> Weise Entscheidung, zumal diese noch mehr als DVB-Streams abspeichern > kann. Offline-Enkodierung (;also nicht in Echtzeit) von DVB-Streams mache > ich nur noch in Sonderfällen, bspw. wenn ich meinen Portable für die > nächste Dienstreise mit Filmen anfüttern muß. Ansonsten landet der = Kram > entweder zum temporären Anschauen unverändert auf DVD-RW, wird zum TV > gestreamt oder - wenn es denn wirklich was überragend Gutes ist - wird > als DVD geauthort & gebrannt.
zwischen auf DVD-brennen und DVD authoren ist doch kein großer Unterschied. Ich wähle die Filmchen aus, gehe im TV-Programm auf brennen und wähle hier entweder DVD oder Archiv-Disk aus. (;DVD dauert ein wenig länger, je nachdem ob noch geschrumpft werden muss, wenn nicht so wird der Stream nur neu syncronisiert und gemuxt, wobei die Syncronisations soweiso eine gute Idee ist)
Online Encoding von DVB-Streams ist pinzipiell möglich, jedoch ist die Auswahl an Programmen so klein, dass es für die meisten Computernutzer nicht handhabar ist. Es wird vielmehr dafür verwendet TV über ein Netzwerk zu streamen und an Admins von Servern stellen die Hersteller sowieso größere Anforderungen (;Es ist durchaus schon merkwürdig was die Sendmail aus den m3-Skipts für conf-Dateien erzeugt).
Antwort von Manfred Korn:
Hallo Dietmar,
ich habe eine KNC-One DVB-C Karte, die nicht richtig läuft. Wie hast Du denn die Installation durchgeführt?
Bei mir ist kein Live-Bild zu sehen und ich habe lediglich die Sonic Cindemaster DS und NERO Video Decoder angezegt. Wenn ich den Nero wähle, stürzt die Application ab.
Die Angabe in der 2. Reihe (;H.xyz) hat nur ein "kein.... als Auswahl.
Als Renderer-Parameter läuft nur VMR7 und bei ihm kommt das Signal kurz hoch und bricht dann zusammen. Error steht dann auf 100%. Komischerweise kann ich den Recorder starten.... und höre den Ton.
Gruss,
Manfred
Antwort von Detmar Kleensang:
Manfred Korn schrieb: > Hallo Dietmar, > > ich habe eine KNC-One DVB-C Karte, die nicht richtig läuft. > Wie hast Du denn die Installation durchgeführt? > > Bei mir ist kein Live-Bild zu sehen und ich habe lediglich > die Sonic Cindemaster DS und NERO Video Decoder angezegt. > Wenn ich den Nero wähle, stürzt die Application ab. > > Die Angabe in der 2. Reihe (;H.xyz) hat nur ein "kein.... als Auswahl. > > Als Renderer-Parameter läuft nur VMR7 und bei ihm kommt das Signal > kurz hoch und bricht dann zusammen. Error steht dann auf 100%. > Komischerweise kann ich den Recorder starten.... und höre den Ton. > > Gruss, > > Manfred > >
Ohje, das ist schon etwas her...
Zu erst: NERO video Decoder funktioniert bei mir auch nicht. Da bleibt das Bild stehen und der Ton ist weg, wenn ich darauf wechsel.
Der H.264 Codec ist bei mir wohl deshalb aktiv, weil ich die neueste NERO-Suite installiert habe. Da war der Codec mit bei und GlobeTV hat das anscheinend erkannt.
Renderer hab ich VMR7 und VMR9.
Die Installation war, soweit ich mich erinnere, bei mir anfangs auch nicht erfolgreich. Habe dann die neueste Version aus dem Inet geladen und installiert. Damit gings. Vorher aber unbedingt die alte Version deinstallieren! Versuchs einfach mal so
Detmar
Antwort von Thomas Beyer:
Manfred Korn schrieb:
> ich habe eine KNC-One DVB-C Karte, die nicht richtig läuft. > Wie hast Du denn die Installation durchgeführt? > > Bei mir ist kein Live-Bild zu sehen und ich habe lediglich > die Sonic Cindemaster DS und NERO Video Decoder angezegt. > Wenn ich den Nero wähle, stürzt die Application ab.
Sag das doch gleich ;-) Die Nerodecoder sind ab Nero Suite 7 größtenteils "gebrandet", sprich sie funktionieren nur mit den eigenen Programmen. Warum die Nero AG diese Decoder allerdings immer noch systemweit anmeldet, übersteigt mein Verständnis.
Vergiß also die Nerodecoder. GlobeTV scheint nicht redundant genug zu sein um einen rejectenden Decoder abzufangen.
> Die Angabe in der 2. Reihe (;H.xyz) hat nur ein "kein.... als Auswahl. > > Als Renderer-Parameter läuft nur VMR7 und bei ihm kommt das Signal > kurz hoch und bricht dann zusammen. Error steht dann auf 100%. > Komischerweise kann ich den Recorder starten.... und höre den Ton.
Wir sollten über anständige Decoder reden.
MfG, Thomas
Antwort von Detmar Kleensang:
Thomas Beyer schrieb:
> > Vergiß also die Nerodecoder. GlobeTV scheint nicht redundant genug zu > sein um einen rejectenden Decoder abzufangen. > Damit kann ich leben. Interessant wäre nur, wenn der H.264 oder NEROdigital-Decoder (;oder andere DivX/Xvid) zur Aufnahme herangezogen werden könnten. > >>Die Angabe in der 2. Reihe (;H.xyz) hat nur ein "kein.... als Auswahl. >> >>Als Renderer-Parameter läuft nur VMR7 und bei ihm kommt das Signal >>kurz hoch und bricht dann zusammen. Error steht dann auf 100%. >>Komischerweise kann ich den Recorder starten.... und höre den Ton. > > > Wir sollten über anständige Decoder reden. > > MfG, > Thomas
Was sind denn deiner Meinung nach anständige Decoder? Lässt sich ja theoretisch was in GlobeTV einbinden. Oder meintest Du gleich die ganze Software? Was wäre da alternativ zu verwenden bzw besser?
Detmar
Antwort von Thomas Beyer:
Detmar Kleensang schrieb:
> > Vergiß also die Nerodecoder. GlobeTV scheint nicht redundant genug zu > > sein um einen rejectenden Decoder abzufangen. > > > Damit kann ich leben. Interessant wäre nur, wenn der H.264 oder > NEROdigital-Decoder (;oder andere DivX/Xvid) zur Aufnahme herangezogen > werden könnten.
Ein Decoder enkodiert nicht. Ein Dekoder ...
Nochmal: Du willst einen bereits stark komprimierten DVB-Stream nochmals in Echtzeit kleinerquetschen? Das ist unsinnig, weil:
- das viel Rechenzeit erfordert (;H.264 Echtzeitenkodierung ist gegenwärtig selbst mit sehr potenten Rechnern schon bei SDTV-Auflösungen unmöglich) - heutige Massenspeichermedienpreise sowieso im Keller sind (;500GB HDD für ~150¤ ist IMHO sogar für HartzIV-Betroffene möglich) - eine nochmalige Komprimierung mit einem effizienteren Algorithmus (;bspw. MPEG4-AVC) das Datenvolumen *maximal* halbieren würde, ohne das man gravierende Abstriche machen müßte (;Auflösung, Verblockung...)
Du siehst: Es hat ganz einfache Gründe, warum solch einen Unsinn bisher keiner in DVB-Software eingebaut hat. Kauf Dir, statt den Stromwerken innerhalb von ein paar Monaten den Obolus zu entrichten, für diese Summe lieber eine große Festplatte. Und wenn Du partout neuenkodieren möchtest, dann kannst Du das immer noch nach der Aufnahme (;über Nacht?) mit geeigneter Software (;AutoGK) tun.
> > Wir sollten über anständige Decoder reden. > Was sind denn deiner Meinung nach anständige Decoder? Lässt sich ja > theoretisch was in GlobeTV einbinden.
Kommt auf Deine Bedürfnisse an. Beispiel für mich:
Audiodekoder soll können: - AC3 Softwarekodierung nebst Durchreichen an meine 5.1 Speaker am PC - Alternativ umschaltbar auf SPDIF für meinen Yamaha Z1
- MPEG1L2 Dekodierung inkl. Downmix auf Dolby Surround Ex für mein PC 5.1 System - alternativ Durchreichen über SPDIF
- Anschaltbare Dynamikkompression für ruhige Stunden
Videodekoder:
- adpatives Deinterlacing (;abschaltbar, möglichst über GPU) - YUV-Farbraum - Skalierbarkeit aller gängigen Auflösungen, ohne den Renderer bemühen zu müssen - Support für meine GPUs (;Nvidia GS7600, ATI X1600) - In-loop Deblocking, Post Processing, Pulldownerkennung, - *durchgängig* 12Bit Videodecoderkette
> Oder meintest Du gleich die ganze > Software? Was wäre da alternativ zu verwenden bzw besser?
Ich kenne GlobeTV nicht. Werden aber externe Decoder zur Darstellung verwendet, so sind diese verantwortlich für die visuelle Qualität und nicht das Viewerprogramm. Ist ist also in diesem Punkt belanglos, welchen Viewer Du einsetzt. Die Frage nach einem alternativen Viewer stellt sich erst, wenn das ursprüngliche benutzte Programm:
- unzuverlässig ist / gar nicht funktioniert - Funktionen nicht vorhanden sind, die unabdingabr erscheinen - die Bedienung einem nicht gefällt - man die Firma nicht mag (;Beispiel: Diskeeper == scientologyhörig)
MfG, Thomas
Antwort von Detmar Kleensang:
Thomas Beyer schrieb:
> > Ein Decoder enkodiert nicht. Ein Dekoder ...
Ok ok, habs verstanden :-) > > Nochmal: Du willst einen bereits stark komprimierten DVB-Stream nochmals > in Echtzeit kleinerquetschen? Das ist unsinnig, weil: > > - das viel Rechenzeit erfordert (;H.264 Echtzeitenkodierung ist > gegenwärtig selbst mit sehr potenten Rechnern schon bei > SDTV-Auflösungen unmöglich) > - heutige Massenspeichermedienpreise sowieso im Keller sind > (;500GB HDD für ~150¤ ist IMHO sogar für HartzIV-Betroffene möglich) > - eine nochmalige Komprimierung mit einem effizienteren Algorithmus > (;bspw. MPEG4-AVC) das Datenvolumen *maximal* halbieren würde, ohne > das man gravierende Abstriche machen müßte (;Auflösung, Verblockung...) > > Du siehst: Es hat ganz einfache Gründe, warum solch einen Unsinn bisher > keiner in DVB-Software eingebaut hat. Kauf Dir, statt den Stromwerken > innerhalb von ein paar Monaten den Obolus zu entrichten, für diese Summe > lieber eine große Festplatte. Und wenn Du partout neuenkodieren > möchtest, dann kannst Du das immer noch nach der Aufnahme (;über Nacht?) > mit geeigneter Software (;AutoGK) tun. > ...
Ok, dann dachte ich, es wäre heutzutage schon mehr möglich als es wirklich ist. Die Umwandlung von MPEG2 in NEROdigital dauert anscheinend wirklich ewig. Sollte man wohl, wenn überhaupt, wirklich über Nacht machen. Also auch keine wirklich gute Alternative. So teuer sind denn DVD-Rohlinge auch nicht mehr, das sich das gewarte lohnt. Dann spar ich halt erstmal auf ne große externe Platte.
Antwort von Thomas Beyer:
Detmar Kleensang schrieb:
> Die Umwandlung von MPEG2 in NEROdigital dauert anscheinend wirklich > ewig. Sollte man wohl, wenn überhaupt, wirklich über Nacht machen. Also > auch keine wirklich gute Alternative. So teuer sind denn DVD-Rohlinge > auch nicht mehr, das sich das gewarte lohnt. > Dann spar ich halt erstmal auf ne große externe Platte.
Weise Entscheidung, zumal diese noch mehr als DVB-Streams abspeichern kann. Offline-Enkodierung (;also nicht in Echtzeit) von DVB-Streams mache ich nur noch in Sonderfällen, bspw. wenn ich meinen Portable für die nächste Dienstreise mit Filmen anfüttern muß. Ansonsten landet der Kram entweder zum temporären Anschauen unverändert auf DVD-RW, wird zum TV gestreamt oder - wenn es denn wirklich was überragend Gutes ist - wird als DVD geauthort & gebrannt.