Frage von flocke:Hallo,
ich suche eine Kamera mit folgenden Eigenschaften:
- HD 720p 50Hz
- HDMI-Ausgang
- scharfes Bild und guter Weitwinkel
Wichtig dabei ist, dass die Aufnahme progressiv erfolgen muss, da die Einzelbilder am PC weiterverarbeitet werden und ansonsten Interlacing-Artefakte bei Bewegungen entstehen. 720 deshalb, da die Intensity 1080 nur interlaced verwerten kann.
Aktuell verwende ich die Sony HDR SR1E, bei der aber im 1080i-Modus deutliche Artefakte enstehen.
Kann mir jemand bei meiner Suche nach der optimalen Kamera helfen?? Danke.
Antwort von Valentino:
Hallo,
ich suche eine Kamera mit folgenden Eigenschaften:
- HD 720p 50Hz
- HDMI-Ausgang
- scharfes Bild und guter Weitwinkel
Wichtig dabei ist, dass die Aufnahme progressiv erfolgen muss, da die Einzelbilder am PC weiterverarbeitet werden und ansonsten Interlacing-Artefakte bei Bewegungen entstehen. 720 deshalb, da die Intensity 1080 nur interlaced verwerten kann.
Hmm also das die Intensity nur 1080 verwerten kann stimmt nicht so ganz, habe mal 720/60p Material von einer HD201 per JVC HDV Rekorder in FCP eingespielt. Bei 50 Bildern wird das etwas komplizierter. Die Bewegungartefakte deiner SR1 kommen eher von der sehr starken AVCHD komprimierung und auch das HDMI Signal wird vorher komprimiert. Es gibt nur sehr wenige Kameras die erst das Bild an den HDMI oder YUV weitergeben und dann abschliesend in AVCHD oder HDV komprimieren. Dazu gehört die FX7/V1, XH-A1/G1/, XL-H1,HVX200 und die HD201/251. Wobei die XL-H1 und die HD251 ihr Signal per HD-SDI weitergeben.
Wichtig wäre dann auch noch für dich in welchem Format du aufzeichnen willst; 8Bit Unkomprimiert, Apple HighRes, DVCPRO HD oder doch JPEG2000?
Was halt wichtig ist, das du hoffentlich ein großes Raid hast um mit den den Formaten auch bedenkenlos zu schneiden.
Ach genau und eine Kamera wie du sie Oben genant hast gibt es bis jetzt noch nicht.
Gruß
Valentino
Antwort von flocke:
Um zu testen, ob der HDMI-Ausgang komprimiert wird oder nicht habe ich zwei identische Testaufnahmen der gleichen Dauer durchgeführt und das Ergebnis am PC mit dem gleichen Programm/Codec aufgezeichnet. Die erste Aufnahme mit maximaler Komprimierung der Kamera und die zweite mit minimaler. Letztendlich waren beide Files exakt gleich gross. Spricht also einiges dafür, dass der HDMI nicht von der Komprimierung beeinflusst wird.
Ich würde gerne 8bit unkomprimiert als Format verwenden - allerdings werden die einzelnen Frames nicht aufgezeichnet, sondern dienen lediglich als input für ein Programm und werden danach quasi verworfen.
Antwort von Anonymous:
welche datendurchsätze muss die intensity/pc
händeln?
gruß cj
Antwort von Valentino:
@Flocke
Also ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt. Der Weg der Daten über HDMI ist immer unkomprimiert. Wie von vielen meistens angenommen wird, das HDMI eine Seriel Schnittstelle wie Firewire oder USB ist.
Dies ist aber nicht der Fall, weil HDMI bzw.
DVI(
Digitales
Visual
Interface) eine digitale Grafikschnittstelle ist.
Das Problem liegt in der Kamera, den die Daten werden bevor sie auf die HDMI Schnittstelle weitergeleitet werden im AVCHD Fromat gewandelt und dann anschliesend wieder in ein 8Bit 4:2:2 Signal erneut gewandelt, weil der Bildschirm AVCHD als reinen Datenstrom nicht erkennen würde.
Wenn du es immernochnicht verstanden hast, dann kaufe dir doch einfach mal eine VideoAktiv oder so, da ist das alles schön mit Bildern beschrieben.
Gruß
Valentino
Antwort von PeterM:
@ Valentino
Leider habe ich deinen Eintrag erst gerade gesehen. Wenn ich das richtig verstehe gibt die CANON A1 also ihr HDMI Signal ohne den Umweg über die intenrnen Mpeg encoder aus. Weisst du wie es sich mit dem farbsampling verhält. Gibt die kamera dann HDMI Konform ein yuv 4:2:2 raus. Da schon eine A1 vorhanden ist würde uns das ganze halt unter 10000 Euro kosten
Hintergrund ist das wir eine preiswerte Lösung für hochwertiges stereoskopisches HD Cromakeying suchen
Leider kann ich mir deine besagte " vidoaktiv " nicht kaufen, da ich in Shanghai arbeite
Antwort von Valentino:
Also soweit mir bekannt ist, hat die XH-A1 kein HDMI Ausgang, sondern nur ein YUV Ausgang an dem aber ein 4:2:2 Signal anliegen sollte. HDMI Ausgänge haben nur die Sony Modelle FX7 und V1, wobei auch das Consumer Model von Canon, die HV20 ein HDMI Ausgang hat, wobei ich hier nicht die genauen Codierungsabläufe intern kennen.
Gruß
Valentino