Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Fehlermeldung in VirtualDub - beim Deinterlacen!



Frage von R3D:


Abend,

Mein Problem ist das folgende, wenn ich mit VirtualDub, mit dem De-interlacing Plugin "Deinterlace - Smooth" mein interlaced material deinterlacen möchte, taucht immer diese Fehlermeldung auf:

Avisynth open failure:
AviSource: couldn't locate a decompressor for fourcc dvsd


>Ich gehe so vor:
Step by Step
Nun ist alles vorbereitet, und man kann mit dem deinterlacen beginnen.

1. ich-nackt.avs erstellen:Zuerst muss in dem Ordner, in dem die avi-Datei liegt die deinterlaced werden soll, eine Text-Datei mit der Endung .avs erstellt werden. In diesem Beispiel nennen wir sie mal "ich-nackt.avs" (der Name ist irrelevant, sollte aber lustig gewählt werden!). Diese Datei öffnet man nun mit dem Text-Editor und schreibt folgende Zeilen hinein:

AVISource("Clipname.avi")
separatefieldsWobei "Clipname.avi" durch den eigenen Namen der Videodatei ersetzt werden muss.

Nun speichert man die Datei ab und schliesst sie.

2. Bearbeiten in VDub:Jetzt öffnet ihr die .avs-Datei mit VirtualDub (geht nur wenn vorher Avisynth installiert wurde).

Zu sehen ist jetzt der Clip, nur gequetscht. Keine Sorge, am Ende habt ihr wieder die normale Bildgröße.

In VDub klickt ihr nun auf Video –> Filters –> Add –> Deinterlace - Smooth
Im folgenden Fenster könnt ihr den Filter noch einstellen (Beschreibungen zu den Einstellungen stehen dabei, weiter unten), was aber meistens nicht wirklich nötig ist. Nun zwei mal auf OK klicken, und ihr könnt das Video normal abspeichern (Full processing mode).

3. AbschlussAls Endergebnis bekommt ihr eine recht große (je nach Codec) Videodatei. Diese hat nun 50 Fps, statt vorher 25. Das liegt daran, dass das Plugin die beiden Einzelbilder eines Frames des interlaced Clips trennt und einzeln speichert. Somit wird das Interlacing verhindert.

Falls ihr im neuen Clip ein Flimmern/Wackeln habt (hängt vom Rohmaterial ab), so müsst ihr bei den Filter-Einstellungen das Häkchen bei Alternate field order setzen. Damit wird das Flimmern unterdrückt.


>>> Gibt es einen anderen Weg, bzw. eine andere Möglichkeit, mit AE z.b?!

Red

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Premiere Pro export nur halben Clip, keine Fehlermeldung
Encore CS6 Fehlermeldung: this disk requires a layerbreak
Fehlermeldung Sony DCR-TRV80E mit C:32:11
VHS Recorder GRUNDIG VS 520 VPS Fehlermeldung: A0 ATTS und Timer 1 blinkt
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Video 8 Camcorder fiept beim einziehen der Kassette
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten
instagram zickt beim video upload.
Einstellungsgrößen und Blickwinkel beider Kameras beim Interview - Verbesserungsvorschläge?
"Bewegungseffekte beim Ändern der Bildgröße proportional skalieren"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash