Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Grafikkarte mein Flaschenhals?



Frage von Losti:


Hallo liebe Slashcam-Gemeinde,

ich habe eine Frage bezüglich meines Schnittrechners.

Bei kleineren Projekten bis etwa 30 Minuten und wenig Effekten ist alles gut. Darüber hinaus ruckelt es dann aber doch ganz schön- vor allem in den Übergängen von zwei Takes. Die Renderzeit für eine BluRay mit etwa 2h Material und ein paar Effekten dauert zwischen 20 und 25h. Letzteres kann ich noch verkraften, aber ordentlich schneiden möchte ich doch schon können. Ich schätze mein Flaschenhals ist die Grafikkarte, die lediglich 64bit Speicheranbindung hat. Habt ihr eine Grafikkarten-Empfehlung zu folgenden Komponenten:

AMD Six-Core Prozessor mit 3,3Ghz
Mainboard ASUS M5A97
8 GB DDR3-1866
Betriebssystem ist Windows 8.1

Ausgangsmaterial ist FullHD, Projektmäßig schwankend zwischen AVCHD und MOV. Endprodukt wie oben erwähnt BluRays.

Ich schneide mit Magix VideoDeluxe 2014 Premium und/oder Premiere. Programme und Betriebssystem sind auf einer SSD. Die Projektdatein, sowie die Exporte finden auf eine SATA statt (eine etwa 7-8 Jahre alte... vlt. liegt auch hier ein weiteres Problem?).

Ich hoffe ich hab keine wichtigen Infos vergessen :)

Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet!

Danke schonmal!

Space


Antwort von rush:

genauere prozessorbeschreibung?

Eine grafikkarte würde ich bei rucklern am wenigsten als flaschenhals ausmachen... insbesondere nicht bei magix.

8gb ram sind ggfs etwas dünne und vermutlich der prozessor einfach nicht top of the pops...

Space


Antwort von Losti:

Danke dir schonmal für die Antwort!

Prozessor ist der AMD-FX 6100. Den hätte ich tatsächlich als letztes vermutet. Wenn ich bei der Verarbeitung auf die Auslastung gucke, ist der Prozessor immer bei maximal 40-50%.

Space


Antwort von rush:

Danke dir schonmal für die Antwort!

Prozessor ist der AMD-FX 6100. Den hätte ich tatsächlich als letztes vermutet. Wenn ich bei der Verarbeitung auf die Auslastung gucke, ist der Prozessor immer bei maximal 40-50%. http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu ... 0+Six-Core

Ich habe einen i7 4770k... auch nicht mehr das allerneueste aber laut dieser tabelle fast doppelt so schnell.

Schneide mit Edius was allgemein auch als recht avchd freundlich gilt und habe da auch mit mehreren spuren wenig probleme.

Meiner laienhaften Erfahrung nach sind die aktuellen Intels für videoediting einfach die deutlich bessere wahl.

Space


Antwort von motiongroup:

nun die 64erAnbindung ist schon sehr mager... mindestens ne 128er Anbindung

die VDL14 ist noch keine 64 Bit Version und verwendet nur die Intel Tools für den erweiterten Speicherbereich...

Die Amd CPU kann nicht auf QSync zugreifen... und die Grafikkarte welche auch immer ist fürs berechnen egal ob nun Coda oder OCL einfach zu schwach..

Reines AVCHD Material sollte Smart Copy und Rendern können .. Mischbetrieb von MP4 MOV und AVCHD ist eher ne Bremse..

Die Platte ist sicher ne Bremse....

Schau dir den Leistungsindex von Windows an..

Space


Antwort von Losti:

Danke euch für eure Hilfe!

Da werd ich doch mal ein wenig auf- bzw. umrüsten und mir nen i7 (wahrscheinlich 4790k) bestellen.

Bei der Grafikkarte bin ich aber irgendwie hin- und hergerissen. Viele sagen NVIDIA sei besser für Videoschnitt, andere sagen es macht keinen Unterschied. Wie seht ihr das?

Wenn es keine NVIDIA sein muss, schwanke ich zwischen:
Sapphire R9 270X
Sapphire R9 280 OC

Wenn es doch NVIDIA sein muss:
Gigabyte Geforce GTX 660
Gainward GTX760

Was meint ihr?

P.S.: AVCHD und MOV hab ich natürlich nie in einem Projekt gemischt. Das waren immer unterschiedliche Projekte.

Space


Antwort von Stoecky:

Ich schneide mit Magix VideoDeluxe 2014 Premium und/oder Premiere. Programme und Betriebssystem sind auf einer SSD. Die Projektdatein, sowie die Exporte finden auf eine SATA statt (eine etwa 7-8 Jahre alte... vlt. liegt auch hier ein weiteres Problem?). Warum legst Du denn das Betriebssystem auf eine schnelle SSD und die Daten auf eine langsame Platte? Ist ja schön, wenn der Rechner schnell bootet, aber den rest der Zeit nutzt Dir die SSD kaum noch was, und die langsame Platte rödelt sich einen ab. Ich finde ein Schnittrechner, wo der footage auf einer SSD liegt, wird sehr viel schneller.

Space


Antwort von Losti:

Mir wurde mal gesagt, dass man Betriebssystem, Programm und Daten auf jeweils unterschiedliche Platten legen soll. Damit der Rechner eben nicht nur eine Platte "belastet". Da das Betriebssystem bereits auf der SSD war, hatte ich das so gemacht. Aber ich wollte eh formatieren, dann ändere ich das gleich mit.

Habt ihr noch Tipps bzgl. der Grafikkarten (siehe Auswahl oben)

Space


Antwort von motiongroup:

nachdem du cpu und Grafikkarte tauschen möchtest nimm das hier

http://geizhals.at/lenovo-ideapad-y50-7 ... at&hloc=de

funktioniert für deine Aufgaben 1a... oder eine msi GS 60 Variante.. da bist du mobil hast satt Leistung und 4k ist's auch schon..

Space



Space


Antwort von Stoecky:

Mir wurde mal gesagt, dass man Betriebssystem, Programm und Daten auf jeweils unterschiedliche Platten legen soll. Damit der Rechner eben nicht nur eine Platte "belastet". Jein. Also in Zeiten einer mechanischen HDD mag das so sein und dann auch nur bedingt. Da wo das Betriebssystem liegt, liegt auch meistens die Auslagerungsdatei, wenn der RAM knapp wird. Bringst Du also beim Rendern oder Arbeiten Deinen RAM an die Grenzen, fängt der Rechner an, auf der Systemplatte auszulagern. Liegen nun Daten und System auf der gleichen mechanischn HDD, müssen die Köpfe bei der Arbeitsteilung und den vielen Anfragen ständig hin und herfahren. Etwas so, als wenn Du in einem Restaurant Koch und Bedienung gleichzeitig bist. Die sinnlosen Wegezeiten von Küche über den Flur durch die Theka bis in den Gastraum bringen Dir abends sicher 10km ein *gg*. Daher rät man bei solchen Anwendungen, zwei Platten zu nehmen, damit jeder sein Ding machen kann (Koch und Bedienung getrennt voneinander).

Bei modernen SSD's gibt es diese mechnischen Elemente nicht mehr, jede Stelle an der Festplatte ist mit fast ähnlicher Zugriffzeit errechbar, soweit ich weiß sogar im Zweifel mehrere parallel. Daher bin ich der Meinung, dass System und Daten bei einer SSD durchaus zusammenliegen können. Klar, wenn Platz und Geld da ist, kannst Du auch wieder zwei SSD's nehmen, aber der Unterschied dürfte gering sein.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kaufberatung Grafikkarte
Grafikkarte gesucht: AMD System Upgrade für Resolve
Grafikkarte mit h265 Beschleunigung?
Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?
Grafikkarte mit 8 GB für Davinci Resolve
Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores
Grafikkarte Erfahrungswerte
Intel ARC A770 Desktop-Grafikkarte ab 12.Oktober für ca. 400 Euro im Handel
Passende Grafikkarte für AE
Neue Grafikkarte für Premiere/AE CC
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
NVIDIA RTX 5000 ADA - Grafikkarte mit 32 GB Ram in den Startlöchern
Asus präsentiert Grafikkarte mit integrierter M.2-SSD
Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve
AMD Radeon RX 7900 GRE mit 16GB und 256 Bit - preiswerte Grafikkarte für DaVinci Resolve?
Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super
AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
Davinci 19 Beta Grafikkarte




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash