Slashcam.
Einfach hier nochmal nachlesen für was AVCHD gedacht ist.
Wenn dann meint Wolfgang wahrscheinlich den Codec H.264, der ja wie den meisten bekannt sein sollte ja zur übertragung von HDTV per Kabel oder Satelit und für hochauflösende Scheiben(BluRay,HD-DVD) benutzt wird. Soweit hat er schon recht, H.264 ist schon ein Standart, aber nur für den Endkunden bzw. dem Verbraucher.
In der Postporduktion werden sich dagegen eher der Dirac Codec durchsetzen, wie es bei Avid der DNxHD Codec schon gezeigt hat.

Space


Antwort von gast5:

ich denke er meint sämtliche AVC Codecs

Space


Antwort von domain:

Selbstverständlich ist AVC H.264 als DVBS-Standard bei Broadcastern schon jetzt so weit verbreitet, dass Dirac auf absehbare Zeit keine Alternative sein wird.
Interessant ist allerdings, dass ihn die British Broadcasting Corporation wahrscheinlich auch mit Blick auf Internetstreaming und auch aus Kostengründen lanciert und fördert.

Space


Antwort von Micha:

Wer bitte braucht 8K (Außer vllt. die die für IMAX Kinos drehen)? Ich hab ja bis jetzt kaum gute Filme mit 1080p gesehen... Also was soll das? Ab ner bestimmten Auflösung sieht das menschliche Auge eh keinen Unterschied mehr und ich bezweifle, dass man einen Riesen unterschied zwischen 8K und 4K sieht außer vllt., dass das Rauschen sichtbarer wird, wenn man nahe dran ist.

Ich denke wir sollten erstmal mit HD klar kommen, bevor wir irgendwas wie eine „Super Übertriebene Hochauflösende Schwachsinns Definition“ wollen. Ich mein welcher NORMALE Rechner kann so eine Datenflut bewältigen?
Was sollen das denn für Kameras sein? man sollte auch bedenken, dass ein sehr großer Chip (oder 4, wie es in einem japanischen Modell der Fall ist) auch ordentlich gekühlt werden muss... ich erinnere da nur mal an die RED One.

Space


Antwort von camworks:

das ist grundlagenforschung für die zukunft. und glaub mir, du siehst sehr wohl einen unterschied von 4k zu 8k.

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Anwendungsorientierte Forschung hat ihren Stellenwert und ist wichtig für die Zukunft. Mit "Grundlagenforschung" hat dies aber nichts zu tun.

Space


Antwort von Axel:

Was sollen das denn für Kameras sein? man sollte auch bedenken, dass ein sehr großer Chip (oder 4, wie es in einem japanischen Modell der Fall ist) auch ordentlich gekühlt werden muss... ich erinnere da nur mal an die RED One. Wird die heiß? Das wusste ich nicht. Es wurde übrigens gerade ein großer Film mit dieser Kamera gedreht, fast ausschließlich, wie es heißt. Und das nicht aus Kostengründen (50 mio. $$): Knowing.

Space


Antwort von raymaker:

Anwendungsorientierte Forschung hat ihren Stellenwert und ist wichtig für die Zukunft. Mit "Grundlagenforschung" hat dies aber nichts zu tun. Du würdest heute nicht vor deinem PC sitzen, keine Handy benutzen und kein Fernsehen schauen, hätte es keine absolut praxis-untaugliche Grundlagenforschung gegeben,

Space


Antwort von WoWu:

@ domain

Wenn Du verstanden hast, dass ich AVCHD als Broadcast-Standard prognostiziere, hast Du etwas gründlich missverstanden. Denn AVCHD ist dafür nun wirklich nicht geeignet, wohl aber H.264AVC-I für die Akquisitions- und Produktionsebene und den MPEG4 Bitsream für die Distributions-Ebene.
Das ZDF hat damit den Anfang gemacht:
http://www.film-tv-video.de/newsdetail. ... no_cache=1
Warten wir also einmal ab, wie sich beispielsweise die ARD entscheidet.
Was DIRAC betrifft ... sicher ein interessanter Versuch .... besonders für unbewegte Bilder, denn wenn die BBC einmal einen Schwenk vorgeführt hätte, hätte man auch sehen können, dass das Bild plötzlich "butterweich" wird .... Begründung dafür habe ich bereits gegeben.
Ausserdem steht die Frage natürlich im Raum, welche Kamera das Format zur Akquisition implementiert hat .... kennst Du eine ?
Seitdem Alex Grossmann es in den 80er Jahren entwickelt hat, hat sich an dem Verfahren, trotz des Wavelet- Hypes in den 90er Jahren nichts wesentliches am Codec verbessert. Er hat eben nur einen Vorteil: Er ist kostenlos.

Space


Antwort von PowerMac:

Anwendungsorientierte Forschung hat ihren Stellenwert und ist wichtig für die Zukunft. Mit "Grundlagenforschung" hat dies aber nichts zu tun. Du würdest heute nicht vor deinem PC sitzen, keine Handy benutzen und kein Fernsehen schauen, hätte es keine absolut praxis-untaugliche Grundlagenforschung gegeben, Ja! Grundlagenforschung ist wichtig. Und nun?

Space


Antwort von gast5:

Hallo Hr.Dr Wunderlich ich habe heute selbiges Thema in anderer Art gelesen und darauf eine Antwort verfasst..
lies das nochmals genauer.... Panasonic will... ZDF wird..
vergleiche bitte keine Sendeanstalten mit uns Heimusern... ich weis wir täten alle gern als wenn aber so ist es nicht.

Da geht es um media asset management, ingest, playout, edit, post, logging, storry... und das meist HW basierend in einem Monsternetzwerk..

Du wirst doch nicht wirklich glauben das dies ein ab morgen sind wir soweit Umstellungsgeschichterl wird.
Es wird auch in keinem Fall so sein das der ZDF wie auch alle anderen Sendeanstalten das Bitte in Zukunft nur AVCi Materal liefern Szenario erzwingen wird.. Was glaubst du was die freien Teams dann machen werden..

Bis der Umbau abgeschlossen ist hat sich der ZDF schon auf die nächste Stufe geeinigt..



720p50 !!!! media asset management, ingest, playout, edit, logging, storry.. NO POST

Space


Antwort von raymaker:

Du würdest heute nicht vor deinem PC sitzen, keine Handy benutzen und kein Fernsehen schauen, hätte es keine absolut praxis-untaugliche Grundlagenforschung gegeben, Ja! Grundlagenforschung ist wichtig. Und nun? Mach dich nicht lächerlicher, als du es schon längst bist. Das driftet sonst in die Komik ab.

Space


Antwort von PowerMac:

Ja! Grundlagenforschung ist wichtig. Und nun? Mach dich nicht lächerlicher, als du es schon längst bist. Das driftet sonst in die Komik ab. ???

Space


Antwort von WoWu:

@ motiongroup

Völlig berechtigter Einwand .... es gibt auch heute noch genug "frei Teams" die in BetaSP arbeiten und in FBAS monitoren ....
Und schliesslich kann man alles konvertieren .... egal woher es kommt, solange die Inhalte stimmen ....
Im Fall des ZDF dann eben nach AVC ...

Space



Space


Antwort von gast5:

Eben und schon ist es egal ob ich als Filmer die Wahl für mich habe welches Medium ich bediene..das die BBC in solchen Dingen immer schon ein Vorreiter war wissen wir doch so oder so... ich sehe das eher gelassen... beim ORF im Keller stehen noch 6 FAST BLUE herum, die haben glaube ich noch die Verpackungsfolie vom Einkauf drauf.. schnellebig wie die Zeit ist werden ganz einfach die GIS Beiträge erhöht ums abschreiben zu können *gggg

Space


Antwort von WoWu:

...mal ganz davon abgesehen dass die "BLUE" nie das gehalten haben, was sie immer vollmundig versprochen haben ...
Die hätte ich auch nicht ausgepackt ....
Aber zumindest haben sie Mitte der 90er schon mit Marketing das erreicht, was die Camcorderhersteller (und so manche andere NLE-Hersteller) ihnen heute erst nachmachen.

Space


Antwort von gast5:

Sorry war ne Woche auf Achse...

Hätte schon was werden können wenn die Geschichte nicht zu Pinnacle gewechselt wäre, die MatroxMannen sind damals schon mit den Verträgen vor der Türe gestanden und der Deal war schon unter Dach, leider noch nicht unter Fach... Aber man sieht was aus den Kaufrausch der Firmen wurde.. schade um Liquid...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fallende Grafikkarten Preise? - Keine falschen Hoffnungen!
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
Das große Kinosterben ist ausgefallen - vorerst
Windstill - von der HFF direkt auf die große Leinwand
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
LiteGear Auroris: flexible Softbox für große Flächen vorgestellt
Kameras, Objektive, Lichter, Dollys und mehr: Große Online-Versteigerung von Profi-Filmequipment (2.000+ Geräte)
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
Digitale Avatare im Metaverse - doch das nächste große Ding?
Horizon - Serie für die große Kinoleinwand
Große Übersicht - Black Friday Angebote 2024 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
IBC 2021 und Corona - Blackmagic Design sagt Teilnahme ab
IBC 2021 vor Ort abgesagt
IBC 2022: Blackmagics neue Ultimatte 12 Keyer im slashCAM Videoüberblick
IBC 2022: Sonys neue FR7 Vollformat-PTZ im slashCAM Videoüberblick
IBC 2022: Anwendungsfälle für Frame.io und Camera to Cloud




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash