Frage von Frank B.:Hallo,
hat jemand von Euch evtl. das oben genannte Gerät im Einsatz? Vielleicht kann mir jemand mal eine Frage dazu beantworten. Ich würde es mir gern kaufen zur Videonachvertonung und zu Mitschnitten von Konzerten, da es als Audiointerface am PC aber auch als Standallone-Multitracker genutzt werden kann. Es gibt nur ein Problem: Während Zoom das Gerät mit 24-Bit 48 kHz Samplingrate bei Waveaufnahmen direkt auf SD Karte bewirbt und es auch so in verschiedenen Musikhäusern ausgeschrieben ist,
(hier die pdf des deutschen Distributors):
http://www.soundservice.de/index2.htm
(oder hier Angaben von einem Händler):
http://www.thomann.de/de/zoom_r16.htm
schreiben einige Tests, die ich gefunden habe, aber auch die englischsprachige Herstellerseite nur von 44.1kHz Samplingrate.
http://www.delamar.de/recording/samson- ... inem-3592/
http://www.samsontech.com/products/prod ... &brandID=4
Ich bin jetzt etwas irritiert. Vielleicht kann mir das jemand aus erster Hand sagen, ansonsten muss ich die Tage mal dort anrufen.
Mich interessiert bei dieser Frage lediglich die Aufnahmemöglich direkt auf SD Karte und nicht die wohl möglichen 96kHz bei Nutzung als Interface am Rechner.
Frank
Antwort von rush:
hallo frank,
die angaben des gerätes sind diesbezüglich tatsächlich etwas verwirrend...
rücksprache mit dem händler sollte dir die frage beantworten können... oder ggfs. mal bei thomann anfragen.
aber ich denke mal das sollte eigentlich funktionieren, denn selbst mein kleiner Zoom H2 kann folgendes als wav:
"Aufnahmen in den Datenformaten WAV mit 96 kHz/48 kHz/44.1 kHz und 16 oder 24 Bit"
Antwort von jazzy_d:
Als standalone Recorder kann der "nur" 44.1, wenn aber auf PC aufgezeichnet wird geht auch 48, so habe ich das verstanden.
Antwort von Frank B.:
Danke ihr zwei!
Bei Thomann hatte ich schon angerufen. Die sagen sinngemäß "Zoom wird schon recht haben mit den 48kHz". Definitiv kann es keiner sagen. Als ich gestern dort anrief - das war bevor ich den Thread hier eröffnete - wusste ich noch nicht, dass Zoom selbst zwei unterschiedliche Datenblätter im Umlauf hat.
Der deutsche Distributor ist täglich erst ab 10.00 Uhr zu erreichen, da bin ich immer schon im Stress. Mal sehen, ob ich sie im Lauf des Tages mal ran bekomme.
@jazzy_d:
In den PC geht es sogar mit 96kHz. Darin sind sich alle einig. Nur bei Waveaufzeichnung (auf SD???) gibt es Missverständnisse. Aber Du hast Recht, man könnte es auch in der Richtung verstehen, wie Du es geschrieben hast.
Frank
Antwort von beiti:
Bei den kleineren Zoom-Geräten ist es wohl so, dass sie im Zweispurbetrieb auch 48 kHz beherrschen, während man im Vierspurbetrieb auf 44,1 kHz beschränkt ist. Entweder gibt es beim R16 eine ähnliche Einschränkung je nach Anzahl der gewünschten Spuren, oder die Schreiber der Prospekte hatte versehentlich noch die alten Daten im Kopf.
Antwort von Frank B.:
So, ich hatte nun den deutschen Vertrieb am Apparat. Die geben die Auskunft, dass er nur die 44,1 kHz auf SD Karte aufzeichnet. die 48 kHz sind wohl dann ein Druckfehler - schade.
Bei der Aufzeichnung auf PC geht es dann incl. der 48 kHz bis hinauf zur 96 kHz. Das war ja aber vorher schon klar.
Falls einer das Gerät hat und anderes berichten kann, wäre ich für eine kurze Nachricht dankbar.
Danke für alle Postings!
Frank