Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Filmen - Basislehrgang von Canon



Frage von Debonnaire:


Für all die immer gleichen Bitten um Feedback, ob ihre "bewegte Diashow" des vorgestrigen Frühlingsmorgens oder die wahl- und konzeptlos abgefilmte und per Würfelwurfauswahl der Szenen montierte Sportveranstaltung wohl ein guter FILM sei, hier ein kleiner Lehrgang von Canon für die Basics: http://de.canon.ch/youconnect_newslette ... index.aspx

Space


Antwort von Axel:

Für ein solches Aufreißen-Reinbeißen-Wegschmeißen-Tutorial ist das Niveau erstklassig. Der Tip, Werbungen wegen ihrer Erzählökonomie zu analysieren (komplizierte Zusammenhänge in 30 Sekunden), ist wohl im Original von Stanley Kubrick, er findet sich fast wörtlich in einem Interview mit Michel Ciment. Das Storyboarding scheint der Autor des Tutorials irgendwann bei James Monaco aufgegriffen zu haben, hier fehlt m.E. ein bisschen der Tip, Einstellungsgrößen zu variieren. Es ist fast egal, ob die Kadrage passend zum Inhalt gewählt ist, aber bereits mit "shot-shuffle" wird eine Sequenz interessanter, als wenn alles in Totalen (Urlaub, Landschaft) oder Halbnah-Takes (Amateur-Hochzeitsfilm) gemacht ist.
Moderner wird dann der Tip, mit verschiedenen Geschwindigkeiten zu arbeiten. Das "Cranking" ist das Steckenpferd von Tut-Guru Stu Maschwitz.

Hilfloses Schulterzucken beim Ton. Immerhin lobenswert, zu erwähnen, dass der Ton nicht unproblematisch ist, es gibt eben Grenzen für ein Mini-Tut, auch die Bibel verliert beim Kürzen ;-)

Space


Antwort von Debonnaire:

Gut gebrüllt, Axel! :-) Und die Bible-in-a-minute ist echt ein Brüller! ;-)

Space


Antwort von Funque:

Für ein solches Aufreißen-Reinbeißen-Wegschmeißen-Tutorial ist das Niveau erstklassig. Der Tip, Werbungen wegen ihrer Erzählökonomie zu analysieren (komplizierte Zusammenhänge in 30 Sekunden), ist wohl im Original von Stanley Kubrick, er findet sich fast wörtlich in einem Interview mit Michel Ciment. Das Storyboarding scheint der Autor des Tutorials irgendwann bei James Monaco aufgegriffen zu haben, hier fehlt m.E. ein bisschen der Tip, Einstellungsgrößen zu variieren. Es ist fast egal, ob die Kadrage passend zum Inhalt gewählt ist, aber bereits mit "shot-shuffle" wird eine Sequenz interessanter, als wenn alles in Totalen (Urlaub, Landschaft) oder Halbnah-Takes (Amateur-Hochzeitsfilm) gemacht ist.
Moderner wird dann der Tip, mit verschiedenen Geschwindigkeiten zu arbeiten. Das "Cranking" ist das Steckenpferd von Tut-Guru Stu Maschwitz.

Hilfloses Schulterzucken beim Ton. Immerhin lobenswert, zu erwähnen, dass der Ton nicht unproblematisch ist, es gibt eben Grenzen für ein Mini-Tut, auch die Bibel verliert beim Kürzen ;-) ja und? nur weil er keine quellenangaben angegeben hat von wem eine bestimmte technik gerne genutzt bzw entwickelt wurde, finde ich die kritik von axel belanglos so lange es jmd das tutorial wirklich hilft.

ist ja auch nicht so das jeder hier eine quellenangabe macht, von wem er eine bestimmte technik gelernt hat, die er dann hier im forum zum besten gibt.

Greetz
Funque

Space


Antwort von Axel:

ja und? nur weil er keine quellenangaben angegeben hat von wem eine bestimmte technik gerne genutzt bzw entwickelt wurde, finde ich die kritik von axel belanglos so lange es jmd das tutorial wirklich hilft. ???
War das in deinen Augen eine schlechte Kritik?
Für ein solches Aufreißen-Reinbeißen-Wegschmeißen-Tutorial ist das Niveau erstklassig.

Space


Antwort von Funque:

ich hab mich da dumm ausgedrückt, tut mir leid axel.

Greetz
Funque

Space


Antwort von Axel:

Liegt wohl an mir. Wir müssen lernen, uns so unmissverständlich auszudrücken wie mit den Facebook-Notizen-Icons. Daumen hoch heißt Axel gefällt das.


zum Bild


Space


Antwort von olja:

Für Einsteiger find ich das ganz gut gemacht:
http://www.wissen.sf.tv/Nachrichten/Arc ... den-Profis

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Digitalisieren von canon ucx 45 Hi 8 Filmen
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
Filmen mit Halbautomatik Canon R6?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Neuartiger SPAD-Sensor: Canon MS-500 Kamera zählt Photonen und soll rauschfrei filmen
Filmen von Architektur
DSLR zum Filmen von Handpuppe
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
Runway trainiert neues AI Modell an Filmen von Lionsgate
8 Min. von 2 Filmen die am 12.12. anlaufen
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
Umfrage: In RAW filmen, Deine Meinung?
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Sony A7 III Cine2 Filmen mit Kit-Objektiv möglich?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash