Frage von tehaix:Hallo allerseits,
wie zu Beginn jeden Jahres will ich mir endlich einen neuen Monitor gönnen. Bisher ist dieses Vorhaben immer gescheitert, dieses Mal bin ich jedoch zuversichtlich. Oder naiv.
Ich suche:
Einen zweiten Videoschnittmonitor (Normalo-Tn-Panel-Monitor derzeit das einzig vorhandene) - mit dem ich auch mal eine Farbkorrektur durchführen kann, die nicht nur an eben diesem Monitor gut aussieht. Und nein, ich bin nicht gut genug, um das an den Zahlen ablesen zu können ;) Sollte also nach Möglichkeit relativ farbecht darstellen können. Und wie das beim Videoschnitt nun mal so ist, sollte er im Zweifelsfalle auch 48-60 Hz beherrschen, wobei die 50 Hz noch am wichtigsten sind.
Schnittsystem ist Edius 6, betrieben unter Windows 7. Normalgrafikkarte (Ati 5750 oder so was?), Breakoutbox ist keine vorhanden. Kann natürlich irgendwann auch noch hereinschneien, das Budget lässt es aber derzeit leider nicht zu.
Ich hatte mir jetzt den HP 2475 ausgeguckt - auf dem Datenblatt sieht er gut aus, und vor allem: er ist für unter 600 Euro zu haben. Kann mir jemand sagen, wie es mit der Bildfrequenz aussieht? Akzeptiert er UND gibt er korrekt 50 Hz aus? Oder frisst er einfach nur, um dann doch 60 auszuspucken?
http://www.prad.de/new/monitore/test/20 ... 2475w.html
Der preisliche Oberrahmen ist leider bei 600 Euro. Es müssen keine 24 Zoll sein, aber FullHD sollte er schon darstellen können. Falls jemand eine gute Alternative parat hat: gern, immer her damit.
Ich freue mich über jede Hilfe!
Vielen Dank schon mal. Beste Grüße!
Antwort von soan:
Hallo,
die absolute Referenz soll ja der Eizo Foris FX 2431 sein - der schluckt alles. Ich denke aber, er könnte nur gebraucht in deinen Preisrahmen passen.
Der kleine Bruder soll auch ganz gut sein (Foris FS 2331), er hat allerdings nur ein Standard-Panel verbaut.
Zum HP kann ich leider nix sagen.
Antwort von hdvfreak:
Hallo tehaix,
auch ich hatte mal den 2475 eingeplant, habe mich dann aber – eigentlich nur wegen der 60 schwarzen Zeilen oben und unten – für den HP 2309m mit 1080 Zeilen entschieden. Ich habe ihn auch hinter Edius an eine HD-Storm über HDMI als Vorschaumonitor angeschlossen; neben meinen anderen "normalen" Arbeitsmonitoren.
Er bietet 48 Hz als untersten Refresh an und gibt auch die 24 Hz aus meiner Kamera (allerdings in "p") ohne Murren wieder. Vielleicht wegen des ganzzahligen Vielfachen (?). Aber auch beim Deinterlacer scheint HP offenbar nicht gespart zu haben! Leider ist er verspiegelt. Der HP 2159m ist dagegen matt; wird mit 50 Hz angegeben.
Ruf‘ mal die Datenblätter bei HP auf. Ich konnte mir den Monitor mal in unserem ..…Markt für 3 Tage "kaufen" und habe ihn - nach vielen vorangegangenen ergebnislosen "Testkäufen" – nicht wieder zurückgebracht. An das glänzende – aber dafür natürlich enorm brilliante - Display habe ich mich inzwischen gewöhnt.
Wünsche viel Erfolg bei der weitern Marktforschung. Probiere immer aus – wegen der 50 Hz. "PC-Monitore sind ja keine Video-Monitore – habe ich mir immer wieder von den "Supports" auf meine Frage nach den 50 Hz anhören können!
Berndt
Antwort von tehaix:
Hallihallo,
ein verspiegelter Bildschirm kommt für mich leider nicht in Frage. Muss damit schon beim Laptop leben und bin nicht allzu begeistert.
Wie sieht es denn bei deinem HP von den Farben her aus? Lässt sich damit arbeiten?
Der Eizo ist sicher ein Top-Gerät, liegt aber leider irgendwie auch deutlich über dem Limit. Überlege mir gerade, ob ich einfach mal ein oder zwei Bildschirme bestellen soll und austesten. Andere Frage ist natürlich, ob mein Auge dafür geschult genug ist. Werde gerade mal noch etwas recherchieren.
Hat zufällig jemand Erfahrung mit dem im Titel erwähnten HP-Bildschirm?