Frage von Manfred Ram:Moin Gruppe
Ich überlege momentan, mir ein Firewiregehäuse für IDE Festplatte anzuschaffen
zwecks Datensicherung und Auslagerung von Videodateien.
Wo gibt es sowas gut und günstig = ?
Habe bei exsys.de und by firewire-4-all.com sowas gesehen, kostet dort
mindestens DM 250,00
Gibt es das irgendwo günstiger oder sind das die zu zahlenden Preise ?
Manfred0
Antwort von Merlin Pum:
: Moin Gruppe
:
: Ich überlege momentan, mir ein Firewiregehäuse für IDE Festplatte anzuschaffen
: zwecks Datensicherung und Auslagerung von Videodateien.
:
: Wo gibt es sowas gut und günstig = ?
:
: Habe bei exsys.de und by firewire-4-all.com sowas gesehen, kostet dort
: mindestens DM 250,00
:
: Gibt es das irgendwo günstiger oder sind das die zu zahlenden Preise ?
:
: Manfred0
Darum wirst du nicht herumkommen - egal ob für 2.5 oder 3.5 oder 5.25 Zoll.
Lass dir vom Händler jedoch ein Rückgaberecht bestätigen, denn 80 Prozent der Dinger funktionieren (noch) nicht, speziell wenn du in 5.25 Zoll CDROM oder Brenner oder so etwas einbaust. Für HD sieht es besser aus, aber auch keine 100%ige Garantie.
Ich würde ein 3.5 Zoll Exsys kaufen, die dürften am zuverlässigsten sein.
Antwort von Joachim Lack:
: Moin Gruppe
:
: Ich überlege momentan, mir ein Firewiregehäuse für IDE Festplatte anzuschaffen
: zwecks Datensicherung und Auslagerung von Videodateien.
:
: Wo gibt es sowas gut und günstig = ?
:
: Habe bei exsys.de und by firewire-4-all.com sowas gesehen, kostet dort
: mindestens DM 250,00
Hi,
ich habe lange nach vernünftigen externen FireWire-Gehäusen gesucht. Die kleineren Gehäuse sind meist etwas billiger (so um die 100-150DM), haben aber immer externe Netzteile, und wenn überhaupt dann nur einen Schalter der nicht die 220V schaltet, sondern nur die Ausgangsspannung des Netzteiles. Außerdem ist das Design immer etwas futuristisch.
Ich bevorzuge lieber die etwas größeren kantigen 5 1/4" Gehäuse mit eingebautem Nezteil, das separat geschaltet werden kann. Ein Gehäuse welches mir sehr gut gefällt, wird von <A HREF="http://www.alternate.de">www.alternate.de> angeboten:
- 250DM
- internes Netzteil
- Stapelbar!!
- 1 FW-Eingang und 1 FW-Ausgang
Ich habe hier drei Gehäuse, zwei HD ein Brenner, neben dem Monitor stehen. Durch den eigenen Netzschalter kann ich die Geräte an und ausschalten wie ich sie gerade brauche.
Außerdem vieleicht noch ein Tip um die Kosten niedrig zu halten. Die beiden FW-Gehäuse der Festplatten habe ich mit IDE-Wechselrahmen ausgestattet. So kann ich im Wechsel zur Zeit 5 Festplatten mit zwei externen FW-Gehäusen einsetzen. Und ein Wechselrahmen ist doch etwas billiger wie für jede exteren HD ein neues FW-Gehäuse.
Also ich würde nicht so sehr auf den Preis schauen, sondern mehr auf die Funktionalität, denn hast du erst mal eine externe HD, kommen die anderen ganz von alleine.
mfg
Joachim Lack
Antwort von Manfred Ram:
Joachim, Danke für den Super Tip
Werde mich bei Alternate mal umsehen
Ich verstehe das Richtig: In das 5,25 Zoll Gehäuse kann ich einen
Wechselrahmen für die IDE Platte einbauen ?. haut das mit den schnittstellen
immer hin ?
Gruss
Manfred
Antwort von Manfred Ram:
Inzwischen ist das Gehäuse von Alternate da (ging super schnell, die Lieferung)
Festplatte eingebaut ... und läuft.
Manfred
Antwort von Manfred Ram:
Joachim, herzlichen Dank nochmal für Deine ausführliche Information
Bestellung bei Alternate ist schon raus und dann geht's weiter.
mfG
Manfred
Antwort von Joachim Lack:
: Joachim, eben fällt mir gleich noch eine Frage ein.
:
: Wie formatiere ich denn eine deratig installierte Platte eigentlich ?
: Oder wird die ganz normal mit fdisk, format usw eingestellt
: und kann derart von DOS aus angesprochen werden ?
Ich arbeite fast nur unter W2000, da ist die Unterstützung von FireWire-Geräten sehr gut. Die Platten werden wie jede andere Platten erkannt, und erhalten einen Laufwerksbuchstaben. Dann Formatieren und das war es.
Mit WIN98SE und WIN ME funktioniert das ebenso. Ich hatte kurz mal WIN ME auf meinem Rechner drauf, bis dann W2000 installiert wurde, und da wurden die FireWire-Platten ebenso behandelt wie die internen.
Der einzige Unterschied ist halt, das man die FW-Platten zur Laufzeit des Rechners an- und abstöbseln kann.
Bei DOS bin ich mir nicht sicher. Aus der DOS-Box unter W98x oder W2000 ist das kein Problem, aber ein Rechner der rein unter DOS bootet, wird überhaupt keine FW-Unterstützung mitbringen. Es sei denn es ist ein PC der die FireWire-Hardware schon auf dem Motherboard hat. Dann wird FW vorm BIOS her unterstützt. Mit solchen Motherboards soll man sogar von FW-Festplatten booten können.
Zu deiner vorhergehenden Frage. In ein 5 1/4" FW-Gehäuse kann man natürlich alle 5 1/4" Geräte einbauen. Das Gehäuse hat eine eingebaute Platine, das den FW-Bus auf IDE-Bus umsetzt. Also kann man auch einen HD-Wechselrahmen einbauen.
Noch ein Wort zur Übertragungsgeschwindigkeit. Mit den Gehäusen von ALTERNATE habe ich so über den Daumen 'gemessen' ca. 15-20MB/s beim Lesen und ca. 10-12MB/s beim Schreiben. Das ist jetzt zwar nicht das Maximum was eine gute Festplatte bringt, oder was der FW-Bus kann. Aber zur Videobearbeitung reicht mir das aus.
mfg
Joachim Lack
Antwort von Manfred Ram:
Joachim, eben fällt mir gleich noch eine Frage ein.
Wie formatiere ich denn eine deratig installierte Platte eigentlich ?
Oder wird die ganz normal mit fdisk, format usw eingestellt
und kann derart von DOS aus angesprochen werden ?
Manfred