Frage von Axel:Hier ein paar Gerüchte.
> Magnesiumbody, besser spritzwassergeschützt
> auch leichter
> Iso beginnt bei 80
Klingt gut. Mehr brauchen wir fast nicht. Oder?
Antwort von pilskopf:
Global shutter, muahaha. Fake. So wie alle Gerüchte der 5D fake waren. Wäre viel zu früh für solche Infos außer Panasonic lässt ab und an die Türe offen in ihren Laboren.
Antwort von Kameramensch:
Ist denn schon abzusehen, ob die GH3 noch in diesem Jahr rauskommt?
Antwort von pilskopf:
Davon kannst du ausgehen, ziemlich sicher sogar wird sie auf der Photokina gezeigt.
Antwort von NEEL:
Hier ein paar Gerüchte.
> Magnesiumbody, besser spritzwassergeschützt
> auch leichter
> Iso beginnt bei 80
Klingt gut. Mehr brauchen wir fast nicht. Oder?
Lichtstarkes Weitwinkelkitzoom 12- 85, Canonfarben, Uncompressed out, 422 intern, 4K in H265, Kopfhörereingang, SDI, manuelle Tonkontrolltaste, XLR, Iso 125000, Magnesium-Retrobody, Nikon-Aufdruck.
Das wars dann aber schon;-)
Antwort von molch:
Du hast vergessen, dass das Standardkitzoom durchgehend f/0.95 hat.
Antwort von Axel:
Was für ein Kaschper!
Antwort von cantsin:
Ich tippe mal auf: AVCHD 2.0 mit 50p (PAL)/60p (NTSC), SDXC mit UHS-Unterstützung, höherauflösendes Display, im besten Fall: gleicher Sensor, im schlechten Fall: neuer Sensor mit mehr (20-24) Megapixeln, verschiedene Videocrop-Modi wie bei der Nikon D4, neue Generation der Onboardelektronik mit verbesserter Rauschunterdrückung und daher höheren ISOs.
Echte Profifeatures (10bit-Codec z.B.) würden mich schon extrem überraschen und sind wohl Wunschdenken.
Antwort von pilskopf:
http://www.43rumors.com/bits-of-rumors- ... g-the-gh3/
Antwort von Axel:
Naja, das Preisschild hätten sie auch gleich photoshoppen können ...
Antwort von NEEL:
Hier ist ein Posting von Wenzel Chris gelöscht worden. Dabei wars doch gar nicht so schlimm...
Anyway, wenn die GH3 rauskommt sollt Pana zumindest den Codec verbessert haben, denn alle beklagen sich ja über die "baked-in" Artefakte. Blockartefakte bekomm ich mit der ungehackten GH2 z.B. schon mit gesliderten Rattanmöbeln hin.
Ein absoluter Knaller wär 422, aber so wie es aussieht möchte, wird Pana wohl nicht die AF101 angreifen wollen. Eigenen Verlautbarungen zufolge will ja Nikon tonangebend im DSLR-Videobereich werden, weswegen hier wohl eher 422 oder zumindest uncompressed out auch bei den kleinen Cams zu erwarten ist. Dazu gibts ja ein wegweisendes Interview mit einem Nikon-Rep, ich finde es nur gerade nicht. Dafür aber dies:
http://nikonrumors.com/2012/03/28/nikon ... ures.aspx/
Scheint so, daß die D3200 eine wirklich spannende Cam wird. Möglich, das diese sich als GH2-Nachfolgerin etablieren kann und dies nach den ganzen Foren-Niederlagen denn auch ein Punktsieg für Wenzelchen bedeuten könnte, der ja immerhin rechtzeitg das Lager gewechselt hat;-).
Antwort von rush:
Scheint so, daß die D3200 eine wirklich spannende Cam wird. Möglich, das diese sich als GH2-Nachfolgerin etablieren kann und dies nach den ganzen Foren-Niederlagen denn auch ein Punktsieg für Wenzelchen bedeuten könnte, der ja immerhin rechtzeitg das Lager gewechselt hat;-).
Man muss sich ja auch nicht auf ein System versteifen, oder?! :D
Denn wenn es danach geht, hänge ich in mindestens 3 Lagern *lol* Nikon F, MFT und NEX. Und irgendwie haben auch alle ihre Berechtigung... zumindest muss ich mir das ja einreden ;)
Das eine mögliche D3200 nun der GH2 oder gar kommenden GH3 den Platz streitig macht wage ich zu bezweifeln... denn "Improved video functionality" bezieht sich sicher nur auf die Vorgänger...
Die (unteren) 4 stelligen Nikon DSLR's sind in der Regel eher die Einsteigercams... ( die D7000 dagegen passt nicht mehr so ganz in die klassische "Zählweise" von Nikon...)
Dort wird man also wieder versuchen mit Mepagixepln Kunden zu locken... das klappt ja scheinbar bis heute noch immer hervorragend ;)
Antwort von pilskopf:
http://www.theverge.com/2012/5/28/30477 ... e-app-fx90
Wie geil wäre das denn bitte für die gh3? Mit dem iPad dann ein vorschaumonitor zu haben, absolut awesome. Bitte, bitte, bitte.... Wäre für kranaufnahmen auchnimmer als genial, aber auch steadicam Sachen oder generell um den Bildausschnitt zu beurteilen.
Antwort von Axel:
http://www.theverge.com/2012/5/28/30477 ... e-app-fx90
Wie geil wäre das denn bitte für die gh3? Mit dem iPad dann ein vorschaumonitor zu haben, absolut awesome. Bitte, bitte, bitte.... Wäre für kranaufnahmen auchnimmer als genial, aber auch steadicam Sachen oder generell um den Bildausschnitt zu beurteilen.
Hm, sowas funktioniert für Fotos
schon lange. Vorschau bei Videos vermutlich wie Facetime von der Rückseite des Mondes: 240p @ 8 fps.
Antwort von weitwinkel:
kann die gh3 auch schlechter als die gh2 werden?
gabs bei pana auch schon mal im kompaktkamerasegment (tz10 vs tz31 zb.)
Antwort von tommyb:
Ich denke nicht. Mit der GH2 hat Panasonic eine so potente Kamera rausgehauen, es wäre dämlich dies mit einer schlechteren GH3 wieder kaputt zu machen. Dann würden die Leute die eine GH2 haben nicht zu einer GH3 wechseln wollen.
Sie könnte nur teurer werden als die GH2. Canon hat's ja vorgemacht mit der 5D MKIII.
Antwort von rush:
Hm, sowas funktioniert für Fotos schon lange.
Vorschau bei Videos vermutlich wie Facetime von der Rückseite des Mondes: 240p @ 8 fps.
Für die HD Hero 2 von gopro gibts ja auch so ein Funkmodul... mal wie so oft lange angekündigt und längst überfällig... wird aber vermutlich ähnlich funktionieren...
Specs bei der HD Hero2: Livestream mit einer Auflösung: WQVGA = 240x400 für Iphone/Android
Antwort von pilskopf:
Ich glaube im übrigen auch dass sie teurer wird. Die GH3 wird ein geiles Teil, sie wird def. Wetterfest sein sonst machen die ganzen X Objektive keinen Sinn und sie wird entprechend im Preis anheben. Dass sie kleiner als die GH2 werden soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und wünsch mir das auch nicht, zumindest sollte der Griff größer werden oder sie bieten verschiedene Griffe an, das einzig vernünftige imo. Ich bin eh ein Freund der Baukästen, soll sich jeder das holen was er persönlich benötigt. Pana soll auch für ihren neuen Viewfinder eine größere Lupe mit einbauen und ne Augenmuschel mitliefern oder separat zumindest anbieten.
Antwort von Blancblue:
Geil wären natürlich auch ein paar Features von der Oly OM-D E-M5:
http://www.eoshd.com/content/8149/olymp ... mpressions
- Stabi im Body ohne Mega Crop
- wetterfestes Gehäuse
- Dynamic Range
...
..
.
Antwort von sachs:
Ich denke nicht. Mit der GH2 hat Panasonic eine so potente Kamera rausgehauen, es wäre dämlich dies mit einer schlechteren GH3 wieder kaputt zu machen.
Das haben sie bei den Nachfolgern der GF1 aber auch geschafft.
Antwort von iasi:
ja - eben eine Kamera wie einst z.B. die Olympus OM4 Titan von der man sagte, dass man mit ihr Nägel in Baumstämme schlagen konnte.
Von Nikon gab es auch so eine ...
Antwort von marwie:
Geil wären natürlich auch ein paar Features von der Oly OM-D E-M5:
http://www.eoshd.com/content/8149/olymp ... mpressions
- Stabi im Body ohne Mega Crop
Da Panasonic Objektive mit Bildstabilisator verkaufen, werden sie wohl kaum einen Stabilisator in die Kamera einbauen...
Zum Fotografieren wäre aber praktisch, wenn sie eine Lagesensor in die Kamera einbauen würden bei der GH3, denn bei der GH2 werden die Lagedaten anhand des Bildstabilisators der Objektive ermittelt, nur blöd, wenn man ein Objektiv ohne Stabilisator verwendet...
Antwort von pilskopf:
Absolut, total nervig da ich nur mit analogen objektiven fotografiere, ich muss jedes Bild immer drehen, das ist ne pflicht bei der 3, so schwer unt teuer kann die Technik ja wohl nicht sein wenn jedes Handy das drin drin hat.
Antwort von marwie:
Absolut, total nervig da ich nur mit analogen objektiven fotografiere, ich muss jedes Bild immer drehen, das ist ne pflicht bei der 3, so schwer unt teuer kann die Technik ja wohl nicht sein wenn jedes Handy das drin drin hat.
Ja, Technisch wäre das kein Problem, haben ja auch wesentlich kleinere Kompaktkameras auch eingebaut.
Ich vermute, dass da irgendwer das Ganze nicht zu Ende gedacht hat, und es eine gute Idee fand, die Daten aus dem Objektiv auszulesen anstatt mit Hilfe eines zusätzlichen Sensors...
Antwort von Blancblue:
Geil wären natürlich auch ein paar Features von der Oly OM-D E-M5:
http://www.eoshd.com/content/8149/olymp ... mpressions
- Stabi im Body ohne Mega Crop
Da Panasonic Objektive mit Bildstabilisator verkaufen, werden sie wohl kaum einen Stabilisator in die Kamera einbauen...
Ja, das denke ich auch. Bei EOS HD wird schon spekuliert und gespendet, ob VK die M5 hackt - für 24P usw. Das wäre natürlich der Hammer, ein stabilisiertes Nokton usw. wäre schon ein Traum.
Antwort von srone:
Oly OM-D E-M5:
little oldskool, but very nice.
werde sie technisch verfolgen ;-)
lg
srone
Antwort von rush:
Absolut, total nervig da ich nur mit analogen objektiven fotografiere, ich muss jedes Bild immer drehen, das ist ne pflicht bei der 3, so schwer unt teuer kann die Technik ja wohl nicht sein wenn jedes Handy das drin drin hat.
Was genau meint ihr? Das die Bilder am Rechner dann erst noch entsprechend gedreht werden müssen?
Wenn ja: Für jpgs gibt es da ja Abhilfe... Autorotate jpg...
http://www.computerbild.de/download/JPE ... 24459.html
Kann man einfach über die rechte Maustatste und das Kontextmenü auf ganze Ordner anwenden und automatisch "rotieren" lassen ;)
Wenn was anderes gemeint war - dann nichts für ungut :)
Antwort von Jan:
Ich tippe mal auf: AVCHD 2.0 mit 50p (PAL)/60p (NTSC), SDXC mit UHS-Unterstützung, höherauflösendes Display, im besten Fall: gleicher Sensor, im schlechten Fall: neuer Sensor mit mehr (20-24) Megapixeln, verschiedene Videocrop-Modi wie bei der Nikon D4, neue Generation der Onboardelektronik mit verbesserter Rauschunterdrückung und daher höheren ISOs.
Echte Profifeatures (10bit-Codec z.B.) würden mich schon extrem überraschen und sind wohl Wunschdenken.
So in etwa glaub ich das auch....
Full HD 50 / 60 P, neuer Sucher, neuer 920K LCD, AFF (AF Flexible), 3DNR+MNR (neue Rauschunterdrückung), GPS, WLAN für Steuerung von Smartphones und Tablets......
An mehr Pixel glaube ich gar nicht unbedingt.
Eine Revolution wird ausbleiben.
VG
Jan
Antwort von srone:
Eine Revolution wird ausbleiben.
VG
Jan
ohne not.
lg
srone
Antwort von marwie:
Absolut, total nervig da ich nur mit analogen objektiven fotografiere, ich muss jedes Bild immer drehen, das ist ne pflicht bei der 3, so schwer unt teuer kann die Technik ja wohl nicht sein wenn jedes Handy das drin drin hat.
Was genau meint ihr? Das die Bilder am Rechner dann erst noch entsprechend gedreht werden müssen?
Wenn ja: Für jpgs gibt es da ja Abhilfe... Autorotate jpg...
http://www.computerbild.de/download/JPE ... 24459.html
Kann man einfach über die rechte Maustatste und das Kontextmenü auf ganze Ordner anwenden und automatisch "rotieren" lassen ;)
Wenn was anderes gemeint war - dann nichts für ungut :)
Das Problem ist, dass ja in den Exif Daten nicht gespeichert wird, ob man hochformat oder querformat aufgenommen hat, ohne objektiv mit os. wie soll das programm nun erkennen, wie das Bild aufgenommen wurde? (bei manchen motiven würde es wohl gehen, aber zuverlässig wäre das wohl kaum...)
Antwort von rush:
Geil wären natürlich auch ein paar Features von der Oly OM-D E-M5:
.
Ich würde mir ja noch immer Fokus Peaking ala Sony Nex wünschen...
Antwort von pilskopf:
An anonymous sources sent me a short text about the GH3 handling. He had a short time “experience” with the camera. He asked me to rewrite the text he has written so enjoy my usual childish English rewritten report
“The camera feels more solid in your hands than it was with the GH2. It gives you a more “pro” feeling…think at the 12-35mm X “feeling” as an example. The shape changed a bit, more rounded and camera feels a bit heavier. The real first change you notice when switching on the camera is the quality of the viewfinder. Hugely improved over the GH2. Makes feel like GH2 was crap. Can’t talk about specs and image quality yet (firmware is not not finalized). But I have been told image quality is very close to the best APS-C DSLR while image quality surpass what current DSLR can offer. As I said, can’t talk about image quality yet but the first impression is that this is the most “Pro” m43 camera ever made“.
Quelle ist http://www.43rumors.com/
Antwort von HT:
“The camera feels more solid in your hands than it was with the GH2. It gives you a more “pro” feeling…think at the 12-35mm X “feeling” as an example. The shape changed a bit, more rounded and camera feels a bit heavier. The real first change you notice when switching on the camera is the quality of the viewfinder. Hugely improved over the GH2. Makes feel like GH2 was crap. Can’t talk about specs and image quality yet (firmware is not not finalized). But I have been told image quality is very close to the best APS-C DSLR while image quality surpass what current DSLR can offer. As I said, can’t talk about image quality yet but the first impression is that this is the most “Pro” m43 camera ever made“.
Wie ich solche Gerüchte hasse!
*Die Kamera fühlt sich besser an
*hat einen besseren viewfinder
*hat eine gute Bildqualität
*die "professionellste" m4/3-Kamera (haha - gibt ja gerade mal zwei die in Richtung "Pro" gehen)
Das sind alles Informationen die man sich auch selbst zusammenreimen kann. Aber in der schnellebigen Zeit des Internets wid jedes gerücht genommen das es gibt. Hey, ich weiß auch was: Die Kamera wid wohl über 100 € kosten und die Bildqualität wird nicht ganz an eine Alexa rankommen.
Antwort von Bruno Peter:
... und sie wird als Familienkamera von James Cameron bevorzugt!
Antwort von Filmo:
... und sie wird als Familienkamera von James Cameron bevorzugt!
Vielleicht ist auch der Tag nicht mehr fern,an dem sie bei Bruno Peter einzieht,heißgeliebt und gegen alles und Jeden verteidigt....wie heißt's beim Lotto?
Alles ist möglich:-)))
Antwort von Bruno Peter:
*Die Kamera fühlt sich besser an
ja wenn das so ist...
Antwort von nicecam:
Off-Topic: Der Bruno klaut sich die Smileys auch bei den Mitbewerbern :-)
Antwort von pilskopf:
hyper, hyper...
(FT5) Panasonic GH3 with new 16 Megapixel “Wide Dynamic Range” sensor. 12.800 ISO and 72mbit/s in video.
According to two of our best sources the new Panasonic GH3 has a new 16 megapixel sensor. It is not the same of the Panasonic G5! Panasonic defined this as a “Wide Dynamic Range” sensor. As we know from past we have to see soem real test before to know if that is just a “marketing slogan” or a real major improvement. One source said firmware is not final but the dynamic range increase looks like to be more in the shadows than in the highlights. ISO goes up to 12.800.
Both sources said this is the definitely best hybrid stills&video camera they have ever seen. And they were so kind to give me the detailed bitrate: The GH3 can do “All-I 72 Mbps“.
http://www.43rumors.com/ft5-panasonic-g ... -in-video/
Antwort von domain:
Hyper wäre, wenn die GH3 den angeblich großen Dynamikbereich auch in einem mindestesn 10 Bit-Code abspeichern könnte. Kann sie das? Andernfalls wäre alles für die Katz ...
Antwort von cantsin:
hyper, hyper...
(FT5) Panasonic GH3 with new 16 Megapixel “Wide Dynamic Range” sensor. 12.800 ISO and 72mbit/s in video.
Deckt sich mit dem, was man andernorts (EOSHD) liest, da war sogar von 80mbit/s die Rede. Dazu: spritzwassergeschütztes Magnesiumgehäuse, 50fps zumindest im AVCHD-Modus. Wahrscheinlich auch Fotoqualität auf dem Niveau neuerer spiegelloser Kameras wie der Olympus OM-D.
Und, da die Kamera mehr ein Upgrade als ein Update der GH2 wird, ziemlich wahrscheinlich eine saftige Preiserhöhung. Ich rechne mit 1200-1400 für den Body (falls er einzeln angeboten wird).
Antwort von pilskopf:
Hyper, hyper
panasonic-gh3-has-wifi-and-remote-control-applications
The camera world is clearly moving into “More WEB” direction. Sony will announce the new WiFi NEX cameras tomorrow and Nikon just announced the fully Android powered Nikon S800c. And I am now pretty sure the new Panasonic GH3 will be the first Micro Four Thirds camera with built-in Wifi support! Sources told us what we will be able to do with the GH3:
1) remotely control the GH3 with your iPad or iPhone or any other Android device.
2) It has a Cloud and and Backup service running through the Lumix Club
3) Of course fully integarated with social networks like Facebook.
4) Some other features (like wireless printing).
Just to be clear, the GH3 is not Android powered and you can’t install third party applications on the camera itself. I guess this is something we will see for sure on future cameras…sooner or later!
http://www.43rumors.com/ft5-panasonic-g ... lications/
Antwort von srone:
oh ja, lumix club und facebook, das hat mir gerade noch gefehlt, der rest ist interessant.
lg
srone
Antwort von NEEL:
O.g. Specs zielen komplett auf das Lifestyle-Consumer Segment ab, also eine Marketing-Garantie dafür, daß wir kein 422 in der GH3 sehen werden. Die GH2 war ihrer Zeit voraus, aber es bleibt zu befürchten, daß die GH3 ähnlich im beschnittenen Consumer-Sumpf stecken bleibt wie 5D Mark III.
Antwort von Axel:
Hyper wäre, wenn die GH3 den angeblich großen Dynamikbereich auch in einem mindestesn 10 Bit-Code abspeichern könnte. Kann sie das? Andernfalls wäre alles für die Katz ...
Hieße das nicht, das Kind mit dem Bade auszuschütten? Denn natürlich wird die GH3 kein 10-bit haben, Panasonic sägt kaum am Ast, auf dem sie sitzen. Aber die Verbesserungen können erheblich sein. Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Könnte mit original Panasonic Intra Codec und offiziell größerem Dynamikbereich nämlich ein recht fetter Spatz sein, nachdem bereits mit entsprechenden Hack-Manipulationen der GH2 diese einen guten HDR erreichte:
Aber auch in dieser Suppe fand man des Teufels Haare in Gestalt von Banding, das, wie WoWu erklärt hatte, ein Quantisierungseffekt ist, der weder der Kompression noch dem Sensor anzulasten ist. Nun wollen wir mal hoffen, dass uns Panasonic kein HDR-Video anzudrehen versucht, bei dem das liebe Himmelslicht wie durch mosaikte Stufen bricht.
Hat man diese Kuh vom Eis, kann die GH3, wie schon die GH2, die populärste Videokamera im Einsteigersegment werden, trotz 8-bit. Denn ab welchem Kaufpreis beginnt die >8-bit-Konkurrenz (Nachfolgekosten der unvollendeten BMCC, bis sie im Alltag einsatzfähig ist - angefangen bei einer Akkulösung: Unbekannt, mindestens 2000 €!)?
Lange schallt's im Walde noch, Panasonic lebe hoch! Aber verteilen wir die Haut des Bären nicht, bevor er erlegt ist.
Die GH2 war ihrer Zeit voraus, aber es bleibt zu befürchten, daß die GH3 ähnlich im beschnittenen Consumer-Sumpf stecken bleibt wie 5D Mark III.
Wer denkt bei "Consumer-Sumpf" nicht an die Sümpfe Mordors, wo die schweigenden Antlitze der Toten die Blicke der Lebenden bannen und in die Tiefe zu ziehen versuchen?
zum Bild
Besonders gruselig, wenn dieser Sumpf auch noch beschnitten ist, also ansatzweise versucht wurde, ihn zu kultivieren. Beschneidung hat mit Kultur zu tun, mit Religion, mit eventuell straffreier Körperverletzung und mit Entschleunigung des Consumervideomarktes. Soweit die Vernunft. Aber diese Moorleichen sind schon krass!
Antwort von pilskopf:
hyper, hyper
GH3 with new weather sealed 14-140mm for 1.700 Euro?
The weeks before a camera announcement rumors of all types are floating the forums. As usual I wouldn’t care too much about them. But I am posting that particular rumor in the hope trusted sources can confirm or deny it:
Inview (personal view forum) wrote: “Today I was at a photo equipment shop and the Panasonic salesman came, I am at Athens, Greece. I asked about the GH3 release and he said about November. But about in a month he could have a sample at the shop for preview. He said 16Mp sensor and weather sealed body. I asked what lens would be the kit lens, and he said a new 14-140mm weather sealed lens. He said also a new battery grip. “They are trying to appeal to the pro market” he said. He said also the prize would be around 1700 euros. Oh well.”
I never heard of a 14-140mm weather sealed lens until now but it would make sense for Panasonic to release such a lens to be able to offer a cheaper alternative of the GH3 and 12-35mm X kit (which should be priced slightly above 2.000 Euro).
http://www.43rumors.com/ft2-gh-with-14-140mm/#respond
Antwort von pilskopf:
Ich denke so 1200€ als Body kommt damit doch hin, mehr auf keinen Fall. Das Gerücht ist allerdings sehr vage, das kann auch erfunden sein, ich würde dem nicht allzuviel Aufmerksamkeit schenken.
Antwort von pilskopf:
Hyper, hyper...
http://www.43rumors.com/ft5-panasonic-g ... s-peaking/
Yesterday Sony announced the new NEX-5R (Click here) and one of the features of the Sony NEX cameras is the “Focus Peaking”. According to tops sources Panasonic is going to implement that feature on the new Panasonic GH3! The video I posted on top shows you how it works. Great news I would say!
P.S.: Some Panasonic camcorders like the 90-series has the Focus Assist feature (Here is the description page)
These are the FT5 info about the GH3 for now: New 16 megapixel sensor, 72Mbit/s ALL-I recording, new bigger and more rounded body, weather sealed, battery grip available, WiFI, application support and backup service, focus peaking.
Antwort von pilskopf:
Hell yeah! Und das ist ein ziemlich sicheres gerücht und eine grandiose nachricht. Bin gespannt wann die inneren werte veröffentlicht werden, vor allem ob man wirklich auch die 120 frames in 720p bekommt, das wäre der knaller, glaub ich aber erst wenn es soweit auch ist.
Antwort von pilskopf:
hyper, hyper
http://www.43rumors.com/ft5-gh3-has-fas ... -cam-ever/
(FT5) GH3 has fastest AF of the world. It is like a pro DSLR. Best hybrid cam ever (Source report)
A tester had the chance to test a Panasonic GH3 camera which he says was a final prototype with unfinished firmware. There are only few cameras at the moment going across the world in hands of photographers and journalists. First he said the specs I posted in these days are correct. The GH3 is weather sealed, has a new 16 Mpx sensor, ALL-I 72Mbit/s video recording, 100-12.800 ISO, external vertical battery grip and full Application remote control. While he can’t unveil the spec he said that the camera was a real surprise fro him:
1) Ergonomy: The GH3 is bigger and heavier, it is built like a tank! Panasonic clearly wants to give you a “DSLR feeling” going away from the “smaller is better” philosophy. It feels much more PRO than the Olympus E-M5. De facto it looks more similar to a PRO DSLR like a Nikon D7000 or Canon 7D more than to any other Panasonic/Olympus mirrorless camera we have seen before.
2) Specs: While he can’t unveil the specs he said that Panasonic improved any aspects of the camera. They really studied the feedback they got from Photographers and Filmmakers using the GH2. So almost everything you wished to have on a GH3 will become truth. The sensor gets on market with the “Wide Dynamic Range” definition while the Autofocus is said to be the fastest of the whole interchangeable camera world. Video specs and features are the best he ever saw on these kind of cameras. While there was no chance to analyze the stills quality he got the chance to see some videos made with the GH3. Definitely a leap forward!
3) Connectivity and accessories: The GH3 is all about getting connected. There are many physical and wireless connection possibilities. Filmmmakers are going to have all the connections they need for a professional production.
Thanks source for the precise report that I as usual rewrote (by adding my usual baby-English language) to hide your language style. We are all looking forward to see the GH3!!!
P.S.: All sources confirmed that the Gh3 is the “only” new m43 camera from Panasonic at Photokina. But as I told you before I expect a new GX2 to be announced a few months after Photokina.
Antwort von Spreeni:
Filmmmakers are going to have all the connections they need for a professional production.
Na, hoffentlich zählt dazu auch der Kopfhörer-Anschluss.
Antwort von pilskopf:
Wobei dafür ein XLR Anschluss nötig wäre. Aber das wird eh nicht das größte Problem sein, das kann jeder überbrücken mit einem externen Gerät was heute eh schon passiert. Ich hätte damit echt kein Problem wenn das fehlt. Ton extern aufnehmen und gut ist.
Antwort von srone:
in dem zusammenhang wäre ein auf line umschaltbarer mic-eingang, ein super feature.
lg
srone
Antwort von pilskopf:
(FT5) Hot: New Panasonic GH3 specifications!
Photkina is getting closer and the new Panasonic GH3 is probably the “hottest” new Micro Four Thirds product. Quite many sources contacted me saying that this is an incredible nice camera. And very likely the first camera that can be considered as “pro” level camera. It is aimed to compete against all high end DSLR APS-C cameras like the Nikon D7000 or Canon 7D. But we know well…we have to see it to believe it :)
At least I finally I can share the Panasonic GH3 specs. Many trusted sources confirmed that these are correct. So here they are:
http://www.43rumors.com/ft5-hot-new-pan ... fications/
- 16 Megapixel “Wide dynamic range” CMOS Sensor.
- New Venus 7 engine
- electronic shutter
- ISO 100-12.800
- 6fps
- Fastest AF of any interchangeable lens system camera.
- Video Bitrate 50Mbps (72Mbps ALL-I)
- 30p/25p in MP4, MOV and AVCHD
- 3.5 inch Mic in
- built-in stereo mic
- Audio out
- Pc control
- Time Code
- 1740k OLED LVF, Touch Monitor OLED 610k.
- external battery grip
- Wifi with remote control through iOS and Android Applications
- external XLR accessory
- Focus Peaking
- Interval shooting and slow motion. Slow Movie extension (40%, 50%, 80%) Fast 160/ 200 / 300%
- Magnesium alloy body. Body is bigger than the Panasonic GH2.
Antwort von pilskopf:
Mhmmm, kein 1080p50 oder wie jetzt?
Der Viewfinder hört sich aber nett an, hoffentlich mit Augenmuschel und stärkerer Vergrößerung.
XLR, fett, ok extra Money aber egal, find ich gut, bin gespannt wie das gelöst ist! Hört sich wie ne gute Videokamera an. Allerdings müssen die Infos erstmal stimmen. Die Frameratenspecs sind ja noch nicht wirklich onlinegestellt, kann mir fast nicht vorstellen dass die Knipse kein 50p kann.
Antwort von Filmo:
gerade den Viewfinder und den Monitor hatten sie aber schon mal höher aufgelöst prognostiziert:-(
Antwort von Blancblue:
Hört sich gut an! Vielleicht sind die 1080p50 o.ä. hier versteckt:
Interval shooting and slow motion. Slow Movie extension (40%, 50%, 80%) Fast 160/ 200 / 300%
1080p60 = ca. 40%
1080p50 = ca. 50%
1080p30 = ca. 80%
So erkläre ich mir das jetzt zumindest. Und jetzt achtung: Riesen-Aufschrei in den Videoforum warum die GH3 kein 1080p50 hat, weil das kann doch jede billige Consumerkamera heutzutage. Dann kommt der Russe um die Ecke, hackt das Ding wieder und auf einmal hat die GH3 auch diese Modis zur Auswahl. Der Russe ist der Held und macht Kohle, Pana bekommt jede Menge Guerilla Marketing und macht auch Kohle. Eigentlich ziemlich geschickt.
Antwort von pilskopf:
Das Problem bei der 80% Speedaufnahme der GH2 war der fehlende Ton. Irgendwie wäre das affig wenn die das so verpacken würden, macht keinen Sinn.
Aber trotzdem, wenn die Specs so bleiben wird die GH3 eine krass gute Knipse, kaum ein Wunsch bleibt offen, imo eine starke Weiterentwicklung.
Antwort von NEEL:
Was genau ist "All-I"? AVCIntra?
Antwort von Blancblue:
Das Problem bei der 80% Speedaufnahme der GH2 war der fehlende Ton. Irgendwie wäre das affig wenn die das so verpacken würden, macht keinen Sinn.
Tjoa, ich gehe jetzt mal davon aus, dass die neue Funktion nicht mehr viel mit der der GH2 zu tun hat, sonst hätten die sie nicht erwähnt.
Antwort von Angry_C:
Dann kommt der Russe um die Ecke, hackt das Ding wieder und auf einmal hat die GH3 auch diese Modis zur Auswahl. Der Russe ist der Held und macht Kohle, Pana bekommt jede Menge Guerilla Marketing und macht auch Kohle. Eigentlich ziemlich geschickt.
Der Russe hat es bis heute nicht geschafft, irgendwelche neuen Features in die Kamera zu bringen, lediglich ein paar Schalter hat er umgelegt, bzw. aktiviert.
Der Ton im 80% Modus war ein großer Wunsch von der Hack Community, hat er nicht geschafft.
Antwort von PaterIltis:
Der tatsächliche Dynamikumfang würde mich schon ziemlich interessieren. "Wide Dynamic Range" kann ja alles heißen.
Und electronic shutter heißt es gibt keinen global shutter?
Antwort von Angry_C:
Global Shutter wird es mit Sicherheit nicht geben in dem Preissegment.
Warum man den Elektronischen Shutter als Feature aufzählt, kann ich nicht nachvollziehen, haben ihn doch alle Knipsen.
Ob das Wide dynamic Range Feature überhaupt im Videomodus zum Tragen kommt, weiß man ja auch noch nicht.
Antwort von pilskopf:
Electronic shutter steht dort weil so viele gehofft haben dass sie einen global shutter an Board haben, damit entkräftet man das eben.
Antwort von HT:
Electronic shutter steht dort weil so viele gehofft haben dass sie einen global shutter an Board haben, damit entkräftet man das eben.
Das ist verwierrend. Electronic Shutter und Global shutter schließen sich ja nicht aus. Immerhin soll ja Pana versucht haben der dreier GH einen eletrischen Globalen Shutter zu spendieren. Schade dass dies nicht geklappt hat.
Einen Globalen Shutter in Form eines elektronischen Verschlusses wird die Kamera aber wohl trotzdem haben,
Ich vertsand es erst soh, dass die Kamera NUR einen elktronischen shutter hat, der so schnell arbeitet dass es keinen mech. Verschluss mehr braucht.
Antwort von Jan:
Nach meinem Wissen hat das eine mit dem Anderen nicht viel zu tun.
Rolling Shutter = der Sensor ! wird Zeilenweise ausgelesen
Global Shutter = der Sensor ! wird wie ein CCD komplett am Stück ausgelesen
Mechanischer Shutter = der Lichteinfall (neben der Blende) noch vor dem Sensor wird durch eine mechanische Einrichtuung gesteuert
Elektronischer Shutter = der Lichteinfall (neben der Blende) noch vor dem Sensor wird elektronisch gesteuert, das erlaubt schnellere Shutterzeiten und leisere Betriebsgeräusche.
Die ältere G 3 arbeitete übrigends mit einem mechanischen Shutter, die neue G 5 hat den elektronischen Shutter (gab Pana als neu an) erhalten. Ich denke ähnlich wird es sich mit der GH 2 / 3 verhalten.
VG
Jan
Antwort von mediadesign:
ist der Shutter eigentlich das "klack" Geräusch beim fotografieren? Dann müsste die G5 ja quasi lautlos sein oder?
Antwort von Jan:
Das soll man angeblich wählen können und zwar im Kamera Haupt Menü der G 5 (Punkt 4/6) unter dem Digitalzoom. Ich habe die Kamera im Moment nicht zur Hand....
VG
Jan
Antwort von HT:
Mechanischer Shutter = der Lichteinfall (neben der Blende) noch vor dem Sensor wird durch eine mechanische Einrichtuung gesteuert
Elektronischer Shutter = der Lichteinfall (neben der Blende) noch vor dem Sensor wird elektronisch gesteuert, das erlaubt schnellere Shutterzeiten und leisere Betriebsgeräusche.
Genau so sehe ich das auch.
Die ältere G 3 arbeitete übrigends mit einem mechanischen Shutter, die neue G 5 hat den elektronischen Shutter (gab Pana als neu an) erhalten.
Die GH5 hat also einen globalen elektronischen Shutter? Das heißt ich kann mich auch bei der neuen GH auf Timelaps ohne mech. Verschleiß freuen?
Antwort von carstenkurz:
Bei sehr hochauflösenden Sensoren ist der FullFrame Auslesevorgang noch langsamer als im Videomodus, weil da halt wirklich alle Pixel in RAW-Quantisierungstiefe ausgelesen werden müssen. Wenn man bei so einem Auslesevorgang keinen zusätzlichen mechanischen Shutter benutzt, gibt es noch üblere Rollingshutter-Effekte bei Stills als im Videomodus. Deswegen verwenden hochwertige und hochauflösende Still-Kameras eben auch immer noch Schlitzverschlüsse.
Einige Kamerahersteller verzichten drauf, weil die Kosten für so einen mechanischen Verschluss natürlich vergleichsweise enorm sind, und wenn der Sensor schnell genug ist...
- Carsten
Antwort von Jan:
Also hat es im entfernten Sinn schon etwas damit zu tun....
VG
Jan
Antwort von domain:
Deswegen verwenden hochwertige und hochauflösende Still-Kameras eben auch immer noch Schlitzverschlüsse
Deswegen aber nicht, sondern nur als Ausrede, weil die sehr teuren alternativen Zentralverschlüsse viel komplizierter, aber auch viel schneller als die langsamen mit max. 1/25 sec. synchronisierten Schlitzverschlüsse waren.
Heute erreichen sie allerdings mir ihren vertikal ablaufenden Lamellenverschlüssen auch schon Synchronisationszeiten von < 1/250
Antwort von WoWu:
Was genau ist "All-I"? AVCIntra?
Wenn ich meiner japanischen Gerüchteküche glauben kann ... und die hat bisher, jedenfalls in Bezug auf die Broadcastinfos gestimmt, bekommt sie AVC-Ultra. Damit wäre 1080p50 und 4:2:2 drin.
Gehen sie einen Schritt weiter, auch 10Bit. (keine Info darüber)
Antwort von HT:
Was genau ist "All-I"? AVCIntra?
Wenn ich meiner japanischen Gerüchteküche glauben kann ... und die hat bisher, jedenfalls in Bezug auf die Broadcastinfos gestimmt, bekommt sie AVC-Ultra.
Oh ha, da kommt gerade jemand aus nem ausgiebigen Urlaub zurück?
AVC-Ultra mit 4:2:2 und 10bit wäre wohl zu schön um wahr zu sein. Zumindest scheint es keine Intra kodierte Variante zu geben die "nur" 72 MBits* braucht bei 1900x1080. Aber ehrlich gesagt sind die Infos über AVC-Ultra noch sehr gering.
4:2:2 bei 10 bit in 50p bei 1900x1080 aus der GH3 bleibt wohl auch weiterhin ein Traum.
*Wert der Gerüchte-Specs von 43Rumors
Antwort von domain:
All-I ist nichts anderes als M-Jpeg mit ziemlich hoher und variabler Bitrate.
Antwort von WoWu:
Moin Domain
Aber nicht bei AVC.... weil andere DCT !
Nur bei MPEG.
Antwort von Frank B.:
Mensch, Wowu, ich dachte schon, Dir ist was passiert!
Antwort von Mr. M:
Mensch, Wowu, ich dachte schon, Dir ist was passiert!
Hola! Ich freue mich das WoWu wieder da ist. Und wehe der Wissen-Aufsaug-Pegel steigt nicht wieder an!
Antwort von pilskopf:
Yep, welcome back.
Antwort von domain:
Unser Alphawolf hat sich aus der Ferne wieder gemeldet. Die Freude ist groß und wir begrüßen ihn herzlich mit freudigem Heulen demnächst zum Vollmond ...
Antwort von WoWu:
Wir hatten doch gerade erst "Blue moon", also 2x Vollmond in einem Monat ... den nächsten gibt's erst wieder 2015.:-)
Moin Mädels :-)
Antwort von NEEL:
Hey Wowu! Tolle Überraschung, gleich zweimal, daß Du Dich zurück- und den Hammercodec für die GH3 vermeldest!
Wollte mir schon wie fast jeder hier die BMDCC zulegen, aber mit so einem Codec wirds dann eventuell erstmal die GH3 - die ist eindeutig reisefreundlicher;-)
Antwort von pilskopf:
Erst mal abwarten please. Aber egal ob das mit den 4:2:2 stimmt oder nicht, die Knipse wird geil.
Antwort von carstenkurz:
Deswegen verwenden hochwertige und hochauflösende Still-Kameras eben auch immer noch Schlitzverschlüsse
Heute erreichen sie allerdings mir ihren vertikal ablaufenden Lamellenverschlüssen auch schon Synchronisationszeiten von < 1/250
'Heute'? Meine Minolta 9000AF von 1985 hatte die 1/250 schon. Und unterhalb der Blitzsynchronzeit dreht sich der Vorteil auch ganz klar für den Schlitzverschluss - auch da hatte meine Minolta damals schon die 1/4000, spätere Modelle bis zu 1/16000.
Zentralverschluss hat ohne Zweifel viel für sich - nur sitzt er eben korrekterweise IM Objektiv und nicht im Gehäuse, und was das bedeutet, kann sich jeder ausmalen...
Zwangsläufig ist natürlich auch der Schlitzverschluss ein 'Rolling-Shutter'. Nur eben ggfs. mit anderen Ablaufparametern und Auswirkungen als übliche elektronische Rolling-Shutter. Rein elektronische Verschlüsse haben noch andere Nachteile als Rolling-Shutter, aber die ließen sich notfalls durch andere Maßnahmen begrenzen.
Schöne Zusammenfassung:
http://www.scandig.info/Verschluss.html
- Carsten
Antwort von WoWu:
Wollte mir schon wie fast jeder hier die BMDCC zulegen, aber mit so einem Codec wirds dann eventuell erstmal die GH3 - die ist eindeutig reisefreundlicher;-)
Erst mal anschauen ... es gibt nämlich noch ein weiteres Gerücht.
Nämlich dass die Kamera mit einem andern Abtstverfahren arbeitet, einer nicht regelmässigen Abtstung, um die Pixelmenge sinnvoll zu begrenzen und gleichzeitig Aliasingeffekte wirksam zu begegnen. Solche Verfahren sind relativ neu aber wenn man den SMPTE Publikationen glauben schenkt, funktionieren sie wohl recht gut und hat den Vorteil, dass, gegenüber linearer Interpolation mit FSE auch hohe Frequenzen wiedergegeben werden können.
Kann also sein, dass die Kamera "rattenscharfe" Bilder (ohne Moire) abliefert.
Nun wirkt die Methode besser für strukturierte Bildteile als für Texturen, deren Rekonstuktion wohl eher nur plausible Ergebnisse bringt.
Also mal sehn, wie das ganze nachher aussieht.
(Wenn's denn stimmt, dass sie so abtasten. Aber das Gerücht hält sich tapfer und kommt aus der SMPTE "Ecke".)
Aber ich würde heute nur noch nach "eigener Sicht" kaufen und nicht nach irgendwelchen Tests oder gar irgendwo eingestelltem Content.
Antwort von domain:
'Heute'? Meine Minolta 9000AF von 1985 hatte die 1/250 schon.
Nunja, ich lebe emotional halt in dieser Zeit, aber eigentlich noch eher in 1968, als mich die Rolling Stones verrückt machten.
1985 aber war aber schon insofern bemerkenswert, als ich mir damals die K100 mit Einspritzung zulegte, die auch heute noch funktioniert ...
zum Bild
Antwort von Jan:
Schön das Du wieder da bist Wolfgang !
VG
Jan
Antwort von Yaz:
WoWu! Na, da ist er wieder, gut so - es liegt an der GH3, da kann keiner widerstehen und auch ihn lockt es dann wieder aus seinem Exil zurück.
Jetzt fehlt aber noch Wenzel Chris, damit wir auch alle wissen, ob diesesmal die Farben stimmen. Dann brauchen einige Hitzköpfe ganz viel Pils in den Kopf als Sedativum, aber mich interessiert genau dies, wie die Farben sein werden und was der sensible Farbenexperte dazu sagt.
Also Wenzel, komm auch du zurück in dieses traute Miteinander. Zu den Hitzköpfen kann ich dir sagen: Mit Haß rächt man sich dafür, daß die Liebe nicht ausreichend erwidert wurde - hab ich so gelesen, muss dann wohl so sein.
Gruß an alle
Antwort von Valentino:
Schon merkwürdig, das gerade WoWu nach so langer Zeit wegen einem Gerücht über die GH3 wieder auftaucht. Irgendwie finde ich das auch etwas untypisch für ihn, das er den Gerüchten so viel glauben schenkt, wo er doch eher als Realist bekannt ist.
Vielleicht steckt hinter dem wieder auferstanden WoWu gar nicht unser Wolfgang, sondern es hat jemand nach der langen Zeit seinen Account geknackt ;-))))
Aber mal im Ernst hat sich eigentlich mal einer von euch AVC-Ultra genauer angeschaut? Das ist nämlich nicht nur ein Codec, sondern gleich eine ganze Codec-Familie:
http://en.wikipedia.org/wiki/AVC-Intra
So kann bei der GH3 z.B. der AVC-LongG zum Einsatz kommen mit 25Mbit/sec. auskommt und trotz 10bit und 4:2:2 ein deutlichen Komprimierung mit sich bringen wird.
Da erscheint es mit logischer das AVC-Intra mit 50Mbit/sec.(4:2:0, 10bit und kein FullHD) zum Einsatz kommen wird, da AVC-Intra ein Teil der AVC-Ultra Codecs ist.
Antwort von handiro:
Wowu war schon vorher wieder da, trotzdem welcome back :-)
Antwort von pilskopf:
verjagt ihn halt nicht gleich wieder.
Antwort von Filmo:
Jetzt fehlt aber noch Wenzel Chris, damit wir auch alle wissen, ob diesesmal die Farben stimmen. Dann brauchen einige Hitzköpfe ganz viel Pils in den Kopf als Sedativum, aber mich interessiert genau dies, wie die Farben sein werden und was der sensible Farbenexperte dazu sagt.
Also Wenzel, komm auch du zurück in dieses traute Miteinander. Zu den Hitzköpfen kann ich dir sagen: Mit Haß rächt man sich dafür, daß die Liebe nicht ausreichend erwidert wurde - hab ich so gelesen, muss dann wohl so sein.
Gruß an alle
Das fehlte noch:-)))
du brauchst in der Tat den "sensiblen Farbenexperten" W.C. um die Farbrichtigkeit einer neuen Cam beurteilen zu können?
Der Mann kannte doch nur eine einzige Farbe:
Honiggelbes sonnenstudiobraun:-))
Diese Farbe konnte ihm die GH2 nicht liefern,also mußte sie (nach 3 Tagen Gebrauch) gehen.
Darüber hat er dann gefühlte 3 Jahre lamentiert:-)
Antwort von WoWu:
Schon merkwürdig, das gerade WoWu nach so langer Zeit wegen einem Gerücht über die GH3 wieder auftaucht. Irgendwie finde ich das auch etwas untypisch für ihn, das er den Gerüchten so viel glauben schenkt, wo er doch eher als Realist bekannt ist.
Vielleicht steckt hinter dem wieder auferstanden WoWu gar nicht unser Wolfgang, sondern es hat jemand nach der langen Zeit seinen Account geknackt ;-))))
Aber mal im Ernst hat sich eigentlich mal einer von euch AVC-Ultra genauer angeschaut? Das ist nämlich nicht nur ein Codec, sondern gleich eine ganze Codec-Familie:
http://en.wikipedia.org/wiki/AVC-Intra
So kann bei der GH3 z.B. der AVC-LongG zum Einsatz kommen mit 25Mbit/sec. auskommt und trotz 10bit und 4:2:2 ein deutlichen Komprimierung mit sich bringen wird.
Da erscheint es mit logischer das AVC-Intra mit 50Mbit/sec.(4:2:0, 10bit und kein FullHD) zum Einsatz kommen wird, da AVC-Intra ein Teil der AVC-Ultra Codecs ist.
Das war eher Zufall, dass das mit der GH3 zusammengefallen ist.
Es gibt aber Projekte, die etwas mehr Aufmerksamkeit erfordern und kaum Raum für andere Dinge lassen.
Was AVC-U angeht, so beschäftigen wir uns schon eine ganze Weile damit, weil wir auf die 720/12Bit aus sind.
Solche Gerüchte entstehen dann eher im Context zu solchen Themen.
Fakt ist, dass Pana im Herbst AVC-U starten will. Das hat weniger mit Implementierungen in eigene HW zu tun, als vielmehr damit, dass auch andere Hersteller den Codec implementieren müssen. dazu wird es auch einen AVC Intermediate geben, um die Long gop zu simplifizieren. Endlich mal ein Intermediat, der nicht die fast 30 Jahre alte DCT mehr benutzt und die Vorzüge der neuen Codecs auch reproduziert.
Auch die 600er wird per Firmware dann mit AVC-U ausgesttet werden.
Im Fotomarkt macht es absolut keinen Sinn für Pana, vor dem Hintergrund, auch einmal höhere Qualitäten machen zu müssen, auf etwas anderes als AVC-U zuzugreifen.
Für Pana macht eine Diversifizierung der Codecs keinen Sinn mehr, weil auch die Notwendigkeit eines AVDHD weggefallen ist ... AVC-U erfült die Anforderungen (bei gleicher Datenrate) einfach besser und H.264 hat sich nun mittlerweile auch als Standard etabliert.
Warten wir also den Herbst einfach ab, wann immer er beginnen mag. (Bei uns gibt's ja sowas nicht).
Antwort von HT:
AVC-Ultra ist erstmal ein Begriff, den Pana selbst - zumindest öffentlich - noch nicht exakt erläutert ist. Darunter fallen scheinbar alle H.264 Varianten die Pana verwendet. Auch AVC-Intra scheint nun eine Untermenge von AVC-Ultra zu sein, zumindest verstehe ich das so (und Valentino auch). Auf der einen Site wurde Platz anch oben geschaffen (3D! 4:4:4! 4K!) auf der anderen Seite auch der gesteigerten Rechenleistung Rechnung getragen (LongGOP) und evtl. auch abgewertet (4:2:0? 8-bit?). Wirklich viel ist ja noch nicht bekannt. Fakt ist dass die AVC-Intra Varianten heute mit 50 MBit/s (anamorph, 4:2:0) und 100 MBit/s (1900x1080, 4:2:2) laufen. 43rumors meint gehört zu ahben dass die GH3 einen 72MBits I-Frames only Modus besitzt. Das deutet auf 1900x1080 4:2:0 (und/oder) 8bit bei 25i oder 50p hin.
Insgesamt ist durch den Begriff AVC-Ultra nicht ausgesagt dass die Qualität des Codecs über AVC-Intra liegt, vielmehr kann die Qualität auch darunter liegen. Selbst eine AVCHD ähnliche Variante mit AVC-Ultra Logo scheint möglich.
Antwort von kgerster:
Erstes Promotion-Video zur GH3 auf YouTube:
Antwort von pilskopf:
Ahhhh will haben. Der body macht nen super eindruck und der batteriegrip och. Geil, geil, geil.
Antwort von B.DeKid:
Sieht jetzt auch endlich mal aus wie ne Kamera ;-))
Antwort von srone:
also ich mag die kleine (2) so wie sie ist, gut ist aber daß sich bei der 3er die gesamtaussenmasse kaum verändert haben, so bleibt sie kompakt und als immer dabei video transportabel.
aber nach allen bisherigen gerüchten geb ich pilskopf recht: ein must have :-)
lg
srone
Antwort von DeeZiD:
Die weich wirkenden Bilder aus dem Kapitel "Cinema" machen mich ganz kribbelig. Hat die Kamera eine ähnlich gute Dynamik wie die BMCC? :D
Wäre ein Grund wieder von der BMCC loszulassen.^^