Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // HDMI Splitter für expand monitoring?



Frage von klusterdegenerierung:


Hallo Erfahrene,
ich würde gerne 2 gleiche Monitore als einen nutzen, also extended statt clone mode!
Mit meiner GTX970 scheint dies so nicht möglich zu sein. Tools habe ich bislang keine gefunden die dies ohne Matrox Karte könnten.

Nun habe ich gesehen, das man mit einem Splitter ein Signal auf 2 Monitore geben kann.
Wisst ihr ob das auch mit einer normalen dual HDMI Peitsche möglich ist, oder brauche ich dazu einen aktiven splitter,
wie zum Beispiel hier im Video zu sehen?

Aber wahrscheinlich bräuchte ich genau so einen mit Displayport, um auf 2x 1080p bzw einmal 3840x1080 zu kommen, oder?

Hat jemand Erfahrung damit und kann mir ein paar tips geben?
Danke! :-)
https://www.youtube.com/watch?v=8_oQzEnCBeY

Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mit meiner GTX970 scheint dies so nicht möglich zu sein.
Selbstverständlich geht das mit der GTX970 (und selbst billigeren Nvidia-Karten), und zwar direkt in den Display-Settings von Windows (10 in meinem Fall). Rechtsklicken auf den Desktop, "Display Settings" wählen, dann lässt sich das Arrangement der beiden Monitore einstellen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bin mit 8.1 unterwegs.
Hast Du dafür irgendwelche YT Beispiele wie das unter Win10 ausschaut?
Nicht das wir uns Missverstehen, ich möchte nicht aus 2 Desktops einen machen, also 2x 1080p,
sondern aus 2 Monitoren einen, also einmal 3840x1080!
Danke :-)

Space


Antwort von cantsin:

Gut möglich, dass ich Dich falsch verstehe: Screenshot (26).png

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sorry, habe so eben das Missverständnis entdeckt, es muß expand nicht extend heißen.
Das was Du da zeigst ist ja das übliche erweitern auf 2 Monitore!

Aber wenn Du Dir das verlinkte YT Video angesehen hast, müßtest Du wissen was ich meine. ;-)

Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aber wenn Du Dir das verlinkte YT Video angesehen hast, müßtest Du wissen was ich meine. ;-)
Ja, das ist aber auch mit der ganz gewöhnlichen Zweimonitorkonfiguration kein Problem. Man muss nur das jeweilige Programmfenster auf beide Monitor aufziehen, siehe diesen Screenshot (der nur deshalb rechts abgeschnitten ist, weil mein Zweitmonitor eine geringere Auflösung hat).
Screenshot (27).png Gut möglich, dass sich Windows 8.1 hier noch anders verhält. Die Multimonitor-Unterstützung von Windows 10 ist ggü. den alten Versionen deutlich verbessert.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wieder Missverständnis, man kann selbstverständlich jedes Fenster über 2 Monitore ziehen,
aber man kann kein Vollbild über 2 Monitore anzeigen, immer nur über 1 oder 2!
Hast Du Dir denn soo gar nicht das YT Video angesehen?

Es geht doch um: Make 2 Monitors to 1!
Wie gesagt, nicht 2x 1920x1080 sondern 1x 3840x1080

Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wie gesagt, nicht 2x 1920x1080 sondern 1x 3840x1080
Kann man ggfs. in der Abspielsoftware einstellen, z.B. bei VLC in Advanced Preferences -> Video -> Splitters -> Panoramix.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

cantsin hat geschrieben:
z.B. bei VLC in Advanced Preferences -> Video -> Splitters -> Panoramix.
ACDSee Ultimate :-(

Space



Space


Antwort von dosaris:

cantsin hat geschrieben:
...
Gut möglich, dass sich Windows 8.1 hier noch anders verhält. Die Multimonitor-Unterstützung von Windows 10 ist ggü. den alten Versionen deutlich verbessert.
hilft bei NVidea-Karten wohl nicht wirklich, aber bei AMD-Karten ist dieses feature
Standard-Bestandteil des Grafik-Treiber-Paketes (incl Config-tool) CCC.
Und zwar unabhängig vom WIN-release!
Ich kann damit ein Fenster über dieTrennkante auf beide Monitore ziehen, obwohl die
unterschiedliche phys. Auflösung haben.

Space


Antwort von cantsin:

dosaris hat geschrieben:
Ich kann damit ein Fenster über dieTrennkante auf beide Monitore ziehen, obwohl die
unterschiedliche phys. Auflösung haben.
Das kann man mit Nvidia (und wohl auch allen anderen Videokarten) auch, siehe meinen Screenshot weiter oben.

Aber kluster will, dass wenn er in einer beliebigem Programm (Bildbetrachter, NLE, Videoplayer...) auf full screen-Darstellung klickt, sich diese Darstellung automatisch auf beide Monitore erstreckt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio in Buchse Splitter L & R getrennt
Runway Expand Video - KI Outpainting für Bewegtbilder
Resolve 18.08 Build 14 Scopes Expand Vollbild?
Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
Teradek Serv Micro: kabelloses Kamera-Monitoring per HDMI im lokalen Netz und Internet
Accsoon Cineview SE: SDI und HDMI Videofunkstrecke mit Monitoring und Streaming per App
Atomos Ninja Phone: HDMI-Monitoring jetzt zum halben Preis
Teradek Bolt 4K LT HDMI: Latenzlose 4K HDR Videofunkstrecke für HDMI-Kameras
Neue Firmware 2.0.3 für Tentacle Sync Track E Audiorecoder bringt drahtloses Audio-Monitoring
Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
DJI Transmission - drahtloses Videosystem für Monitoring und Kamera-/Gimbalsteuerung vorgestellt
DJI Transmission: Profi-Funkstrecke für Monitoring und Kamera-/Gimbalsteuerung
HDMI 2.0 vs. HDMI 2.1
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
Teradek Serv 4K: kabelloses Kamera-Monitoring per App - im lokalen Netz und Internet
Panasonic S5 Audio Monitoring Störgeräusche
DaVinci Resolve Remote-Monitoring - 10 Bit HDR Vorschau über die Cloud mit iOS-App
Blackmagic URSA Cine 12K erklärt: Dynamikumfang, Monitoring-Setup uvm...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash