Frage von philipp44reinhard:Hey,
ich bin auf einen recht guten fang gestosen, d.h. ich habe sie noch nicht gekauft aber ich denke darüber nach.
mein plan ist es die:
-Aiptek AHD Z500 plus
zu kaufen aus dem gehäuse zu bauen, mir ein 3ccd gehäuse zu holen (Vx1k, vx2k oder aus der XM reihe) und dieses komplett zu räumen, also fast.
dann die optik mit meinem hochwertigen photoobjektiv zu versehn und dies wie über einen 35 mm adapter filmen zu lassen.
wie hier:
-
www.35mm-adapter.de
-
http://www.mediachance.com/dvdlab/dof/index5.htm
also wie gesagt mit mattscheibe und allem wenn dann.
Also plan war chip und display auszubauen und in das neue gehäuse zu stecken, mit neuer optik versehn und neuem microphone.
Evt. noch das Speichermedium von Speicherkarte direkt auf einen festplatte zu speichern. wäre es denn möglich das videosignal direkt unkompriemiert als .raw oder unkompriemiertes .avi abzufangen zuvor es umgewandelt wird?
mir ist klar dass ich hd mässig nicht die volle schärfe herausholen kann und auch nicht diese kontraste, aber kontrastmäsig sieht es ja denke ich hier besser aus, den kleinen rest kann ja normalerweiße ja mit Final Cut und / oder dem plug-in von cinelook verändern.
Was mich stört, ist der autofocus an dieser cam, kann man diesen deaktivieren?
Wenn dann muss es die "Plus" version dieser Cam sein,
hier ein kleiner Testbericht:
-
http://www.videoaktiv.de/200802261492/N ... -zwei.html
...
"Die volle HD-Auflösung schaffen sie noch nicht, beide filmen mit Full-HD-Auflösung von 1440 x 1080 "
und eben 60 Vollbidler in der Sekunde, was eine flüssige Zeitlupe zulässt. ich will eben hauptsächlich skateboardenvideographie damit betreiben und budgetmässig reicht es eben nicht zu dem schiff wie der HVX200 von panasonic.
ich will nicht aus der hand schwenken oder etwas dergleichen, ich denke ich werde diese konstruktion sobald es sich lohnen würde sie umzusetzen nur auf meinem dolly verwenden, oder für standaufnahmen, also keine extremen bildauschnittveränderungen und auch keine schnellen ruckler.
nur ist eben das skateboard meist recht schnell bei Flips/ Drehungen.
Chip ist oder wird nicht so lichtstark sein, aber ich will eh nur draußen die ganze sache betreiben. Also wird das mit dem bildrauschen auch geklärt sein hoffe ich.
Der Camcorder liegt derweil bei ca. 200 euro..also die plus version mit 60 vollbildern und der auflösung von 720p und 1440 x 1080.
Um tipps und produktive ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Ich fande diese idee garnicht so schlecht, aber da ich nicht DER Profi bin, bin ich etwas stuzig wie es mit autofokus, schärfe und weiterverarbeitung aussieht.
Wenn ich auf speicherkarten Speichern müsste, und dies in .mov aufzeichnet wäre dies auf kein größeres Problem da ich auf einem MAC arbeite und mit .mov viel arbeite, .avi wäre natürlich um einiges geschickter, aber dass wäre nun nicht das problem.
Objektivwechslungen will ich auch nicht durchführen eigentlich..es geht eben nur um das schärfere Hd zu dv, die höhrere bildrate und die besseren farben. Sound kann man durchausnachvertonen bzw direkt anderweilig mtishcneiden wenn man das mikrofon wirklich nicht irgendwie noch mit einbauen könnte durch den fehlenden externen microfonanschluss.
ich will eben diese schöne schärfe, flüssige zeitlupen und eine saubere auflösung..dass alles etwas besser wie DV wirkt..ich werde selbstverständlich weiter mit meiner VX1000 und Century Mark 1 utnwegwes sein, aber für longlens aufnahmen wäre diese Alternative vll garnicht verkehrt.
Danke, Grüße Phili!
Edit vom Moderator: Die Frage hatte nichts mit der Gebrauchtbörse zu tun -> verschoben in die Rubrik "Camcorder allgemein".
Antwort von B.DeKid:
.........skateboardenvideographie ......
Das ja mal nen Wort :D
..........Was willst Du machen?
Ne Billig Kamera in ne 3ccd Chip kamera einbauen ......
Um dann mit 35 mm Adapter , was aufzu nehmen?
Skateboard Fahrer in Aktion?
Mit Dolly?
In Zeitlupe? Mit 60 Bildern die Sekunde?
......................
Sach warst Du schon mal in nem Skatepark und hast da gefilmt?
Hast da jemals wen mit Dolly und 35mm Adapter gesehen?
Wo hast den die Info her das 60FpS Zeitlupe sind?
Bleib mal lieber bei deiner momentanigen Cam oder hol dir ne HDV Cam wenns Geld reicht.
Ansonsten kauf Dir lieber nen paar Roces und lern beim fahren mit denen zu filmen.
Bzw fahr mal irgendwo hin wo Leuts auch Skaten können dann bekommst auch mal gutes Footage.
In D Land kann Ich Köln Stuttgart Taunus und Münster empfehlen , ansonsten eben Ausland wie Spanien Frankreich USA und Canada.....in China war Ich noch nich (leider ) obwohl dort ne sehr geile Flatland (BMX) Szene ist.
MfG
B.DeKid
PS. Zeitlupe braucht kein Mensch bei Skateboard Movies .
Antwort von raymaker:
Ne 180€ Cam hinter ner Optik einer Prosumer zu setzen, dies in ein 12x so großes Gehäuse - und davor noch einen 35mm-Adapter um Skateboard-Zeitlupen-Aufnahmen zu machen?
Mal eine Frage: Bist du betrunken? Vergiss das alles mal lieber ganz schnell, das ist purer Bullshit. Bleib bei deiner VX2100.
Technische Punkte:
- Leergehäuse: Arschteuer
- 35mm-Adapter: Arschteuer. Auch DIY: Arschteuer.
- Ne Aiptek hinter ner Optik zu setzen: Wahnsinnig bis physikalisch unmöglich. Such dir etwas aus.
- Direkt auf Festplatte speichern? Kostet 600€ das feine Gerät, dass das kann.
- AF deaktivieren? Skatevideos? WIE BITTE?
Visuelle Punkte:
- 35mm-Adapter und Skateaufnahmen? lol.
Das meistern eines 35mm Adapters bei nicht-statischen Aufnahmen ist eine große Kunst. Das ist einer der Dinge, die ich an solchen Operatoren sehr achte. Vergiss es, die Schärfeskala erreicht wenige cm bis in die mm. Vergiss es ganz schnell.
- Skateaufnahmen haben kein shallow dof.
Es gibt keine Skateaufnahmen die ein kleines DOF haben. DOF ist überwiegend Filmlook. Skateaufnahmen sind Prosumer-Camcorder-Look. Das wird das visuell und cinematographisch das Genick brechen.
Das was du suchst heißt XH-A1 und Brevis. Kostet nur 5000€. Bleib bei der VX1000 - typische Skater-Cam. Du wirst bevor du deine Idee realisieren kannst massig, massig Geld versenken - und am Ende nicht zufrieden sein.
Antwort von darg:
Mal abgesehen von dem Gerätequatsch wie DOFAdapter oder so beim Skaten, schon alleine die Tatsache, daß er einen Aiptek-Chip nehmen will, buahahahaha.
Mal ganz davon abgesehen, wenn er die Cam aufmacht, wird er feststellen, daß ja da kaum Bauelemente drin sind, wo man Signale abgreifen könnte. Das ganze Ding ist nichts weiter als eine Plastikfolie, die als Leiterpplatten-Board dient, zigmal in dem Gehäuse gefalltet wahrscheinlich, alles mittels Globe Top übergossen, da bei der Integrationsdichte eh alles COB (Chip On Board) ist und wenn Bauelemente, dann wahrscheinlich SMTs als 0204 oder so, die kann er nicht mal handeln ohne Mikroskop und Micromanipulator :-)
Die Justage der Optik, die er vor den AIPTEK-CHIP hauen will möchte ich gerne sehen, da geht es um Submillimetereinstellungen, um überhaupt ein scharfes Bild jemals zu bekommen. Das ganze Projekt, nach allen Umbauten mit wahrscheinlich vier oder fünf Prototypen kostet ihn mehr als eine RED (Autsch....)
Axel, San Jose
Antwort von Peter Ross:
das mit der skateboardvideografie und dolly timmt so nicht gibt schon viele leute die des machen.
einigen firmen verwenden sogar 16mm.
http://de.youtube.com/watch?v=oGMMFD5wCok
Antwort von smooth-appeal:
Behalt deine Kamera und kaufe oder besser leihe dir einen ordentlichen 35mm Adapter. Dann kannst du erstmal sehen ob das in deinem Fall Sinn macht.
Bei Skateboard Äktschen stelle ich mir das sehr schwierig vor, selbst mit extra Focus Puller werden viele Aufnahmen im Müll landen. Gerade wenn du auf die HD Detailauflösung scharf bist wirst du schnell ernüchtert sein. Erstens nimmt die Detailauflösung bei 35mm Adaptern sowieso ab und zweitens werden viele Aufnahmen durch vergeigtes Schärfe ziehen unbrauchbar sein.
Wann kommen endlich 35mm Adapter mit Ansteuerung für aktuelle Objektive auf den Markt... Autofokus und Filmlook - Wäre zu geil. Wobei, das entwickelt dann warscheinlich P+S, sichert sich die Patentrechte und verlangt einen Mittelklassewagen dafür :-)
Eine Alternative wäre mit Masken zu arbeiten und in einem Verlauf zu blurren. Ist aber vom Arbeitsaufwand her gesehen recht hoch. Lohnt sich aber wenn man sauber arbeitet.
Antwort von B.DeKid:
Nee is mir klar das man auch 16mm nehmen kann
un vor 18 Jahren hab Ich Gleaming Heart gekuckt
http://www.imdb.com/title/tt0097438/
der wahr wohl auf 35mm gedreht und bestimmt hatten die auch nen Dolly am Set .....
Geht sich wohl nich darum das man nicht via Dolly und von mir aus IMAX ein Skateboard Video produzieren kann.
...................
Anmerkung zu dem Fokus (bzw. AF)
Es gibt durchaus Momente / Situationen wo man mit FIX Focus arbeiten sollte.
In ner Halfpipe will man zb den vorbei fliegenden Fahrer ( nun erst mal egal was der für nen Trick macht) ablichten . Nach dem man gesehen hat wo und vorallem wie weit er aus der Pipe "springt", lässt man jemanden sein Board oder einen Besen ( gibts an der Pipe eigentlich immer ) hinhalten. Diesen Ansatzpunkt Fokusiert man nun .
Kommt nun der Fahrer vorbei geflogen , drückt man den Auslöser und lässt die Kamera 2-5 Bilder machen ( Fotokamera)
Mit etwas Glück, Verschlusszeit und der Richtigen Linse (WW) hat man nun ein gutes Bild gemacht.
Hier kann ein Fix Focus Punkt also sinnvoll sein , kommt aber auch auf die Kamera selber an. Ich arbeite aber gern mit Fix Focus und bin bis Dato immer zufrieden gewesen.
..........................
MfG
B.DeKid
Antwort von smooth-appeal:
PS. Sieht mir weder nach 16mm noch nach Dolly aus. Vielmehr nach Steadicam und Inliner + das obligatorische Fisheye aus, was im Skating Bereich ja mindestens genauso wichtig zu sein scheint wie Decks und Kugellager ;-)
Antwort von philipp44reinhard:
Als erstes möchte ich sagen, dass der großteil der antworten heir völlig schwachsinn war, und einfach keiner ne ahnung von akutellem skateboardfilmen hat. und hier noch meint mir zu sagen wo ich groß filmen kann?! so ein schwachsinn. ich wollte nur eine antwort auf die konstrution, und nicht auf diesen schwachsinn der hier mit reininterpretiert wird.
skateboardfahren und keine zeitlupen? da hat einer riesige ahnung, nämlich garkeine!
und noch ein schönes beispiel dafür ist
und was auch recht schön anzugucken ist
so, ich weiß nicht ehrlich gesagt wenn ich das letzte mal mit autofocus gearbeitet habe? das ist völliger schwachsinn soetwas beim skateboard filmen anzuhaben.
zwecks dolly, den habe ich schon und auch, man mag es kaum glauben, aber wunderbare skatefootage damit gesammt, und ja, auch sogar mit einem selbstgebauten 35mm adapter, und es war scharf...trotz scheinbar meinender tausentsdel milimeterarbeit.
60 fps, zeitlupe?! das sagte ich nicht, ich sagte dass ich mit 60 fps eine flüssige zeitlupe hinbekomme. was auch sinn und zweck der sache ist.
ich glaube es hat nichtmal die hälfte meinen ersten beitrag richtig gelesen und die links dazu angeguckt...da würde sich einiges wohl klären.
Antwort von robbie:
welchen sinn haben solche videos eigentlich?
Antwort von B.DeKid:
@ philipp44reinhard
LLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLLLLLL
#
#
#
Ich hab also keine Ahnung von Skateboards ?-)
Ne is schon richtig.....deshalb hab Ich mit 14 meinen ersten Dia Kasten an Monster Mag geschickt, um dann später mein Hobby zum Beruf zu machen, obwohl niemand dachte das Ich damit glücklich werden könnte .....nee is schon klar.
Und das nächste mal erklär Ich Dir dann wie Ich unteranderem mit Sport Aktion Filmen / Fotografieren mir mein Haus hier gekauft habe.
Weißt Ich kann s auch anders ausdrücken mit dem AF , kauf Dir ne EOS 1 oder eine XL und du kannst den AF auch anlassen:-)
Poser gibts immer ob beim Sk8 MTB BMX MSX SM Surfen oder Snowboarden , Sie werden nie Bogner Quali erreichen....waste of Time.
.........................................
@robbie
Werbung und Marketing dafür sind sollche Videos / Fotos gut.
Plus jede Menge Party und Spass am Set ;-)
Antwort von raymaker:
welchen sinn haben solche videos eigentlich?
Die schauen sich 20 Leute bei Youtube an, und versinken dann wieder im Datennirwana.
Antwort von WoWu:
@ philipp44reinhard
Vielleicht noch einen Tipp:
Besorg Dir einen alten Arri Plimp mit einem richtig dicken Kurbelkopf und klemm Deine Aiptek darein. Lass den Monitor aufgeklappt, dass Du auch was sehen kannst, wenn Du in Deinen Plimp guckst. Den Start-Stopp Knopf muss Du natürlich irgendwie bedienbar machen. Am Besten mit einer kleinen Holzstange nach aussen führen, denn auf die Gefahren eines Eingriffes hat Axel (darg) ja schon vollumfänglich hingewiesen.
Ach ja, um den etwas dumpfen Ton musst Du Dir einfach keine Gedanken machen ... "fix it in the mix" ....
Das macht alles weniger Arbeit, als das, was Du da vor hast und macht ne menge her, auch wenn Du 4 Leute zum Tragen und aufrüsten brauchst ... aber das ist nun mal so ... willkommen beim Film.