Frage von philadou:Hallo.
Ich will als Gag eine Szene nachbauen, das heißt, ich nehme das Intro von der Tagesschau (ARD), jedoch will ich als Sprecher natürlich eine andere Person nehmen. Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht genau weiß, wie ich da anfangen soll.
Gedacht habe ich mir, ich nehme das Hintergrundbild von der Tagesschau, nur ist da ja noch der original Sprecher drin, wie ich den weg bekomme, keine Ahnung :-( und ein Bild von der Tagesschau Kulisse ohne Sprecher konnte ich leider nirgends finden.
Meinen eigenen Sprecher zeichne ich dann vor einem Green Screen auf, da der Tagesschau Hintergrund ja überwiegend blau ist.
Das Problem ist jetzt, dass ich keine Ahnung habe, wie weit mein Sprecher vor dem Green Screen entfernt sein muss bzw. wie weit die Kamera von ihm entfernt sein muss, damit ich ihn dann später ins Hintergrundbild einfügen kann.
Kann mir da jemand von euch einen Tip bzw. Lösungsvorschlag geben?
Vielleicht ist das ja auch ganz anders zu realisieren.
Als Schnittsoftware benutze ich Adobe Premiere 6.5
Wäre für Hilfe sehr dankbar ;-)
Gruß,
Phil
Antwort von Markus:
Hallo Phil,
besser Du zeichnest den neuen Sprecher vor einem blauen Hintergrund auf, eben weil der neue Hintergrund auch blau ist (weniger Artefakte sichtbar, wenn das Keying nicht so sauber ist).
Steht Dir nur ein DV-Camcorder zur Verfügung, dann nimm besser keinen Chromakey, sondern einen Lumakey zum stanzen.
Mehr dazu:
•
Welche Kamera für Bluescreenaufnahmen?
•
Warum eine Bluebox, wenn der neue Hintergrund auch blau ist?
Antwort von philadou:
Hey Markus,
danke für die Info :-)
Dann werde ich das ganze vor einem Blue Screen aufnehmen.
Ich verstehe den Unterschied zwischen Chromakey und Lumakey zum stanzen nicht....was meinst du damit?
Gruß,
Phil
Antwort von PowerMac:
"Nur ein DV-Camcorder" bezieht sich nicht auf die Menge an Camcordern, sondern auf die Art von Camcorder. DV ist scheisse zum keyen. Aber so wenig Ahnung wie du hast, genauso wird das leider nichts, Lies dich zu Greenscreen richtig ein. Ausserdem brauchst du etwas besseres als Premiere 6.5. Alles andere bringt schlechte Resultate.
Antwort von philadou:
Naja, das Ganze soll ja kein Kinofilm werden, sondern einfach ein kurzes Fun Video für welches ich es benötige.
Und dazu reichen meine Schnitt Kenntnisse aus.
Ich weiß, dass Premiere sicherlich nicht das beste Schnittprogramm ist. Habe selbst noch Liquid Silver, welches einiges mehr kann, jedoch hab ich von Premiere ne gekaufte Vollversion und nutze es deswegen auch überwiegend.
Und genau WEIL ich momentan bei diesem Effekt nicht genau weiter weiß, frag ich ja hier, das heißt, es wäre also sinnvoll eine Lösung vorzuschlagen, anstatt mir nur zu erzählen, dass ich wenig Ahnung hätte ;-) think about it
Antwort von Markus:
Ich verstehe den Unterschied zwischen Chromakey und Lumakey zum stanzen nicht....was meinst du damit?
Dazu steht einiges in den verlinkten Beiträgen. Welcher Aspekt blieb beim Nachlesen unklar?
Antwort von Fiesepeter:
Hi,
Also ich denke das dv es für deine zwecke schon tun wird. Das wichtigste für dich wird sein dass der raum gleichmäsig ausgeleuchtet ist. Diffuses Licht. In deinem Fall am besten ne weise Wand im Raum (nicht den blue/greenscreen) anleuchten wenn du überhaupt noch extra Licht brauchst. Bei der Entfernung einfach versuchen die Person größtmölich aufzunehmen. Verkleinern ist in der Postpro. noch gut möglich vergößern nicht.
MfG der Fiesepeter
Antwort von Axel:
Die Nachrichtenstudios der Öffentlich-Rechtlichen sind an Minimalismus kaum zu überbieten. Da wäre es besser, in einfachen Kulissen mit dem
richtigen Licht zu drehen, als irgendwas lachhafterweise durch Keying zu kombinieren. Der blaue Hintergrund, Tischplatte, "Mikro" und Notebook-Prop: schon steht die Kulisse. Ein paar Einblendungen runden die Sache ab.
Antwort von PowerMac:
Die Nachrichtenstudios der Öffentlich-Rechtlichen sind an Minimalismus kaum zu überbieten. Da wäre es besser, in einfachen Kulissen mit dem
richtigen Licht zu drehen, als irgendwas lachhafterweise durch Keying zu kombinieren. Der blaue Hintergrund, Tischplatte, "Mikro" und Notebook-Prop: schon steht die Kulisse. Ein paar Einblendungen runden die Sache ab.
Sorry, aber ich verstehe nicht was du meinst. Könntest du das nochmal länger erzählen?
Antwort von philadou:
Also ICH verstehs *g*
Er meinte, dass die Nachrichtensendungen bei den öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten bei Weitem nicht so aufwändig produziert sind, wie bei den privaten Sendern. Das heißt, das Intro, sowie die Kulisse sind ziemlich einfach mit wenigen Mitteln produziert, sodass man dies leicht nachbauen kann.
Zur Info. ich habe mir jetzt ne 4x5 Meter Bluescreen Wand in einem Studio für ca. 1 Stunde gemietet. Das kostet fast garnichts und für den Dreh von 20 Sekunden dürfte die Zeit auch reichen.
Danke nochmal für eure zahlreichen Antworten.
Gruß,
Philadou
Antwort von fabriquez:
Hello,
wir drehen bald eine Greenscreen Szene mit einer Moderatorin, jedoch lässt das Budget perfekte Technik leider nicht zu. Ich möchte mit der vorhandenen das bestmögliche Ergebnis erzielen. Folgender Aufbau: Grüner Molton, 5 Baustrahler 500W (2 mit Diff auf Moderatorin, 2 mit Diff auf Greenscreen), Cam: DVX100.
Jetzt ist die Frage, wie ich in der Postpro weiterarbeite. Am PC mit Premiere 6.5Pro und Canopus DVStorm Karte oder am Mac mit Final Cut und Aja Kona LH. Da wir ja nur in miniDV aufnehmen, kann ich doch sicher auch "nur" mit Premiere weiterarbeiten oder?
Hat jemand noch Tipps auf was wir achten sollten, um bessere Ergebnisse zu bekommen? Thx :) Achja... habe fast alle Beiträge aus diesem Forum gelesen was Keyen angeht, war viel brauchbares dabei, echt klasse.
Antwort von Axel:
Wenn du einen sehr sauberen Screen hast, geht es am schnellsten mit den NLE Farbkeyern, zumindest in FinalCut. Meist ist das aber nicht der Fall. Das Plugin
Keylight ist kenne ich als Bestandteil von Shake, es funktioniert aber in anderen Anwendungen identisch. Anstatt lang zu schwadronieren, sieh dir
dieses Tutorial an. Egal, was für ein Tool du benutzt, die Einstellungen, mit denen du die Matte anpaßt, funktionieren überall auf die gleiche Weise.
EDIT: Momentan scheinen die bei Creative Cow Probleme mit ihrem Server zu haben. Ich sehe eine Mischung aus mindestens drei verwandten Tutorials. Trotzdem sehenswert.
Antwort von fabriquez:
Oh sehr schoen, danke. Das Tutorial ist echt klasse...
Antwort von Alpinist:
Er meinte, dass die Nachrichtensendungen bei den öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten bei Weitem nicht so aufwändig produziert sind, wie bei den privaten Sendern. Das heißt, das Intro, sowie die Kulisse sind ziemlich einfach mit wenigen Mitteln produziert, ...
<OffTopic>
Mangelnder Inhalt wird halt durch Tit*** ersetzt ;-)
IMHO ist eine schlichte Optik im Nachrichtenfernsehen allerdings deutlich angenemer als dauernde unruhige Hintergrundanimationen und das dies weniger Aufwand bedeudet kann ich mir auch nicht vorstellen. Beim Intro von heute und Tagesschau seh ich zumindest keine Defizite zu RTL2, n-tv, Pro7 & co
</OffTopic>
Grüße
--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/
Antwort von Anonymous:
"Nur ein DV-Camcorder" bezieht sich nicht auf die Menge an Camcordern, sondern auf die Art von Camcorder. DV ist scheisse zum keyen. Aber so wenig Ahnung wie du hast, genauso wird das leider nichts, Lies dich zu Greenscreen richtig ein. Ausserdem brauchst du etwas besseres als Premiere 6.5. Alles andere bringt schlechte Resultate.
ich habe noch KEINEN beitrag von dir gelesen, wo du nicht irgendjemand anpöbelst! was hast du denn gegen anfänger, die null ahnung haben? is doch ned schlimm!
Antwort von PowerMac:
Lieber Gast,
wenn der Herr selbst zugibt, keine Ahnung zu haben, dann wird es zum Verbrechen wenn ich es wiederhole? Es hat nichts mit Anpöbeln zu tun, wenn das sage. Vielmehr ist das eine wertungsfreie, realistische Aussage.
Wer nunmal keine Ahnung hat, muss Ahnung bekommen oder es wird nichts. Gerade bei "Greenscreen" gibt es keine einfachen Tipps; entweder man hat das notwendige Basiswissen oder es wird nix. Basta. Bei dir scheint "Ahnung haben" stark wertgebunden zu sein.
Antwort von fabriquez:
Hallo nochmal,
wir haben Heute die Greenscreen Aufnahmen gemacht, mit welchem Keyer von AE6.5 Pro bekomme ich die besten Ergebnisse? Ich habe von Keylight in 7.0 Pro gelesen, aber diesen habe ich ja leider nicht.