Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Halbbild Einstellungen



Frage von PeMoe:


Hallo,

ich ziehe meine DV-AVIs per Firewire von meiner Kamera. Welche Halbbild-Einstellung ist beim Erstellen einer DVD anzuwenden? Erste Versuche mit der Einstellung "Bild-basiert" haben ein ruckelndes Bild beim Abspielen der DVD auf einem Stand-Alone-Player ergeben....
Könnte das Rückeln auch mit der gewählten Bitrate zu tun haben?

Danke für die Hilfe!
PeMoe



Space


Antwort von Stefan:

Unteres (lower, bottom, LFF) ist die sicherere Einstellung. DV Material hat diese Einstellung und wenn der MPEG Encoder auch so eingestellt wird, braucht nichts umgewandelt zu werden.

Es wird behauptet, dass DVDs mit obere (upper, top, UFF) Einstellung kompatibler sind. Um das mit LFF Material zu nutzen, muss der MPEG Encoder die Halbbildreihenfolge korrekt umkodieren können. Ich habe noch keinen gesehen, der das konnte.

Mit der Bitrate kann es auch zusammenhängen. Allerdings ist das Bitrateruckeln eine ganz andere Art von Ruckeln wie das Halbbildruckeln (Springprozession)!. Und um ein Bitrateruckeln zu produzieren, musst Du schon derbe an die Limits vom DVD Standard rangehen bzw. verschwindet das sofort, wenn Du geringere Bitraten verwendest, während Halbldruckeln vollkommen unabhängig von der Bitrate ist.

Viel Glück
Der dicke Stefan


Space


Antwort von Eva Maier:

: Moment!!!
:
: PAL= unteres Halbild zuerst (Bottom, odd)
: NTSC= oberes Halbild zuerst (Top, even)
:
: Da gibts keinen Unterschied zwischen analog und digital --> die Aufnahmenorm ist
: entscheidend!!!
:
: Lg.
: Lukas Schaufler
: http://www.schaufler.cc"

Wenn Du meinst

Bei mir machen die Analogen Schnittkarten jedenfalls Oberes Halbbild
und die Firewire oder DV schnittkarten unteres Halbbild
Probleme gabs da noc nie

/EM


Space


Antwort von Lukas Schaufler:

: seit wann denn das?

Sorry...aber das kann vielleicht an der Schnittkarte liegen aber ich verneine die Aussage, dass alle analogen Schnittkarten Top Field first capturen!!!
Auf meiner AJA wird Beta mit Bottom first gecaptured und siehe da...es ist richtig!

Fazit ist - Wir leben in Europa und in in diesem Gebiet gibt es eine Sendenorm die sich umgangssprachlich PAL B,G (Phase Altering Line) nennt (eigentlich ist das nur das Frabübertragung System und korrekt sollte man Gerber Norm sagen) = bottom Field first!!!

Und wenn deine DVD's wirklich TFF (wäre logisch da größerer Markt- ich habe noch nie einen Kauf-DVD Mpeg-Ccontainer aufgemacht) sind dann wird die Ausgabe trotzdem in BFF erfolgen da nicht jeder einen Multinorm TV besitzt und das Signal Processing nunmal so zu erfolgen hat .

Ach ja..hier ein Auszug von der FXGuide seite...

NTSC Frame size: 640 x 480
Frame aspect ratio: 4:3
Pixel aspect ratio: 1
Frame rate: 29.97 fps
Field order: upper first

NTSC Full Frame size: 648 x 486
Frame aspect ratio: 4:3
Pixel aspect ratio: 1
Frame rate: 29.97 fps
Field order: upper first

HDTV 720/30p Frame size: 1280 x 720
Frame aspect ratio: 16:9
Pixel aspect ratio: 1
Frame rate: 30 fps
Field order: upper field first

HDTV 1080/24p Frame size: 1920 x 1080
Frame aspect ratio: 16:9
Pixel aspect ratio: 1
Frame rate: 30 fps
Field order: upper field first

Anmerkung: Bei Progressive wird trotzdem eine Field Order definiert da alle HDTV Geräte Multinorm sind und eine Anleitung zum Bildaufbau brauchen!

http://www.schaufler.cc


Space


Antwort von Ulrich:

: NTSC= oberes Halbild zuerst (Top, even)

seit wann denn das?

Stefan hat Recht. Man könnte nun noch anmerken das Kauf DVD's TFF und nicht BFF sind.
Diese stammen aber von 24P Material = Film
Aber sowohl TFF als auch BFF sind normgerecht. Wenn das Quellmaterial, z.B. DV Band, als BFF vorliegt, dann sollte das MPEG auch BFF sein, es sei denn, der Encoder macht das Vertauschen der Halbbilder korrekt, wenn man dort TFF wählt.
Gruß
Ulrich



Space


Antwort von Lukas Schaufler:

: Hi
: Oberes Halbbild bei Analog
: Unteres Halbbild bei Digital
:
: /EM

Moment!!!

PAL= unteres Halbild zuerst (Bottom, odd)
NTSC= oberes Halbild zuerst (Top, even)

Da gibts keinen Unterschied zwischen analog und digital --> die Aufnahmenorm ist entscheidend!!!

Lg.
Lukas Schaufler
http://www.schaufler.cc"

http://www.schaufler.cc


Space


Antwort von Eva Maier:

: Unteres (lower, bottom, LFF) ist die sicherere Einstellung. DV Material hat diese
: Einstellung und wenn der MPEG Encoder auch so eingestellt wird, braucht nichts
: umgewandelt zu werden.
:
: Es wird behauptet, dass DVDs mit obere (upper, top, UFF) Einstellung kompatibler sind.
: Um das mit LFF Material zu nutzen, muss der MPEG Encoder die Halbbildreihenfolge
: korrekt umkodieren können. Ich habe noch keinen gesehen, der das konnte.
:
: Mit der Bitrate kann es auch zusammenhängen. Allerdings ist das Bitrateruckeln eine
: ganz andere Art von Ruckeln wie das Halbbildruckeln (Springprozession)!. Und um ein
: Bitrateruckeln zu produzieren, musst Du schon derbe an die Limits vom DVD Standard
: rangehen bzw. verschwindet das sofort, wenn Du geringere Bitraten verwendest,
: während Halbldruckeln vollkommen unabhängig von der Bitrate ist.
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan

Hi
Oberes Halbbild bei Analog
Unteres Halbbild bei Digital

/EM


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Clip um 1 Halbbild verschieben?
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen
Hochwertige Webcam, die Einstellungen im Gerät speichert
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen
Ursa Mini pro 4,6K G1 - Datei-Einstellungen
Blackmagic Camera Update 1.2.1 - u.a. horizontales Spiegeln und niedrigere ISO-Einstellungen
Render Einstellungen
Davinci Resolve- Einstellungen, LUT‘s etc. auf neuen PC übertragen
DJI Mic2 Transmitter Einstellungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash