Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // GH2 Kauf - letzte Zubehörtipps



Frage von Mantis:


Hi zusammen,


nach langem hin und her habe ich mich endlich entschieden und werde mir morgen die GH2 kaufen. Und ich freu mir schon den Arsch ab :D

Es wird das Kit mit dem 14-140 und zusätzlich (wahrscheinlich) noch das Pancake 20mm werden, da bei mir der Fokus klar beim Filmen liegt und die Blende einfach geil ist um freizustellen etc.

Irgendwelche Einwände? :)

Ansonsten hätte ich gerne noch ein, zwei kleine Tipps, die ihr mir vllt. geben könntet, was das Zubehöärt betrifft, sprich:

- SD Karten

- günstige Ersatzakkus

- Tasche

- LCD Moni extern (dachte da z.B. an den CLM-V55 von Sony - wurde hier ja auch schon drüber gesprochen)

- schickes Rig


Danke vorab für Infos :))

Space


Antwort von pilskopf:

Brauchst du wirklich das 14 - 140? Bist du dir da ganz sicher? Ich würde stattdessen eher zur GH2 mit dem standard kleinen Kit greifen um die 14mm zu erhalten, dann das berüchtigte Nokton 25mm f0.95 holen und für Telegeschichten vielleicht das 45 - 200.

Als Speicherkarte eben class 10 16GB Karten, vielleicht Sandisk.

Ersatzakkus hol irgendwelche im 20€ Bereich, eh alles Chinamist der gleichgut ist.

Tasche im Laden selber aussuchen.

LCD Monitor würde ich schauen ob dir nicht der Viewfinder reicht, allerdings solltest du dir ne Augenmuschel bauen weil ohne ists schon nur halb so schön.

Space


Antwort von Mantis:

Brauchst du wirklich das 14 - 140? Bist du dir da ganz sicher? Ich würde stattdessen eher zur GH2 mit dem standard kleinen Kit greifen um die 14mm zu erhalten, dann das berüchtigte Nokton 25mm f0.95 holen und für Telegeschichten vielleicht das 45 - 200.

Als Speicherkarte eben class 10 16GB Karten, vielleicht Sandisk.

Ersatzakkus hol irgendwelche im 20€ Bereich, eh alles Chinamist der gleichgut ist.

Tasche im Laden selber aussuchen.

LCD Monitor würde ich schauen ob dir nicht der Viewfinder reicht, allerdings solltest du dir ne Augenmuschel bauen weil ohne ists schon nur halb so schön.
Hmmm....du hast doch beim AMG-Shooting auch das 14-140er benutzt.
Was spricht denn gegen das Objektiv? Ich dachte, dass es gerade wegen dem eingebauten Bildstabi und der großen abgedeckten Brennweite ein sehr, sehr gutes Standardobjektiv sei.
Bildstabi hat das 14-42 ja auch, aber die Brennweite ist halt ehrheblich kleiner.

Mit dem 45-200er meinst du aber schon die Pana-Optik, oder?

Was ist den mit dem 20mm Pana-Pancake?
Fällt das komplett raus? Also wirds vom Voigtländer ersetzt?

Space


Antwort von Natalie:

Das 14-140mm Objektiv ist optisch gut, liegt gut in der Hand, schöner OS usw.. Was die Linse aber sehr speziell macht ist die Blende, du brauchst viel Licht ! am Tage ist die Linse OK, aber im dunkeln zb eine Straßenlaternen beleuchtete irgendwas aufzunehmen ist nicht drinnen, die ISO muß da auf 1600 oder höher und dann rauscht es merklich... Wenn du Dir dessen bewusst bist ist die Linse wirklich schön zum filmen...

Das 20mm Pancake ist optisch sehr gut, sehr lichtstark und wenns um die Kohle geht ein Kompromiss, ABER, der Fokussring ist MÜLL , das ist ein digitaler Encoder den man wirklich nicht gut von Hand bewegen kann und Autofocus braucht beim Filmen halt kein Mensch, abgesehen funktioniert der bei mittelmäßigen Licht schon nicht mehr so gut, muß viel Pumpen um den Punkt zu finden... Ich benutze das 20mm , aber auch nur weil ich private Familienund Heimatflime mache bei denen es nicht auf die Mobilität der Kamera ankommt, im Gegenteil, je weniger ich versuche die Kamera diletantisch zu bewegen desto professioneller sind Aufnahmen... Hobbyfilmer eben,..

Space


Antwort von killertomate:

Es wird das Kit mit dem 14-140 und zusätzlich (wahrscheinlich) noch das Pancake 20mm werden Ich habe momentan das 14-140 als Universalobjektiv an der GH2. Das ist ideal, wenn man es wirklich als "überalldabeiObjektiv" einsetzen und das Objektiv nicht unbedingt wechseln möchte. Zusätzlich noch ein 50mm 1,8 Nikkor mit Adapter.
- SD Karten Ich benutze ausschließlich Class10 Sandisc Karten. Bisher keine Probleme.
- günstige Ersatzakkus Wenn Du ein Rig einsetzen willst: Schau Dir mal die Lösung mit dem Racing Akku an. Damit kannst Du mehr als 6 Stunden am Stück filmen.
Auf dem Foto habe ich die 32GB Karte "vollgefilmt" - das waren dann die 5:43 - http://flic.kr/p/aemJCL

Hier die Komponenten des Akkupacks http://flic.kr/p/ae6oNj
- Tasche Ich habe eine Neopren-Tasche von Cullman. Die Cam und das Objektiv sind gut geschützt und es sind noch diverse Zubehörfächer drin.
- LCD Moni extern (dachte da z.B. an den CLM-V55 von Sony - wurde hier ja auch schon drüber gesprochen) Schau Dir mal einen 7" Lilliput an - kann man über HDMI anschließen und hat ein prima Bild.
- schickes Rig Hhhhm - da kommt es darauf an, was Du ausgeben willst. Von Quenox über Redrock, bis zu Movietube kannst Du da eigentlich alles nehmen.

Hier siehst Du mal mein Rig:
http://flic.kr/p/acBtXB

Space


Antwort von Mantis:

GEIL LEUTE :))) Danke!

Also ok, vom Nokton 25mm bin ich überzeugt! Dann halt nicht das Pancake.
Aber ist das 14-42 denn überhaupt zu gebrauchen? Wahrscheinlch schon , oder? Letztendlich kostet mich das Kit ja nur knapp 70,- mehr.

Sry aber bei dem Rig geht mir einer ab, Tomate. FUCK! GEIL :D

Also:

Kit 14-42

Nokton 25mm 0,97

Sandisk Class 10 (LOHNEN SICH HIER DIE EXTREME 45MB/s???)
wahrscheinlich schon bei Video und ggf. Hack

Tasche gucke ich vor Ort

Space


Antwort von Mantis:

Wobei mir die Schärfenzeichnung, bei den Vids die ich im Netz gesehen habe (ich weiß ;-), beim 20mm Pana besser vorkommt als beim Nokton...

Space


Antwort von pilskopf:

Das Nokton gewinnt seine Schärfe so mit Blende 2 aufwärts, mit Offenblende ist es weicher aber hat dadurch auch einen sehr angenehmen filmischen Look, das 20er ist hier härter.

Beim 20er musst du eben vor der Aufnahme scharf stellen und dann drehen, ein manuelles punktgenaues Focusieren wird sehr mühsam werden und auch schwer, bist ja nur am Kurbeln wo ich mit meinem Nokton aus dem Handgelenk den Focuspunkt treffe. Das Nokton ist wie ein followfocus weil extrem weich und sehr gut handelbar, der Focusweg ist einfach gut und klein und wie gesagt weich, zum Filmen gibts hier nichts besseres, die Lichtstärke ist genial, eine immerdrauf Linse.

Nichts gegen das 14-140 Tele aber es ist eben auch teuer und ein Schönwetter Tele. Ich habe das bislang kaum benutzt, in meinen 3 AMG Videos sind damit gerade mal 5 Aufnahmen entstanden, zu 90% dreh ich mit meinem Voigtländer - ich mag eben auch die Brennweite und ändere selbst lieber meinen Abstand als dass ich nur ein Zoom benutze und stehen bleibe. Für Details hab ich noch ein 50mm, zwischen den Beiden wechsel ich dann immer.

Das Nokton ist halt teuer und ich dachte wenn du das statt dem Pancake nimmst dann solltest du vielleicht beim Tele sparen. War nur als mögliche Alternative gesehen aber wie gesagt, nichts gegen das Pancake ansich, ne Mörderschöne Linse und biockelscharf, vor allem auch fürs Fotografieren und schneller AF im Fotomodus, also das Ding rockt echt die Hütte nur versuch nicht damit manuell im Videomodus zu focusieren.

Denk dran, du braucht einen variablen ND Filter um mit Offenblende zu drehen.

Space


Antwort von Mantis:

Das Nokton gewinnt seine Schärfe so mit Blende 2 aufwärts, mit Offenblende ist es weicher aber hat dadurch auch einen sehr angenehmen filmischen Look, das 20er ist hier härter.

Beim 20er musst du eben vor der Aufnahme scharf stellen und dann drehen, ein manuelles punktgenaues Focusieren wird sehr mühsam werden und auch schwer, bist ja nur am Kurbeln wo ich mit meinem Nokton aus dem Handgelenk den Focuspunkt treffe. Das Nokton ist wie ein followfocus weil extrem weich und sehr gut handelbar, der Focusweg ist einfach gut und klein und wie gesagt weich, zum Filmen gibts hier nichts besseres, die Lichtstärke ist genial, eine immerdrauf Linse.

Nichts gegen das 14-140 Tele aber es ist eben auch teuer und ein Schönwetter Tele. Ich habe das bislang kaum benutzt, in meinen 3 AMG Videos sind damit gerade mal 5 Aufnahmen entstanden, zu 90% dreh ich mit meinem Voigtländer - ich mag eben auch die Brennweite und ändere selbst lieber meinen Abstand als dass ich nur ein Zoom benutze und stehen bleibe. Für Details hab ich noch ein 50mm, zwischen den Beiden wechsel ich dann immer.

Das Nokton ist halt teuer und ich dachte wenn du das statt dem Pancake nimmst dann solltest du vielleicht beim Tele sparen. War nur als mögliche Alternative gesehen aber wie gesagt, nichts gegen das Pancake ansich, ne Mörderschöne Linse und biockelscharf, vor allem auch fürs Fotografieren und schneller AF im Fotomodus, also das Ding rockt echt die Hütte nur versuch nicht damit manuell im Videomodus zu focusieren.

Denk dran, du braucht einen variablen ND Filter um mit Offenblende zu drehen.
Alles nachvollziehbar. Ich stehe halt auf die Knackscharfe Optik des Pancake, allerdings ist gelegentliches Fokussieren ja auch nicht schlecht ;-)
Ach fuck, jetzt kann ich mich iwie nicht mehr entscheiden :D
Welchen ND würdest du mir denn empfehlen? Ist das Bild sonst echt zu hell?

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Also erstens, das Nokton hat eine ganz hervorragende Schärfe, das kannst du in jedem Test auch nachlesen, das Pancake könnte allerdings mit Offenblende etwas schärfer sein, das stimmt, das Pancake ist durchgängig eigentlich gleich scharf.

Also wenn du freistellen willst und mit Shutter 1/50 drehst dann musst natürlich tagsüber mit einem ND das Bild verdunkeln. Einen wirklichen tipp hab ich jetzt nicht, ich kann nur sagen dass ich den von LCW nehme für 100€. Du brauchst natürlich einen Step down Ring dann, ich würde immer einen 62er nehmen und dann adaptieren.

Space


Antwort von Mantis:

Ok...ich sehe...ND Filter-Thematik da muss ich mich noch reinarbeiten :D

Danke für eure Tipps!!! Ich melde mich die Tage wieder, wenns erste Bilder gibt und ans Stativ suchen, Rig etc :P

Space


Antwort von Moviedet:

Hallo Mantis,

also, ich bin auch ein GH2-Neuling und habe leider schon etwas Lehrgeld bezahlt, indem ich das 14-42mm wieder abgestoßen und mir das „ältere“ 14-45mm zugelegt habe, welches optisch besser ist und auch ein vernünftiges Metallbajonett hat. Zudem ist beim 14-45mm der O.I.S. abschaltbar.
Sehr gut gefällt mir auch das 45-200mm, welches nicht nur qualitativ, sondern auch preislich (Amazon 298,- €) ok. ist. Mittels Adapter verwende ich insbesondere bei Lowlightsituationen meine Nikon-Gläser 20mm-f2,8 / 28mm-f2,8 + 50mm-f1,4 von meiner D7000.
Als Zusatzmikrofon verwende ich außerdem den „Ohrwurm“ von Wolfgang Winne, der einen tollen O-Ton bringt (http://www.ohrwurmaudio.de/o_beschr.html).
Ein sehr individuelles Thema ist natürlich die Fototasche. Hier habe ich eine Leder-Umhängetasche von „aunts&uncles" genommen und die entsprechend meinen Vorstellungen mit Kunststoffröhren für die Objektive unterteilt. Grund für die Individuallösung war: Die Tasche soll aus Sicherheitsgründen nicht sofort als Foto-/Videotasche erkennbar sein. Bisher bin ich auf meinen Reisen mit dieser Lösung sehr zufrieden.
An ND-Filtern benutze ich 2er/4er+8er, die für alle Lichtsituationen ausreichen und einen guten Polfilter.
Wenn ich auf ein Dreibeinstativ (Velbon lux-i, das eine genial schnelle Beinverriegelung besitzt) verzichte, dann setze ich ganz gerne das Schulterstativ von Cullmann ein, welches nicht viel Platz einnimmt und immer seinen Platz in der Tasche hat.

Ach ja, eins noch, das Originalmikro der GH2 habe ich mit Webpelz abgeklebt, der die Windgeräusche gut in Grenzen hält.

Viele Grüße und viel Spaß mit der neuen „Freundin“
Det.

Space


Antwort von Mantis:

So,

erst nochmal vielen Dank für all die Tipps. Es ist jetzt das

14-42mm
45-200mm
Noktron 25mm (habe ich gebraucht bekommen und noch runtergehandelt)
DAS DING IST DER HAMMMMMMER!!!!

Tasche von Lowepro, B+W UV-Filter, 2x Sandisk 16Gb


Ich hab nur noch nicht rausgefunden, wie ich das Voigtländer an der GH2 nutzen kann. Die Cam sagt mir immer "Lens not found, Shoot w/o Lense is set to off."

Space


Antwort von srone:

Ich hab nur noch nicht rausgefunden, wie ich das Voigtländer an der GH2 nutzen kann. Die Cam sagt mir immer "Lens not found, Shoot w/o Lense is set to off." der letzte satz sagt es doch, der "auslösen ohne optik"-schalter ist auf aus, schalte ihn ein, dann gehts.

lg

srone

Space


Antwort von Mantis:

Also erstmal.....das Ding haut mich um. Also.....also wirklich um hauts mich :DDD

Ich habe nur eine Frage. Mit Fotografie bin ich leider noch nicht so ganz versiert und kämpfe mich gerade Stück für Stück durch die Bedienungsanleitung und probiere alles aus.
Wenn ich einstelle, dass jew. ein RAW2 und ein .jpg von meinen Fotos gespeichert werden zeigt er mir für das RAW2

Pixel X-Abmessung: 1920
Pixel Y-Abmessung: 1440
72dpi

und für das jpeg:

Pixel X-Abmessung: 4608
Pixel Y-Abmessung: 3456
180dpi

unter der Mac-Vorschau -> Information an.

Liegts daran, dass die RAWs noch nicht durch einen Konverter gejagt und "entwickelt" wurden?

Space


Antwort von pilskopf:

Schwer zu sagen, lad die Raws doch mal in dein Programm, die müssen eigentlich in voller Auflösung vorhanden sein sofern du diese eingestellt hast. Ich benutze nur noch Raws, die haben eine deutlich bessere Qualität und ich entwickel nur noch aus Raws Jpegs, die Jpgs sind wirklich nicht so gut, gehen ja zum schnell zeigen aber gewöhne dich daran eh jedes Foto aus Raws zu entwickeln. Die GH2 Fotos sind viel besser als ihr Ruf - sie ist eine wirklich geniale Knipse und Videocam in einem.

Space


Antwort von meawk:

Herzlichen Glückwunsch zur derzeit besten Kamera weltweit, mit Blick auf Video ;)

Kauf dir noch ein 8mm und ein 12 mm dazu und dann haste alles was Du brauchst.

Space


Antwort von WoWu:

Also erstmal.....das Ding haut mich um. Also.....also wirklich um hauts mich :DDD

Ich habe nur eine Frage. Mit Fotografie bin ich leider noch nicht so ganz versiert und kämpfe mich gerade Stück für Stück durch die Bedienungsanleitung und probiere alles aus.
Wenn ich einstelle, dass jew. ein RAW2 und ein .jpg von meinen Fotos gespeichert werden zeigt er mir für das RAW2

Pixel X-Abmessung: 1920
Pixel Y-Abmessung: 1440
72dpi

und für das jpeg:

Pixel X-Abmessung: 4608
Pixel Y-Abmessung: 3456
180dpi

unter der Mac-Vorschau -> Information an.

Liegts daran, dass die RAWs noch nicht durch einen Konverter gejagt und "entwickelt" wurden? Genau.
Die Kamera benutzt auch nur die paar Pixels um das restliche Bild dann daraus zu interpolieren.

Space



Space


Antwort von chackl:

Genau.
Die Kamera benutzt auch nur die paar Pixels um das restliche Bild dann daraus zu interpolieren. Na geh, jetzt absichtlich die Smileys vergessen ist nicht nett.

Space


Antwort von Mantis:

Ah ja, cool! Danke gut zu wissen :)

Und danke für die Glückwünsche!!!!

Space


Antwort von Mantis:

So, jetzt habe ich leider direkt mal ne dumme Frage.
Und zwar habe ich einige Testshots gedreht und per Loggen und Übertragen in Final Cut importiert und geschnitten. (Kameraeinstellung unter Video out of the box, lediglich Qualität ganz hoch!)
Das Material wird mir mit 25p angezeigt, ich weiß dass es 50i sind, weil ich noch kein FW-Update drauf habe. Sieht auch alles fantastisch aus, allerdings kann man an manchen Stellen die Halbbilder erkennen, was nach dem Export verschwunden zu sein scheint (allerdings nicht in QT 7.... O.o)

Meine eigtl. Frage ist aber, bei einem Shot wird eine Handbewegung interpoliert und erzeugt somit hässliche Bewegungshalbbilder, die weg sollen. Ich weiß nicht wo die herkommen.
Die Interpolation ist da, unabhängig davon, ob meine Sequenz mit oder ohne Halbbilddominanz eingestellt ist. Eleminieren kann ich sie lediglich mit dem Effekt "Zeilensprung aufheben."

Woran liegt das? Iwas im Workflow falsch gemacht?

Space


Antwort von Axel:

Es werden im FCP-Browser 25p angezeigt, obwohl es 25i sind (= moderne Schreibweise für 50i)? Dass in der Liste "25" steht, ist richtig, nur gibt es auch eine Spalte für Halbbildreihenfolge.

Der 1080 25i-Modus der GH2 ist nicht gut. Benutze entweder 720 50p in "SH", den "24H" oder den "HBR" (=25p mit FW 1.1).

Du bist wahrscheinlich keine Video-Halbbilder gewöhnt. Final Cut zeigt immer beide zeitlich versetzten Halbbilder gleichzeitig an, d.h. es interpoliert ja eben nicht. Dadurch sieht man vor allem in Bewegungsunschärfe Geisterbilder (Eine Deinterlacing-Methode für die FCP-Vorschau, d.h. nicht permanent, ist es, wenn du Viewer und Canvas auf genau 50% Größe einstellst: Jedes 2. Halbbild wird weggeschmissen). Andere Player und TV-Sets benutzen weichere Deinterlacing-Methoden, aber so ganz sind i-Artefakte nicht zu verstecken, darum: Finger weg!

Afaik wird in FCP 7 mit Loggen & Übertragen normalerweise ProRes4444 benutzt, sofern du es (hinter dem Zahnrädchen) nicht einmalig für den Ausgangsvodec AVCHD änderst: Für einfache Schnitte ProRes LT, für mittlere Nachbearbeitung ProRes, für aufwändige Post ProResHQ.

Space


Antwort von Mantis:

Es werden im FCP-Browser 25p angezeigt, obwohl es 25i sind (= moderne Schreibweise für 50i)? Dass in der Liste "25" steht, ist richtig, nur gibt es auch eine Spalte für Halbbildreihenfolge.

Der 1080 25i-Modus der GH2 ist nicht gut. Benutze entweder 720 50p in "SH", den "24H" oder den "HBR" (=25p mit FW 1.1).

Du bist wahrscheinlich keine Video-Halbbilder gewöhnt. Final Cut zeigt immer beide zeitlich versetzten Halbbilder gleichzeitig an, d.h. es interpoliert ja eben nicht. Dadurch sieht man vor allem in Bewegungsunschärfe Geisterbilder (Eine Deinterlacing-Methode für die FCP-Vorschau, d.h. nicht permanent, ist es, wenn du Viewer und Canvas auf genau 50% Größe einstellst: Jedes 2. Halbbild wird weggeschmissen). Andere Player und TV-Sets benutzen weichere Deinterlacing-Methoden, aber so ganz sind i-Artefakte nicht zu verstecken, darum: Finger weg!

Afaik wird in FCP 7 mit Loggen & Übertragen normalerweise ProRes4444 benutzt, sofern du es (hinter dem Zahnrädchen) nicht einmalig für den Ausgangsvodec AVCHD änderst: Für einfache Schnitte ProRes LT, für mittlere Nachbearbeitung ProRes, für aufwändige Post ProResHQ.
:S sry aber das mag ich nicht so ganz glauben, also was das mit dem "Full-HD" Modus betrifft. Ich weiß schon, dass 720p besser aussieht als 1080i, aber ich kann nicht glauben, dass man den 1080i Modus der GH2 nicht nutzen sollte, weil dieser schlecht ist.
Alles andere macht durchaus Sinn und das FC nicht interpoliert weiß ich auch, wie gesagt, in FC sieht auch alles wunderbar aus, erst nach dem Export treten bei lediglich einer Einstellung, in welcher eine Bewegung vorkommt, diese Geisterbilder auf.

Das muss doch iwie zu beheben sein, auch ohne FW Update.... O.O

Die Loggen und Übertragen Einstellungen sind bei mir auf ProRes gestellt, was ja 422 bedeuten dürfte und damit qualitativ eh über die Fähigkeiten der Cam hinausschiesst.

Hat nicht noch iwer nen Tipp?

Pilskopf? :)

Space


Antwort von pilskopf:

Ich weioß nicht mal worum es geht. Zum Verständnis, du hast in 1080i gedreht, korrekt?

Der Modus soll wegen einer viel zu geringen Bitrate nicht tauglich sein.

Benutze den HBR Modus oder einen gehackten 720p Modus. Oder wo ist das Problem?

Space


Antwort von Mantis:

Ich weioß nicht mal worum es geht. Zum Verständnis, du hast in 1080i gedreht, korrekt?

Der Modus soll wegen einer viel zu geringen Bitrate nicht tauglich sein.

Benutze den HBR Modus oder einen gehackten 720p Modus. Oder wo ist das Problem?
O.O ???? Echt?

Ok...ja, ich habe in 1080i gedreht. Der HBR Modus steht ja nur nach FW-Update zur Verfügung. Dann werde ich das mal tun. Und ich habe mich schon gewundert, warum nicht 24 Mb/s geschrieben werden. Das ist ja ärgerlich. D.h. im Grunde waren richtige 1920x1080 mit der GH2 vorher gar nicht drin, mit hoher Datenrate?
Die Info ist iwie komplett an mir vorbeigesaust.
Aber es haben doch nicht alle vorher mit 720p gedreht. Ich meine, wenn ich Full HD drehen kann, dann will ichs ja auch nutzen, oder?


Worum es aber eigtl. ging, waren die interpolierten Geisterbilder bei Bewegungen in der exportierten Datei aus FC....da bin ich jetzt leider noch nicht schlauer geworden :(

Space


Antwort von pilskopf:

Doch in 24p war und ist 1080p24 drin mit 24 Mbit. 1080i50 läuft nur mit 17 Mbit - viel zu wenig. Der neue HBR Modus läuft wie 24p mit 24 Mbit und wird als 25i verpackt was die NLE Software aber als 25p erkennt.

Ich weiß nicht in wie fern Vitaly den 1080i50 Modus verbessern konnten aber ich hab noch nie was gutes darüber gehört.

Warum du Gesiterbilder hast weiß ich nicht aber müsstest du das Material nicht einfach nur deinterlacen?

Und unterschätze mal den 720p Modus nicht, der ist nämlich klasse in seiner Auflösung - allerdings sind die Details im 24p Modus schon besser was aber eben auch an der verminderten Bitrate des 720p Modus zu tun hat, dort gibt es auch nur 17Mbit. Allerdins durch einen Hack verbessert sich gerade dieses Bildmaterial bei vielen Details, ich meine da sieht gehacktes Material viel besser aus, sag ich zumindest mal.

Space


Antwort von Axel:

Worum es aber eigtl. ging, waren die interpolierten Geisterbilder bei Bewegungen in der exportierten Datei aus FC....da bin ich jetzt leider noch nicht schlauer geworden :( Ich weiß nichts Genaues, nur, dass dir ein Fehler unterlaufen ist. Geisterbilder dieser Art:


(Das Bild stammt aus diesem Thread/Posting)

... entstehen z.B. durch Änderung der Framerate

Original-Rate > Timeline-Rate > Ausgabe-Rate

bei "Bildüberblendung"


Bei

25i > 25i > 25i

und ohne zusätzliche Zeiteffekte sind Geisterbilder eigentlich nicht denkbar.

Kontrolliere das nochmal.

Space



Space


Antwort von Mantis:

Ne, die Sequenz ist auf Halbbilddominaz eingestellt und wenn ich auf Vollbilder umstelle und rendere ändert sich nix. Auch wenn ich einfach interlaced ausspiele, was ich ja sowieso nicht haben will.
Es geht anscheinend nur mit besagtem Final Cut- Effekt weg, allerdings verschieben sich die Pixel dabei ein wenig, was gar nicht geht.

Sie siehts aus:

Space


Antwort von pilskopf:

Ist ein typisches Bild wenn das nle ein zwischenbild berechnet. In was hast du gedreht und in was renderst du den raus?

Space


Antwort von Mantis:

1080i gedreht, per Loggen in Final Cut, in Timeline gezogen und automatisch angepasst, als Quicktimefilm ausgespielt (ProRes).

Space


Antwort von Axel:

Sieht aus wie ein Bildschirmfoto aus dem QT-X-Player, der auf Wiedergabepause steht (das Play-Icon). Der Computer stellt eben Interlace-Bilder progressiv dar. Hier sieht es nach der Methode fieldblending aus. Bis auf, wie gesagt, halbe Bildgröße sind alle Deinterlacing-Methoden Kompromisse, und Gründe für i lassen sich heute nicht mehr finden. Mit dem VLC-Player kann man live durch eine Reihe von Deinterlacern schalten. An echtes "p" kommt keiner ran ...

Abgesehen davon lassen sich Bewegungsaspekte an Standbildern nicht demonstrieren. Das Geisterbild hier ist m.E. noch besser als die ansonsten üblichen Läusekamm-Muster.

Space


Antwort von Mantis:

Hey Leute,

um mal wieder Back 2 Topic zu kommen, es hatten mir ja einige im Laufe des Threads empfohlen, Ersatzakkus von anderen Herstellern als Panasonic zu nehmen, allerdings finde ich bisher KEINEN, der trotzdem die Akkulaufzeit anzeigt.
Habt ihr vielleicht ne Idee oder besitzt sogar welche? Das ist für mich nämlich iwie unabdingbar, da ja sonst die Gefahr besteht, dass während der Aufnahme plötzlich die Cam ausgeht.


*EDIT: Und wenn ich gerade dabei bin, krame ich auch nochmal die Frage, nach guten Stativen raus. Ich hatte im Laden ein ganz gute Manfrotto gesehen, ich weiß jetzt gerade nur nicht mehr das Modell. Kostete knapp 160,-.
Mein olles Sachtler war eh nie so der Knaller und hats auch hinter sich. Abgesehen davon passt die Stativplatte nicht unter die Kamera.



Danke für Tipps!

Space


Antwort von pilskopf:

Nur die Originalen Akkus haben eine Zeitangabe, ist so, von perfekten Kopien die das auch haben hab ich noch nichts gehört.

Als Stativ kann ich dir dieses empfehlen http://www.amazon.de/Manfrotto-055XPROB ... 663&sr=8-1

Allerdings bedenke dass hier kein Kopf dabei ist, nur das Stativ pur. Ich würde mir selbst kein anderes wünschen wegen der umlegbaren Stange, das ist einfach genial um aus Bodennähe zu filmen, in Verbindung mit meinem Glidetrack gar unverzichtbar.

Space


Antwort von cantsin:

Zur Stativ- bzw. Rig-Frage: Ich empfehle wärmstens den Cullmann Cruiser, ein kombiniertes bzw. umklappbares Brust- und Tischstativ: http://www.cullmann.de/no_cache/detail/id/cruiser.html

Das Ding ist klein (25 cm), leicht (400g) und trotzdem als Bruststativ stabil und von Maßen und Tragkraft her ideal für die GH2 (siehe http://ecx.images-amazon.com/images/I/7 ... A1212_.jpg). Und kostet unter 50 Euro.

Wenn man etwas noch Stabileres (allerdings auch Schwereres) haben, dann die Cowboy-Schulterklemme, die unter diversen Markennamen sogar noch billiger zu haben ist: http://www.amazon.de/Schulterstativ-Dyn ... pd_cp_ce_1

Ich wüßte nicht, wozu man bei der GH2 ein Rig mitschleppen sollte, es sei denn, zum Angeben.

Space


Antwort von wenzel chris:


zum Bild
. ...und nach 2 min kippst um weil dir die luft ausgeht :-)

Space


Antwort von cantsin:

...und nach 2 min kippst um weil dir die luft ausgeht :-) Dann kann ich Dir als jemand, der ab Alter zehn Querflötenunterricht hatte und sechs Jahre später auf Saxofon umstieg, auf den Kopf sagen, dass Deine Atemtechnik problematisch ist. Zwerchfellatmung statt Rippenfellatmung! :-)

Das Praktische an dem Cullmann-Ministativ ist allerdings, dass man den Stützbügel um 180 Grad drehen und das Ding auch so benutzen kann:


zum Bild
.

Ausserdem funktioniert das Ding noch als kleines Tischstativ:

.

Space



Space


Antwort von wenzel chris:

bei mir ginge es sowieso nicht, da meine brustmuskulatur zuviel arbeitet

Space


Antwort von NEEL:

bei mir ginge es sowieso nicht, da meine brustmuskulatur zuviel arbeitet Ich dachte Du bist hinter der Kamera...?

Space


Antwort von wenzel chris:

bei mir ginge es sowieso nicht, da meine brustmuskulatur zuviel arbeitet Ich dachte Du bist hinter der Kamera...? da hat wieder eine halbe portion keine ahnung :-)
wenn ich den fokus verdrehen heben oder senken sich meine brustmuskeln

Space


Antwort von DWUA:

da hat wieder eine halbe portion keine ahnung :-) So wie der hier?


;)

Space


Antwort von domain:

Die Grazer Gruppe EAV war damals bestimmt von Arnold Schwarzenegger und seinen Epigonen inspiriert, die sich am Schotterteich und an der Coppa Cabana (ein Teich gleich daneben) ihre Bräune holten.
Jana und Christian leben ja auch in Graz, wobei Jana im Interview sehr sympatisch rüberkommt, wie ich finde.
http://clips.team-andro.com/watch/9db75 ... a-russwurm.
Merkt euch, Graz ist die europäische Bodybuilding-Hochburg :-§

Space


Antwort von wenzel chris:

Die Grazer Gruppe EAV war damals bestimmt von Arnold Schwarzenegger und seinen Epigonen inspiriert, die sich am Schotterteich und an der Coppa Cabana (ein Teich gleich daneben) ihre Bräune holten.
Jana und Christian leben ja auch in Graz, wobei Jana im Interview sehr sympatisch rüberkommt, wie ich finde.
http://clips.team-andro.com/watch/9db75 ... a-russwurm.
Merkt euch, Graz ist die europäische Bodybuilding-Hochburg :-§ das wurde aber in wien gedreht...

aber nazan eckes haben wir nach graz eingeladen:
http://clips.team-andro.com/watch/06016 ... ersoenlich

und an der coppa cabana dieses:
http://clips.team-andro.com/watch/8bc7a ... en-.-sat-1

Space


Antwort von Mantis:

Na ja, was ein Rig betrifft, so bietet es natürlich auch noch eine Befestigungsmöglichkeit für Follow Focus, zusätzliche Akkus und einen Moni.
Also rein zum Angeben ist das Ding nicht, es macht schon Sinn.
Den Cullman finde ich aber trotzdem interessant, allerdings lediglich als zusätzliches Equipment.

Ich möchte definitv ein Dreibein haben, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es vielleicht eins mit Bodenspinne sein sollte. Ich habe meist die Erfahrungen gemacht, dass sie im Stand etwas stabilder sind, sofern man einen Stativkopf mit Schwenkarm benutzt.

Nichtsdestotrotz finde ich deine Manfrottoempfehlung sehr interessant Pilskopf, aufgrund der umlegbaren Stange. Welchen Stativkopf benutzt du denn?
Und warum keins mit Spinne? Reine Geschmacksentscheidung oder spezieller Grund?

Space


Antwort von pilskopf:

Keine Ahnung mehr wieso ich dieses genommen habe - das Ding ist halt super stabil, ich mag Manfrotto als Hersteller und als Kopf benutze ich einen 701HDV auch von Manfrotto.

Space


Antwort von Mantis:

Aber sag mal, wie handelst du eigtl. diesen Fixierpin neben der Schraube auf der Platte? Der ist mir bei der Lumix im Weg. Wenn ich das 45-200 Tele drauf schraube liegt zum einen das Objektiv auf der PLatte auf, d.h. Fokussieren ist nicht mehr möglich und der Pin verhindert dass das Gehäuse komplett auf der Platte aufliegt. Nach hinten gedreht verhindert er, dass der Monitor ein- bzw. ausgeklappt werden kann.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Weiß gar nicht was du jetzt meinst

Space


Antwort von Mantis:

Den goldenen Pin zum Fixieren vorne. Da ragt ja einmal die Schraube raus und dann dieser Pin, der bei Camcordern zum Bsp. ins Loch kommt, um die Cam zusätzlich zu stabilisieren. Siehe Bild ;-)

Space


Antwort von Axel:

Den Pin sollte man rausschrauben können. Wahrscheinlich ist auf der Unterseite der Platte ein Schraubenschlitz. Entweder das oder der Pin ist gefedert (vielleicht nur schwergängig?). Jedenfalls wäre es eine Schande für die Firma, wenn man gar keine Fotokameras befestigen könnte. Zumal heutzutage.

Space


Antwort von pilskopf:

Natürlich ist der komplett federbar.

Space


Antwort von videowuif:

und abnehmbar!

Space


Antwort von Mantis:

Ah ja cool. Bei meinem ollen Sachtler ging er tatsächlich nicht raus.
Dann werde ich mir das Stativ mal im Laden ansehen. Danke Leute!

Space


Antwort von mediadesign:

bei meinem 501 Kopf habe ich nur das goldene Blättchen etwas hochgebogen, dann ist der Stift einfach raus gefallen. Kann man so auch natürlich wieder einsetzen bei bedarf.

Space


Antwort von Roland Cameron:

Ganz wichtiger Zubehör-Tipp ist der Henkel zum wegschmeißen!!

Bitte nur in schwarz/weiß filmen, sonst kommt einem das Abendessen direkt wieder hoch.

Space


Antwort von pilskopf:

Du musst Wenzels Bizeps sein. Bezahlt euch echt Canon für solch billigen Bash oder ist das einfach nur ne geistige Grippe die einfach nicht mehr weg geht? Schnupf doch einfach noch mal ein bisschen Koks und dann gehts weite oder schon wieder Pleite und jetzt juckts wieder in den Fingern? Oder angebrüllt worden vom Assi weil dus Kabel nicht korrekt aufgerollt hast? Warum so aggressiv im Netz? Also ein gutes Ego sucht man hier wirklich vergebens. Bist du 1,50m um dich so billig im Netz zu profilieren?

Space



Space


Antwort von Roland Cameron:

Hier einfach mal lesen, dann weißt du, dass mi Canon total egal ist: viewtopic.php?p=550309#550309

Den von dir geschriebenen Rest schreibe ich mal deiner Unerfahrenheit zu.

Einfach mal mit einer guten cam drehen - mit Profis am Set. So ich muss mal.

Space


Antwort von wenzel chris:

Du musst Wenzels Bizeps sein. Bezahlt euch echt Canon für solch billigen Bash mittlerweile solltest du doch wissen, dass ich nikon gekauft habe (hätte evtl sony nex 7 gerne getestet oder auch gekauft, aber die war ja nicht verfügbar)

Space


Antwort von pilskopf:

Hier einfach mal lesen, dann weißt du, dass mi Canon total egal ist: viewtopic.php?p=550309#550309

Den von dir geschriebenen Rest schreibe ich mal deiner Unerfahrenheit zu.

Einfach mal mit einer guten cam drehen - mit Profis am Set. So ich muss mal. Ich lach über Leute die eine Consumer Kamera mit einer Alexa vergleichen wollen. Du bist hier nicht am Set, ich muss dich dann doch mal kleiner machen als du bist, du postest in einem Nerd Forum, da ist es bestimmt sehr leicht ein minderwertiges Selbstbewusstsein irgendwie aufzubessern in dem man so tut als wäre man der große Hollywood Regisseur. Dass ihr vom Set auch immer so eingebildet seid, das ist wirklich das Lächerlichste an dieser ganzen Szene - wenn ich was in der Szene beobachtet habe ist dass die Größten die waren, die am wenigsten einen auf dicke Hose gemacht haben. Das pompöse gebrülle lässt halt tief blicken und jeder weiß dass das nur Komplexe sind. :D Schönen Abend noch, husch husch zum Set Kabel aufrollen.

Ihr beschwert euch dass man Knipsen mit Filmkameras beschwert und ihr seid die einzigen die das eigentlich ernst nehmen. Eine Alexa ist also besser als eine GH2, eine RED auch, wow wahnsinn, wer hat dir das denn wieder verraten? Ich hätts ja nicht gedacht.

Warum bleibt ihr nie beim Thema, es wurde hier nicht gefragt welche Cam am besten ist, anscheinend fällt manchen selbst das einfache Lesen und Verstehen schwer. Zweiteres ist extrem wichtig.

Space


Antwort von Filmo:

Lass gut sein,ist hier um jede Zeile schade, pilskopf....er ist der Boss-vom Klub der Ahnungslosen-aber jeder Boss fällt mal von seinem hohen Ross!

Space


Antwort von Mantis:

Ach so einen Schwachkopp einfach ignorieren.
Die einzigen Sets die er wahrscheinlich je gesehen hat, waren im "Herr der Ringe - Making Of." :D Lachnummer!

Zurück zum Thema:

Ich war vorhin im Laden und habe mir das Manfrotto inkl. 701 Stativkopf mal angesehen. Das ist schon ein schönes Stativ. Allerdings fehlt mir das Kugelgelenk zum problemlosen Schwenken und Neigen. Und entsprechende Stative fangen natürlich in einer ganz anderen Preisklasse an. Den Kopf finde ich allerdings super für die Cam.

Space


Antwort von Mantis:

Hi,

ich habe nochmal eine Frage und werde im Handbuch leider nicht wirklich fündig.

Wie kann ich im Videomodus die Automatische Belichtungskorrektur +/- 3 abschalten?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

Lg

Space


Antwort von Axel:

Wie kann ich im Videomodus die Automatische Belichtungskorrektur +/- 3 abschalten? Die Anzeige im Display, die du meinst, ist keine "Automatische Belichtungskorrektur", sondern die Anzeige für eine manuelle Belichtungskorrektur der automatischen Belichtung, im Englischen schöner Exposure Shift. Filmst du im komplett manuellen Modus "M", ändert sich die Anzeige permanent, ebenso wie das Histogramm rechts daneben. Aber es ist nur das: eine Anzeige. Filmst du im halbautomatischen Modus "S" (Shutter Priority), und mithin mit automatischer Blende, aber zum Beispiel 1/25tel und schwenkst dann direkt ins Fenster, blinkt anstelle des Histogramms das Wahlrädchen mit "SS" (nicht Saalschutz, sondern "Shutter-Speed"), um dich zu nötigen, die Belichtungszeit zu verkürzen, bis der Zeiger bei +/- 0 ist. In der Regel tut man das nicht, weil der Shutter für Video Nebeneffekte hat, und man verwendet lieber einen - leider externen - ND-Filter. Außerdem weiß die strunzdoofe Automatik nicht, das ich das Gesicht vor dem Fenster meine und nicht den dürftig interessanten grauen Märzhimmel.

Besser einsetzen lässt sich der Exposure-Shift im Programm "P" (Blende, Verschlusszeit und Iso automatisch), das in relativ dunkler Umgebung ziemlich gut ist, weil es dann den Shutter auf filmischeren Längen belässt. Aber Automatik tendiert dazu, absichtlich dunkle Szenen (Nacht) zu stark aufzuhellen. Sobald du in "P" schaltest (Quickmenu-Taste!) blinkt das Wahlrädchen im Display. Du kannst es drücken und eine globale manuelle Korrektur der automatischen Belichtung vornehmen. Du benutzt automatische Belichtung, sagst aber der Automatik: Dies ist ein dunkler Club und nicht das Verhörbüro der SS, und deshalb "-2" (z.B.).

Space


Antwort von Mantis:

Wie kann ich im Videomodus die Automatische Belichtungskorrektur +/- 3 abschalten? Die Anzeige im Display, die du meinst, ist keine "Automatische Belichtungskorrektur", sondern die Anzeige für eine manuelle Belichtungskorrektur der automatischen Belichtung, im Englischen schöner Exposure Shift. Filmst du im komplett manuellen Modus "M", ändert sich die Anzeige permanent, ebenso wie das Histogramm rechts daneben. Aber es ist nur das: eine Anzeige. Filmst du im halbautomatischen Modus "S" (Shutter Priority), und mithin mit automatischer Blende, aber zum Beispiel 1/25tel und schwenkst dann direkt ins Fenster, blinkt anstelle des Histogramms das Wahlrädchen mit "SS" (nicht Saalschutz, sondern "Shutter-Speed"), um dich zu nötigen, die Belichtungszeit zu verkürzen, bis der Zeiger bei +/- 0 ist. In der Regel tut man das nicht, weil der Shutter für Video Nebeneffekte hat, und man verwendet lieber einen - leider externen - ND-Filter. Außerdem weiß die strunzdoofe Automatik nicht, das ich das Gesicht vor dem Fenster meine und nicht den dürftig interessanten grauen Märzhimmel.

Besser einsetzen lässt sich der Exposure-Shift im Programm "P" (Blende, Verschlusszeit und Iso automatisch), das in relativ dunkler Umgebung ziemlich gut ist, weil es dann den Shutter auf filmischeren Längen belässt. Aber Automatik tendiert dazu, absichtlich dunkle Szenen (Nacht) zu stark aufzuhellen. Sobald du in "P" schaltest (Quickmenu-Taste!) blinkt das Wahlrädchen im Display. Du kannst es drücken und eine globale manuelle Korrektur der automatischen Belichtung vorzunehmen. Du benutzt automatische Belichtung, sagst aber der Automatik: Dies ist ein dunkler Club und nicht das Verhörbüro der SS, und deshalb "-2" (z.B.).
Chapeau! Danke für diese informative und unterhaltsame Antwort :)
Dann filme ich weiterhin mit "M." Will ja ALLES manuell kontrollieren.

thx

Space


Antwort von killertomate:

Ich wüßte nicht, wozu man bei der GH2 ein Rig mitschleppen sollte, es sei denn, zum Angeben. Was für ein Schwachfug.
Und wie bitteschön möchtest Du (wie in meinem Fall) Kontrollmonitor, Follow Focus, LED-Leuchte, Rode-Mikrofon, Fieldrecorder usw. befestigen?

Aber - achja - das nehme ich ja alles nur zum "Angeben" mit ...

*Kopfschüttel*

Space



Space


Antwort von Axel:

Doch, ich will angeben! Mit meinen DIY-Rigs. Es gibt noch weitere, aber hier die Extreme: Fast immer unterwegs bin ich mit dem kurzschnauzigen Fahhradgriff (Gel, 6 €) auf der universalen Kaiser-Schnellwechselplatte (30 €):

zum Bild


Nutzt die Kleinheit und Leichtigkeit der GH2 aus. Hat Retro-Chic und Würde, ich liebe es.

Das mittlere Rig sieht so aus:

zum Bild


Gewicht (inklusive Gegengewicht hinten): 1,6 kg, Lässt sich auf 30 cm Länge zusammenklappen - in zwei Richtungen verstellbare Griffe:

zum Bild


... und passt dann in oder auf eine mittlere Lowe-Pro-Fototasche.

Materialkosten etwa 70 € (inkl. Kaiserplatte). Aus dem schwarzen Feld ragt eine Stativschraube (~ 2,50 €) für den Recorder. An die Schraube für das höhenverstellbare Schulterpad (Moosgummi, 1 €) kommt bei Audio-Aufrüstung eine Blitzschiene (von Kaiser ~10 € extra) für die Mikrospinne, sieht dann so aus:


zum Bild


Mir ist allerdings das Rig (mit Kopfhörer dann natürlich) schon zu heftig. Es kommt wahrscheinlich einfach ein Camcorder-Richtmikro auf den Zubehörschuh und gut.

Meinen Monitor, Sony CLM V55, werde ich hier wieder verkaufen. Kein Bedarf mit der GH2. Meine Privatmeinung. 260 € + 5 € Versand, inkl. 2 Ansmann-Akkus (3 Stunden Dauerbetrieb, genauso lange Ladezeit), Ladegerät und 90° HDMI-Winkelstecker. NP ohne Akkus usw. i.d.R. 300 €. Ich mache evtl. die Tage einen eigenen Thread dazu auf.

Space


Antwort von jogol:

Fast immer unterwegs bin ich mit dem kurzschnauzigen Fahhradgriff (Gel, 6 €) auf der universalen Kaiser-Schnellwechselplatte (30 €) Nutzt die Kleinheit und Leichtigkeit der GH2 aus. Hat Retro-Chic und Würde, ich liebe es. Schöne Super-8 Groove. Mit dem neuen Nokton 0,95/17,5mm eine ideale point-and-shoot Kamera.

Space


Antwort von pilskopf:

Das muss aber erst mal im Preis sinken.

Space


Antwort von jogol:

Das muss aber erst mal im Preis sinken. Ich hab das Gefühl, dass die Preise eher nach oben gehen. 17,5mm ist eine geniale "immerdrauf" Brennweite, in Verbindung mit der immensen Lichtstärke, wohl das Geld wert.

Space


Antwort von Mantis:

Meinen Monitor, Sony CLM V55, werde ich hier wieder verkaufen. Kein Bedarf mit der GH2. Meine Privatmeinung. Hmmmm....wieso kein Bedarf? Also ich hatte diese Woche 4 Tage Assidreh mit ner 7D und Zacuto. Das Ding habe ich abgemacht, weils mich genervt hat und das Display der Canon, ein Fokussieren mit bloßem Auge zulässt.

Bei meiner Lumix (Dreh war heute) habe ich allerdings Probleme, da das LCD Display nicht wirklich hoch genug auflöst, um die Schärfe 100% zu beurteilen und der VF nicht immer einsehbar ist (viele Jobs sind Guerilla-Jobs, bei denen die Perspektive und die Geschwindigkeit, mit der ich auf Situationen reagieren muss, nicht zulassen, großartig durch den VF zu schlielen).

Habe ich vllt. iwo die Möglichkeit für Peaking übersehen???

Ich glaube, für mich wäre z.B. der Sony eine Erleichterung. Wobei ich auch mit dem Lilliput liebäugel. Bekomme ihn halt fast für den gleichen Preis ;-)
Allerdings weiß ich nicht, ob es nicht schon fast ne Nr. zu groß ist.

Space


Antwort von pilskopf:

Doch du musst den Viewfinder benutzen. Kann ich mit gar nicht vorstellen dass du den nicht benutzen kannst, allerdings solltest du dir ganz dringend eine Augenmuschel dafür basteln. Das hat noch ganz andere gestalterische Vorteile. Über einen Bildschirm live zu filmen ist mit das noobigste was man machen kann, das lass ich als Steadicamer gelten aber nicht wenn man ernsthaft an Bildgestaltung interessiert ist. Aber dann hätte man ja nicht Kammermann werden müssen.

Space


Antwort von Mantis:

Doch du musst den Viewfinder benutzen. Kann ich mit gar nicht vorstellen dass du den nicht benutzen kannst, allerdings solltest du dir ganz dringend eine Augenmuschel dafür basteln. Geht echt manchmal nicht. Heute z.B. musste ich Passantenreaktionen aus der Perspektive von Gartenzwergen filmen ;-)
Und da habe ich dann nicht immer die Zeit großartig zu framen und mich auf den Boden zu legen und zu fokussieren. Das MUSS dann einfach schnell gehen und dafür liebe ich auch den Klapp-LCD. Zu 90% lag ich auch richtig mit der Schärfe, allerdings nicht immer. Das KANN natürlich auch mal zum Problem werden.

Space


Antwort von pilskopf:

Dann geh doch in die Knie. Wobei du den Focus doch immer auch vorher einstellen kannst. Ich hab bei meinen Drehs auch oft genug ohne Viewfinder gearbeitet aber dann hab ich halt per Lupe den Focus exakt eingestellt.

Space


Antwort von Axel:

Im Sucher sowohl als auch im Display hat die GH2 leichtes Peaking (als farbloses Kantenflimmern, sieht aus wie Moirieren bei EOS). Das und die Fokus-Vergrößerung sind für mich gute Assistenten. Farbiges Peaking auf dem SW-Bild (Sony-Option) funktioniert bei der GH2. Ich dachte erst, es geht nicht, weil bei Mit-Übertragung der weißen Infos vor allem diese flimmern und einen dann irritieren. Aber erstens kann man das Display (wenn man möchte) ohne Infos einstellen, und zweitens kann während der Aufnahme das HDMI-Bild nur ohne Infos angezeigt werden. Wusstest du das?

Okay, der Grund ist der: Ein Rig wird mit Monitor einfach zu groß. Nötig ist er nicht. Die Entfernung zum Auge muss so groß sein, dass man quasi nicht mehr mit der bloßen Hand an die Objektive kommt und einen Follow Fokus braucht. Damit verschenkt man ohne Not den größten Vorteil der Lumix. Dass sie klein ist.

zum Bild


Ich komme mit meinem Rig direkt mit der Suchermuschel ans Auge und kann live Schärfeziehen. Übung.

Ich habe also versucht, den Monitor mit der U-Flycam zu verwenden:

zum Bild


... aber hier machte ich dieselbe Feststellung: Der Monitor macht alles überflüssigerweise größer und schwerer. Für Schwebestativ geht sowieso nur Autofokus, und zur Kadrage reicht das ausgeklappte Display (für Außenaufnahmen gibt's da noch sowas).

Mein Kumpel kann übrigens mit der 7D ohne Monitor (Ikan hat er) nicht leben. Kichiku verzichtet mit der 7D, ebenso wie du, auf den Monitor. Das Display der GH2 löst schlechter auf als das der 7D, aber der Sucher wiederum löst besser auf. Ich wette, nach ein paar Versuchen kämst du zum selben Fazit: Eher Ballast.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Korrekt, lieber in die Knie gehen.

Axel, das peaking von dem du redest ist einfaches Aliasing und super nützlich, ich mach es auch so, geht nicht immer aber hilft ungemein.

Space


Antwort von Axel:

Korrekt, lieber in die Knie gehen.

Axel, das peaking von dem du redest ist einfaches Aliasing und super nützlich, ich mach es auch so, geht nicht immer aber hilft ungemein. Bei der ganzen Peaking-Hysterie geht es um die Schärfeverlagerungen, die jeder von uns mal irgendwann toll fand. Wenn man die aber plant, kann man sich auch Markierungen setzen (kleine Tesakrepp-Fetzen auf den Schärfering des Objektivs). Ich hatte auch schon ein Hebelchen am Schärfering befestigt. Dann konnte ich mir merken, dass 9:00 h ein Meter war und Unendlich 12:00 h. Dazwischen hat halt jeder Schärfepunkt seine "Uhrzeit".

Klar verhaut man damit schonmal die Schärfe. Witz Nummer eins ist, mit dem ganzen Hightech-Gedöns drumrum verhaut man's auch. Es gibt kein perfektes DSLR oder EVIL - Rig. Das will nur keiner laut sagen. Rigs machen unglücklich. Witz Nummer zwei ist, selbst als völlig unbegabter Kameramensch, nämlich ich, wird man, wenn man praktisch pausenlos mit der Kamera rumspielt, immer sicherer. Und verhaut es irgendwann nicht mehr. Nie mehr. Na gut, im Stockdustern. Aber was hilft einem da rotes Peaking auf SW? Trotzdem verhaut man's UND man kriegt Augenkrebs ...

EDIT: Mich hat die Kameraarbeit in "Nachtschicht" beeindruckt, alles Handarbeit, Augenmaß, Feinmotorik. Da wollte ich hin, sonst hätte ich mir wieder einen Henkelmann geholt.

Space


Antwort von Mantis:

Oh, ich habe gar nicht gesehen, dass hier noch weiter gepostet wurde.
Also ich werde mal versuchen die Kamera vorerst ohne Rig zu betreiben. Ich WEIß dass es funktioniert, aber es gibt durchaus auch Situationen, in denen es die Sache EXTREM verkompliziert und wenn man z.B. Guerillaaktionen von Werbeagenturen filmen muss und nur EINEN Versuch hat, dann kann das schnell zum Problem werden, wenn die Schärfe da nicht richtig lag.

Aber ihr habt mehr Erfahrung mit der Cam und ich bin ja hier um mir Rat zu holen und den nehme ich an und werde es erstmal so ausprobieren. Es ist mir ja auch bei den ersten Aufnahmen gar nicht ins Gewicht gefallen, erst als ich 1 Woche lang mit 7D und Display gedreht habe. Ich bin absoolut kein Zacuto Freund und VF ist halt, wie ich ja schon sagte, je nach Situation, nicht einsehbar, aber dann reicht vielleicht tatscählich das LCD.
Jedenfalls lag ich mit der Schärfe letzten Freitag fast immer richtig, was mich im Nachhinhein gewundert und erfreut hat :D


Aber um nochmal auf die Stativfrage zurückzukommen. Ich habe mir jetzt mal einige angesehen und wenn ich mir ein reines Stativ für die Arbeit kaufen würde, dann wäre es wahrscheinlich das MF 546 mit 504HD Kopf.
Allerdings beabsichtige ich halt auch in naher Zukunft längere Backpackertouren zu starten, bei denen ich auch dokumentarisch unterwegs sein möchte (Test im nächsten Urlaub 2. - 14.4. in Istanbul ;-)) und dafür würde ich halt ein leichtes Karbon-Stativ bevorzugen. Allerdings sollte es schon ein Videostativ mit Halbschale zu sein.


Was haltet ihr von:

Manfrotto 755 CX3 MDEVE
http://www.manfrotto.de/mdeve-video-sta ... halbschale

755 XB MDEVE
http://www.manfrotto.de/product/8709.78 ... halbschale

535 MPRO
http://www.manfrotto.de/mpro-video-stat ... -2-auszuge


Die ersten beiden sind noch einen Ticken leichter als das 535er, allerdings hat letzteres eine 75mm Halbschale und 20kg Belastbarkeit, was auch mal schwerere Cams zulassen würde, die ich mir auch hin und wieder ausleihen muss. Eigtl. ist es mein Favorit, aber generell mal so die Frage, meint ihr nicht, dass die leichten Stative für so eine leichte Cam, wie die GH2 in Bezug auf Schwenks und so, eher ungeeignet sind?

Kennt ihr einen vielleicht Lieferanten, bei dem man die Dinger vielleicht "zur Ansicht" bestellen und testen kann? Iwie hat kein Fotogeschäft die Teile mal auf Vorrat, bis auf ein Lieferant, bei dem ich hin und wieder Equipment leihe, das 546er.


Viel Text, ich hoffe es liest trotzdem jemand ;-)

Danke!

Space


Antwort von GH2-Freak:

Zum Thema Backpacker - ich benutze ab und an ein Manfrotto Einbein (siehe Link). Es ist sehr platzsparend und leicht. Dazu trotzdem sehr wertig verarbeitet, kostengünstig und Fluid-gedämpft. Ein Dreibein ist natürlich besser, aber es steht (vorausgesetzt es ist nicht komplett ausgefahren) mit der GH2 auch sehr sicher.

http://www.manfrotto.de/product/79413.7 ... iger_234RC

Space


Antwort von Mantis:

Guter Tipp - speziell für Reisen.
Aber um ein richtiges Tripod werde ich nicht herumkommen, da ich es beruflich schon desöfteren brauchen und es mir nicht immer leihen möchte.

Aber deins wäre vielleicht noch ein gutes Zweitstativ für Reisen....ich überlegs mir mal.

sonst noch jmd. ne Meinung zu meinem Post?

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey, verkaufe aktuell meine Steadycam (Steadydrive Delta Pro), gebraucht, in top Zustand mit sämtlichem Zubehör für 750,-€, wenn Du Interesse hast, schreib mir mal eine Mail: mueller (DOT) con (ÄT) arcor (DOT) de

Viele Grüße!

Space


Antwort von Mantis:

Danke für das Angebot aber ein Rig ist in meinen Prios noch ein bisschen weiter hinten angesiedelt. Erstmal gilt es für mich die Stativfrage zu klären.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"
Tipps zum Kauf und Benutzung einer Actionscam
GH2 Kauf - letzte Zubehörtipps
Brauche Tipps bei Kamerakauf!
Einführungen: Tipps und Hilfe beim Camcorder-Kauf
Tipps bei Camcorderkauf und Equipmentkauf
Tipps zum Camcorder Kauf?
Brauche Tipps für Mikrofonkauf
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Kauf Desktop PC - Welche SSD HDD Kombination
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Hilfe beim Kauf einer Kamera
Chrome / Grey Ball kauf Deutschland
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Sony und Nikon Wintercashback 2022: Bis zu 400 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
Canon, Panasonic und Sigma Wintercashbacks 2022: Bis zu 800 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
ActionCam Kauf-Beratung
Kauf 4 K Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash