Frage von rush:Servus,
mich würde mal interessieren wie man die kleinen Hyperdecks von BM extren mit Saft füttern kann?
Welche extrenen und praktikablen Lösungen nutzt ihr? Gern kaufvertige Varianten mit Link.
Und die wichtigere Frage: Das Ding hat ja auch einen USB-Anschluss... wird darüber der interne Akku geladen? Wenn ja - kann man dort auch den Akku im Betrieb laden bzw. über USB das Gerät mit Strom versorgen?
Antwort von Bodis.tv:
Ein 12V Netzteil ist doch dabei.
mit dem ist es kein Problem
Antwort von rush:
Das ist schon klar, mir ging es um externe und netzunabhängige Möglichkeiten. ;-)
Antwort von Maze:
Ein 12V Netzteil ist doch dabei.
mit dem ist es kein Problem
Danke für den geistreichen Tipp! Hauptsache schreiben um was zu schreiben.
Suche auch nach ner Lösung, am besten für D-Tap oder Hirose. Es gibt Lösungen aber die sind komischerweise sehr teurer. Daher suche ich auch nach einer Alternative.
Antwort von Bodis.tv:
sorry ich habe nur deine Frage beantwortet.
für jemanden der das Gerät nicht besitzt ist die Antwort denke ich aussagekräftig, da es eben nicht nur mit dem internen Akku geht.
aber D tab Adapter kann man sich auch recht schnell selber bauen.
liegt bei Ca 20€
Ja der Stecker ist teuer.
alternativ kann man 12V bleiakkus nehmen. das ist das richtiges DIY ;-)
Antwort von rush:
alternativ kann man 12V bleiakkus nehmen. das ist das richtiges DIY ;-)
Ja genau... die Bleiakkuleier... wird auch immer gern wieder durchgekaut aber ist alles andere als usable in meinen Augen. Oder sagen wir so: Für mich keine Alternative.
Hat keiner so'n Hyperdeck und kann was zum USB-Anschluss sagen? Kann man darüber laden/das Gerät mit Strom versorgen? Denn externe USB Poswerstationen mit denen man auch Handys auflädt wären dann ja durchaus eine interessante Alternative.
Bin aber auch weiterhin an kompakten externen Ideen zur Stromversorgung interessiert. ;)
Antwort von abel:
Einfach einen passenden Hohlstecker auf ein D-Tap Kabel löten und über V-Mount Akkus betreiben. Passende V-Mount Platte lässt sich ja problemlos auf der Hyperdeck Shuttle Mounting Plate befestigen. Betreibe das Teil so seit Monaten - Im Prinzip halt ich aber den ganzen Hyperdeck Shuttle 2 mittlerweile für ein sehr unausgereiftes Produkt - Start/Stop Trigger über SDI funktioniert nicht (zumindest bei meiner FS700) in allen Formaten außer unkomprimiert gibts nen seltsamen Gamma Shift, es wird nirgendwo angezeigt, wieviel Restspeicherplatz auf der SSD vorhanden ist. nene so richtig warm werd ich mit dem Teil nicht, auch wenns durch die Firmware Updates schon besser geworden ist. Wünsche mir mittlerweile, dass ich mir das Teil gespart hätte, meinen Kunden reicht AVCHD eigentlich auch meistens.
lg
Antwort von rush:
Im Prinzip halt ich aber den ganzen Hyperdeck Shuttle 2 mittlerweile für ein sehr unausgereiftes Produkt - Start/Stop Trigger über SDI funktioniert nicht (zumindest bei meiner FS700) in allen Formaten außer unkomprimiert gibts nen seltsamen Gamma Shift, es wird nirgendwo angezeigt, wieviel Restspeicherplatz auf der SSD vorhanden ist.
V-Mount Akkus sind nur so teuer :D Ich dachte eher an was kleineres und preiswerteres...
Bin halt auch am überlegen das Teil mal auszuprobieren - insbesondere auch zum wandeln von HDMI auf SDI und vice versa scheint es ja eine günstige Möglichkeit zu sein.
Das Start/Stop Trigger über SDI (an deiner FS700) nicht funktioniert ist natürlich uncool... schonmal mit anderen Geräten ausprobieren können? Vermutlich geben nur die "größeren" Cams solch Steuersignale über SDI mit aus?! Kenn ich mich auch nicht so aus.
Gibt ja im Hyperdeck Tool (welches ich mir mal zum ausprobieren runtergeladen habe) zwei Möglichkeiten.. einmal via Start/Stop Befehl über SDI und zum anderen wenn der TC läuft... eine von beiden müsste doch klappen?
Antwort von ruessel:
Über SDI läuft der Start/Stop Trigger mit meiner EX1R einwandfrei. Nutze das Gerät aber auch eher selten, XDCAM EX 35 reicht mir meistens völlig....
Habe hier ein D-Tab Stecker liegen, wollte ihn schon immer an meinen Ex-L96 Akku anfummeln.. sollte von der Spannung her (14,8V) einwandfrei laufen.
Antwort von abel:
Ja in der Tat - bei TC Run löst der Hyperdeck Shuttle auch brav aus - allerdings auch wenn ich einen aufgenommenen Clip in der Kamera abspiele.
Das sorgt dann für etwas seltsame Aufnahmen am Hyperdeck Shuttle - will ich einem Cutter wirklich sowas zumuten? Außerdem sind diese Mini SDI Stecker ein schlechter Witz - einer ist mir gleich abgebrochen. Hab den gesamten Hyperdeck zerlegt und normale SDI Stecker ran gelötet, die halten wenigstens was aus. Stimmt von SWIT gibt es Kamera Akkus mit DC Ausgang z.b. für die EX1 oder auch für meine FS700. Damit könnte man den Shuttle auch sicher speisen.
lg
Antwort von EQUIPRENT:
Hallo rush,
das HyperDeck kann laut Blackmagic Spannungen zwischen 12 und 18 Volt vertragen. Das steht so in den technischen Spezifikationen auf der BM-Seite:
+12V universal power supply included with international socket adapters for all countries. Connection supports 12V to 18V.
(bei "Power Supply")
http://www.blackmagicdesign.com/de/prod ... /techspecs
D.h. einen vollen V-Mount Akku kann man mit dem System bedenkenlos verwenden (diese haben wenn sie voll sind etwa 16.8V, allerdings ohne Last).
Ich sehe da zwei verschiedene Optionen:
1) Im Modellbau gibt es NiMH Akkupacks mit 12V. Diese sind günstig und kompakt - sehen nur optisch vielleicht nicht so toll aus. Hierfür würde ich mir ggf. ein kleines Kunststoffgehäuse von Conrad nehmen und den Akku darin integrieren.
2) Eine andere Lösung wären die Akkus der Sony PMW-Camcorder, allerdings nicht die originalen, sondern die "kompatiblen". Von Beillen gibt es z.B. den BL-U95 Akku mit 95Wh. Er dürfte von den Maßen und vom Gewicht her kaum mehr bringen als die NiMH-Lösung, bietet dafür aber nahezu doppelte Kapazität.
Akku und passendes Ladegerät gibt es im Set:
http://shop.equiprent.de/Akkus-und-Lade ... ::183.html
Was man noch bräuchte wäre dann noch eine Halterung, z.B. Winkelblech und einfache Kabelbinder (der Akku muss ja zum Laden nicht rausgenommen werden) und ein passendes Kabel von D-Tap auf DC In vom HyperDeck.
Einen D-Tap Stecker haben wir im Programm:
http://shop.equiprent.de/Stromversorgun ... -m::9.html
Einen DC-Stecker findest Du in jedem Elektronikladen wie z.B. Conrad.
Antwort von Maze:
Mein System mit Hyperdeck.
http://www.dropbox.com/s/e1rrlq4y9jdnt84/_F3MAT2104.jpg
Laden geht übers USB Kabel am Computer oder übers externe Netzteil.
Akku hält ca. 1 std. Besorge mir demnächst ein externes Speisungskabel über D-Tap
Antwort von rush:
Laden geht übers USB Kabel am Computer oder übers externe Netzteil.
Akku hält ca. 1 std. Besorge mir demnächst ein externes Speisungskabel über D-Tap
Aufladen des Hyperdecks über die USB-Buchse gelingt mir jedenfalls nicht! Bist du sicher?
Über das externe Netzteil ist es natürlich kein Problem...
Gibt es nicht vllt. sogar irgendwo schon fertige D-Tap auf 12V Hyperdeck-Anschlusskabel? Keine Lust mir wieder überall einzelne Stecker zusammenzukaufen und dann zusammenzufummeln ;)
Antwort von Maze:
Ja gibt es von Switronix
Antwort von deti:
Start/Stop Trigger über SDI funktioniert nicht (zumindest bei meiner FS700)
... dafür geht der Timecode Trigger.
Deti
Antwort von MUVA:
maze, kannst du dich mal bitte bei mir melden? ich hab auch eine sony F3 und überlg wg lanparte rig und hyperdeck....fw ät trii punkt at ..danke
Antwort von rush:
Weiß jemand ob man jenes Kabel auch iwo in D-Land beziehen kann?
http://www.videoguys.com.au/Shop/p/2567 ... ml?cat=207
http://www.avtechvideo.com.au/blackmagi ... le-18.html
Finde es bei diversen Händlern im Ausland - jedoch nicht in deutschen Shops...
Antwort von Maze:
videodata.de
Antwort von rush:
videodata.de
Ahh interessant... demnäch wäre AB auf 2.5mm Hohlstecker die richtige Wahl?
http://www.videodata.de/shop/products/d ... 027-m.html
Wäre ja ganz cool... thx für den Tipp.
Kann man da denn auch als "Normalo" einkaufen?
"Unser Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden."
@Maze: Was issn das eigentlich für eine Halterung zum Zacuto EVF?
Antwort von rush:
Hat nicht vllt. noch jemand ein passendes Kabel rumliegen?! :D Oder kennt nen Budget Tipp? Ich finde meist nur Anton Bauer auf 2.1mm... aber nicht AB auf 2.5 (welches ja scheinbar die richtige Größe ist???)
Videodata richtet sich ja an Gewerbetreibende und dann wird auch gleich per dpd verschickt... was ich für nen mikriges Kabel fast overzised finde. Warum findet man dieses doofe Kabel denn bei uns so schwer? Normalerweise ist ebay doch voll an Kabelgedöns ;)