Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // HDC SD707



Frage von bountybob:


Hallo,

stehe kurz davor mir die 707 in silber zu bestellen.

Einige Fragen an die Pana Kenner hier im Forum:

- ich nehme mal an, eine SD Karte wird nicht mitgeliefert.
- welche SD Karte ist empfehlenswert und wie schnell bzw. welche Größe
sollte diese haben. Hatte bisher nur eine SD Camera, daher keine Erfahrung
mit HD Datenvolumen.
- Aufgrund der Lüftergeräusche soll man sich ja ein externes Mikro dazukaufen.
Welches ist hier empfehlenswert ?
- Wie sieht es mit Zusatzakkus aus ? Empfehlungen ?

Schneiden würde ich gern mit meinem MacPro (1x Quad) und FCP, habe schon gehört, man müssen trotz des gut ausgestatteten Rechners (6GB Ram) trotzdem beim Import in FCP das Quellmaterial konvertieren. Habt Ihr da Erfahrungswerte für mich ? Welchen Codec nimmt man da, gibt es vielleicht entsprechende Tutorials dazu im Netz ? Habe schon mal geschaut, wurde aber nicht wirklich fündig. Nach dem Schnitt würde ich gern in FullHD ausgeben und dann später mit meinem WD Live TV von Festplatte anschauen.

Freue mich auf Hilfestellung von Euch !

Gruss Bernd

Space


Antwort von Bernd E.:

Diese Fragen sind hier in den letzten Monaten desöfteren ausführlich beantwortet worden, so dass mit der Suchfunktion viele Tipps zu Speicherkarten, Mikros und Akkus zu finden sind. Für den Anfang:

viewtopic.php?t=82397
viewtopic.php?t=80244
viewtopic.php?t=82509

Die markenunabhängigen Infos zu den Speicherkarten, also zum Beispiel die Aufnahmedauer, findest du am übersichtlichsten in der Bedienungsanleitung der Kamera, die du dir von der Panasonic-Homepage herunterladen kannst.
Was das Verarbeiten des Materials mit FCP angeht, so wird es beim "Loggen und Übertragen" üblicherweise in ProRes konvertiert, so dass selbst aufwendigeres Nachbearbeiten problemlos läuft, für das natives AVCHD alles andere als ideal wäre. Näheres, auch was den Umgang mit den speziellen 50p-Dateien angeht, kannst du zum Beispiel in diesem Thread nachlesen:
viewtopic.php?t=79707?

Space


Antwort von bountybob:

Was das Verarbeiten des Materials mit FCP angeht, so wird es beim "Loggen und Übertragen" üblicherweise in ProRes konvertiert, so dass selbst aufwendigeres Nachbearbeiten problemlos läuft, für das natives AVCHD alles andere als ideal wäre. In welches Format gibt man den fertigen Schnitt denn dann aus ??

Space


Antwort von Axel:

In welches du willst. Sicher wird den meisten H.264 für's Web reichen und natürlich Mpeg2 für DVD, aber du kannst in alle denkbaren Formate direkt exportieren oder sogar eine Bluray brennen (sogar ohne BD-Brenner als Mini-BD, dann ironischerweise als AVCHD, das FCP sonst nicht unterstützt). ProRes wird in dem Fall nur als Bearbeitungscodec ("Intermediate") benutzt.

Du hast FCP? Dann brauchst du doch nicht zu raten, wie sich ProRes von der 707 schneiden lassen würde. Öffne mit Safari einen YouTube-Film in 1080p. Während er läuft, drückst du ⌥⌘a. Aus der Liste wählst du die größte Datei (die einzige mit MB statt KB), sodass sie hervorgehoben ist. Dann hältst du ⌥ gedrückt und drückst zweimal schnell auf a. Der Film wird heruntergeladen. Mit dem kostenlosen MpegStreamclip oder auch mit Compressor konvertierst du das zu ProResLT. Dann ab damit nach FC. Schneidet sich genau wie DV.

Space


Antwort von bountybob:

In welches du willst. Sicher wird den meisten H.264 für's Web reichen und natürlich Mpeg2 für DVD, aber du kannst in alle denkbaren Formate direkt exportieren oder sogar eine Bluray brennen (sogar ohne BD-Brenner als Mini-BD, dann ironischerweise als AVCHD, das FCP sonst nicht unterstützt). ProRes wird in dem Fall nur als Bearbeitungscodec ("Intermediate") benutzt.

Ich will es in voller Qualität ausgeben, d.h. eine m2ts Datei wäre geil.

Space


Antwort von Axel:

Ich will es in voller Qualität ausgeben, d.h. eine m2ts Datei wäre geil. Ist ja identisch zu H.264. Native Ausgabe (und Bearbeitung) auf einem Mac geht nicht. Wenn du das willst, installier Edius auf Windows, kommt dich auch nicht billig bei den Systemanforderungen. Dein MacPro - obwohl durch FCs 32 bit in die Knie gezwungen - verarbeitet ProRes dagegen so spielend, dass du trotz des kleinen "nativ"-Vorsprungs der Konkurrenz beim nächsten Boxenstopp aufschießt. Die nächste FC Version muss natürlich 64 bit-fähig sein. Selbst dann wären aber Leute, die es kennen, gar nicht allzu böse, wenn s wieder keine AVC-Unterstützung gäbe (worauf ich tippe).

Space


Antwort von WoWu:

Da tippe ich auch mal drauf .... Flash und viele andere, richtig gute Dinge, gibt es ja auch nicht.
Irgendwann gibt es dann nur noch AppleTV in Hausfrauenqualität, passend zu Apple-Monitoren, an Apple-Schnittstellen mit Apple-Inhalten. :-))

Space


Antwort von bountybob:

Bin gerade beim bestellen, würde schon gern einen Original Akku mitbestellen. Könnte mir jemand die genaue Bezeichnung nennen, oder einen Link zur Panasonicpage auf den entsprechenden Akku ??? Die Bedienungsanleitung zur 707 kann man derzeit leider nicht dort downloaden.

Danke !

Space


Antwort von JMS Productions:

Aber sicher doch!

Hier findest du eine Preisliste für den Original-Ersatzakku (mit größerer Kapazität)

http://geizhals.at/deutschland/a243421.html

(Die Modellbezeichnung ist übrigens Panasonic VW-VBG260

Hab mir den auch bestellt. Die ganzen Fake-Akkus hier im Forum schön und gut, aber ich möchte zumindest kein Risiko eingehen, dass so ein Noname Billigakku mir nachher die gute Cam schrottet und möchte auch eine zuverlässige Restlaufanzeige auf dem Display. Und hey, so ein Akku kauft man, wie die Cam, so schnell nicht nochmal, also lohnt sich in meinen Augen die Investition.

Glückwunsch zur SD 707! Ist ne Bombencam! Wenn du willst, kannst du dir auf meinem Youtube-Kanal ein Beispielvideo anschaun:



(aber in 1080p schauen ;))

Die Bedienungsanleitung findest du garantiert wenn du bei Google "Panasonic HDC-SD707 Manual/Bedienungsanleitung" (Manual German) eingibst.

Space



Space


Antwort von bountybob:

Jo Danke. Habe mir einen dazu bestellt !

Dein Video bei Youtube habe ich gesehen, sehr cool. Hast Du evtl. noch Tipps zu Mikros zur SD707 ? Das Rode NTG-2 ist etwas sehr teuer. Welche SD Karten hast Du im Einsatz ?

Space


Antwort von JMS Productions:

Ich verwende eine 32GB Class 4 SDHC-Karte von SanDisk. Die läuft bisher ohne jegliche Probleme. Wegen einem externen Mikro solltest du dich vielleicht mal an die Tonmenschen hier im Forum richten (oder per Suchmaschine nach "externes Mikro" suchen), die kennen sich ein bisschen besser aus.

Prinzipiell habe ich aber nichts gegen das Rode Videomic. Ist eigentlich das typische Videokamera-Mikrofon. Es kommt aber ganz darauf an, wie du dir deinen Ton vorstellst. Davon hängt in erster Linie ab, ob Richtmikrofon, Stereomikro, Monomikro, Kugelcharakteristik, Niere, Superniere, Keule, etc etc etc...

Space


Antwort von Bruno Peter:

Glückwunsch zur SD 707! Ist ne Bombencam! Wenn du willst, kannst du dir auf meinem Youtube-Kanal ein Beispielvideo anschaun:

Ich habe mir das Video angesehen, konnte aber nicht erkennen was da so besonderes herausgekommen ist bei der Aufnahme mit dieser "Bombencam", das Bild ist teilweise sehr instabil, keine ruhige Kameraführung und tw. sind die aufgenommenen Objekte nicht besonders gut in Szene gesetzt worden.

Ich denke mit fast jeder anderen Kamera kriegt man das auch hin.

Space


Antwort von lilbarby:

Warum wurde ohne Bildentwackler gefilmt ?
Übrigens... 1080er Youtube verursacht Augenkrebs.

Space


Antwort von JMS Productions:

@ Herr Peter:

Ich habe auch schon an anderer Stelle hier im Forum bereits gesagt, dass dieses Video auf Youtube kein ausgeklügeltes Drehbuch-Video wird/ist, sondern einfach nur spontan die "Kamera drauf gehalten". Leider muss man das heutzutage bei Slashcam immer gleich dazu schreiben, da man sonst nicht sicher ist vor lauter "Wo ist der rote Faden?" "Keine Kameraführung" "Kein Konzept" "Keine Idee" etc PP-Anschuldigungen. Traurig, aber wahr.

Ich zumindest für meinen Teil erkenne (trotz der Youtube-Konvertierung (!)) noch einen gewaltigen Unterschied zu meiner vorherigen Cam (Panasonic GS 230). Per HDMI an TV angeschlossen hab ich keine Worte mehr! Wenn du an Pro-Geräte gewöhnt bist, dann tut es mir leid, dazu ist das Video dann auch nicht gedacht und du wirst dir dann ja bestimmt auch keine Testvideos zu "Consumer"-Cams anschauen (wollen) ;)

Space


Antwort von WoWu:

@JMS Productions

Kannst Du mir mal eine Streamanalys von irgend einem (beliebgen) Streamtool von der 707 machen ?
Ich würde gern mal sehen, mit welchen Werten die Kamera bei 1080p50 arbeitet ?
Danke für die Mühe,
Wolfgang

Space


Antwort von JMS Productions:

Hi WoWu,

Wenn du mir ein Beispiel für eines solcher Analyseprogramme nennen könntest, dann führe ich so eine Analsye durch. Habe so ein Programm noch nie benutzt.

Space


Antwort von WoWu:

Hi JMS
ich weiss nicht genau, welchen Umfang die Triel-Version des Elecard macht, aber für die Standard Anzeigen wird es vermutlich reichen.
Er kann AVC.
Meine Frage besteht nämlich darin, ob es sich bei der 707 um einen AVC(HD) Stream handelt oder um H263, also MPEG4-Part2. bei panasonic ist dazu nichts zu erfahren, weil es offenbar nur noch Marketingleute in den Firmen gibt. Aber die Beschreibung deutet immer nur auf MPEG4 hin, nie auf AVC.
Daher meine Bitte, den Stream doch einmal kurz zu betrachten.
Falls der Analyser ihn nämlich nicht "mag", wäre das auch ein Hinweis auf 263 aber dann müsste man nochmal mit einem andern Tool daran.
Probier doch mal den Link zum kostenlosen Download:

http://www.softpedia.com/get/Multimedia ... yzer.shtml

Beste Grüße und schon einmal vielen Dank für die Mühe.
Wolfgang

Space


Antwort von lilbarby:

Das veraltete H263 wäre bei der Datenrate der 707er nicht in der Lage ein adäquates Bild wie H264 herzustellen.
Und mit 50fps sowieso undenkbar.

Space



Space


Antwort von JMS Productions:

Na dan hoffe ich doch mal, dass dir folgender Screenshot etwas weiterhilft. Die Trial-Version hat vermutlich wirklich etwas beschränkt; jedenfalls kam beim Starten eine Meldung. Was genau da jetzt an Infos weggelassen wurde, kann ich dir aufgrund der Unkenntnis des Programmes leider nicht sagen...



Space


Antwort von WoWu:

@ JMS
Danke für das Ergebnis. Die Trial-Version stellt wirklich nur den TS da, der in der Tat nicht so viele Informationen und vor allen Dingen nichts Neues hergibt.
Ich hatte gedacht, dass man doch etwas näheres über die Paketinhalte erfahren kann.
Aber erst einmal schönen Dank.

@ lilbarby
Erst einmal ist H263 nicht veraltet sondern lediglich eine andere MPEG-4 Version, die heute noch in sehr hochwertigen Kameras zu finden ist. Ich weiss nicht, welche Vergleichsparameter da zu dem "adäquates Bild" geführt haben. Auch ist die Frage: Adäquates zu was ?
Sofern sich das auf die Datenrate bei 50 Bildern/sec beziehen sollte, so wäre das nur ein sehr begrenzter Hinweis, denn die Datenrate wächst nicht analog zur Bildrate, weil lediglich die Restbildfehler übertragen werden und die sind bei zunehmender Bildzahl nicht linear größer weil sie sich zwischen den Einzelbildern entsprechend verringern, gegenüber kleineren Bildraten.
Aber wenn es undenkbar ist, dann zeig mir doch bitte einmal die H264 Spezifikation (Normierung) in 1080p50, worauf die Annahme offenbar fusst. Ich schliesse ja nicht aus, dass ich etwas übersehen habe.

Space


Antwort von lilbarby:

Erst einmal ist H263 nicht veraltet sondern lediglich eine andere MPEG-4 Version, die heute noch in sehr hochwertigen Kameras zu finden ist. Deine Ausführungen solltest du besser den Panasonic Ingenieuren erklären :-)

http://www.avs4you.com/de/OnlineHelp/Ap ... sonic.aspx

Space


Antwort von Alf_300:

@ilbarby
Elecard StreamEye Studio gibt da etwas mehr her

Space


Antwort von lilbarby:

@ilbarby
Elecard StreamEye Studio gibt da etwas mehr her hmm... kann mich nicht erinnern mich darüber beklagt zu haben...
verwechselst mich sicher mit herrn wowu stimmts Alf 300 ? :-)

Space


Antwort von WoWu:

@ lilbarby
Du verwechselst Mobiltelefone mit dem, was hier besprochen wird. Kann es sein, dass Du auf dem falschen Bahnsteig stehst ?

@ Alf
Weist Du, ob irgendwo eine Trialversion vom StreamEye liegt, die sich JMS vielleicht runterladen kann ?

Space


Antwort von Alf_300:

Aber WoWu
Da wo Elecard draufsteht ist Elecard drin

http://www.elecard.com/products/product ... eye-tools/

Space


Antwort von JMS Productions:

@WoWu: Schön, wenn ich dir helfen konnte. Falls du noch mehr Tests haben willst, kannst du gern bescheid sagen. Bin aber ab Mittwoch im Urlaub :)

Space


Antwort von lilbarby:

@ lilbarby
Du verwechselst Mobiltelefone mit dem, was hier besprochen wird. Kann es sein, dass Du auf dem falschen Bahnsteig stehst ? so wie ich das verstanden habe unterhalten wir uns über die Leistungsfähigkeit von Codecs :-)
Aus welchen Gründen setzt Panasonic bei seinen Cams H264 ein und nicht H263 wie bei Handykameras?

Space



Space


Antwort von deti:

Input #0, mpegts, from '000001.mts': Duration: 00:00:24.97, start: 0.355156, bitrate: 27090 kb/s Program 1 Stream #0.0[0x1011], 1/90000: Video: h264, yuv420p, 1920x1080 [PAR 1:1 DAR 16:9], 1/100, 50 tbr, 90k tbn, 100 tbc Stream #0.1[0x1100], 1/90000: Audio: ac3, 48000 Hz, 5.1, s16, 384 kb/s [NULL @ 0x85b8f80]sps:0 profile:100/42 poc:0 ref:4 120x68 FRM 8B8 crop:0/0/0/4 VUI 420 [NULL @ 0x85b8f80]pps:0 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT [NULL @ 0x85b8f80]pps:1 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT [NULL @ 0x85b8f80]pps:2 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT [NULL @ 0x85b8f80]pps:9 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/-6/-6 LPAR 8x8DCT [NULL @ 0x85b8f80]sps:0 profile:100/42 poc:0 ref:4 120x68 FRM 8B8 crop:0/0/0/4 VUI 420 [NULL @ 0x85b8f80]pps:0 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT [NULL @ 0x85b8f80]pps:1 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT [NULL @ 0x85b8f80]pps:2 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT [NULL @ 0x85b8f80]pps:9 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/-6/-6 LPAR 8x8DCT [NULL @ 0x85b8f80]sps:0 profile:100/42 poc:0 ref:4 120x68 FRM 8B8 crop:0/0/0/4 VUI 420 [NULL @ 0x85b8f80]pps:0 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT [NULL @ 0x85b8f80]pps:1 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT [NULL @ 0x85b8f80]pps:2 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT [NULL @ 0x85b8f80]pps:9 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/-6/-6 LPAR 8x8DCT Deti

Space


Antwort von WoWu:

Schönen Dank, Deti.

@ lilbarby Aus welchen Gründen setzt Panasonic bei seinen Cams H264 ein und nicht H263 wie bei Handykameras? Weil in 1080p50 in AVC noch nicht standardisiert ist und Panasonic dann in diesem Bildformat proprietär werden müsste und weil kein NLE das Signal verstehen würde auf MPEG4-Part2 ausweichen könnte, weil sie so auf einen Standard zurückgreifen könnte, den jedes NLE versteht und der Codec ausserdem leichter zu verarbeiten ist, weil er nicht so komplex ist wie AVC.
Und nach eigenen Angaben "panasonic" greifen sie in der Kamera auf einen "bewährten" MPEG-4 Codec zurück, sagen aber nicht, auf welchen.
Aber es sieht ja so aus, als würden sie in der Tat 264 benutzen mit Profile 100 (endlich).

@ JMS
Danke nochmal und schönen Urlaub !!

Space


Antwort von bountybob:

Ich verwende eine 32GB Class 4 SDHC-Karte von SanDisk. Die läuft bisher ohne jegliche Probleme. Wieviel MB/s muss die Card haben ?

Space


Antwort von lilbarby:

@bountybob
viewtopic.php?t=82509
Weil in 1080p50 in AVC noch nicht standardisiert ist und Panasonic dann in diesem Bildformat proprietär werden müsste könnte es sein, wenn man "dann" durch "deshalb" und "müsste" mit "möchte" ersetzt, der Satz mehr Sinn macht... ?
Aber mal davon abgesehen... eine Begründung deinerseits warum
setzt Panasonic bei seinen Cams H264 ein und nicht H263 (und zwar generell bei allen Panasonic Cams) hast du damit nicht schlüssig erklärt.

Ich bedanke mich schon mal im voraus recht herzlich :-)

Space


Antwort von WoWu:

Nur weil manchen Menschen Sätze nicht verstehen, sind sie nicht zwangsläufig deren Fähigkeiten anzupassen.

Und wem ich welche Frage beantworte liegt auch nicht im Ermessen des Fragenden.
Zumal ich ohnehin nicht den Eindruck habe, dass es durchgängig verstanden würde.
Posten von überholten und inhaltlich falschen Schlagzeilen und die Beschränkung auf Schlagwortebene sollten weiter die Inhalte abbilden.
Die sind schnell gelesen und ebenso schnell vergessen.

Space


Antwort von hannes:

Lieber Wolfgang,

> Nur weil manchen Menschen Sätze nicht verstehen, sind sie nicht zwangsläufig deren Fähigkeiten anzupassen.

Das ist eigentlich unter deinem Niveau. Das kannst du deutlich besser.

Space


Antwort von lilbarby:

lool ?? das kapitale Hirsche neben röhren auch grunzen können wusste ich bisher auch noch nicht

sehr unterhaltsam, danke :-)

Space


Antwort von WoWu:

@ hannes
Mit Können hat das wenig zu tun.
Das ist auch wieder so ein Raufbold, der nicht Anderes als Zoff im Sinn hat und eigentlich verkappter Oberlehrer ist und lediglich mit Schlagzeilen und Phrasen um sich wirft. :-))
Besten Gruss nach Essen

Space


Antwort von hannes:

> Das ist auch wieder so ein Raufbold, der nicht Anderes als Zoff im Sinn

begegnen uns im wahren Leben doch tag täglich.
Ignorieren hat sich da doch bestens bewährt, oder?

Space



Space


Antwort von lilbarby:

Und wem ich welche Frage beantworte liegt auch nicht im Ermessen des Fragenden. sicher, vor allen Dingen nicht bei bestimmten Fragen.

Na denn, viel Spaß beim ignorieren :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Panasonic HDC-SD300
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash