In welches Format gibt man den fertigen Schnitt denn dann aus ??Bernd E. hat geschrieben: Was das Verarbeiten des Materials mit FCP angeht, so wird es beim "Loggen und Übertragen" üblicherweise in ProRes konvertiert, so dass selbst aufwendigeres Nachbearbeiten problemlos läuft, für das natives AVCHD alles andere als ideal wäre.
Ich will es in voller Qualität ausgeben, d.h. eine m2ts Datei wäre geil.Axel hat geschrieben:In welches du willst. Sicher wird den meisten H.264 für's Web reichen und natürlich Mpeg2 für DVD, aber du kannst in alle denkbaren Formate direkt exportieren oder sogar eine Bluray brennen (sogar ohne BD-Brenner als Mini-BD, dann ironischerweise als AVCHD, das FCP sonst nicht unterstützt). ProRes wird in dem Fall nur als Bearbeitungscodec ("Intermediate") benutzt.
Ist ja identisch zu H.264. Native Ausgabe (und Bearbeitung) auf einem Mac geht nicht. Wenn du das willst, installier Edius auf Windows, kommt dich auch nicht billig bei den Systemanforderungen. Dein MacPro - obwohl durch FCs 32 bit in die Knie gezwungen - verarbeitet ProRes dagegen so spielend, dass du trotz des kleinen "nativ"-Vorsprungs der Konkurrenz beim nächsten Boxenstopp aufschießt. Die nächste FC Version muss natürlich 64 bit-fähig sein. Selbst dann wären aber Leute, die es kennen, gar nicht allzu böse, wenn s wieder keine AVC-Unterstützung gäbe (worauf ich tippe).bountybob hat geschrieben:Ich will es in voller Qualität ausgeben, d.h. eine m2ts Datei wäre geil.
Ich habe mir das Video angesehen, konnte aber nicht erkennen was da so besonderes herausgekommen ist bei der Aufnahme mit dieser "Bombencam", das Bild ist teilweise sehr instabil, keine ruhige Kameraführung und tw. sind die aufgenommenen Objekte nicht besonders gut in Szene gesetzt worden.Glückwunsch zur SD 707! Ist ne Bombencam! Wenn du willst, kannst du dir auf meinem Youtube-Kanal ein Beispielvideo anschaun:
Deine Ausführungen solltest du besser den Panasonic Ingenieuren erklären :-)WoWu hat geschrieben: Erst einmal ist H263 nicht veraltet sondern lediglich eine andere MPEG-4 Version, die heute noch in sehr hochwertigen Kameras zu finden ist.
hmm... kann mich nicht erinnern mich darüber beklagt zu haben...Alf_300 hat geschrieben:@ilbarby
Elecard StreamEye Studio gibt da etwas mehr her
so wie ich das verstanden habe unterhalten wir uns über die Leistungsfähigkeit von Codecs :-)WoWu hat geschrieben: @ lilbarby
Du verwechselst Mobiltelefone mit dem, was hier besprochen wird. Kann es sein, dass Du auf dem falschen Bahnsteig stehst ?
Code: Alles auswählen
Input #0, mpegts, from '000001.mts':
Duration: 00:00:24.97, start: 0.355156, bitrate: 27090 kb/s
Program 1
Stream #0.0[0x1011], 1/90000: Video: h264, yuv420p, 1920x1080 [PAR 1:1 DAR 16:9], 1/100, 50 tbr, 90k tbn, 100 tbc
Stream #0.1[0x1100], 1/90000: Audio: ac3, 48000 Hz, 5.1, s16, 384 kb/s
[NULL @ 0x85b8f80]sps:0 profile:100/42 poc:0 ref:4 120x68 FRM 8B8 crop:0/0/0/4 VUI 420
[NULL @ 0x85b8f80]pps:0 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT
[NULL @ 0x85b8f80]pps:1 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT
[NULL @ 0x85b8f80]pps:2 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT
[NULL @ 0x85b8f80]pps:9 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/-6/-6 LPAR 8x8DCT
[NULL @ 0x85b8f80]sps:0 profile:100/42 poc:0 ref:4 120x68 FRM 8B8 crop:0/0/0/4 VUI 420
[NULL @ 0x85b8f80]pps:0 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT
[NULL @ 0x85b8f80]pps:1 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT
[NULL @ 0x85b8f80]pps:2 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT
[NULL @ 0x85b8f80]pps:9 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/-6/-6 LPAR 8x8DCT
[NULL @ 0x85b8f80]sps:0 profile:100/42 poc:0 ref:4 120x68 FRM 8B8 crop:0/0/0/4 VUI 420
[NULL @ 0x85b8f80]pps:0 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT
[NULL @ 0x85b8f80]pps:1 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT
[NULL @ 0x85b8f80]pps:2 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/0/0 LPAR 8x8DCT
[NULL @ 0x85b8f80]pps:9 sps:0 CABAC slice_groups:1 ref:1/1 qp:26/26/-6/-6 LPAR 8x8DCT
Weil in 1080p50 in AVC noch nicht standardisiert ist und Panasonic dann in diesem Bildformat proprietär werden müsste und weil kein NLE das Signal verstehen würde auf MPEG4-Part2 ausweichen könnte, weil sie so auf einen Standard zurückgreifen könnte, den jedes NLE versteht und der Codec ausserdem leichter zu verarbeiten ist, weil er nicht so komplex ist wie AVC.Aus welchen Gründen setzt Panasonic bei seinen Cams H264 ein und nicht H263 wie bei Handykameras?
Wieviel MB/s muss die Card haben ?JMS Productions hat geschrieben:Ich verwende eine 32GB Class 4 SDHC-Karte von SanDisk. Die läuft bisher ohne jegliche Probleme.
könnte es sein, wenn man "dann" durch "deshalb" und "müsste" mit "möchte" ersetzt, der Satz mehr Sinn macht... ?WoWu hat geschrieben: Weil in 1080p50 in AVC noch nicht standardisiert ist und Panasonic dann in diesem Bildformat proprietär werden müsste
(und zwar generell bei allen Panasonic Cams) hast du damit nicht schlüssig erklärt.lilbarby hat geschrieben:setzt Panasonic bei seinen Cams H264 ein und nicht H263
