Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Fisheye GS 250 & zu "normale" Farben



Frage von Striker:


Hallo,
kann mir jemand sagen wo ich ein Fisheye für die GS 250 bekomme?
Da kann ich doch jedes nehmen, welches ein 43mm Gewinde hat, oder?

Wer kann mir mit den Farben helfen? Die sind einfach zu bunt!
Mag ja sein, das das ein Großteil der Menschheit will, aber mir ist das zu "unnatürlich". Also in meinem Kopf spielt sich das Leben in Kinofilmen ab, da schaut auch KEIN Streifen so aus, wie mit meiner CAM. Klar das die mit Sony filmen und auf Band oder sonst wie, aber die Farben gefallen mir nicht so gut. Muß ich die Farben nachträglich beim Schneiden mit Premiere bearbeiten, durch einen Filter...oder kann man einen Filter vor die Cam hängen und bekommt gleich das Ergebnis auf dem Display zu sehen?

Welchen Filter sollte man sich auf jeden Fall kaufen? UV, grau oder PL???

Besten Dank
Bernd

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo,

also wie du schon geschrieben hast, du kannst jedes Fisheye kaufen mit 43mm. Es bliebe zsätzlich noch die Alternative mit Adapterringen zu arbeiten, was ich aber eigentlich inemandem wirklich empfehlen möchte.

Filter solltest du eigentlich immer Pol, UV (eigentlich langt auch nur der Pol), Graufilter in ver. Stufen um bestimmte unterschiedliche Effekte zu erreichen, wie etwa Brennweite zu verändern uswusf., einen Grauverlaufsfilter, immer gut, wenn die Wolken am Himmel gut zu sehen sien sollen. Joa, ansonsten halt, was du noch bei bestimmten Szenen brauchst; -würde ich dann ganz spontan entscheiden.
Einen Filter, den du vor die Kamera machst, um einen diesen Filmeffekt zu bekommen, gibt es sicherlich nicht!

-Um diesen Kinofilmlook zu bekommen, würde ich zum einen deutlich weitwinkliger filmen, aber dennoch mit geringer Tiefenschärfe. Um das zu erreichen, brauchst du natürlich spezielle Kameras. Die Chips in den Camcordern sind so klein, dass sie es einfach nicht "gebacken" griegen :) (Es gibt zwar teure Adapter, die kann ein normaler Mensch aber nicht bezahlen *g*) Die kleinen Geräte schaffen das nur im Zoom, womit ja die Weitwinkligkeit wieder weg wäre!
Diesen Kinolook schaffst du auch deshalb nicht so gut, weil die Farben auf dem digitalen einfach nicht anders gehen! Das, was du im Kino siehst, wird auf Film aufgenommen, nicht digital auf Bänder. Würde es anders gehen, hätten wir es wohl schon anders. (Es liegt nicht etwa daran, dass das alle so wollen^^)
Zum anderen würde ich also, mal unter dem Begriff "Filmlook" suchen, du wirst viele nette Sachen finden, um später in der Postproduktion mit After Effects oder Premiere (beides von Adobe) dem Filmlook nahe zu kommen. Perfekt erreichen wirst du das womöglich nie! -LEIDER!
(Auch die Plugins sind meist sehr teuer... -Der Grund weshalb eben nich jeder Kinofilme machen könnte!?)

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Markus:

Hallo Bernd,

wo hast Du die Aufnahmen für zu bunt befunden? Am Fernseher oder am PC-Monitor?

Siehe auch:
Unterschied PC- und TV-Monitor

Space


Antwort von Striker:

Ich habe die Farben an meinem TV zu krass empfunden, aber das mag daran liegen, das ich da die Farben damals ordentlich reingehauen habe...weil der seine besten Tage eigentlich schon hinter sich hat. Zum Thema TV an PC habe ich mal im Heinz Nixdorf Museums Forum gearbeitet und da wurden die PC's erstens mit 2 Grafikkarten und einer Ausgangsbox versehen. Als 2weit Grafikkarte hatten die eine Matrox Marvel G450 oder so und das andere war dann die Matrox 2000 wenn ich mich nicht irre. Das war so ein Set was die zusammen mit Premiere gekauft haben. Wie der TV an die Sache angeschlossen war, weiß ich leider nicht mehr :( Ich denke das die Problematik an dem TV Gerät lag, da bin ich nicht drauf gekommen (Trottel)...aber ich arbeite auch momentan nur an einem 19" Monitor, da die zwei 21er ein wenig defekt sind. Das Vorschaubild in 9x13cm bringt einen beim schneiden mit Premiere Pro auch nicht so wirklich weit, deshalb habe ich da auch nicht so sehr auf das Bild geachtet. Ich habe RC Cars in freier Natur gefilmt, bei starker Sonneneinstrahlung, deshalb die starken Farben und auch eine Oldtimerausfahrt bei praller Sonne ergab gleiches Ergebnis. Lediglich die Taufe in einer Kirche war meiner meinung nach besser...aber ich habe auch alles erst mal mit der Automatik gefilmt, da ich die Sachen verschenken wollte auf DVD und nicht erst noch probieren und die Hälfte des Materials wech hauen. Mit Elements habe ich noch nicht gearbeitet, wir dann aber wohl mal Zeit mich da fit zu machen ;) !
Wunschzettel zum Geburtstag und Weihnachten habe ich dann schon mal angelegt: Polfilter, Graufilter und den Grauverlaufsfilter sowie Akkus!!! Kann mir jemand sagen wo ich anständige Akkus für die GS250 bekomme? Habe einen Händler bei eBay gefragt, ob der in die Cam passt aber der antwortete nicht mehr...war ein 2150mAh Akku für 50€.
Bei hama gibts nichts über 2000mAh. Ich habe nur einen 1150mAh und der reicht mit offenem "Monitor" reine Aufnahme oder Zoomen oder so...knapp 60 Minuten...das reicht beim besten Willen NICHT ! ! !

PS: Kommt jemand aus dem Bereich NRW Paderborn?

Space


Antwort von Markus:

@ Striker: Ein paar Absätze hätten Deinem Text auch nicht geschadet. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Neuer Sonnet SxS PRO X Thunderbolt 3 Kartenleser liest bis zu 1.250 MB/s
MY RØDE REEL 2021 Kurzfilmwettbewerb - 250.000 Dollar Hauptgewinn
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Angénieux stellt Multi-Format Zoom EZ3 vor: 45-165mm T2.3/T3 (S35) / 68-250 T3.5/T4.5 (FF)
Suche Century Xtreme Fisheye für eine Panasonic AG AC160
Suche Fisheye für Hvx200
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
Canon RF 5.2mm F2.8L DUAL FISHEYE
Canon bringt 5.2mm F2.8 L DUAL FISHEYE Optik für VR-Produktion
Canon stellt Dual-Fisheye für 180-Grad-VR vor
Testaufnahmen Laowa 4mm Fisheye-Objektiv
Sigma teasert Neuvorstellung für 21. Februar: Hochlichtstarkes Fisheye 15mm F1.4 und mehr?
Kein Fokus - Veledge Fisheye auf Panasonic HC-VXF11
Konsistente Farben von Resolve nach YT und Vimeo
Blase Farben nach Export




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash