Frage von RainerP:Ich habe seit kurzer Zeit einen Panasonic HC-V707 Camcorder.
Nun habe ich das Problem, daß in der Fotofunktion des Camcorders der (automatische) Weißabgleich bei Blitzaufnahmen nicht korrekt funktioniert.
Macht man ein Bild mit eingeschaltetem Blitz, so verwendet die Kamera trotzdem den vorher ermittelten Weißabgleich, was bei Blitzaufnahmen in Glühlampenumgebung unbrauchbare, stark blaustichige Bilder ergibt (Weissabgleich auf Automatik (AWS) gestellt).
Nun weiß ich nicht, ob das ein systematischer Fehler des Gerätes ist oder nur mein Camcorder diesen Fehler hat. Vielleicht wäre jemand, der ebenfalls eine HC-V707 hat, mal so nett und macht über die Fotofunktion und eingeschaltetem Blitz ein Foto in Glühlampenumgebung und informiert mich über das Ergebnis. Wäre ich sehr dankbar dafür.
Gruß Rainer
Antwort von B.DeKid:
Das is ja auch logisch ;-)
Glühbirnen scheinen "rot" Blitze hingegen "blau" .... sofern richtet sich die Cam nach dem Blitz und nicht nach dem RaumLicht.
Man kann jetzt nur versuchen im Progi deiner Wahl , das ganze wieder gerade zu bügeln.
Desweiteren kannst du mal versuchen was passiert wenn Du den WeissAbgleich vorher festtakerst.
Desweiteren könntest Du nen Stück Lee Folie vor den Blitz kleben ( was aber bei deiner Cam wohl eher nicht klappen wird oder in BastelStd. ausartet.)
MfG
B.DeKid
Antwort von RainerP:
nun ja, so "logisch" ist das nun auch wieder nicht.
Im Fotomodus kann der Weissabgleich kameraintern im nachhinein berechnet werden, wie das bei jeder auch noch so billigen Digitalkamera funktioniert. oder die Kamerasoftware müßte zumindest bei zugeschaltetem Blitz die Farbtemperatur des Blitzes (ca. 5600 Grad Kelvin) für den Weißabgleich zugrunde legen. So, wie es jetzt ist, ist die Fotofunktion mit Blitz praktisch nicht nutzbar.
Doch mir geht es im Moment nicht darum, eine Hilfslösung zu finden, sondern um die Frage, ob das ein systembedingtes Problem ist (Kamerasoftware) oder ein Fehler nur meines Camcorders. Drum bat ich ja darum, daß jemand, der denselben Camcorder hat, mal abends bei Zimmerbeleuchtung ein Blitzlichtfoto mit seiner V707 macht und mir berichtet.
Gruß RainerP
Antwort von srone:
da du bei diesem vorgang zwei farbtemperaturen, kunstlicht und blitz, mischst, ist es eine frage der lichtintensität und schlussendlich auch des geschmacks, welche farbtemperatur die bestimmende sein soll, dh auf welche farbtemperatur die kamera den weissabgleich einstellen sollte.
ich sehe hier keinen fehler sondern eher ein allgemeingültiges problem, welches sich allenfalls, wie b.dekid schon andeutete, mit full-orange konversionfolie vor dem blitz lösen lässt, welche dafür sorgt daß der blitz bei weissabgleich auf kunstlicht nicht mehr blau erscheint. alternativ müsstest du deine innenräume mit tageslicht beleuchten.
lg
srone
Antwort von RainerP:
Bei Zuschalten des Blitzes wegen zu wenig Umgebungshelligkeit ist der Blitz die dominierende Lichtquelle mit ca. 5600 Grad Kelvin Farbtemparatur und daher werden die Blilder auch blau, weil die Restbeleuchtung (Glühlampenlicht mit ca: "2700 Grad Kelvin) praktisch keine Rolle mehr spielt. Da die Cam, wie es scheint, den Weißpunkt vor der Aufnahme bestimmt (was beim Filmen so sein muss, aber nicht beim Fotografieren) werden die Bilder extrem blaustichig, was im nachhinein auch mit EBV kaum mehr korrigierbar ist.
Ich hätte nur gerne gewußt, ob das bei
anderen, die denselben Camcorder haben, genauso ist. Das hieße, daß die Fotofunktion des Camcorders nur die Funktionalität eines Fotoapparates ohne Blitz hat (mal von Sonderfällen wie dem Aufhellen des Schattens bei Tageslichtaufnahmen abgesehen).
Gruß Rainer