Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // HDMI-Aufnahme mit 550D (ML)... sinnvoll?



Frage von Nathanjo:


Hallo zusammen,

ich arbeite immernoch mit meiner guten alten 550D und habe auch nicht wirklich Geld in diesem Jahr noch auf irgend etwas neues zu wechseln. Die Ankündigung des Atomos Ninja Star hat mich jedoch zum Grübeln gebracht. Preislich wäre es das erste Atomos-Gerät, das für mich interessant wäre, um noch ein kleines bisschen mehr aus der inzwischen recht betagten Kamera herauszuholen.

Frage ist, würde das überhaupt Sinn machen?

Aktuell ist mit Magic Lantern nur das möglich:
http://magiclantern.wikia.com/wiki/HDMI_Output

Also cropped 1620x910, 4:2:2, 8-Bit. Das wäre für mich kein Problem, da ich auch aktuell eh nur auf 720p ausgebe (mehr gibt das bekannte Matschbild der Kamera eh nicht wirklich her). Ich finde aber keine großen Infos, wie diese ungewöhnliche Ausgabe qualitativ ist (was z.B. Aliasing/Moiré angeht). Die wenigen Beispiele, die ich finde sehen okay aus.

Weiß jemand mehr?

Space


Antwort von deti:

Du weißt, was "cropped" in diesem Zusammenhang heißt?

Deine EOS 550D hat ca. 18MPixel. Das sind 5184 x 3456 Pixel. Wenn du von diesen Pixeln 1620 x 910 heraus nimmst, dann entspricht das einem Zoomfaktor von 3,2. Damit kommt ein Objektiv mit Brennweite 17mm bei 54mm heraus, wobei es sehr sauber abbilden sollte. Ein Kit-Objektiv macht in diesem Fall keine gute Figur.

Deti

Space


Antwort von Nathanjo:

Cropped heißt in diesem Fall aber was anderes. ;) Das Bild wird 3:2 ausgegeben, bzw. als 1080p mit Balken. Um da 16:9 rauszukriegen muss man selbst reincroppen. So wie ich das verstehe kommt man so aber auf den gleichen blickwinkel wie sonst auch.

Frage ist was das ausgegbene Bild plus gecroppe und rumgescale am Ende für die Bildqualität heißt.

Aber wenn ichs so überschlage wäre auch der Ninja Star mit genug CFast-Karten vermutlich eh wieder etwas über meinem Budget... Dennoch würd ich's gern wissen.

Space


Antwort von motion-devices:

1728x1156 kommt aus dem Sensor
1620x1080 liegt an HDMI an

Wie im Video zu sehen hast du natürlich einen größeren vertikalen Blickwinkel was fürs Nachstabilisieren deutlich von Vorteil sein kann!

Schärfer sieht das HDMI Bild auf jeden Fall auch aus.
Daher würde ich solch eine Lösung mit externem Rekorder als Sinnvoll empfinden.

960x540 Pixel könnteste auch in 14 Bit Raw Video mit 24fps aufnehmen. Vielleicht wäre das Sinnvollste erstmal den RAW Videomodus der MagicLantern auszuprobieren. Da kannste ja auch richtig große Auflösungen (2512x1080p) für Timelapsesachen zB mit 10 oder 5fps aus dem Sensor holen.
Und das alles ohne auch nur einen Cent zu investieren ;)



zum Bild


Space


Antwort von Nathanjo:

Danke für die Infos und deine Meinung!

Mit Raw experimentieren wäre sicher mal spaßig, aber an sich gehöre ich zu der (scheinbar) kleinen Gruppe an No/Low-Budget-Filmern, denen das Thema relativ am Allerwertesten vorbei geht. Ist einfach in der Praxis für mein Equipment und die Art von Projekten, die ich mache nicht handhabbar. DNxHD oder ProRes hingegen wären ein sinnvoller Schritt vorwärts.

Werde wohl einfach mal sehen wie sich das preislich auch mit den CFast-Karten und dem Ninja Star (oder anderen Rekordern) entwickelt...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?
Aldi-PC: i7 10700, 32GB, RTX3070 - sinnvoll?
VHS-Reinigungskassette ungefährlich/sinnvoll?
Ist Fernsehen für Hunde Sinnvoll ?
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
Windows für HTPC sinnvoll?
Vom Panasonic Camcorder HC-X909 full HD zu SONY DSLM a6400 4k, ist das sinnvoll?
Grafikkarte für Magix sinnvoll?
Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
Panasonic GH6 Firmware Update 2.3 bringt 4K 120p über HDMI und BRAW-Aufnahme
Panasonic G9II erhält Blackmagic RAW und ProRes RAW Aufnahme via HDMI
Aufnahme und gleichzeitig Ausgabe über HDMI
HDMI 2.0 vs. HDMI 2.1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash