Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // French Connection: Darf ein Regisseur nachträglich alles?



Frage von ruessel:


Ich bin ein wenig ratlos gestern vor dem Flat gesessen und kann das alles noch richtig glauben.

Was ist passiert?

Ich hatte mich gestern für die Bluray "French Connection - Brennpunkt Brooklyn" entschieden. Ein einfach geiler Film von 1971 mit Roy Schneider & Gene Hackman.
Aber was mussten meine Augäpfel da ertragen, ein Filmkorn aus einer anderen Zeit (Super 8 war zu dieser Zeit besser), teilweise bluteten Farben wie Rot einfach aus - wie von einer VHS Kassette. Das Korn war schon fast Weintrauben fett und nahm ganz entscheidend die Bildauflösung. Optisch würde ich auf max. DVD tippen - mehr konnte das Bildrauschen nicht abbilden.

Die Katastrophe im Bild war aber nicht ganz durchgehend oder ich hatte mich damit abgefunden bzw. man achtet bei diesem Film auch mehr auf die Story.

Nun musste ich erfahren, das der Film auf der alten DVD noch die Bildqualität hatte wie damals im Kino (Kornmässig+Farben). Nur für diese Doppel Bluray hat sich der Regisseur die gescannten Aufnahmen nochmals vorgenommen und mit elektronischen "Korn" die Bilder mehr oder weniger "verbessert". Nun soll der Film endlich so sein, wie sich der Filmemacher sich das 1971 gedacht hatte.

nix gegen Nachträglichen Filmverbessern bzw.restaurieren, aber darf man ein altes Filmjuwel völlig verändern? Ganz ehrlich, ich fühle mich als Konsument und Filmliebhaber richtig verars...

Was denkt ihr, darf Nachträglich ein Filmklassiker völlig verändert werden und dies nicht auf dem Cover publiziert werden? ich hoffe der Film wird nochmals als Bluray 4K veröffentlicht und der Regisseur ist dann verhindert.

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn Du Dich nächstens für einen der alten Charles Bronson Filme entscheidest dann schaut French Connection wieder Gut aus ;-))

Space


Antwort von ruessel:

Es geht mir nicht um altes Filmmaterial oder die alten 70er Jahr Optiken (teilweise wirklich unterirdisch), der Film ist ja eigentlich ganz anständig in der BildQualität. Nur der Regisseur hatte da 35 Jahre später einen feuchten Traum - mit sehr viel Korn intus ;-)

Space


Antwort von ruessel:

Amazon Stimmen:
Das Featurette "Color timing the french connection" zeigt William Friedkin beim Erstellen des Blu-ray Transfers seines Filmklassikers, unbedingt ansehen. Wer nämlich eine Lehrstunde in punkto Ego-Trip eines Regisseurs nach dem Motto "Wie kann ich meinen guten Film möglichst schlecht auf Blu-ray präsentieren" erleben möchte, der sollte sich diese Disc kaufen. So wie Sie, haben bereits viele Besitzer dieser BD sich in diversen Foren über die Bildqualität beschwert. Mittlerweile wurde bekannt, dass William Friedkin das Bild wirklich komplett neu überarbeitet hat. So hat er, laut seiner Aussage, 70% schwarz weiß Material verwendet, und die Farben im nachhinein (!) hinzugefügt. Auch wurde das Material angeblich zuerst degrained und künstliches Korn digital hinzugefügt. Was man davon halten soll ist tatsächlich die große Frage, zumal Herr Friedkin meint, dass der Film auf BD endlich so aussieht, wie er sich das immer vorgestellt hat... Übrigens hat er bereits angekündigt, auch den "Exorzisten" so neu zu überarbeiten. Für alle, die diese Filme von früher kennen, ist das schon ein harter Schlag. Wenn noch mehrere Regisseure auf die Idee kommen nun ihre neuen Konzepte für ihre Klassiker "auszuleben", dann gute Nacht. Finger weg, von liebgewordenen Klassikern!!!

Space


Antwort von Alf_300:

Gut gekörnt ist auch El Mariachi von Robert Rodriguez

Space


Antwort von StanleyK2:

Gut gekörnt ist auch El Mariachi von Robert Rodriguez
Das liegt nun aber einfach am 16mm Original.

Space


Antwort von Axel:

Das andere Extrem bediente da wie üblich Stanley Kubrick. Als von seinem Dr. Srangelove ein Akt des Originalnegativs zerstört worden war, fotografierte er die Einzelbilder einer gut erhaltenen Kinokopie ab und retuschierte eigenhändig kleine Kratzer. Hat ja auf's Leben gerechnet nicht viel geschafft, der Gute.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dwarf Connection X.Link XS3: HDMI-Empfänger für WHDI Videofunkstrecken
Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen
YouTube Editorr - ein png. Bild nachträglich einfügen
DeepFake statt Nachdreh: Schimpfwörter nachträglich aus Kinofilm entfernt
FaceLit: Neue Apple-KI kann Gesichter auf Fotos nachträglich neu beleuchten
Slidermotor nachträglich verschnellern?
Wenn du als Regisseur not amused bist.
Regisseur Wolfgang Petersen gestorben
Wie führt man Regie - mit AKIZ (Regisseur von "der Nachtmahr")
MIT ODER OHNE FILMSCHULE? Wie man Regisseur wird! - Mit Hannu Salonen!
Wer sollte nicht Regisseur werden?
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen? Kostenlose App Droniq gibt die Antwort
Darf ich eine Sequenz von Google Earth in einem Youtube-Video verwenden?
Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?
KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
Horror/Mystery Kurzfilm Blinder Himmel -- (fast) alles aus einer Hand




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash