Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Günstiger Motordolly oder sogar selber bauen?



Frage von Smekz:


Hallo... Ich suche eine Dollyschiene auf der die Kamera Motorgesteuert entlang fährt... Sehr gut wäre es auch wenn man noch die drehung der Kamera auf der Schiene steuern könnte... Es müsste verschiedene Geschwindigkeiten geben also auch ganz langsam für Zeitraffer aufnahmen...

Das Ding is das ich mal geschaut hab im netz... Und da gehts erst ab 400 los... Was ich mir nicht erklären kann... Klar is das schon recht präzieses Werkzeug... Aber habe vor kurzem ein Video gesehn wo sie auch gute aufnahmen gemacht haben in dem sie eine Cam auf einer Eieruhr befestigt haben... :)

Ich suche auch nichts mega Computergesteuertes wo ich bis auf die Hunderstelsekunde alles einstellen kann... Etwas mechanisches würde mir zur Zeit sogar ausrechen... Also beispielsweise das man den Dolly aufzieht wie n Wecker und er dann langsam losfährt... Oder mit Batterie oder so... Sowas kann doch nicht bei über 400€ liegen oder? :)

Gebt mir mal nen Tipp :) Oder gibt es Andere Tricks für Dollyfahrten, eben wie die grad genannte Eieruhr Geschichte...?

Danke...

Space


Antwort von BLNeos:

Hmm wenn dein Budget so begrenzt ist, dann besorg dir doch einen IGUS Slider (ca 100€)

http://www.igus.de/wpck/default.aspx?Pa ... &C=DE&L=de


und dann zieh den Schlitten mit irgendeinem langsamdrehenden Motor, zB.

http://www.ebay.de/itm/Grillmotor-1x-Ha ... 43b6fe2853

Dann musst du ein bisschen basteln, hast dafür aber eine schön gleichmäßige Kamerafahrt für dein Zeitraffer ;)

Space


Antwort von Adam:

Hallo.

400.-€ sind günstig.
Bis vor relativ kurzer Zeit gab es motorgesteuerte Slider nur für über 1000.- € in den USA.

Was Du bedenken solltest:
Ein Slider - gerade ein motorbetriebener - ist ein Präzisionswerkzeug.
Alleine die Schiene (aus Aluminium) muss sauber gefertigt sein um ruhige Fahrten zu erhalten.
Gängig sind die Igusschienen und die kosten schon mal etwas.

Dann der Motor - besteht aus ebenfalls sauber gearbeiteten Zahnrädern.
Und noch ein Steuerungscomputer.

Das ganze alles perfekt gefräst.

Ein Slider der sowohl eine Bewegung entlang der Schiene (per Steuercomputer in der Geschwindigkeit regelbar) ausführen kann, als auch eine Drehung ist einfach ein Werkzeug das Geld kostet.

Das ganze soll ja dann auch noch (für Zeitraffer) mit der Kamera kommunizieren können.


Ganz ehrlich: Ich bezweifle gaaaaanz stark, dass Du sowas günstig bekommst.
Soll sich der Slider nicht nur entlang der Schiene bewegen, sondern sich die Kamera auch noch selber drehen, dann musst Du mit wesentlich mehr als 400.- € rechnen.



Und noch etwas grundsätzliches:
Ich mache seit 4 Jahren Zeitraffer und habe seit einem Jahr einen motorbetriebenen Slider (für etwas über 600.-€, und der dreht die Kamera nicht).
Überlege Dir gut ob Du soetwas brauchst!
Ich liebe meinen Slider, aber er ist auch aufgrund seiner Größe und des Gewichts nichts was man einfach so mitnimmt. Ich bedenke jedesmal ob ich mir das Werkzeug antue. Mit dem Auto ist es kein Problem, aber zum Wandern in (landschaftlich ansprechende Gebiete) oder auf dem Fahrrad ist das nicht wirklich angenehm.

Also:
Brauchst Du das Gerät wirklich - oder bist Du nur gerade fasziniert davon?


Falls Du wirklich sowas möchtest - das ist ein gängiges System:
*Igus-Schiene + Aufsatz mit Motor
*Merlin-Motorkopf (für die Drehung der Kamera) http://www.amazon.de/Celestron-Kompakte ... egnerde-21
*MX2-Dolly-Engine (zur Steuerung von Silder, Drehkopf und Kamera) http://shop.kids-of-all-ages.de/dynamic ... kit-2.html

Achja - zwei stabile Stative sollten auch noch sein.

(Und wenn Du die Einzelteile hast - dann musst Du löten, schrauben, programmieren....)


Hinsichtlich Zeitraffer:
Du bist Dir bewusst, dass die ganzen großartigen Zeitraffer, die Du im Internet sehen kannst nicht gefilmt sind?
Die sind fotografiert - d.h. der Slider muss auch noch den Drive-Stop-Shoot-Drive Modus beherschen.
Und Du benötigst ein Programm, welches Dich unterstütz aus den Fotos (RAW) einen Film zu machen (geht mit AfterFX oder LightRoom und im notfall auch mit QuicktimePro)

Ein gutes Beispiel für den Motorkopf:


Space


Antwort von Smekz:

jo könnte das wirklich gut bebrauchen... filme nicht "privat"... also urlaubsmässig oder so... sondern eher im kunst/musikvideo bereich und da is das schon ne sehr nette spielerei...

das es vom preisleistungsverhältnis gute dinger sind mag sein... aber hab da nicht sooo hohe ansprüche... und wenn da ma n kleeeiner wackler drin is bei ner fahrt und der nicht computergereglt is wärs auch ok...

einen drive-stop-drive modus halte ich garnicht für zwingend notwendig... wenn die fahrt langsam genug ist (zum beispiel ne stunde wür die ganze schiene) kann sie auch durchgehend sein... wie eben im beispiel der eieruhr...

gruss

P.S. Hier ma das Eieruhr Video... :)

http://youtu.be/x5aKMe2wNQM?t=11m3s

Space


Antwort von Adam:

hab da nicht sooo hohe ansprüche... und wenn da ma n kleeeiner wackler drin is bei ner fahrt und der nicht computergereglt is wärs auch ok...


ok - dann ist das ja alles kein problem - in der e-bucht gibt es genug (und öfters auch gebraucht) günstige slider ohne Motor.


einen drive-stop-drive modus halte ich garnicht für zwingend notwendig... wenn die fahrt langsam genug ist (zum beispiel ne stunde wür die ganze schiene) kann sie auch durchgehend sein


Ja - das geht.
Mein Slider kann den einen Meter in ca. 1,5 Minuten (das ist extra schnell) oder in (keine Ahnung wie langsam genau) 3 Stunden abfahren.
Schneller geht es nicht, ich vermute, dass dies an der Übersetztung der Zahnräder liegt.
Ich persönlich nutze halt gerne die Möglichkeiten die fotografierte Zeitraffer bieten - angefangen bei der (im Vergleich zum Film) enormen Auflösung, damit einhergehend der Möglichkeit des Digitalen Zoom bis zu der konfortablen Bildbearbeitung.

Neulich sah ich auf e..y eine Ausgabe eines gebrauchten Sliders, 1m Igus-Schiene mit Motorsteuerung. Ist für etwas unter 150.- weggegangen.

Space


Antwort von Smekz:

ok - dann ist das ja alles kein problem - in der e-bucht gibt es genug (und öfters auch gebraucht) günstige slider ohne Motor.

hmm naja such schon was mit motor aber halt nich son mega computergesteuertes ding... wo ich alles einstellen kann... mir würde wie gesagt was mechanisches wie die eieruhr ;) schon reichen... das dann meinetwegen in 3 geschwindigkeiten abgefahren werden kann... muss doch irgendn pfiffigen hersteller geben der sowas ma aufn markt geschmissen hat für den kleinen geldbeutel...?

Space


Antwort von Adam:

So - in 45 mnuten ist weihnachten - aber noch hab ich zeit:

Ja - es gibt pfiffige Hersteller - z.b. Pocketslider
Aber da zahlst Du 600.- (das ist ncht teuer)

Ich glaube Dir ist einfach nicht klar was sowas kostet. Und vor allem warum.

Alleine die Schiene (sie muss aus Alu sein, damit ist sie stabil, hat einen guten Schweerpunkt und ist dennoch nicht endlos schwer) wird CNC-gefräst und ist präzise. Das muss sie auch sein, denn ruckeln geht garnicht.
Der Schliten auf der Schien muss ebenso sauber gearbeitet sein, hier geht es um Bruchteile von mm - sonst ruckelt es.
Ebenso die Zahnräder.

Auch die Steuerung - ist zwar eigentlich nix besonders (soweit ich weiß, nicht viel mehr als ein Motor, evtl. ein Widerstand oder sonst was, das die Geschwindigkeit regelt und eine kleine Platine...) muss gefertigt werden.

All das kostet.

Was Du machen kannst:
Schau mal nach LEGO-TEchnik, damit kannst Du evtl. was bauen.

Und Youtube: DIY-Slider


Viel Erfolg und frohes Fest!

Space


Antwort von klaramus:

Die verschiedenen Eieruhren, die ich habe, gehen nicht mit meiner Kompakten Canon G10, sind einfach zu schwach. Vielleicht mit der GoPro.
Alternative wäre ein EQ-Motor für Astronomie -für 30,- aus einem Astroshop. Kann man ggf. auch zum linearen Antrieb umfunktionieren.
Die Igus-Slider sind für das bißchen Geld hervorragend! Meine DIY-Schienen waren allesamt für die Katz.
Von Vorteil ist knowhow mit Schrittmotoren - habe ich leider nicht .
Gruß, K.

Space


Antwort von Adam:

Halloo.

Ich habe Weihnachten überlebt und nebenbei mal eine Aufstellung gefunden, aus der hervorgeht warum das ganze so viel kosten (muss)


Verglichen werden zwei motorisierte Slider (ein bereits am Markt eingeführtes System und ein 'Eigenbau')



- Dynamic Perception Stage Zero Dolly 6' Complete Kit für 916,30€
Inhalt:
# Schiene mit ca. 180cm Länge
# motorisiert
# MX2-Controller
# Kamerakabel

- Zum Vergleich mein Nic-O-Slider Komplettsystem #001 für 1059,00€
Inhalt:
# Schiene mit ca. 180cm Länge
# motorisiert
# MX2-Controller (mit deutscher Software)
# 3,2 Ah Bleiakku
# Kamerakabel deiner Wahl
# Zusätzliche Standfüße
# Kugelkopf bis 4kg
# Ladegerät für den Bleiakku
# alle notwendigen Verbindungskabel

Das würde in der Summe, wenn ich das Gleiche Set bei DP kaufen würden, dann noch folgendes dazu kommen:
+ Dynamic Perception Portable Power 12 V 2700mAh Akku 77,53€
+ Ultralight legs für Stage Zero Dolly 178,50€
+ Kugelkopf (stativkopf) ca. 30,00€
Dann kostet das ganze System bei DP nach Adam Riese = 1202,33€

Also liege ich noch knapp drunter.




Die Grundschiene besteht aus insg. 27 verschiedenen Einzelteilen und diverser Nacharbeit an der Schiene und Schienenwagen. Darunter sind 7 Frästeile und ein Drehteil welche bereits mit 145,00€ zu buche schlagen.

Dazu kommen die ganzen Kaufteile wie Motor, Zahnriemenräder, Kugellager, Zahnriemen, Edelstahlschrauben und Gewindestiften, welche insg. nochmal ca. 105,00€ betragen.
Dann bin ich bereits bei ca. 320,00€ nur Material und da sind noch keine Bauteile eloxiert, montiert, nachgearbeitet und meine Arbeitszeit auch noch nicht mit dabei.

Ich habe schon sehr knapp und genau kaklkuliert und da komme ich bei den momentanen Preisen eben dort hin. Ich würde ja gerne auch günstiger anbieten, aber dann würde ich ein Malusgeschäft machen.


<--- D.h. der Anbieter hat bereits über 300.- Kosten nur um die Materialien zu kaufen.

Auch das noch eine Aussage des Anbieters:
"Und so ein Produkt lebt nun mal von Ideen der Anweder und Nutzer oder womögliche Kaufinteressenten. Nur so kann das Produkt besser werden.
Und plump zu sagen, "das Produkt ist zu teuer" kann ich leider so nicht stehen lassen. Es fehlen da manchen Usern womöglich einige Hintergrundinfos. Verbesserungen und Kritik sind schnell gestellt, dass ist mir klar. Aber findet mal einen Hersteller der das alles kann und ihn für "wenig" Geld verkauft."


Hier der link zu dem Anbieter:
http://nicoengel.de/slider.html


Und hier das Produkt, welches ich nutze.
Es ist zwar billiger, aber auch nicht ganz so gut (Genauer: Es hat keinen so guten Controller. Der hier genutzte MX2 ist wirklich gut! Es lässt sich noch einiges mehr hineinprogramieren. So ist es z.B. möglich, dass das GErät gleichzeitig die Kamera ansteuert, den Slider horizontal bewegt und einen Motorkopf um zwei weitere Achsen dreht. Mein Slider hat einen einfacheren Controller, bzw. keinen. Ich habe nur eine analoge Ansteuerung, d.h. ich kann einfach die Geschwindigkeit des Sliders und die Richtung einstellen - stufenlos. Und ich kann zusätzlich im regelbaren Shot-Drive-Shot arbeiten. Mehr aber auch nicht. Und mein Slider kostet so zwischen 5 und 6hundert Euro)

Also - das benutze ich:
http://www.pocketslider.de
Produktvideo:



Das war mein erstes Testvideo mit dem Slider:



PS:
Hier ein Heimprodukt - ein drehbarer Motorkopf
http://davidundsterne.de/?option=com_co ... &Itemid=57
Er kostet so um die 150.- Euro.
Leider ist er nur für Shoot-Move-Shoot geeignet, da er für Kamerafahrten zu unsauber arbeitet.
Ich denke dieser Hinweis, kombiniert mit dem Preis, macht auch deutlich, dass 'billig' einfach nicht geht.

Space



Space


Antwort von Adam:

Ich habe einen neuen Tipp für Dich - bezüglich 'günstig' und 'selber bauen'.

Der Raspberry Pi ist ein enorm leistungsstarker Computer für rund 50.-.
Damit lässt sich so ziemlich alles machen z.B. auch ein motorbetriebener Slider:

Ich zitiere mal:
"Der schottische Landschaftsfotograf Rick Adam hat sich eine wesentlich günstigere Zeitraffer-Automatik gebastelt. Die Bauteile für die Führungsschiene und den Motor hat er auf Ebay ersteigert. Dann verband er den Motor und seine Sony-Spiegelreflexkamera mit dem Raspberry Pi. Ein Python-Skript steuert die beiden Geräte, es errechnet selbst die notwendige Bewegungsabfolge für den Motor, basierend auf der eingegebenen Belichtungsdauer, der Anzahl der Auslösungen und dem zeitlichen Abstand zwischen jeder Aufnahme. Diese Werte tippt Adam auf seinem Android-Smartphone ein, und das kommuniziert über Bluetooth oder ein Ad-Hoc-Funknetzwerk mit dem Raspberry Pi"

Hier der link. Dort findest Du die vollständige Bastelanleitung inkl. aller Komponenten sowie dem Programmcode. In englisch.
https://sites.google.com/site/raspilapse/home

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Slider selber bauen
Premiere Pro bringt sogar WIN10 zum Absturz...
Drohne bauen, die nicht zu orten ist …?
RIFE - KI-Frame-Interpolation jetzt 10x schneller und zum selber ausprobieren
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Fast wie selber gedreht: Ijon Tichy
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Sirui 50mm T2.9 1.6x -- günstiger Vollformat-Anamorphot bald im Crowdfunding
Günstiger Camcorder für Streamingstudio
Aputure stellt LS600d Hochleistungs-LED vor - etwas einfacher und günstiger
SmallHD Action 5: Neuer günstiger 5" Kameramonitor mit 2.000 Nits Helligkeit
PortKeys PT6: Günstiger 5.2" Kameramonitor mit 3D-LUTs, HDMI-Out und 100% DCI-P3
DJI Mini 3 in der Praxis: Günstiger Einstieg in führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) ab 439 Euro
Motorisierter günstiger fernbedienbarer Stativkopf gesucht
Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2
Günstiger: S35-Versionen der RED V-RAPTOR (XL) 8K Kameras offiziell vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash