Frage von wartifan:Hallo
bin nun stolzer Besitzer einer HDR-HC3. Vorher Panasonic NV-DS60.
Frage: HDV-Split tut ja nun Ähnliches wie ScLive nur eben logischerweise als ".m2t" MPEG2.
Wenn ich diese nun in Ulead Video Studio 10 importiere, kommt immer so ein kleines Fenster, daß die erst umgewandelt werden müssen.
Geht mir bei dieser uminösen Umwandlung Qualität verloren?
Ansonsten müsste man ja direkt mit dem Camcorder in UVST10 importieren, was natürlich auch via HDV-Plugin funktioniert.
Danke euch und guten Rutsch schonmal vorweg!
Antwort von r.p. television:
Hallo.
Ohne jetzt Ulead Video Studio zu kennen:
Da wird nix umgewandelt - auch wenn es so aussehen mag.
Das Videomaterial wird nur indexiert. Das Programm muß die GOP (Group of Pictures) Struktur "katalogisieren", damit Du es später einzelbildweise wie früher DV schneiden bzw. durch die Timeline "scrubben" kannst.
Es gibt also erst einen Qualitätsverlust, wenn Du Effekte anwendest, denn da muß in der Tat gerechnet werden. Aber dieser Effektverlust ist rein theoretisch. Wenn man nicht billigste Plugin-Filter verwendet, sieht man in der Praxis meist nichts außer der Bildveränderung durch den angewendeten Effekt.
Antwort von wartifan:
Gut, dann kann ich wie bisher direkt mit den Archiven von der Festplatte arbeiten.
Übrigens lassen sich diese MPEG2-Dateien direkt von der Platte mit meinem nicht mehr modernen 3200er Athlon wunderbar und ruckelfrei abspielen.
Antwort von wolfgang:
@ wartifan,
also wenn ich dich richtig verstehe, dann erlaubt Uleads Videostudio 10+ bei dir den Import von mit HDVSplit überspielten m2t files?
Das sind Transport Streams, die zumindest während dem Beta-Testen der Software nicht in VS10 importierbar waren. Es gab doch recht heftige Diskussionen mit dem Produktmanager, sowohl m2t files importierbar zu machen, wie auch den Export von m2t files auf den HDV-Camcorder zu ermöglichen. Zumindest damals wollte Ulead beides nicht machen, nun, zumindest letzteres hat man mit dem SP1 vom 20.10.06 ermöglicht.
Und nun funktioniert also der Import der m2t files - von HDVSplit - in VS10+ ebenfalls? Das wären für die User gute Nachrichten.
Zur Wandlung: wenn das nun gleich ist, wie im großen Bruder MSP8, dann erfolgt lediglich die Umwandlung vom mepg-2 transport stream zum mpeg-2 programm stream, weil diese leichter abspielbar sind. Das ist allerdings mal nur eine Vermutung... wenn die aber richtig ist, dann gäbe es keinerlei Qualitätsverluste, und du solltest für jeden m2t clip auf der Platte auch einen mpeg2 clip finden.
Aber wiegesagt, mich wundert das dies nun möglich wäre....
Antwort von wartifan:
Jau geht mit der 10 "Plus" Version, das SP1 habe ich gleich installiert gehabt.
Tatsächlich legt er eine zusätzliche Datei an mit der Endung "mpg".
Das geht hinreichend flott aber nicht sehr schnell für die Kurzen Scenenschnipsel...
Video Studio 10 erschien mir gegenüber Media Studio 8 wesentlich simpler zu bedienen...
Man kommt einfach schneller zu ner DVD für die liebe Bekanntschaft und Verwandtschaft :)
Was übrigens
nicht geht ist der 3. Punkt: "DV auf DVD-Assistent". Da bleibt alles grau obwohl in den beiden anderen Programmteilen nach einstellen des Plugins und der Gerätesteuerung auch direkt auf den Camcorder zugegriffen werden kann.
Es ist auch nichts weiter anklick- oder einstellbar im 3. Programmteil.
Antwort von wolfgang:
Danke für die Info - ich muss mir dieses kleine Programm mal fast wieder installieren, liegt bei mir halt im Kasten herum...
Antwort von msa70:
@ wartifan // offtoppic, aber für mich wichtig!
Du hast HDVSplit mit der HC3 zum Laufen gebracht. Kannst Du bitte auf meine Anfrage im
Forum antworten, mit welcher Windows Version / SP und mit welcher FireWire Karte. Danke.
Gruss Michi
Antwort von wartifan:
Hab geschrieben-->