Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // IBC - Sony nennt weitere Details zur PMW-EX1 HD Handycam



Newsmeldung von slashCAM:


IBC - Sony nennt weitere Details zur PMW-EX1 HD Handycam von rudi - 6 Sep 2007 19:10:00
Bisher unter dem Codenamen XDCAM EX geführt, hat Sony nun weitere Einzelheiten zum ersten professionellen Speicherkarten-Camcorder aus dem eigenen Hause präsentiert. Die neue PMW-EX1 XDCAM EX trägt den Consumer-Beinamen Handycam, was vielleicht auch dem überraschen niedrigen Preis geschuldet ist: Für gerade einmal 6500 Euro (zzgl. MwSt.) soll die Kamera ab November lieferbar sein. Sie zeichnet nicht nur viele üblichen HD-Videoformate wie 1080/50i/30P/25P/24P und 720/50P auf, sondern besitzt (ähnlich wie Panasonics Varicam) auch Slow- und Quick-Motion Aufzeichnungsmodi. Gespeichert wird auf maximal zwei 16-GB PC Express Solid-State Memory Cards, wobei jede der 16 GB-"SxS PRO" Karten eine Stunde Video (bei 25 Mbit/s) fassen kann. Die maximale Bildrate liegt jedoch wie erwartet bei 35 Mbit/s. Zum Einsatz kommt MPEG2.
Profis werden sich bei diesem Preis vor allem für die drei 1/2-Zoll großen CMOS-Sensoren freuen, die FullHD nativ unterstützen. Einer unbestätigten Meldung zufolge hat die Cam sogar einen SDI-Output. Ebenfalls Profianspruch bei den Objektiven: Fujinon produziert das 14fach-Zoom-Objektiv, das drei manuelle Ringe für Zoom, Focus und Blende zur Verfügung stellt. Der Weitwinkel lässt mit 32 mm ebenfalls Gutes erahnen. Und selbst die Einstellmöglichkeiten klingen äußerst viel versprechend. Wie die CineAlta gibt es 4 verschiedene CineGammaKurven, und echte Histogramme. Das 3,5-Zoll Display hat eine Auflösung von 640 x 480 x 3, was absoluten Rekord in diesem Bereich darstellt.
Wer alle Specs genau sehen will – ein Datenblatt findet sich hier.
An Zubehör wird ein "Viewing-Deck", ein externes USB-PC Express Disk-Drive sowie eine speziellen Weitwinkel-Adapter geben. Letzterer ist jedoch bei ca. 32mm Weitwinkel (KB) der PMW-EX1 nur für extreme Einsatzfelder notwendig. Insgesamt will Sony damit klar wieder Panasonic mit P2 und Canon mit der G1 angreifen. Wir sind auf die ersten Demo-Shots gespannt.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Jordanius:

720p/50...!!! wenn die Bilder einigermaßen gut sind: Gekauft! Armes Panasonic, haben mit PCMCIA einfach auf den falschen Standard gesetzt. Dennoch eine Kritik: Muß das Ding so extrem nach Canon aussehen? Bekomme beim betrachten Plagiatsgefühle.

Space


Antwort von Anonymous:

Einer unbestätigten Meldung zufolge hat die Cam sogar einen SDI-Output Im PDF ist dies doch auch zu lesen, also wieso unbestätigt?

Space


Antwort von Login_vergessen:

Naja... MPEG-Format mit Long-GOP's gegen Intraframekompression
4:2:0 Farbsampling gegen 4:2:2
35 Mbit/S gegen 100 Mbit/s
Das alles für etwa 2000 Euro mehr??? Sogar die XLR-Anschlüsse sind immer noch an der dämlichsten Stelle, die man dafür finden kann.
... so der Hammer ist das für mich bisher noch nicht...

Space


Antwort von HeikoS:

DVCPROHD ist nicht 4:2:2!!!
Denn dort ist allein das Luma Signal bereits unterabgetastet.

Die Sony bietet hingegen Full Raster. Das bei 35Mbit Variabler Datenrate KÖNNTE ganz gut aussehen. Kommt halt ganz auf die Qualität des Encoders drauf an.
Hatte mir zwar auch ne etwas höhere Datenrate gewünscht (50Mbit z.B.) aber dennoch denke ich, dass sie die HVX um Längen ausstechen wird.

Space


Antwort von HeikoS:

Und bevor hier diskutiert wird:

"DVCPRO HD 1080 line similarly squeezes its 8-bit pictures into 6.35 mm DVCPRO cassettes at 100 Mbps using DV compression at 6.7:1. DVCPRO HD subsamples the picture to 1280 x 1080, tossing away 33 percent of the horizontal resolution. DVCPRO HD uses 4:2:2 sampling, but that's based on the reduced luma sampling: chroma is 640 x 1080, the same as in HDCAM."

Quelle:http://www.dv.com/columns/columns_item. ... d=55301757

Das bezieht sich zwar auf 60i, bei 50i bezieht sich das "4:2:2" relativ zu einem Luma Signal von 1440 x 1080

Space


Antwort von PowerMac:

Nein. Das Chroma-Undersampling bezieht sich auf die Auflösung des Formats.

DVCPROHD hat bei 25i/25p 1440x1080 Pixel und 4:2:2 bei 8 Bit. (1280x1080 bei 30i/30p).
HDV hat auch 1440x1080 Pixel, aber bei 4:2:0 und 8 Bit. Das gilt auch für XDCAM HD. Das ist unabhängig von der physikalischen Auflösung des Chips.

Space


Antwort von PowerMac:

Broschüre durchgelesen. Geil! HD-SDI mit TC und Audio. Uvm.

Space


Antwort von HeikoS:

Dann lies die Broschüre nochmal genauer, PowerMac.

Nein. Das Chroma-Undersampling bezieht sich auf die Auflösung des Formats.

DVCPROHD hat bei 25i/25p 1440x1080 Pixel und 4:2:2 bei 8 Bit. (1280x1080 bei 30i/30p).
HDV hat auch 1440x1080 Pixel, aber bei 4:2:0 und 8 Bit. Das gilt auch für XDCAM HD. Das ist unabhängig von der physikalischen Auflösung des Chips.

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Vielen Dank für diesen nicht-sachdienlichen Hinweis. Sachdienlicher ist es, die technischen Dokumentationen von DVCPROHD und HDV durchzulesen.

Aussagen wie " (…) DVCPROHD ist nicht 4:2:2!!! (…) " sind nichts als falsch.

Space


Antwort von HeikoS:

Dann nochmal gaaanz langsam:
Die 4:2:2 beziehen sich bei DVCPROHD und Co auf ein Lumasignal von 1440 Pixel horizontal.
Die Sony hingegen liefert FULL-RASTER. Dort bezieht sich das 4:2:0 auf 1920 Pixel.
Ist das so schwer einzusehen?

Vielen Dank für diesen nicht-sachdienlichen Hinweis. Sachdienlicher ist es, die technischen Dokumentationen von DVCPROHD und HDV durchzulesen.

Aussagen wie " (…) DVCPROHD ist nicht 4:2:2!!! (…) " sind nichts als falsch.

Space


Antwort von Login_vergessen:

...dennoch denke ich, dass sie die HVX um Längen ausstechen wird. Ist vielleicht auch eine Frage der Anwendung. Als ENG-Kamera ist ja die DVX100 weit verbreitet. Ich könnte mir gut vorstellen, das die HVX200 hier bald öfter zu sehen sein wird. Warum sollte man auch für News, die ja sicher noch ein paar Tage in SD ausgestrahlt werden, eine HD-Kamera einsetzen. DVCPro50 tut's da sicher auch. Daher wird sich wohl eher das Lager derer für diese Kamera interessieren, die mehr szenisch oder dokumentarisch drehen. Sollte sich da nicht eher JVC mit seinen GY-HD100/200 fürchten?

Space


Antwort von rudi:

Dann nochmal gaaanz langsam:
Die 4:2:2 beziehen sich bei DVCPROHD und Co auf ein Lumasignal von 1440 Pixel horizontal.
Die Sony hingegen liefert FULL-RASTER. Dort bezieht sich das 4:2:0 auf 1920 Pixel.
Ist das so schwer einzusehen?
Ich möchte hier nicht noch mehr Verwirrung stiften, aber vielleicht ist es so einfacher verständlich:

Die HVX200 zeichnet entweder

960 x 720 Pixel (als 720p)

oder

1280 x 1080 Pixel (als 1080i)

auf. (Echt wahr, konnte ich früher auch nicht glauben).
Das ist deutlich weniger Luma-Pixel als HDV mit 1440 x 1080 oder sogar 1920 x 1080.

Wenn nun mit 4:2:2 auf 960 oder 1280 Pixel aufgezeichnet wird, dann muss das Bild beim Schnitt noch auf 1280, 1440 oder 1920 Pixel aufgeblasen werden , um korrekt in 16:9 Dargestellt zu werden. Nach dem Aufblasen ist das natürlich nicht mehr 4:2:2 sondern eher sowas wie 4:1,75:1,75 (bezogen auf 1440).

Wenn ich das so lese, frage ich mich, ob das die Sache jetzt klarer macht, aber bevor ich das genze jetzt in die Tonne trete... Absenden und duck...

rudi

P.S. das mit dem unbestätigtem SDI-Ausgang kam daher, dass wir das Datenblatt erst bekommen hatten, als die News schon geschrieben war, ein korrigiertes Update kommt aber noch heute Nachmittag (u.a. auch wieviel GB mitgeliefert werden.)

Space


Antwort von HeikoS:

Aber beziehen sich die 1280 auch auf den 50i Modus? Das wär ja blöd.
Dem 50i Modus stehen ja im Vergleich zu 60i 20% mehr Bandbreite pro Bild zu Verfügung (60/50). Wird die nicht genutzt?

Space


Antwort von rudi:

Aber beziehen sich die 1280 auch auf den 50i Modus? Das wär ja blöd.
Dem 50i Modus stehen ja im Vergleich zu 60i 20% mehr Bandbreite pro Bild zu Verfügung (60/50). Wird die nicht genutzt?
Nach meiner Erinnerung waren es auch bei 50i nur 1280 Pixel, aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Panasonic selbst hat dazu ja wenig Online-Infos. (hat irgendwer einen zuverlässigen Link?)

Space


Antwort von SR:

Es gibt übrigens auch eine 360° Ansicht von der Kamera!

Weiß jemand, für was der Anschluss vorne am Handgriff "Lens Remote" sein könnte?

Lanc hat die Kamera ja nicht...

Space


Antwort von SR:

Achja: auf der Sony Seite ist sie nun auch.

Space


Antwort von Marco:

"Weiß jemand, für was der Anschluss vorne am Handgriff "Lens Remote" sein könnte? "

Wie der Name schon sagt: Es dient zur Fernbedienung von Objektiv-Funktionen.

Marco

Space



Space


Antwort von SR:

Schon, aber wie funktioniert das genau, mit was kann man das steuern - gibt es irgendwo eine Seite mit weiteren Informationen?

Space


Antwort von PowerMac:

Zweimal Nein.

1.) DVCPROHD hat bei 25 Bildern pro Sekunde, also 25i und 25p eine Auflösung von 1440x1080. Das habe ich schon einmal im Forum bewiesen:
DVCPROHD (100 MBit) ist genau viermal DVCPRO (25 Mbit). Daher kann es nicht anders sein.
1280x1024 x 60 Halbbilder = 100 MBit = 1440x1080 x 50 Halbbilder

"(…) der "Trick" an DVCPRO HD mit 100MBit ist, das es genau 4x DVCPRO (25) entspricht, also 4 x das DV PAL Bild das DVCPRO Bild ergibt, damit ist DVCPRO HD doppelt so hoch und doppelt so breit wie DVCPRO und 2 x 720 ergeben 1440. 1440 Die Breite und die Höhe müssen durch 4 Teilbar sein um ein 4:2:2 Subsampling zu ermöglichen."


2.) Das Pixelraster oder die Chipauflösung sind leider völlig irrelevant. Chroma-Subsampling bezieht definitionsgemäß sich auf die Auflösung des Formates (1440x1080 bei HDV und DVCPROHD). Die Reihenfolge habe ich mir so erklären lassen: Chip auslesen, Interpolation, Pixel Shift, what ever auf 1440x1080. Anwendung des Chroma-Subsampling. Anschließend Kompression. XDCAM HD, HDV und DVCPROHD zeichnen bei 1080/25 alle 1440x1080 auf das Speichermedium auf. Und darauf bezieht sich Chroma-Unterabtastung.

Space


Antwort von HeikoS:

Das ist ja alles schön und gut erklärt, aber.....

überall steht klar und deutlich zu lesen, dass:

Die EX1 im 35mbit Modus Full raster AUFZEICHNET. Im 25MBit-modus zeichnet sie 1440 auf.

Space


Antwort von PowerMac:

Das ist entweder ein Fehler oder eine neue Abwandlung des Standards. XDCAM HD kann maximal 1440x1080 aufzeichnen. Das ist auch so definiert.

Space


Antwort von PowerMac:

Allenfalls sieht es so aus:

HXV: 1440x1080 4:2:2
EX1: 1920x1080 4:2:0

Trotzdem bleibt die HVX 4:2:2.

Space


Antwort von HeikoS:

Oh da hat dann wohl jemand nicht aufgepasst beim Konstruieren der Kamera, tss tss. Aber vielleicht wird das ja noch via Softwareupdate nachgeliefert, damit sie den offiziellen Definitionen des Standards wieder entspricht....
Das ist entweder ein Fehler oder eine neue Abwandlung des Standards. XDCAM HD kann maximal 1440x1080 aufzeichnen. Das ist auch so definiert.

Space


Antwort von HeikoS:

HVX: 4 Birnen : 2 Bananen : 2 Bananen
EX1: 4 Äpfel : 2 Bananen : 0 Bananen

Was nutzt dir eine Nomenklatur, in der Äpfel = Birnen sind?
Allenfalls sieht es so aus:

HXV: 1440x1080 4:2:2
EX1: 1920x1080 4:2:0

Trotzdem bleibt die HVX 4:2:2.

Space


Antwort von PowerMac:

Na dann in absoluten Zahlen:

518400 Chromapixel hat XDCAM HD bei 1920x1080 (falls es das wirklich gibt.)
777600 Chromapixel hat DVCPROHD bei 1440x1080.

Space


Antwort von Jan:

Panasonic Broadcast will sich auch nicht so recht bestätigen das 4.2.2 am Ende rauskommt. Irgendwie erhält man zweifelhafte Aussagen. Ich muss nochmal meine Pana HVX Prospekte durchlesen...

Na ja das ist ja auch nichts Neues, in der Consumerklasse wird noch deutlicher gelogen. Beispiel auf der SR 7 ist ein grosses Zeichen "1080 Full HD" - ja klar der CMOS kann 1080 Full HD - nur wird dort genau wie bei fast allen Consumerkameras (außer HD 7, SD 5 & DX 5) mit 1440x1080 gearbeitet - Mogelpackung.

Genau wie die 3" und 3,5" LCD von Sony & Nikon mit angeblich 921.000 Pixeln - 307.000 pro Kanal ! - ich finde schon recht dreist was da im Moment abgeht mit Kundenverarsche.

Ich finde die PMW EX 1 irgendwie weniger ästhetisch.

VG
Jan

Space



Space


Antwort von SR:

The EX1 uses 3x1/2 inch "Exmor" CMOS sensors with a full raster 1920x1080 resolution. In a move that is sure to please many people the camera also records a full 1920x1080 picture too instead of subsampling to 1440x1080 (as well as being able to record in 1440 mode for compatibility with existing XDCAM HD hardware). This of course means that the EX1's recording codec is higher in resolution than its bigger brothers from the XDCAM HD line! The EX file format is also slightly different to other XDCAM cameras. Because the EX1 is aimed at the same market level as cameras such as the HVX200, Sony have decided to ditch the MXF file wrapper that the professional line of XDCAM HD camcorders use. Instead they have used an MP4 wrapper for higher compatibility with NLE's such as Premiere Pro, which do not currently support the existing XDCAM line. http://www.simonwyndham.co.uk/xdcam-pmw-ex1.html

Space


Antwort von PowerMac:

Genau genommen habe ich recht: XDCAM HD (1440) ist etwas anderes als das neue XDCAM EX (1920).

Space


Antwort von Jan:

Ich weiß nicht was dauernd die englischsprachigen Texte hier präsentiert werden - wer sagt euch das die User zu 100 % richtig liegen, egal ob US Forum X,Y oder Z ?

VG
Jan

Space


Antwort von HeikoS:

Genaugenommen hat niemand diese Frage gestellt, die du jetzt beantwortet hast.
Es ging von vornerein um die EX1. Und nichts anderes.
Aber schön, dass Sony seine Kataloge doch nicht einstampfen muss. Bin ich echt froh drüber....
Genau genommen habe ich recht: XDCAM HD (1440) ist etwas anderes als das neue XDCAM EX (1920).

Space


Antwort von PowerMac:

DVCPROHD ist nicht 4:2:2!!! (…) Panasonic muss nach dieser Behauptung zum Glück auch keine Broschüren einstampfen.
(…) Die EX1 im 35mbit Modus Full raster AUFZEICHNET (…) Stimmt übrigens auch nicht. Sie kann auch XDCAM HD mit 35 Mbit, nicht nur XDCAM EX.

Space


Antwort von PowerMac:

Sabber, die werde ich definitiv kaufen!!

http://www.dvuser.co.uk/content.php?CID=171

Space


Antwort von PLux:

wer sagt euch das die User zu 100 % richtig liegen, egal ob US Forum X,Y oder Z ? klar, bevor man das Ding nicht in den Händen hatte, oder wirklich objektive Testberichte gelesen hat, kann man natürlich nie sicher sein.
Was die beiden Testberichte anbelangt (Nigel Cooper und Simon Wyndham), so sind die beiden von Sony endorsed. Das muss ja nichts schlimmes sein, denn immerhin gibts durch die beiden Testberichte zwischen den Zeilen einfach ein wenig mehr Klarheit. Aber man sollte schon mit offenen Augen lesen.

Wer schon mal bei richtigen Projekten mit einer XDCAM-HD 350 gearbeitet hat, dem ist eigentlich klar, welche Qualität das ist. Wenn die EX1 nah dran ist (was ich eigentlich auch selber glaube), dann wäre das schon ein gigantischer Sprung nach vorn. Für regelrechte Postpro sind 4:2:0 natürlich ein wenig knapp, aber wer es darauf abgesehen hat, wird wohl auch mehr als 6.500€ investieren.

Eine interessante Frage, die ich noch nicht klären konnte: Überträgt der HD-SDI-Ausgang nur das komprimierte Signal, oder vielleicht unkomprimiertes HD? Wenn das so wäre, dann könnte man die Cam mit einem externen Recorder wirklich vielseitig einsetzen.

Aber auch wenn das nicht der Fall wäre, dann muss ich doch sagen, dass die Features Lust auf mehr machen - insbesondere das "manuelle" Objektiv sollte ein Riesenschritt nach vorne sein - aber dazu muss ich das Ding selber mal in der Hand gehabt haben.

Space


Antwort von PowerMac:

HD-SDI überträgt -wie im Prospekt ausgeführt- unkomprimiertes HD in 4:2:2 samt Timecode und Audio! Daher für Studioproduktion etc. geeignet.

Space


Antwort von PS2:

Sabber, die werde ich definitiv kaufen!! ob du dann auch ein Tshirt mit dem passenden LOGO bekommst wie der Nigel Cooper.

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Das wäre für mein Verständnis aber noch nicht geschmacklos genug…
Ketchup-Spritzer auf dem T-Shirt wären klasse.

Space


Antwort von PLux:

Danke für die HD-SDI-Info, Powermac ... :)

z.Thema T-shirt: nicht doch Ketchup-Spritzer ... wenn schon, dann ne Schleimspur :)
Warum hatte übrigens Mr. Nigel schon eine EX1? Na, weil er das Ding in Amsterdam für Sony vorstellt. Deswegen sollte man seinen Testbericht mit Vorsicht geniessen (aber auch nicht ganz verdammen).

Space


Antwort von PowerMac:

Das ist vielleicht komisch, aber ich kann mir das Bild gut vorstellen. Ein rauscharmes, sehr scharfes Bild mit guten Farben. Wie bei der FX7, nur besser. Recht brilliant und mit großer Tiefenunschärfe. So in Richtung F350.

Space


Antwort von Anonymous:

Übernahme aus FCP Forum:


"Jetzt habe ich das Ding (EX1) mal in der Hand gehabt auf der IBC. Immer noch Prototyp, nur der HD-SDI-Ausgang funktioniert, andere Ein- und Ausgänge fehlen noch. Was will man da beurteilen? Gar nix. Aber das Ding ist sicher toll. Was man sieht, ist ein praxisgerechtes, äußerst weitwinkliges Zoom mit Makro. Und die Kamera filmt in meinem Kleiderschrank: am dunklen Sony-Stand ist das Bild schon mit Blende 1.9 und 0dB überbelichtet, bei 18dB ist der Sucher weiß. Cool!

Ich habe das Ding trotzdem noch nicht bestellt, weil der Workflow klemmt. Das portable XDCAM-Laufwerk, was ja für Backup und Archivierung perfekt wäre, ist - ähm - READ ONLY! Schreiben kann das Teil erst nach einem Softwareupdate in 2008. Auf so was habe ich keine Lust."

Space


Antwort von robbie:

naja, softwareupdate soll im jänner kommen, die kamera ist ab november lieferbar. im dezember hast du sie dann wahrscheinlich. da lassen sich diese zwei monate schon noch irgendwie überbrücken...

und ach ja, zum thema runterkonvertieren von 1920 auf 1440, wenn man das ganze auf disc kopiert.... wenn man keine xdcam - disk haben will, die in jeder xdcam - maz abspielbar ist, dann kann man ja die 1920er - files auch in den general - ordner auf der disk geben, da kann man nämlich *.* abspeichern...

Space


Antwort von Anonymous:

--- und wie sieht das da mit den Formatübergängen aus ? Welches Format schreibst Du auf die Disk ?

Space


Antwort von robbie:

Was meinst du mit Formatübergängen?

Du hast auf der SxS - Card ja genauso deine .mxf - files liegen. .mxf ist ja nur ein container, so wie .avi... da kann ein imx, ein dvcam oder auch ein hd - Material trinnenliegen.
Diese .mxf - Datei aus einer xdcamEX (in 35Mbit) ist allerdings nicht kompatibel mit dem xdcamHD Format, das die ganzen xdcamHD Mazen verlagen (1440x1080).
Wenn du jetzt einfach das xdcamEX - file direkt in den general - Orner auf einer XDCAM - Disk kopierst, dann kannst du zwar über FAM oder LAN oder USB wie bei einem normalen Laufwerk darauf zugreifen, nur die MAZ kann das file nicht zB über HDSDI oder sonstwas ausgeben.
Reiner Datenspeicher dann deine Disk. Du kannst ja genauso Projektdatein, Bilder, Fotos,... dort hineinspeichern...
Formatwandlung von 1920 auf 1440 findet dann NICHT statt.

Space


Antwort von PowerMac:

Bisher kann sie ganz normales HDV aufnehmen und MP4s mit XDCAM EX mit 35 MBit/s und "Full Raster".

Space


Antwort von HeikoS:

(…) Die EX1 im 35mbit Modus Full raster AUFZEICHNET (…) Stimmt übrigens auch nicht. Sie kann auch XDCAM HD mit 35 Mbit, nicht nur XDCAM EX. Boah, Kollege! Textverständnis ist nicht wirklich deine Stärke, oder?

Du kannst doch aus dem Satz überhaupt nicht herauslesen, ob ich eine ausschliessliche Aufnahme im 1920er Raster in diesem Modus unterstelle!

Du solltest dir mal antrainieren,
"Stimmt nicht!", "Falsch", und "ich hab irgendwie ja letztlich doch Recht" nicht ständig bei den unpassendsten Gelegenheiten reflexartig rauszupusten.

Space



Space


Antwort von robbie:

Und übrigens kann sie im HQ - Mode (bis jetzt) nur FullHD...
HQ mode: 1920 x 1080/50i, 25P, 1280 x 720/50P, 25P
SP mode: 1440 x 1080/50i
aus dem datenblatt...

Space


Antwort von PowerMac:

(…)
Boah, Kollege! Textverständnis ist nicht wirklich deine Stärke, oder?

Du kannst doch aus dem Satz überhaupt nicht herauslesen, ob ich eine ausschliessliche Aufnahme im 1920er Raster in diesem Modus unterstelle! (…) Und wie! Meine Logikvorlesungen sind zwar schon eine Weile her, aber genau das steckt logisch in deiner Aussage: " (…) Die EX1 im 35mbit Modus Full raster AUFZEICHNET. Im 25MBit-modus zeichnet sie 1440 auf. (¥…) " Also haben wir: bei "a" Aufzeichnung in "y". Bei "b" Aufzeichnung in "x". Das ist ein Indikativ, der sich auf einen jenen Fall bezieht, da er im Singular formuliert ist. "y" und "x" kommen daher nur je einmals vor. Sollte es noch andere Teilmengen geben, so müsstest du im Plural schreiben oder die Existenz möglicher Teilmengen durch "unter anderem" kennzeichnen.
Jetzt darfst du auswählen. Deine Aussage, die du anders gemeint hast, hat sich durch Mikkos Berichte als inzwischen richtig erwiesen. *Säuselnd*: willst du lieber logisch falsch liegen und fachlich recht haben oder möchtest du deine Logik formal verteidigen und falsches Fachwissen zugeben?

Space


Antwort von jogol:

Wenn das Format auf mpeg2 long gops basiert, hat es dann nicht die gleichen Krankheiten wie HDV das z.B. Schwenks ganz übel aussehen?

Space


Antwort von the machine:

Und übrigens kann sie im HQ - Mode (bis jetzt) nur FullHD...
HQ mode: 1920 x 1080/50i, 25P, 1280 x 720/50P, 25P
SP mode: 1440 x 1080/50i
aus dem datenblatt... Hm interesant... seit wann ist 1280x720 Full HD????
Deine Aussage is wohl net so richtig!

Space


Antwort von robbie:

das ist 720p... lern mal die grundlagen...

Space


Antwort von FragMichTot:

Sersn erstmal.
Schlagt mich ned wenn meine Fragen blöd sind, aber ich kenn mich da ned so auf und so richtig verstehen tu ich folgendes nich:
1. Wie lang ist die GOP, sprich wenn ich mal nen Pixelfehler habe, wie lange schaut mein Bild dann scheisse aus?
2. Wie stell ich denn die Schärfe ein, wenn mein VF LCD ist (Display 640x480, VF 1120x225 ZEILEN!!!!!!!!)? Hat das Ding so ein komisches Zoom-In-Vergrößerungsdingens im VF? Und was mach ich, wenn mein Motiv außerhalb des Zoom-In-Vergrößerungsdingens liegt? Raten? Full-HD-Klasse 1 Referenzmonitor für über 10k EUR nebst Dieselstromaggregat vom Assi mitschleifen lassen?
3. Wie kriege ich das Material (XDCam HD EX = nonkonformes mxf???) in meinen AVID? Konvertieren mit nem extratool von sourceforge.net/scheissendreck-funzt-ned? Oder mittels MAZ in Realtime einladen? Wozu dann XDCam???
4. Was ist in dem Zusammenhang dann von dem großen PDW-700 zu erwarten?
Alles in allem scheint die Kamera wohl doch eher auf den Con-, vielleicht gerademal auf den Prosumermarkt als "Ich-brauch-mal-ne-kleine-Cam-weil-ich-die-Große-ned-so-schnell-wegschmeissen-kann" Kamera abzielen.
Professionelle Bildqualität mit 1/2-Zoll Chips bei 1920x1080 und Long-GOP? Hm ... *rechne* ... *denk* ...
Meine DVCam hat 2/3-Zoll bei 720x576 ... Kein MPEG-Long-GOP-Scheiss ... Und wer hat heute schon nen HD-DVD- oder Blue Rauy Disc-Player, geschweige denn einen Full-HD Fernseher, der auch ein nur halbwegs so gutes Bild wie ein 300 EUR billiger Sony CRT-Fernseher schmeisst ...
Wenn ihr mich fragt ist die Kamera eine reine Marketing-Verarsche und der Versuch von Sony ein bisschen im Revier des grossen Tapeless-Konkurrenten P2 zu wildern ...
Aber wie gesagt ... ich kenn mich da ned so aus ... ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

Aber wie gesagt ... ich kenn mich da ned so aus ... ;-) merkt man. spätestens wenn auch deine dvcam mal den geist aufgibt bzw ein kunde eine hd - produktion verlangt (weiß der teufel wofür er die heute braucht) wirst auch DU über HD nachdenken. dann gibts die EX2 oder 3 oder kaufst dir gleich die F700. hat aber auch long-gop. ansonsten empfehle ich HDCAM.

Space


Antwort von HeikoS:

1. Wie lang ist die GOP, sprich wenn ich mal nen Pixelfehler habe, wie lange schaut mein Bild dann scheisse aus? Du meinst nen Dropout....Pixelfehler sind was anderes.
Da hier ja nicht auf Tape aufgezeichnet wird, sollte eigentlich nichts schiefgehen. Oder wie oft hast du Datenfehler auf deiner Festplatte?
2. Wie stell ich denn die Schärfe ein, wenn mein VF LCD ist (Display 640x480, VF 1120x225 ZEILEN!!!!!!!!)? Hat das Ding so ein komisches Zoom-In-Vergrößerungsdingens im VF? Und was mach ich, wenn mein Motiv außerhalb des Zoom-In-Vergrößerungsdingens liegt? Raten? Full-HD-Klasse 1 Referenzmonitor für über 10k EUR nebst Dieselstromaggregat vom Assi mitschleifen lassen? steht alles in der Broschüre. Es gibt ganze 3 Hilfsfunktionen zur Fokussierung. Bin jetzt aber zu faul sie dir aufzuführen.

Das LCD hat 921 000 effektive Pixel. Wieviel weist Z1, HVX200 und Co auf?
Scheint damit ja auch halbwegs zu funzen.
3. Wie kriege ich das Material (XDCam HD EX = nonkonformes mxf???) in meinen AVID? Konvertieren mit nem extratool von sourceforge.net/scheissendreck-funzt-ned? Oder mittels MAZ in Realtime einladen? Wozu dann XDCam??? Liegt das nicht in einem MP4 Container vor?
4. Was ist in dem Zusammenhang dann von dem großen PDW-700 zu erwarten?
Alles in allem scheint die Kamera wohl doch eher auf den Con-, vielleicht gerademal auf den Prosumermarkt als "Ich-brauch-mal-ne-kleine-Cam-weil-ich-die-Große-ned-so-schnell-wegschmeissen-kann" Kamera abzielen.
Professionelle Bildqualität mit 1/2-Zoll Chips bei 1920x1080 und Long-GOP? Hm ... *rechne* ... *denk* ...
Meine DVCam hat 2/3-Zoll bei 720x576 ... Kein MPEG-Long-GOP-Scheiss ... Und wer hat heute schon nen HD-DVD- oder Blue Rauy Disc-Player, geschweige denn einen Full-HD Fernseher, der auch ein nur halbwegs so gutes Bild wie ein 300 EUR billiger Sony CRT-Fernseher schmeisst ...
Wenn ihr mich fragt ist die Kamera eine reine Marketing-Verarsche und der Versuch von Sony ein bisschen im Revier des grossen Tapeless-Konkurrenten P2 zu wildern ...
Aber wie gesagt ... ich kenn mich da ned so aus ... ;-) DVCAM und professionelle Bildqualität??
Es behauptet ja niemand, dass die EX1 das Non-Plus-ultra sein wird, die jede Editcam blass aussehen lässt. Aber in ihrem Segment wird sie anscheinend erstmal unschlagbar.
Wenn die EX1 Marketingverarsche ist, was ist dann die HVX200?
Oder die A1, die ihre 1920x1080 auf 1/3" unterkriegt. Da kommt ja schließlich auch ein Bild raus....

Space


Antwort von FragMichTot:

Aber wie gesagt ... ich kenn mich da ned so aus ... ;-) merkt man. spätestens wenn auch deine dvcam mal den geist aufgibt bzw ein kunde eine hd - produktion verlangt (weiß der teufel wofür er die heute braucht) wirst auch DU über HD nachdenken. dann gibts die EX2 oder 3 oder kaufst dir gleich die F700. hat aber auch long-gop. ansonsten empfehle ich HDCAM. Merkt man? So ... so ... 'n ganz gescheiter ... *ggg*
Wenn meine DVCam den Geist aufgibt, dann hab ich sie wohl laaaaaaaaange nicht mehr beim Service gehabt. In dem Fall krieg ich aber umgehend vom nächsten Sony Händler einen gleichwertigen Ersatz oder ich leih mir eine. Soviel mal dazu.
Wenn ein Kunde eine HD Produktion braucht kriegt er IMMER HDCam. Alles andere ist Hobbykram. Wenn er unbedingt HDV drehen will, kriegt er das natürlich auch. Über so einen Blödsinn sollte man in so einem Froum aber nicht labern. Das versteht sich von selbt.

Space



Space


Antwort von FragMichTot:

Du meinst nen Dropout....Pixelfehler sind was anderes.
Da hier ja nicht auf Tape aufgezeichnet wird, sollte eigentlich nichts schiefgehen. Oder wie oft hast du Datenfehler auf deiner Festplatte? Ich rede von Pixelfehlern, die vom Chip kommen (Soll ja sogar bei DigiBeta vorkommen, wenn se mal ein paar Stunden gelaufen ist und wieder zum Service müsste), nicht von Dropouts, die auf dem Band produziert werden.
steht alles in der Broschüre. Es gibt ganze 3 Hilfsfunktionen zur Fokussierung. Bin jetzt aber zu faul sie dir aufzuführen.

Das LCD hat 921 000 effektive Pixel. Wieviel weist Z1, HVX200 und Co auf?
Scheint damit ja auch halbwegs zu funzen. Wieviele Pixel ein Display effektiv hat interessiert nicht die Bohne. Wenn die Zeilenauflösung scheisse ist, siehst du nicht ob du scharf bist oder nicht. Und solche elektronischen "Helferlein" sind Müll. Ich will sehen ob mein Bild scharf ist und mich nicht auf "One-Push" oder "Ich-mach-die-Kanten-Blau-wenn-scharf" und ähnlichen Mist verlassen. S/W-CRT-Sucher sind Standard im Profibereich und das nicht von ungefähr.
Ausserdem hab ich schon (Leider) mit der Z1 gedreht und weiss, dass es eher einem Raten als einem Sehen gleichkommt die Schärfe einzustellen. "Ah ... da wirds scharf ... jetz isses unscharf ... ich nehm die Mitte ... wird schon passen ..."
Liegt das nicht in einem MP4 Container vor? Wenn MP4, dann noch schlimmer. Schon mal probiert MP4 in AVID reinzukriegen?
Wenn du ne Lösung weisst ... Sag Bescheid ... Ich gebs dann an den Rest der Fernsehwelt weiter ... MUAHAHAHAHAHA ... *schmeissmichwech*
DVCAM und professionelle Bildqualität??
Es behauptet ja niemand, dass die EX1 das Non-Plus-ultra sein wird, die jede Editcam blass aussehen lässt. Aber in ihrem Segment wird sie anscheinend erstmal unschlagbar.
Wenn die EX1 Marketingverarsche ist, was ist dann die HVX200?
Oder die A1, die ihre 1920x1080 auf 1/3" unterkriegt. Da kommt ja schließlich auch ein Bild raus.... In DVCam wird mehr Fernsehen produziert als der Laie wissen tun tut. Aus diesem Grund kann man dem Format durchaus das Label "Profi" aufpappen, vor allem da Ton und Bild, anders als bei DV, direkt "gekoppelt" ist. HDV hingegen ist ein reines Konsumer-Format, welches von keiner mit bekannten Sendeanstalt und/oder QuaKo akzeptiert wird, auch wenn es schon mal den einen oder anderen Vorstoß in dieser Richtung gegeben hat.
Dass die EX1 in ihrem Segment gut sein wird mag ich nicht einmal bestreiten. Aber anstatt mir für 6500 EUR ne HobbyCam zu kaufen, leg ich lieber nochmal 4000 drauf und hab ne Profi-Schulterkamera mit Wechselobjektiv, TC-In, S/W-CRT-VF etc.
Spätestens bei der Aufzeichungszeit von 100 Minuten (Sowas rum, n'est pas?) und den dann anschließenden Kosten für mehr, wird mir angesichts eines 12 Stunden Drehtages schlecht. Um bekloppten Kommentaren bezüglich "Ich-kann-das-doch-zischenspeichern" vorzukommen: Die Zeit hab ich auf Dreh nicht um dauernd meine Karten lehrzuschaufeln. 2x 16GB über USB unter idealsten Bedingungen auf Festplatte dauert ca. 20 Minuten. Sach ich dann Kaffeepause oder wat?
Und zu dem Kommentar von wegen "Da-kommt-doch-auch-Bild-raus":
Aha ... schau Dir das Bild mal an ... Denk nach ... Und dann denk nomma ... Und wenn Du immer noch nich weisst was ich jetzt gemeint hab ... Na denn hab ich jetzt definitiv umsonst getipselt ... ;-)

CU on TV ...


Und nich vergessen ... Immer fleißig gucken ... Sonst hab ich bald keinen Job mehr ... *gggggggggggggggg*

Space


Antwort von r.p. television:

Das Potenzial dieser Kamera ist finde ich extrem davon anhängig, welche Preise Sony für die Speicherkarten haben will.
Die Kamera selbst würde mir auch sehr zusagen.
Wenn die Karten nun so preiswert sind, daß man sagen wir etwa für 1000 Euros auch fünf bis sechs dafür kriegt, wird die Sache umso interessanter, weil man dann zumindest auf Dreh nicht mehr auf zeitfressendes Umkopieren angewiesen ist.

Und dann ist da noch die Frage wegen der Datensicherheit. Jeder lobt ja bandfreies Speichern unwissend dessen welche Pannen oft bei diskbasiertem oder speicherkartenbasiertem Speichern passieren.
Habe erstens aus Selbsterfahrung bei meiner Digi-Knipse einen Datentotalverlust gehabt (ohne Gründe, einfach keine lesbaren Daten mehr - und kein No-Name-SD). Außerdem habe ich schon öfters von Fotografen gehört, sie hätten Probleme mit ihren Speicherkarten gehabt.
Auf einem Tape ist im Extremfall mal ne halbe Sekunde weg (ausser ich schmeisse den Camcorder samt Band in einen Fluß). Auf der Speicherkarte kann mal der komplette Inhalt weg sein - ähnlich wie bei einer DVD. Das kann bei einer teuren Auftragsproduktion dann schon mehr als nur ärgerlich werden.

Space


Antwort von r.p. television:

Achja:

Die Verteufelung der LONG-GOPs finde ich auch ein wenig anstrengend, denn diese verschlechtert ja nicht wirklich die Bildqualität. Sie erfordert nur mehr Rechenpower bei der Post bzw. verursachen längere Dropouts bei bandbasiertem Speichern.
Auf Erfahrungsgrundlage bei meiner privaten XL H1 kann ich nur sagen, daß ich eigentlich Dropouts in der Länge einer GOP - also 12 Frames - nur am Szenenbeginn habe. Da finde ich kann ich gut damit leben.

Irgendjemand hier hat geschrieben, in der Fernsehlandschaft würde HDV keine Verwendung finden. Ohne jetzt aufwendig recherchieren zu wollen ist meines Wissens nach der Discovery Channel weltweit der größte Produzent von videobasierenden HD-Produktionen. Und da sieht man in den verschiedenen Senduggen oft mal einen Kameramann der selben Unit mit einer Z1 dastehen und beim Umschnitt sieht man dann genau dessen Kameraachse. Manchmal sogar ohne einen merklichen Bildunterschied beim Umschnitt zur vorherigen DVC PRO HD bzw. HD CAM.
So selten kann also die professionelle Anwendung von HDV gar nicht sein.

Space


Antwort von Anonymous:

.... ist es auch nicht ... immerhin ist das tägliche digitale Fernsehen in der Qualität 8bit und 4:2:0 .... und ebenso MPEG 2 .... wo also bitteschön ist das Qualitätsproblem ?
Und die Speicher kosten 400 EUR der kleine und 700 EUR der große.
Leider hat r.p. Recht, die Speicher gehen auch kaputt .... und zwar je nach Gebrauch ... denn beim Löschen verschwinden nicht alle Elektronen aus den Speichern und machen sie so mit der Zeit leitfähig ... und damit kaputt ... da sind also Tapes auf jeden Fall billiger ... und die Dropouts hast Du aufgrund des Aufzeichnungsverfahrens natürlich mehr bei 1080i als bei 720p ... aber wer macht auch schon noch 1080i ...
Nur ein Verbesserungsvorschlag könnte die Kamera noch besser machen ... sie müsste in AVC codieren ... das wär"s

Space


Antwort von Anonymous:

ARD
Abenteuer Yukon 2 Teile mit ARRI und Z1
(wer die Sendungen am PC gesehen hat, oder die DVD gekauft hat, und diese am PC betrachtet, sieht sehr schön, mit welcher Kamera was gedreht wurde, am Rand nämlich gut erkennbar)

ARD
der Dreiteiler über Abenteuer Rockies mit Z1

nur um zwei Beispiele zu nennen

Space


Antwort von Jan:

921.000 Pixel & Bildpunkte ist leider Kundenverarsche, das macht Sony auch bei den Digicams so - Subpixel - 921.000 / 3 = 307.000 echte Pixel.

Wenn ihr von HD nicht überzeugt seid, dann bleibt halt bei eurem alten Material, euch wird keiner dazu zwingen jetzt sofort auf HD umzusteigen.

Alles was momentan in der bis zu 10000 € Klasse in HD rumläuft ist teilweise akzeptabel, wer echte Profianspüche hat - also regelmäßig mit 50.000 € Kameras rumläuft muss halt seine Ansprüche in bestimmten Bereichen runterschrauben oder bei seiner geliebten 576 PAL bleiben.


VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Das Potenzial dieser Kamera ist finde ich extrem davon anhängig, welche Preise Sony für die Speicherkarten haben will. Meiner Info nach wird wohl eine 16 GB Karte im Preisbereich ab (!!!) 600 EUR liegen. Und zum Betrieb werden wohl 2 benötigt ... oder so ...
Und dann ist da noch die Frage wegen der Datensicherheit. Jeder lobt ja bandfreies Speichern unwissend dessen welche Pannen oft bei diskbasiertem oder speicherkartenbasiertem Speichern passieren. Ich kenne eine TV Produktion, die aufgrund der hohen Feuchtigkeitswerte am Set komplett auf XDCam (DVCam Modus glaub ich) gedreht haben. Waren mehrere hundert Discs und jede hat einwandfrei gearbeitet.
... ausser ich schmeisse den Camcorder samt Band in einen Fluß Wäre bei XDCam auch kein Prob ... ;-) ... Ausser Du Fönst die Disc ... Mikrowelle geht glaub ich auch ... *rofl* ... Wäre was für die MythBusters ...
Auf der Speicherkarte kann mal der komplette Inhalt weg sein - ähnlich wie bei einer DVD. Das kann bei einer teuren Auftragsproduktion dann schon mehr als nur ärgerlich werden. Genauso sehe ich das auch ... Wenn Du eine Doku machst und stellst danach erst fest, dass sich der Assi die Speicherkarte mit nem Burito verwechselt hat, dann haste halt finanzielle Probs ... Und das kann mal ganz schnell Existenzgefährdend sein. Ein Band kannste auch noch Retten, wenn mal Cola drübergelaufen ist. Nicht viel, aber im Vergleich zu ner Speicherkarte ... hm ...
Die Verteufelung der LONG-GOPs finde ich auch ein wenig anstrengend, denn diese verschlechtert ja nicht wirklich die Bildqualität. Sie erfordert nur mehr Rechenpower bei der Post bzw. verursachen längere Dropouts bei bandbasiertem Speichern. Die Long-Gops verschlechtern die Schnittqualität. Wenn Du ein Frame schneiden willst, das gar nicht mehr existiert, weil mitten in der GOP, brauchst Du schon einen sehr guten Codec, damit das was dann als Anschnitt dabei rauskommt auch noch wie ein Bild aussieht. Ich rede nicht von Sichtbeurteilung, sondern von einem Messcomputer in einer ordentlichen QuaKo. Die Haun Dir so ein Mastertape einfach um die Ohren wenn Du Pech hast.
Irgendjemand hier hat geschrieben, in der Fernsehlandschaft würde HDV keine Verwendung finden. Ohne jetzt aufwendig recherchieren zu wollen ist meines Wissens nach der Discovery Channel weltweit der größte Produzent von videobasierenden HD-Produktionen. Und da sieht man in den verschiedenen Senduggen oft mal einen Kameramann der selben Unit mit einer Z1 dastehen und beim Umschnitt sieht man dann genau dessen Kameraachse. Manchmal sogar ohne einen merklichen Bildunterschied beim Umschnitt zur vorherigen DVC PRO HD bzw. HD CAM.
So selten kann also die professionelle Anwendung von HDV gar nicht sein. Erstens: amerikanische Fernsehsender stehen nun nicht gerade im Ruf besonders hochwertiges Material zu produzieren. Zweitens: der Schritt zu HDV macht im NTSC vorbelasteten amerikanischen Fernsehen eher Sinn als in Deutschland. Desweiteren kommt noch hinzu, dass die amerikanischen Sendeanstalten per Gesetz dazu verpflichtet sind bis 2010 (glaube ich) den Sendebetrieb durchgängig auf HD-Normen zu bringen. Vor diesem Hintergrund kann wohl jeder verstehen, warum man für schwierig zu drehende Szenen oder in low-budget orientierteren Dokus gerne mal auf kleine HDV Cams ausweicht. Trotzdem macht die Z1 im HDV Modus nicht mal ansatzweise so gute Bilder wie eine PD-170 im DVCam Modus. Z.B. sind chromatische Aberrationseffekte bei der Z1 viel extremer als bei der PD-170.
.... ist es auch nicht ... immerhin ist das tägliche digitale Fernsehen in der Qualität 8bit und 4:2:0 .... und ebenso MPEG 2 .... wo also bitteschön ist das Qualitätsproblem ? Das Problem ist, dass das tägliche digitale Fernsehen scheisse aussieht. *lol*
Wenn man dann noch bedenkt, dass das meiste auf DigiBeta gedreht wird und beim Konsumenten dann nur noch so ein Dreck ankommt ... Das schönste ist ja, dass dem Konsumenten auch noch vorgelogen wird, wie toll das digitale Fernsehen doch sei ... und dass der das auch noch glaubt ... *kopfschüttl*
und die Dropouts hast Du aufgrund des Aufzeichnungsverfahrens natürlich mehr bei 1080i als bei 720p ... aber wer macht auch schon noch 1080i ... Wahnsinn ... *schauder* ... 720p ist KEIN ECHTES HD!!!!!!!!!!!! Das ist ein dämliches europäisches Pseudo-HD, dass eingeführt wurde, weil zur Fussball-WM keine bezahlbaren HD-Fernseher (1920) verfügbar waren.
Alles Marketing ... und hat auch noch richtig gut funktioniert ... *lol*
Nur ein Verbesserungsvorschlag könnte die Kamera noch besser machen ... sie müsste in AVC codieren ... das wär"s AVCHD???? Oh mein Gott ... Noch schlimmer ... Am besten machen wir den Sendeton auch wieder in Mono ... als MP3 ... in 64kbit ... Hauptsache es wird komprimiert. Und die DigiBetas und HDCams motten wir ein und drehen alles mitm Handy. Ich freu mich ja schon, wenn ich das erste mal ein YouTube-Logo rechts unten und einen Play-Button in der Mitte vom Fernseher sehe ... *wechschmeiss*
921.000 Pixel & Bildpunkte ist leider Kundenverarsche, das macht Sony auch bei den Digicams so - Subpixel - 921.000 / 3 = 307.000 echte Pixel. Jo ... so schauts aus ...
Wenn ihr von HD nicht überzeugt seid, dann bleibt halt bei eurem alten Material, HD überzeugt ... HDV eher ned ...
euch wird keiner dazu zwingen jetzt sofort auf HD umzusteigen. Doch ... der Kunde, der vom Marketing verarscht wird und glaubt, dass HDV=HDCam ist, weil er den Unterschied nicht kennt. Und wenn Du ihm dann freundlich und einfühlsam erklärst (*mitstativeinprügel*), dass Konsumer HDV nix mit HDCam (Oder 35mm - Mann der Kunde war echt widerstandsfähig ... "Da gibts doch so n Adapter ... Dann macht die Kamera doch das gleiche Bild wie Kino" ) zu tun hat, dann wirste als unfähig und arbeitsunwillig abgestempelt ... *loooooooooooooooooool* ...

Alles schon erlebt ...


Find ich aber lustig wie sich die Diskussion hier so entwickelt ... Freut mich ...

Und nicht immer alles so eng sehen ... Hauptsache die Kiste flimmert ... ;-)

Space


Antwort von r.p. television:

Meiner Info nach wird wohl eine 16 GB Karte im Preisbereich ab (!!!) 600 EUR liegen. Und zum Betrieb werden wohl 2 benötigt ... oder so ... Also zumindest zum Auslieferungsdatum der Kamera noch zu teuer. Aber vielleicht sieht's ja in einem halben Jahr anders aus....
Ich kenne eine TV Produktion, die aufgrund der hohen Feuchtigkeitswerte am Set komplett auf XDCam (DVCam Modus glaub ich) gedreht haben. Waren mehrere hundert Discs und jede hat einwandfrei gearbeitet Das mag durchaus sein. Ich behaupte ja auch nicht, daß das hier besprochene Speichersystem der Sony nicht funktioniert. Ich wollte nur grundlegend mal diesen Hype um das bandlose Speichern ein wenig hinterfragen. Bin schließlich nicht der einzige der selbst damit Probs hatte bzw. aus erster Hand fundierte Pannengeschichten mitbekommen hat.
Mir wäre natürlich auch ein filebasiertes, dropoutfreies Speichermedium mit schneller Auslesung ins NLE lieber, aber alles zu seinem Preis.

Achja: Ich bezweifle ein wenig daß die XD CAM Disk den besagten Wurf in den Fluß übersteht, wenn sie IM Camcorder ist, weil dann die Cartridge geöffnet ist. Ich weiß nicht ob der wahrscheinliche Rückstand beim Abtrocknen keine Lese bzw. Schreibfehler verursacht.

Die Long-Gops verschlechtern die Schnittqualität. Wenn Du ein Frame schneiden willst, das gar nicht mehr existiert, weil mitten in der GOP, brauchst Du schon einen sehr guten Codec, damit das was dann als Anschnitt dabei rauskommt auch noch wie ein Bild aussieht. Ich rede nicht von Sichtbeurteilung, sondern von einem Messcomputer in einer ordentlichen QuaKo. Die Haun Dir so ein Mastertape einfach um die Ohren wenn Du Pech hast. Da ich HDV selbst (noch) nicht nicht kommerziell nutze, sondern ausschließlich meine Reisevideos schneide, sind mir Messdaten relativ egal. Ich benutze freilich einen sehr guten Codec. Zwar sieht man manchmal bei ungünstiger GOP-Verhackstückung eine minimale Bildveränderung bei harten Schnitten, aber das kann ich verschmerzen. Das Bildniveau ist trotz LONG-GOP und nicht HD CAM besser als das was mir Premiere HD, Blue Ray & Co abliefern.
Und ich will ja auch in meinen privaten Urlaub keine ausgewachsene 900er HD CAM mitschleppen. Würde doch etwas komisch aussehen.

Erstens: amerikanische Fernsehsender stehen nun nicht gerade im Ruf besonders hochwertiges Material zu produzieren. Zweitens: der Schritt zu HDV macht im NTSC vorbelasteten amerikanischen Fernsehen eher Sinn als in Deutschland. Desweiteren kommt noch hinzu, dass die amerikanischen Sendeanstalten per Gesetz dazu verpflichtet sind bis 2010 (glaube ich) den Sendebetrieb durchgängig auf HD-Normen zu bringen. Vor diesem Hintergrund kann wohl jeder verstehen, warum man für schwierig zu drehende Szenen oder in low-budget orientierteren Dokus gerne mal auf kleine HDV Cams ausweicht. Trotzdem macht die Z1 im HDV Modus nicht mal ansatzweise so gute Bilder wie eine PD-170 im DVCam Modus. Z.B. sind chromatische Aberrationseffekte bei der Z1 viel extremer als bei der PD-170. Ich weiss was Du ansprechen willst. Zumindest aber drehen die Amerikaner viel mehr in HD als bei uns. In diesem Zusammenhang muß man halt die Sendungen bei Discovery HD (American Chopper, Rides etc.) die mit besagten Kameras produziert werden, als Beispiele sehen und nennen. Und nach der Verhackstückung in eine niedriger Datenrate, 4:2:0 und dergleichen sieht man weder die höhere CA noch die generell höhere Randunschärfe einer Z1. Vielleicht fällt einem beim Schwenk die Kissenverzerrung ins Auge, aber nur wenn gerade Linien durch's Bild laufen.

Freilich ist eine PD170 innerhalb der SD-Landschaft besser im Vergleich gewesen als eine Z1 in der HD-Welt, aber auch nur weil HD generell höhere Anforderungen in vielen Bereichen stellt. Gerade bei Objektiven werden CA, nicht ermittelbare Auflagemaße und Randunschärfen entdeckt, wo man bei Digibeta noch Lobeshymnen hinausschrie.
Ich bin sicher wenn ich das Fujinon meiner DSR-500 an eine HD Kamera montiere, wäre es auch vorbei mit CA-freier Abbildung. Bei SD kein Thema.
Das Problem ist, dass das tägliche digitale Fernsehen scheisse aussieht. *lol*
Wenn man dann noch bedenkt, dass das meiste auf DigiBeta gedreht wird und beim Konsumenten dann nur noch so ein Dreck ankommt ... Das schönste ist ja, dass dem Konsumenten auch noch vorgelogen wird, wie toll das digitale Fernsehen doch sei ... und dass der das auch noch glaubt ... *kopfschüttl* Das ist ein Umstand der mich auch sehr ärgert. Vorallem wenn von den liefernden Produktionsfirmen Footage auf technisch höchstem Niveau gefordert wird, damit hinterher sowas rauskommt.
Und dann wird als Entschuldigung gesagt, daß zumindest am Beginn der Verarbeitungskette die Qualität stimmen muß. Hm.... als ob alle Dokus über den gesamten Verlauf einem chromakeying unterzogen würden.....
Das bezahlt eh keiner.
Die hier vorgestellte Kamera könnte jedenfalls ein im Vergleich zur HVX200 besseres Produktionswerkzeug werden. Obwohl ich bis jetzt in dieser Preisklasse immer noch keine besseren Bilder wie bei meiner privaten (betagten) XL H1 gesehen habe. Ich bin gespannt ob mich erste Test-Shots überzeugen. Ich hätte gerne eine Alternative zur XL, weil mir deren Ergonomie noch nie gefallen hat. Allerdings ist sie mit dem 6x Weitwinkel eine Top-Kamera.

Space


Antwort von Anonymous:

achja... ein neues promo - video... mit einigen ex-shots..

http://bssc.sel.sony.com/BroadcastandBu ... ndex.shtml

Space



Space


Antwort von HeikoS:

Ich rede von Pixelfehlern, die vom Chip kommen (Soll ja sogar bei DigiBeta vorkommen, wenn se mal ein paar Stunden gelaufen ist und wieder zum Service müsste), nicht von Dropouts, die auf dem Band produziert werden.
Was zum Geier haben Pixelfehler mit GOPs zu tun? Erklär mir das mal bitte! Vielleicht kann ich ja nochwas lernen;-)

Liegt das nicht in einem MP4 Container vor? Wenn MP4, dann noch schlimmer. Schon mal probiert MP4 in AVID reinzukriegen?
Wenn du ne Lösung weisst ... Sag Bescheid ... Ich gebs dann an den Rest der Fernsehwelt weiter ... MUAHAHAHAHAHA ... *schmeissmichwech* Tja, dann liegt das Problem wohl bei AVID, nicht bei der EX1.
Und was macht dich so sicher, dass bis November (vorher kannst du die EX1 ja überhaupt nicht kaufen!) es Avid nicht gebacken kriegt???
Komm schon, so schlecht ist Avid nun auch nicht....

In DVCam wird mehr Fernsehen produziert als der Laie wissen tun tut. Aus diesem Grund kann man dem Format durchaus das Label "Profi" aufpappen, vor allem da Ton und Bild, anders als bei DV, direkt "gekoppelt" ist. HDV hingegen ist ein reines Konsumer-Format, welches von keiner mit bekannten Sendeanstalt und/oder QuaKo akzeptiert wird, auch wenn es schon mal den einen oder anderen Vorstoß in dieser Richtung gegeben hat. Schweift hier einer ab? Hier redet neimand von HDV.
Ich wette mit dir, dass in normalem DV sogar noch mehr produziert wird, als in DVCAM. Deiner Logik nach ist DV dann also auch ein professionelles Format...
Allzulange kannst du noch nicht im Geschäft sein, sonst könntest du dich daran erinnern, dass früher auch behauptet wurde, DVCAM käme durch keine QuaKo....
Dass die EX1 in ihrem Segment gut sein wird mag ich nicht einmal bestreiten. Aber anstatt mir für 6500 EUR ne HobbyCam zu kaufen, leg ich lieber nochmal 4000 drauf und hab ne Profi-Schulterkamera mit Wechselobjektiv, TC-In, S/W-CRT-VF etc. Welche meinst du denn??? Ne HD-Schultercam mit vernünftiger Optik , einem GUTEN S/W Sucher (denn schließlich will man ja vernünftig Fokussieren, nicht wahr?) für 10 000??? Hab ich was verpasst???
Spätestens bei der Aufzeichungszeit von 100 Minuten (Sowas rum, n'est pas?) und den dann anschließenden Kosten für mehr, wird mir angesichts eines 12 Stunden Drehtages schlecht. Um bekloppten Kommentaren bezüglich "Ich-kann-das-doch-zischenspeichern" vorzukommen: Die Zeit hab ich auf Dreh nicht um dauernd meine Karten lehrzuschaufeln. 2x 16GB über USB unter idealsten Bedingungen auf Festplatte dauert ca. 20 Minuten. Sach ich dann Kaffeepause oder wat? Schau mal, ist ganz einfach: Unterschiedliche Aufgabengebiete erfordern unterschiedliche Konzepte. Ich würde die EX 1 auch nicht dafür verwenden. Aber wenn du 12 Stunden für n' Interview brauchst....MUAHAHAHAHAHA

Und zu dem Kommentar von wegen "Da-kommt-doch-auch-Bild-raus":
Aha ... schau Dir das Bild mal an ... Denk nach ... Und dann denk nomma ... Und wenn Du immer noch nich weisst was ich jetzt gemeint hab ... Na denn hab ich jetzt definitiv umsonst getipselt ... ;-) Ist im Vergleich zu anderen ihrer Klasse nicht schlecht. Welcher Camcorder dieser Preisklasse ist denn besser du Schlaumeier?
CU on TV ...


Und nich vergessen ... Immer fleißig gucken ... Sonst hab ich bald keinen Job mehr ... *gggggggggggggggg* Deiner Ausdrucksweise nach müsste ich also MTV gucken...

Space


Antwort von Pianist:

achja... ein neues promo - video... mit einigen ex-shots.. l Was ich nie begreifen werde: Warum präsentiert man eine hochauflösende Kamera nicht auch in der Form, dass man eine hochauflösende Datei mit Alltagsszenen zum Runterladen anbietet? Was nützt es einem, so ein kleines Bild zu sehen? Der Informationsgehalt ist gleich Null.

Matthias

Space


Antwort von Anonymous:

so wer macht denn nun das rennen verdammt noch mal die 200 er von pana oder die sony pmw-ex 1 hd

Space


Antwort von PowerMac:

Die Sony natürlich.

Space


Antwort von yingyang:

was heisst denn natürlich . führ ma kurz und knapp auf wieso bitte...

Space


Antwort von PowerMac:

Das habe ich schon oft genug: manuelle Optik mit hoher Qualität, gute Haptik, Handling und Ergonomie, Speicherkarten-Workflow, Bildqualität, echtes 1920x1080, geringer Preis.

Space


Antwort von Markus:

Patrick, in Deiner Auflistung fehlt noch die Super-SloMo über mehrere Minuten und die Option auf echte HD-Highspeed-Aufnahmen mit 10.000 fps bei Kerzenschein. Dann wäre diese Kamera perfekt.

Space


Antwort von PowerMac:

Letztens las ich von einer japanischen Kamera, welche kurzzeitig eine Million Bilder pro Sekunde auslesen kann. Auf der IBC hatte diese einen Stand und man konnte Luftballons zerplatzen sehen.
Eine echte Zeitlupe hat die EX1 ja, was die HVX200 ja schon immer hatte.

Space


Antwort von yingyang:

hey power mac od patrick also alle punkte die du nennst treffen doch auch auf die 200 er zu ausser dem preis , da magst du recht haben...

Space



Space


Antwort von Anonymous:

wieso?
weder den chip (lichtstärke/tiefenunschärfe), die optik, die bildqualität noch echtes 1920 hat die hvx200.
gruß cj

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Sony Handycam zur EX1?
Sony PMW-EX1 Firmware
Wenn nennt man die Musik?
Sony PMW-F3: ECS & Objektiv
Mp4 Dateien Sony EX1
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Sony Handycam HDR-HC1E Einschaltknopf defekt?
Sony Handycam NP-F Akkus
Neue Ninja und Ninja Ultra Recorder von Atomos zur IBC - jetzt mit RemoteView
Neue Funktionen in Adobe Premiere Pro und After Effects zur IBC 2024
Reperatur Canon EX1 HI8
Sony Details
ARC Alchemist - Neue Details zu Intels kommenden Grafikkarten
"Tommy B." im Kino - einige Details dazu
Patent enthüllt neue Details von DJIs kommender Profidrohne Inspire 3
Kamera »Big Sky« - Neue Details zum größten Kinobildsensor
Realistischer und mehr Details - Adobe Firefly Image 3 Model für Web und Photoshop




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash