Frage von Blancblue:Hat schon jemand Erfahrung gesammelt mit den Hedler HMI Leuchten? Bzw. was haltet Ihr davon? Gibts relativ günstig, man kann bei Bedarf auf Halogen umsatteln und gibt ganz nettes Zubehör.
Einsatzzwecks - Interviews, Kurzfilme, Image-Clips.
http://www.hedler.de/dx15.html
Antwort von Jott:
Lampen mit Gebläse sind echt super für Interviews.
Antwort von Blancblue:
Mach mal nicht so ein Wind - die Leuchten haben keinen Lüfter.
Antwort von Jott:
Stimmt, ein Irrtum. Schönes Wortspiel!
Antwort von srone:
hatte schon mal einen im einsatz, eignet sich ganz gut als spitze/kante in verbindung mit kinoflos und derivaten (220w-330w, am besten dimmbar) als aufhellung, würde jedoch statt dem open-face die stufenlinse nehmen, da universeller einsetzbar und bessere lichtverteilung.
sieht auf den bildern kleiner aus, als er in wirklichkeit ist.
ansonsten verarbeitung top, auf arri niveau.
lg
srone
ps: das umsatteln auf halogen ist mir nicht ganz klar, du meinst mit folie?
Antwort von Blancblue:
Srone - meinst Du 3 Stück davon taugen als klassisches Interviewlichte?
Halogen:
Und für diejenigen unter ihnen, die lieber mit Halogenlicht arbeiten: für die DX15 gibt es ab sofort eine spezielle Lampe mit Halogenlichtqualität, die bei einer Leistungsaufnahme von 150 Watt eine Lichtleistung liefert, die einer 650 (!) Watt Standardhalogenlampe entspricht.
Antwort von srone:
also, die fresnel, taugen auf jeden fall, bei den open-face wirst du mit einer folien-schlacht rechnen müssen (diffusion/frost etc).
schau dir mal die preise der (halogen/warmton-) brenner an, 3x650w halogen (bzw 150w hmi) sind idr viel für ein interview (2-3 personen), da dürftest du auch sehr gut mit orangefolie (cto) auskommen. (maßstab: sony nx-5, 0db gain, blende 4).
lg
srone
Antwort von hben:
Die Leuchten scheinen ja recht ordentlich zu sein, aber da würde ich auch auf jeden Fall die Fresnel-Version nehmen. Was ich aber in der Beschreibung vermisse, sind Tore. Oder hab ich hier was übersehen? Also eine leuchte ohne Tore ist wie ein Auto ohne Lenkrad! Abgesehen davon, ist eine ähnliche Lichtleistung auch deutlich günstiger zu bekommen, wenn auch nicht mit HMIs.
Die 650er von Arri liegen in etwa bei der Hälfte, haben Tore und machen ungefähr gleichviel licht. Der Stromverbrauch ist natürlich nicht vergleichbar und man hat halt Kunstlicht.
Oder auch die Quartz 800er bieten für ca. 120€ für Interviews ordentlich licht. Diese sind gut mit den Junior Stufenlinsen kombinierbar.
Antwort von srone:
die, welche ich im einsatz hatte, hat sehr taugliche tore. bin aber jetzt nicht sicher, ob inclusive oder extra kostenpflichtig.
lg
srone
Antwort von hben:
Hmm also ich hab jetzt mal gesucht, aber nirgendwo Tore oder Infos dazu gefunden :-( Finde die Leuchten eigentlich ziemlich interessant. Könnte ne günstige Alternative zu den HMIs von Arri sein. Wobei 150W schon wenig ist. Für Interviews reichen die zwar gut, aber dafür geht auch Kunstlicht. Für draußen bei Sonnenschein bringen die einfach nicht genug.
Antwort von srone:
ich sehe da eher die situation mir nicht verhängbaren fenstern.
draussen machen die keinen sinn.
wenn du nichts explites zu den toren gefunden hast, gehe ich davon aus, daß selbige inclusive sind.
lg
srone
Antwort von TomStg:
In der Produktbeschreibung des DX15 steht unter anderem
"Die Lieferung erfolgt inklusive:
1x Sicherheitsglas klar,
1x Metalldampflampe 150 W / SE (≈ der Lichtleistung einer 650 W Standardhalogenlampe),
1x integriertes elektronisches Vorschaltgerät,
1x Schwenkbügel mit Stativschnellanschluss und Scheibenbremse …
… sowie dem HEDLER QuickFit Schnellanschluss für Hedler Reflektoren und MaxiSoft Faltreflektoren!"
Dh, Tore sind nicht dabei, sondern müssen aus dem Reflektorenprogramm extra bestellt werden, siehe hier
http://www.hedler.de/7012.html
Tom
Antwort von hben:
Danke fürs Finden :-) Hab ich bei meiner Suche wohl übersehen. Aber 110€ ist auch ein stolzer Preis. Das sind dann auch 900€ für eine 150W Stufenlinse. Ist aber im vergleich zu Arri noch richtig günstig. Hin und wieder kann man Arris aber auch günstig gebraucht bekommen.
Antwort von Blancblue:
Mhm, stelle mir echt gerade die Frage, ob ne 650er Kunstlicht vielleicht doch mehr Sinn machen würde. Bei Hedler gefällt mir persönlich das Zubehör ganz gut, da für meine Fotogeschichten kompatibel und auch bezahlbar.
Antwort von hben:
Kommt halt drauf an, ob die 10 Stunden am Tag benutzt werden, oder nur einmal die Woche für ne Stunde. Der Stromverbrauch macht sich da schnell bemerkbar. Zudem muss man insbesondere bei längen Dreharbeit mitbedenken, dass die Kunstlichtleuchten deutlich mehr wärme produzieren, was wieder für die Darsteller nicht sehr angenehm ist.
Und die Preise für Ersatz-Brenner sowie die Brenndauer sind auch nicht zu vernachlässigen.