Frage von Inf:huhu
Ich bin auf der Suche nach einem Festplatten-Camcorder, der in mpeg2 aufnehmen (also kein avchd) kann. Mein Wissen beschränkt sich auf ein wenig Internet-Recherche und die vielen Angebote erschlagen mich ein etwas.
Preis lass ich erstmal offen, aber billiger ist natürlich immer besser. Ich bin noch Anfänger in dem Bereich, von daher muss es kein absolutes Top-Gerät sein, sollte aber schon für mehr als Hobby-Urlaubsaufnahmen taugen.
Lässt sich da was empfehlen?
Antwort von actaion:
Nach Deiner Beschreibung ist der Panasonic H280 das, was Du suchst.
Als Zubehör würde ich neben einer Speicherkarte und einer Tasche (falls noch nicht vorhanden), Ersatzakku, ein Stativ sowie einen Weitwinkel-Konverter empfehlen.
Antwort von beiti:
Soll es ein HD- oder ein SD-Gerät sein?
Praktisch alle Festplattencamcorder mit SD-Auflösung arbeiten in MPEG2, da hast Du freie Auswahl.
Festplattencamcorder in HD-Auflösung arbeiten hingegen fast alle in H.264 bzw. AVCHD. Ausnahmen gibt/gab es nur wenige von JVC.
Antwort von Inf:
Erstmal danke für die Antworten.
Den Panasonic hab ich mir mal angeschaut. Die 30 GB Platte ist mir etwas zu klein und sonst hab ich auch nicht nur gutes gelesen über das Gerät. Preislich wäre auch noch Luft nach oben drin.
HD oder SD:
Ich habe bisher in der Uni nur mit HD-Geräten gearbeitet, kenne also den Qualitätsunterschied zu SD gar nicht so richtig. Wenn der recht deutlich ausfällt, wäre HD schon fein.
AVCHD oder MPEG:
Ich habe gelesen, um AVCHD zu bearbeiten ist ein gewisses Maß an Rechnerpower notwendig. In der Uni haben wir high-end 8-core Maschinen, da ist das kein Thema. Zuhause habe ich aber 'nur' einen 2 Jahre alten Dual-Core. Reicht das denn aus? MPEG schien mir halt leichter zu handhaben in der Bearbeitung.
Ich hab mal nach JVC Geräten gechaut, aber da gibts dann ja auch wieder dutzende Geräte... anstrengend.
Antwort von domain:
Kannst dir ja mal die JVC HD30/40 ansehen, als Vorläufer (28 mbs mpeg2) des auch im Prosumerbereiches bedeutsamen XDCAM-EX-Formates (35 mbs).
Die Cam liefert, nur mal um einen Vergleich zu liefern, in jeder Hinsicht bessere Bilder als z.B. die FX1 und zwar auch im Lowlightbereich.
Antwort von actaion:
AVCHD oder MPEG:
Ich habe gelesen, um AVCHD zu bearbeiten ist ein gewisses Maß an Rechnerpower notwendig. In der Uni haben wir high-end 8-core Maschinen, da ist das kein Thema. Zuhause habe ich aber 'nur' einen 2 Jahre alten Dual-Core. Reicht das denn aus?
Nein, reicht nicht. Jedenfalls nicht so ohne weiteres. Zu dem Thema gibts hier aber schon einige Threads.
HD oder SD:
Ich habe bisher in der Uni nur mit HD-Geräten gearbeitet, kenne also den Qualitätsunterschied zu SD gar nicht so richtig. Wenn der recht deutlich ausfällt, wäre HD schon fein.
SD-Auflösung kennst Du sicherlich: (fast) Alle TV-Sendungen und (alle) DVDs haben "nur" SD-Auflösung.
Da Du so eindeutig schriebst es soll MPEG2 sein, bin ich davon ausgegangen, dass Du ein SD-Gerät willst, weil die eben so aufnehmen, und HD fast immer in AVCHD.
Willst Du tatsächlich HD und Mpeg2 verbinden, so hat sich zumindest Dein Problem der unübersichtlichen Angebotsvielfalt schonmal erledigt.
Denn dann bleiben nur noch ein paar wenige Geräte von JVC zur Auswahl übrig.
Alternative wäre noch ein HDV-Band-Gerät, ist auch HD, soll aber einfacher zu bearbeiten sein, also weniger Rechner-Power benötigen.
Antwort von Inf:
AVCHD oder MPEG:
Ich habe gelesen, um AVCHD zu bearbeiten ist ein gewisses Maß an Rechnerpower notwendig. In der Uni haben wir high-end 8-core Maschinen, da ist das kein Thema. Zuhause habe ich aber 'nur' einen 2 Jahre alten Dual-Core. Reicht das denn aus?
Nein, reicht nicht. Jedenfalls nicht so ohne weiteres. Zu dem Thema gibts hier aber schon einige Threads.
HD oder SD:
Ich habe bisher in der Uni nur mit HD-Geräten gearbeitet, kenne also den Qualitätsunterschied zu SD gar nicht so richtig. Wenn der recht deutlich ausfällt, wäre HD schon fein.
SD-Auflösung kennst Du sicherlich: (fast) Alle TV-Sendungen und (alle) DVDs haben "nur" SD-Auflösung.
Da Du so eindeutig schriebst es soll MPEG2 sein, bin ich davon ausgegangen, dass Du ein SD-Gerät willst, weil die eben so aufnehmen, und HD fast immer in AVCHD.
Willst Du tatsächlich HD und Mpeg2 verbinden, so hat sich zumindest Dein Problem der unübersichtlichen Angebotsvielfalt schonmal erledigt.
Denn dann bleiben nur noch ein paar wenige Geräte von JVC zur Auswahl übrig.
Alternative wäre noch ein HDV-Band-Gerät, ist auch HD, soll aber einfacher zu bearbeiten sein, also weniger Rechner-Power benötigen.
Ja da steckt eben das Problem. Ich hätte genug Geld zur Verfügung für ein HD-Gerät. Einen neuen pc kann ich mir aber nicht auch noch eben anschaffen, deshalb dachte ich an ein HD-Gerät mit mpeg2. Festplatte wäre mir lieber, da ich nicht so gerne diese ganzen Kasetten bei mir rumfleiegen hab. Ich weiss, im Profibereich wird damit gearbeitet, aber in der Hinsicht bin ich etwas faul.
Dann werd ich mich mal bei JVC umschauen.
Antwort von actaion:
[
Dann werd ich mich mal bei JVC umschauen.
laut Geizhals gibt es genau 4 Modelle, die in Frage kommen:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=dvc ... E208_MPEG2
Antwort von Inf:
Also, nachdem ich jetzt viel rumgelesen habe, bin ich auf den JVC GZ-HD40 gekommen. Mag miir den jemand aus-/einreden?