Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // Hat wer Erfahrung mit Ton via Shogun?



Frage von klusterdegenerierung:


Wie sieht es da aus, im speziellen mit Phantomspeisung und Richtmikros?
Wie klappt es mit leveling und delay?

Hat da jemand schon was zu berichten? Ich überlege damit diesmal auch Ton aufzunehmen.
Mache mich natürlich jetzt noch selber ans Werk, weiß aber noch aus früheren Firmwares, das es garnicht soo einfach war, weil es leveling Probleme gabt und das delay eine echte zumutung war.

Hat sich da was geändert und ist das Akku dann viel schneller leer?

Danke für eure Unterstützung.

Space


Antwort von TonBild:

Wie sieht es da aus, im speziellen mit Phantomspeisung und Richtmikros? Nun, ich musste erst einmal nachschauen was ein Shogun ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/Sh%C5%8Dgun

"Shōgun, auch Schogun , (jap. 将軍, vollständiger Titel: 征夷大将軍 Seii Taishōgun, in etwa „Unterwerfer der Barbaren und großer General“) war ein japanischer Militärtitel für Anführer aus dem Kriegeradel der Samurai. Ursprünglich entsprach ein Shōgun ungefähr einem europäischen Herzog"

Also, Du willst etwas über die Töne wissen, die eine Person mit Adelstitel von sich gibt?

Einem Herzog würde ich richtige Speisung und keine Phantomspeisung geben.

Und ein Anführer aus dem Kriegeradel der Samurai oder ein Heerführer im Kriege richtet nicht mit Mikros, sondern standesgemäß mit einem Säbel.

Space


Antwort von rush:

Und was soll dem TE jetzt dein wikipedia-ausflug bringen?

Zu viel Zeit?

Ich denke das die Frage berechtigt war und zudem recht eindeutig gestellt...

Ich hätte eigentlich erwartet das die Tonaufnahme an solch einem Gerät tadellos und ohne delay/Verzögerung vonstatten geht... wäre zumindest für mich die Mindestanforderung an einen solch hochpreisigen Rekorder, denn Ton ist mindestens genauso wichtig wie das Bild.

Space


Antwort von TonBild:

Ich hätte eigentlich erwartet das die Tonaufnahme an solch einem Gerät tadellos und ohne delay/Verzögerung vonstatten geht... wäre zumindest für mich die Mindestanforderung an einen solch hochpreisigen Rekorder, denn Ton ist mindestens genauso wichtig wie das Bild. Das ist zumindest bei dem extern angeschlossenen Mikros der Fall. Aber das HDMI Videosignal weist eine Verzögerung auf so dass Bild und externer Ton nicht mehr zusammen passen. Es gibt eine Lösung. Schau mal bei Minute 8 auf



Was mich stören würde wäre der Kabelsalat wegen des nötigen Audio-Adapters und die fehlenden XLR Anschlüsse im Gehäuse.

Space


Antwort von wolfgang:

Also bei Tonaufnahmen über die XLR Eingäng mit dem Shogun gibt es folgende Probleme:
- bei einem Teil meiner Mikrofone ist der Pegel dramatisch tief, aber ncht bei allen. Wie das bei deinen Mikrofonen ist weiß ich nicht, mußt selbst schauen.
- der Bild-Ton-Versatz läßt sich grundsätzlich einstellen - ABER beachte, dass der unglücklicherweise auch auf den über HDMI angelieferten Ton wirkt (und dort macht das keinen Sinn). Es geht also nur entweder-oder, und auch nur mit bestimmten Mikrofonen.

Der Shogun ist in meinen Augen für XLR-Tonaufnahmen nur bedingt geeignet. Ich nutze daher lieber meinen Beachtec um XLR-Mikrofone auch mit Phantomspannung zu betreiben, schleibe das über mini-Klinke (kurzes Kabelstück) in die GH4 und von dort aus über HDMI weiter in den Shogun. Unbedingt darauf achten dass der Tonversatz bei der HDMI-Aufnahme auf Null steht, sonst hast eben Bild-Ton-Versatz. Ich habe mich mal krumm und dämlich gesucht bis ich den Fehler gefunden hatte.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Danke schon mal.

Ich verwende das Sennheise ME66 und das ist Unterirdisch tief ausgepegelt.
Eine Katastrophe, da kann man die Pegel ruhig voll reindrehen, aber da fehlen min 15db!
Da ist die Spur von der GH4 genauso gut oder schlecht!

Das mit der Verzögerung ist natürlich auch nicht so dolle, aber das kann man doch in den Audioeigenschaften einstellen oder?
Und wenn ich HDMI und XLR aufzeichne, dann verdrehe ich auch den XLR und habe schon wieder einen daneben hängen?

Ja das Kabelgedönse ist auch voll daneben.
Habe mir ein Schulterrig zusammen getackert und jetzt hängt mir das Steckergedödel entweder auf der Optik oder ich habe den Ausladenen Miniadapter vor der Linse kleben.

Alles Amateurzeugs ;-((

Space


Antwort von wolfgang:

Nicht mal so sehr Amateurzeugs als einfach mies umgesetzt. Der XLR Eingang des Shoguns ist nur arg eingeschränkt nutzbar. Leider.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Vielleicht habe ich ihn ja deswegen noch nie benutzt :-)
Muß ein Instinkt gewesen sein :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Atomos Shogun und Shogun Ultra - aktualisierte 7" Monitor/Recorder
Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
Hat jemand Erfahrung mit Micron 7400 Pro U.3 7.68TB SSDs?
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
S5ii Foto mit Self-Timer = Wer hat sich das ausgedacht?
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
Wer hat Durchblick im Field Monitor Jungle?
Wer hat denn bei diesem Musikvideo Regie geführt? Tarantino?
Wer hat uns das Schwenkdisplay eingebrockt?
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
Desview R6 UHB hat keinen Ton




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash