Frage von Christian Becker:Hallo Leute,
nachdem ich mich ausführlich durchs Netz bewegt habe, weiß ich:
4,5m maximale Länge bei S400-Übertragung.
10m bei S200.
Aber wieviele Daten/Zeiteinheit werden bei der Übertragung von
DV-Video zwischen Kamera und Rechner überhaupt verschickt?
Bzw. wie lang könnte ein Firewirekabel sein, damit es noch klappt?
Und wenn ich nicht mit einem einzigen Kabel arbeite, sondern mir das
Teil aus kürzeren Kabeln zusammenstecke - wie heftig dämpft jede
Steckerverbindung?
Falls jemand das mal getestet hat, wäre es toll hier ein Ergebnis
lesen zu können.
Vielen Dank im Voraus!
Antwort von Ralf Fontana:
Christian Becker schrieb:
>nachdem ich mich ausführlich durchs Netz bewegt habe, weiß ich:
>4,5m maximale Länge bei S400-Übertragung.
>10m bei S200.
Laut Spezifikation.
In der Praxis dagegen:
http://www.comattack.de/product info.php/cPath/1708/products id/1860&nameÚtaVideo DV FireWire-Kabel 20 Meter 6 pin.htm
>Aber wieviele Daten/Zeiteinheit werden bei der Übertragung von
>DV-Video zwischen Kamera und Rechner überhaupt verschickt?
Die Nutzbitrate beträgt ca. 3,6 Megabyte pro Sekunde. Die Transferrate
auf dem Medium dürfte dabei schon S200 sein.
>Bzw. wie lang könnte ein Firewirekabel sein, damit es noch klappt?
Das ist abhängig von den elektrischen Eigenschaften der beteiligten
Schnittstellen und des Kabels. FW-Kabel mit 40 Meter habe ich neulich
gesehen. Zum Preis eines Kleinwagens.
>Und wenn ich nicht mit einem einzigen Kabel arbeite, sondern mir das
>Teil aus kürzeren Kabeln zusammenstecke - wie heftig dämpft jede
>Steckerverbindung?
Heftig.
>Falls jemand das mal getestet hat, wäre es toll hier ein Ergebnis
>lesen zu können.
Bei mir alles nur Theorie.
--
"KACK DICH REICH"?
Was will mir Pro7 sagen?
Antwort von Christian Becker:
Na, das nenne ich mal ne perfekte Antwort!
Heißen Dank!!
Und sogar noch mit direktem Link zum Glück!
Die einzige Form den Nutzwert Deiner Mehl noch zu steigern wäre
gewesen, wenn Du mir das Kabel dort gratis zugesandt hättest.
;)
Tja, wie gesagt: Heißen Dank!!!
Werde versuchen mich mit hilfreichen Antworten in dieser group zu
revanchieren. Vorausgesetzt, ich weiß auch mal was.
;)
Antwort von Ralf Fontana:
Christian Becker schrieb:
>Heißen Dank!!
Gern geschehen.
>Werde versuchen mich mit hilfreichen Antworten in dieser group zu
>revanchieren. Vorausgesetzt, ich weiß auch mal was.
Falls Du ein überlanges Kabel tatächlich mal einsetzt wäre ein
Erfahrungsbericht zu Deiner konkreten Konfiguration dankenswert.
Übrigens werden Sätze durch die Verwendung besonders vieler
Ausrufezeichen nicht ausrufiger.
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(;
Antwort von Christian Becker:
> = Ralf Fontana
>> = Christian Becker
>Falls Du ein überlanges Kabel tatächlich mal einsetzt wäre ein
>Erfahrungsbericht zu Deiner konkreten Konfiguration dankenswert.
Dass ich etwas in dieser Richtung machen werde, ist klar. Muss nur
noch Zeit dafür finden. Dann Bericht hier.
>Übrigens werden Sätze durch die Verwendung besonders vieler
>Ausrufezeichen nicht ausrufiger.
Ja, so kann man das sehen. Ich sehe das aber anders. Als stilistisches
Mittel kann man so ein Defizit der Schreibsprache ggü. des
gesprochenes Wortes doch ganz gut egalisieren.
Und Du hast ja auch sofort erkannt, dass es damit ausrufiger klingt.
Dies aber persönlich nur nicht akzeptiert.
;)
Antwort von Christian Becker:
@ Ralf Fontana
So, plötzlich flutscht es.
Du wolltest ja Erfahrungsberichte haben. Habe ich noch nicht, aber:
aus Slashcam Firewire-FAQ:
Warum gibt es eine Begrenzung der Kabellänge auf 4.5 Meter?
1394-Kabel sind theoretisch beschränkt auf Abstände zwischen den
Geräten von 4.5 Metern: Bei grösseren Abständen können Störungen des
Signals auftreten. Die Nutzung von Firewire in Netzwerken zuhause wird
es allerdings erforderlich machen, dass die Abstände grösser als 10
Meter sein können (;ist in der nächsten Generation von Firewire -
IEEE1394b genannt - vrogesehen). Eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf
S200 (;200Mbits/s) bringt einen möglichen Maximalabstand von 14 Metern.
Da fürs DV-Capturing auch schon S100 ausreicht, sind grössere Strecken
auch vorstellbar (;die nötigen Kabel muss man sich dann aber selbst aus
CAT5-Kabeln zusammenbasteln). Allerdings kann man auch Glück haben und
auch bei S400 ohne Probleme 10 Meter lange Strecken überbrücken, die
Qualität des Kabels macht einiges aus - also probieren!
Und zu bestellen gibt es auch 10m Kabel mit 400S:
Z.B.:
Oehlbach FW1000 Firewire IEEE 1394 Adapterkabels: Gefertigt in
bewährter Oehlbach-Qualität ist dieses Firewire-Kabel mit 4 von 5
Oehlbach-Sternen klassifiziert. Der Name Oehlbach hat sich eine
Reputation erworben für präzise Fertigungsqualität und kompromisslose
Auswahl hochwertigen Leitungsmaterials und bester Konnektoren in
Verbindung mit höchster Perfektion in der Kunst des Konfektionierens.
Im Hinblick auf die Qualität zählt das Oehlbach FW150 zu den
preisgünstigsten High-Tech-Kabeln am Markt. Mit diesem IEEE 1394
Adapterkabel verbinden Sie 4-polige Firewire-Anschlüsse mit 6-poligen,
z.B. DV-Video an Como, Fast oder der Miro-Digital Videokarte. An einem
Ende des 10,0 m langen Firewire-Adapterkabels befindet sich ein
4-poliger IEEE-1394-AV-Stecker, am anderen Ende ein 6-poliger
IEEE-1394-Stecker.
Technische Daten für das Oehlbach Firewire FW 1000:
6-pol. IEEE-1394-AV-Stecker - 4-pol.-IEEE-1394-AV-Stecker
Geeignet für 400 Mbit/s Datenübertragungsrate
Engmaschiges Abschirmungsgeflecht schützt vor externen Störeinflüssen
Die Innenleiter aus hochreinem Kupfer sind versilbert und so
langfristig korrosionsgeschützt.
24-karat-vergoldete Kontakte
Länge: 1,5 m
Qualität: 4 von 5 Sternen
Anschluss A IEEE 1394, 6-polig Anschluss B IEEE 1394, 4-polig
Farbe: schwarz
55 Euro, gibts sicher auch noch günstiger.
Ebenfalls als 7,5m erhätlich, für 50 Euro (;wohl auch noch günstiger)
Quasi alle Steckerkombinationen erhältlich.