Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Hilfe Slider "slidekamera s980" eiert über gesamten Meter!!



Frage von klusterdegenerierung:


Ich verzweifle an meinem Slider! Ich hatte immer schon das Gefühl dass das footage irgendtwie nicht richtig sauber ist. Da ich aber immer eher Weitwinklig unterwegs war konnte ich es nicht so richtig ausmachen und der Eindruck war recht subtil.

Jetzt habe ich aber mal meine Pocket mit 200mm tele aufgeschraubt und siehe da jetzt kam das Unheil ganz klar raus!

Über den gesamten Meter geht das Bild rauf und runter rauf und runter!
Alles steht Bombenfest und Obtik pendelt nicht!

Auf den Meter geht das Bild ungefähr in einem Zyklus von je 4cm-5cm rauf und runter.

Ich habe ein Bild mit zwei frames vom Anfang und Ende des Zyklus angehangen.

Hier der Link zum Produkt:
http://slidekamera.com/sliders/44-slide ... ndard.html

Wie man sieht arbeitet die Baseplate mit 6 Kugellagerrollen, könnten diese ungleich ausniveliert sein?
Bekommt man sowas selber in den Griff oder muß das Ding zum Hersteller? (hab ich voll kein Bock drauf )

Space


Antwort von Frank B.:

Halt mal ein Lineal oder ne Metallschiene an die Rollen, ob die parallel zu einer Linie ausgerichtet sind. Evtl. mal ne Schraube lockern und die Rolle ausrichten, wenn das geht.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Halt mal ein Lineal oder ne Metallschiene an die Rollen, ob die parallel zu einer Linie ausgerichtet sind. Evtl. mal ne Schraube lockern und die Rolle ausrichten, wenn das geht. Ok, guck ich mir mal an!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also ich bin kein Maschinenbauer und weiß nicht ob ich das Prizip richtig verstanden habe. Es ist so das die 4 äußeren Lager mit einem Distanzring fest auf einer Höhe verschraubt sind, die beiden in der Mitte kann man justieren.

Wenn diese beiden nicht vorhanden sind hat die Platte ordentlich Spiel und schlackert rum. Ich muß also die beiden anderen Rollen höher oder tiefer setzten um Spannung in das ganze zu bekommen. Es hat sich aber nicht wirklich viel geändert als ich diese neu justiert habe.

Eigentlich erscheint mir das ganze auch recht unsinnig denn entweder wird das ganze so gequetscht das es unterspannung steht oder es schlackert, aber ein rauf und runter kann ja dadurch garnicht entstehen oder?

Ich meine müßte da nicht eher die Schiene wellig sein wenn es so eiert, denn die Rollen liegen ja entweder auf oder nicht.

Space


Antwort von tommyb:

Ist die rauf runter Bewegung auch beim mehrfachen überfahren einer Stelle immer identisch?

Space


Antwort von Frank B.:

Ja, ich kenne den Slider nicht. Das, was ich hier tun kann, ist zu helfen, mögliche Fehlerursachen zu finden. Wenn es denn die Stangen wären, müsstest du evtl. auch was sehen, wenn du mal die Stangen entlang schaust also in Längsrichtung. Ich glaub aber eher nicht, dass man dir da eine wellige Stange eingebaut hat. Evtl. ist aber die Stange schon beschädigt worden durch eine Dejustierung der Rollen, aber das kann ich natürlich nicht sagen.
Du beschreibst aber ein periodisches Wippen des Wagens auf der Länge von 4-5 cm. Dies könnte mit dem Umfang der Rollen überein stimmen. Ich glaube eher an eine Dejustage der Rollen, wie gesagt, kann inzwischen auch die Gleitstange dadurch beschädigt sein und der Fehler summiert sich dadurch. Kannst du die Gleitstange evtl. mal um 90 Grad, also ne viertel Drehung, drehen? Dann müssten die Rollen über bisher nicht genutztes Rohrmatierial rollen.
Zu deiner letzten Frage: M.E. könnte ein Rauf und Runter entstehen, wenn die Rollen nicht alle penibel in einer Flucht laufen, also ein(ig)e leicht schräg stehen, vielleicht nur ein paar zehntel Millimeter. Deshalb mal ein Lineal oder ein gerades stück Blech anlegen. Auch mal an die Unterseite der Rollen und gegen das Licht betrachten. Da siehst du vielleicht, wenn eine nicht gerade ist.

Space


Antwort von Frank B.:

http://www.hess-gruppe.de/fileadmin/med ... lineal.gif

Das geeignete Werkzeug, um eine Dejustage zu sehen, wäre ein sogenanntes Haarlineal. Auf dem Bild oben ist mal die Funktion dargestellt anhand eines verzogenen Krümmers. Du musst dir das eben mal für deine Rollen umdenken.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also ich habe es mit einer Schieblehre gemessen und es geht wohl um den Bereich von zehntel Millimeter.
Ich denke das die 4 Aussenrollen auf der Welle aufliegen und die 2 mittigen müßen von unten an die Welle laufen. So haben die äußeren ein leichtes Spiel nach unten und die beiben anderen nach oben.

Man kann von ganz easy zu fest schieben justieren wobei bei allen Varianten die Platte ohne Spiel gehalten werden kann.

Ich habe jetzt ein bisschen rum justiert und habe jetzt einen min doppelt bis dreifachen Zyklus erreicht. Ich habe gerade mal den Slider 40cm vom Monitor entfernt aufgestellt und habe ihn mit normal Brennweite vor der Slashcamseite entlang fahren lassen, als art millimeterpapier.

In dieser Variante kann ich keine Erhebungen feststellen und ein stottern im Ablauf habe ich mit dem wechsel von 25fps auf 30fps hin bekommen.

Ich frage mich jetzt natürlich ob es physikalische Grenzen gibt für solche Geschichten sprich ob 300mm-600mm (Pocket 3x Crop + 70-200mm) für diese Anwendungen einfach ungeeignet sind und nie wirklich funktionieren können?

Space


Antwort von Frank B.:

Naja, kommt dann sicher drauf an, wie genau der Slider eingestellt ist. Klar wird das in Telebereichen sehr kritisch. Aber das wird es sowieso. Da wird jeder Ruckler noch deutlicher. Grad bei manuellen Slidern wird das nicht fehlerfrei funktionieren, ganz unabhängig davon, ob der Wagen noch zusätzlich wippt. Ich denke, Slider sind eh eher für den weitwinkligen Bereich gedacht. Die Fahrt lebt ja auch davon, dass sich ein Vordergrund im Bild bewegt.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Naja, kommt dann sicher drauf an, wie genau der Slider eingestellt ist. Klar wird das in Telebereichen sehr kritisch. Aber das wird es sowieso. Da wird jeder Ruckler noch deutlicher. Grad bei manuellen Slidern wird das nicht fehlerfrei funktionieren, ganz unabhängig davon, ob der Wagen noch zusätzlich wippt. Ich denke, Slider sind eh eher für den weitwinkligen Bereich gedacht. Die Fahrt lebt ja auch davon, dass sich ein Vordergrund im Bild bewegt. Da hast Du natürlich Recht.
Ich arbeite mit Motor und Remote, sonst hätte ich mich auch garnicht getraut das Problem zu posten, da ich eine relativ unruhige Hand habe! Das wäre keine gute Referenz ;-)

Frank mal ne andere Frage, kennst Du den Zusammenhang von relativ kurzer Schiene aber recht Aussagekräftiger bzw. große Distanz Visualisierung?
Eigentlich wollte ich damit Räumlichkeiten Visualisieren, habe jedoch das Problem das egal welche Brennweite ich nehme kaum eine Perspektiven bzw Raumgrößen Veränderung hin bekomme!

Wenn ich mir so manche Aufnahmen von Hotelbädern ansehe in dene gerade mal eine Meter Schiene Platz findet aber dann vom Wasserhahn zurückfahrend fast das ganze Bad gezeigt werden kann, denke ich mir immer das kann doch nicht sein, das ist doch eine 3 Meter Schienen Fahrt, aber wie zoom sieht es nicht aus?

Space


Antwort von Frank B.:

Ich hab leider keinen Slider. Würd gern mal damit experimentieren.
Ich denk, ein kürzerer hat halt seine Vorteile in der Portabilität. Aber für manche Anwendungen darf er schon 1, 2 Meter lang sein. Ich werde mich demnächst mal an einen Eigenbau wagen. Das Teil wird aber eher sowas wie ein Skaterdolly auf Schienen.
Etwas größer als die herkömmlichen Slider. Die Schienenlänge wird variabel sein.
Zu deiner Frage: Ich kann mir nicht vorstellen , dein Vorhaben mit nem kurzen Slider umzusetzen, ohne eine Zoomfahrt mit der Sliderbewegung zu kombinieren.
Aber, w.g. ich bin da kein Fachmann.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja was ähnliches habe ich auch vor, ich hatte im Fachhandel genau passende Alu U Profile gefunden auf denen ich mein 3 Achsdolly stellen kann ohne das es wackelt oder so.
Wollt mir nur noch was basteln das man die beiden Profile zusammen klappen kann etc.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Guck mal hier:

Da geht es auch immer sehr weit in den Raum rein.

Space


Antwort von Frank B.:

Also das verwendete Objektiv in deinem verlinkten Beispielvideo ist recht weitwinklig.
Und mir ist da auch keine Szene aufgefallen, in der sich die Kamera mehr als 1m (rund) bewegt.

Space


Antwort von Jack43:

ich habe mir einen selbst gebaut! Das Material hat mich 35 Euro gekostet und für den Bau benötigte ich etwa 20 Stunden.

hier:
http://www.videoaktiv.de/PraxisTechnik/ ... enbau.html
und hier ein Testvideo:
http://youtu.be/Tve6_uneBf8

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ich habe mir einen selbst gebaut! Das Material hat mich 35 Euro gekostet und für den Bau benötigte ich etwa 20 Stunden.

hier:
http://www.videoaktiv.de/PraxisTechnik/ ... enbau.html
und hier ein Testvideo:
http://youtu.be/Tve6_uneBf8 Sorry aber darum geht es hier nicht!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

..

Space


Antwort von Frank B.:

Ziemlich cool. Ich hab das schon bei VA gesehen. Meiner soll aber etwas anders aufgebaut sein. Ungefähr dach diesem Prinzip. Ein motorisierter Pan Tilt wäre auch noch ein Traum. Aber den zu bauen bin ich wohl zu doof. Den muss ich mir wohl irgendwo mal kaufen.

Space



Space


Antwort von Jack43:

danke Frank!
oh der Slider in Vimeo schaut aber nach ziemlichem Aufwand auf! Da ist Selbstbau angesagt, oder eine dicke Brieftasche;-)
Gruß, Paul

Space


Antwort von Frank B.:

Naja, meiner wird wohl nicht motorgetrieben. Zunächst jedenfalls nicht. Von daher wirds wohl nicht so übermäßig teuer. Skaterrollen und Aluprofile hab ich auch schon. Und klar Selbstbau.

Space


Antwort von Jack43:

dann hält sich ja der finanzielle "Schaden" in Grenzen;-)

Space


Antwort von Frank B.:

;) Das war aber böse... :D

Space


Antwort von Jack43:

oh sorry Frank, war aber nicht böse gemeint;-)

Space


Antwort von Frank B.:

Dacht ich mir. ;) Und du hast ja auch Recht. Erst mal abwarten, was dabei raus kommt. Ich hab zwar mal ursprünglich Mechaniker gelernt, aber das ist lange her und mir fehlen auch wichtige Werkzeuge für anspruchsvolles Heimwerken. Aber ich tüftle halt gern, und wenn dabei was für mein Videohobby rum kommt, freu ich mich. Ich setz mich da aber nicht unter Druck.

Übrigens gefällt mir deine Grillmotorlösung ganz hervorragend. Mal sehen, ob ich sowas auch realisieren kann. ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nach dem Motto, ich bastel anderen mal einen Thread!

Space


Antwort von martin2:

was willst du bei 200 mm brennweite ablichten? wenn das motiv begrenzt ist musst du auch noch schwenken. wenn nicht, hast du einen geringe tiefenschärfe.

je länger der gleiter, desto größer das risisko, dass das n kuhschwanz wird. keine hand dieser welt kann einen gleiter so gleichbleibend (horizontal und vertikal) und richtungsgenau lenken wie ein motorbetriebener inklusive schwenk.

für so was brauchst du ne dolly mit 200 kg gewicht + kameramann, für 300 euro kannst du nicht das gleiche erwarten.

etwas besser gehts mit edelkrone Slider plus V2

Space


Antwort von Frank B.:

Nach dem Motto, ich bastel anderen mal einen Thread! Sorry für OT...

Space



Space


Antwort von Jack43:

ja, sorry für OT kluster...

Viel Spaß beim Basteln wenn Du dann mal loslegst Frank;-)

Gruß, Paul

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ja, sorry für OT kluster...

Viel Spaß beim Basteln wenn Du dann mal loslegst Frank;-)

Gruß, Paul Ja ich danke Dir auch für Deine zahlreichen Tips zu meinem Problem und die Analyse zu meinem extra eigens hochgeladenem Video!

Wünsche Dir auch viel Spaß beim Basteln!

Space


Antwort von plexxart:

Dacht ich mir. ;) Und du hast ja auch Recht. Erst mal abwarten, was dabei raus kommt. Ich hab zwar mal ursprünglich Mechaniker gelernt, aber das ist lange her und mir fehlen auch wichtige Werkzeuge für anspruchsvolles Heimwerken. Aber ich tüftle halt gern, und wenn dabei was für mein Videohobby rum kommt, freu ich mich. Ich setz mich da aber nicht unter Druck.

Übrigens gefällt mir deine Grillmotorlösung ganz hervorragend. Mal sehen, ob ich sowas auch realisieren kann. ;) Also Anleitungen für selbstbauten gibts ja im Netz genug, allerdings wenns ein bisschen besser sein soll, kommt man um ein besseres Bastlerequipment nicht herum.

Bei einem Motorantrieb benötigt man eine PWM Steuerung, bei Conrad auch als Fahrtregler angeboten.
Diese ist notwendig um einen Sanftanlauf zu realisieren.
Ich habe mir auch einen Slider selbst gebaut und das auch auf meiner Seite dokumentiert. Mit diesen kann man auch senkrecht Fahrten (bis 7 Kilo Zuladung) machen.

Vielleicht sind unter diesem Link ein paar nützliche Tipps dabei.

http://www.plexxart.at/mybb1.4.11/showthread.php?tid=56

Nicht ganz vollständig, weil man ja nicht alles verraten möchte. ;-)

Mfg.

Space


Antwort von ticinus:

Ich verzweifle an meinem Slider! Ich hatte immer schon das Gefühl dass das footage irgendtwie nicht richtig sauber ist. Da ich aber immer eher Weitwinklig unterwegs war konnte ich es nicht so richtig ausmachen und der Eindruck war recht subtil.

Jetzt habe ich aber mal meine Pocket mit 200mm tele aufgeschraubt und siehe da jetzt kam das Unheil ganz klar raus!

Über den gesamten Meter geht das Bild rauf und runter rauf und runter!
Alles steht Bombenfest und Obtik pendelt nicht!

Auf den Meter geht das Bild ungefähr in einem Zyklus von je 4cm-5cm rauf und runter.

Ich habe ein Bild mit zwei frames vom Anfang und Ende des Zyklus angehangen.

Hier der Link zum Produkt:
http://slidekamera.com/sliders/44-slide ... ndard.html

Wie man sieht arbeitet die Baseplate mit 6 Kugellagerrollen, könnten diese ungleich ausniveliert sein?
Bekommt man sowas selber in den Griff oder muß das Ding zum Hersteller? (hab ich voll kein Bock drauf ) Habe mal zu diesem Problem ein Test-Video gemacht!

... -NL1yYlL6g

Mit herzlichen Grüssen vom Lago Maggiore, ticinus

P.S.: habe doch sonst den YouTube Player eingebunden bekommen
&list=
was mache ich falsch?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe:Slider mit Igus bauen
CAME-TV: Fernsteuerbarer Slider für DJI RS2 Gimbal mit 3.47 Meter Schiene
Neuer Datacolor LightColor Meter misst Farbtemperatur, dUV und Licht
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Ronin Slider Activtrack Erfahrungswerte?
Frank's Slider
Zeapon Micro2 Slider Firmware update
Neuer Micro 2 Plus Slider
Slider selber bauen
Slider 2021
ifootage shark slider nano
Joby Spin und Swing - Mini-Slider und 360° Stativkopf für Smartphones
defekter Motor Wondlan electric Slider
Suche Empfehlung für Slider
Der erste Slider
Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?
Neewer Slider mit Funk und App in 100cm oder 120cm
Accsoon stellt motorisierte Slider Toprig S40 und S60 ab 349,- Dollar vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash