Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // Hintergrundgeräusche aus Interview mit anderer Aufnahme herauslöschen



Frage von Zaine:


Hallo,

ich hab folgende Situation:

Auf einem Event haben wir mehrere Interviews gemacht, wobei die Interviewten mit Lavalier direkt aufgenommen wurden. zusätzlich haben wir die Atmo von der Kamera aufnehmen lassen.

Nun habe ich guten direkten Ton vom Lavaliermikro, wo man aber trotzdem leise noch die Umgebung hört, und eine klare Aufnahme der Umgebungsgeräusche mit nur ganz leisem Interviewton.


Ich würde gerne die Hintergrundgeräusche aus dem eigentlichen Interview nun mithilfe der Atmo rauslöschen, weiß aber nicht, wie.

Meine erste Idee war, in Adobe Audition beide Spuren hineinzulegen, die reine Atmo als Vorlage für die Rauschreduktion zu verwenden und diese dann auf das eigentliche Interview zu legen. Scheint aber leider nicht zu klappen.

Die Zweite Idee war es, die Phase der Atmo zu invertieren und lauter auf den Mix zu legen, damit die Frequenzen sich überlagern und auslöschen. Hat leider auch nicht geklappt.


Gibt es überhaupt eine gute Möglichkeit dafür? Hoffe ihr könnt mir helfen.

Space


Antwort von MLJ:

Hallo Zaine
Zitat:
"Nun habe ich guten direkten Ton vom Lavaliermikro, wo man aber trotzdem leise noch die Umgebung hört, und eine klare Aufnahme der Umgebungsgeräusche mit nur ganz leisem Interviewton."
Zitat ende.

Gehe ich Recht in der Annahme, das du das Audio vom Lavalier getrennt vom Kameraton hast ? Wenn dem so sein sollte, dann verzichte auf den Kameraton und verwende nur das Lavalier Audio. Mit einer geschickten EQ Einstellung dürftest du das ausfiltern können.

Jedoch Vorsicht: Wenn es auf einem Event war gehört etwas Atmo dazu, sonst wirkt das gestellt und unnatürlich. Solange der Interviewte gut zu verstehen ist und die Atmo im Hintergrund bleibt ist doch alles ok denn ohne Atmo hat das dann "Klinik" Sound, also steril.

Mein Tipp: Mische den Kameraton sehr dezent zum Audio vom Lavalier um etwas "Kulisse" zu schaffen und mache das bei einer sehr, sehr Leisen Lautstärke. Solange die Stimme im Vordergrund bleibt und die Verständlichkeit nicht leidet oder Untergeht ist alles ok und du hast den optimalen Mix. Ein Kompressor auf das Lavalier Audio könnte zusätzlich für etwas mehr "Druck" sorgen.

Aber die Atmo komplett killen, nein, würde ich nicht tun.

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von handiro:

mit Phasendreh geht das nur wenn die Phasen genau übereinander liegen. Der Effekt wird Dir nicht gefallen.

Du kannst ein noisegate benutzen oder die Geräusche zwischen dem Sprechen per Hand automatisieren.

Space


Antwort von Zaine:

Hallo, danke für die Antworten. =)

Das Problem ist, das häufiger Leute sehr laut herumbrüllen und man das auch alles auf dem Lavalier hört. Ich versuch es einfach mal mit Noisegate und EQ, vielleicht krieg ich die Hintergrundgeräusche etwas leiser.



Gruß

Space


Antwort von MLJ:

Hallo Zaine
aber bitte nicht zu sehr "Gaten", das klingt grausam. Probiere einfach die Stimme oben zu halten und experimentiere etwas mit einem EQ, aber nicht komplett De-noisen, Atmo sollte schon dabei bleiben, dezent, ohne die Sprachverständlichkeit leiden zu lassen, dann hast du dein Ziel schon erreicht. Du hast ja geschieben, das es Interviews auf einem Event sind und der Zuschauer käme sich am falschen Platz vor, wenn die Atmo auf einmal weg gebügelt ist.

Ich habe da im TV schon Übertragungen gesehen, da war das Publikum lauter als der Moderator. Da haben die Ton Leute gepennt. Solange du bei sehr leiser Lautstärke alles verstehen kannst bist du fein raus. Mach dich nicht zu verrückt und viel Spass beim Experimentieren :) Lass uns mal wissen wie du es in den Griff bekommen hast, würde mich interessieren.

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GPU Phänomen mit Resolve (und anderer CUDA Software)
Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
Hitzeempfindlichkeit anderer Kameras (als die Sony A7IV)?
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Eddie AI schneidet automatisch Rough-Cuts aus Interview-Footage
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Interview mit Yosuke Yamane zur Entwicklung der Panasonic GH6
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash