Logo Logo
/// 

Failed to render the file



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Detlef Wirsing:


Hallo zusammen.

Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber im Zweifelsfall werdet
ihr mir sicher eine passendere Gruppe empfehlen können.

Folgendes ist passiert:
Nach einem Systemcrash (;Windows ließ sich nicht mehr starten) habe ich
Windows XP Pro neu installiert, was auch relativ zügig klappte. Danach
ging ich daran, die verwendete Software wieder zu installieren. Bei
der Gelegeheit merkte ich, daß ich ca. 60% der auf einer anderen
Platte (;160er Samsung IDE, Betriebssystem ist auf 36 GB IBM SCSI)
befindlichen Filmaufnahmen von der D-Box 2 (;MPEG2) nicht mehr starten
kann. Der Media Player Classic meldete "Failed to render the file",
der Windows Media Player "0xC00D11D2: Windows Media Player kann auf
die Datei nicht zugreifen".

Das gab mir zu denken, und ich versuchte, die Dateien zu verschieben,
was ebenfalls nicht möglich ist. Nun bin ich ziemlich verdutzt. Eine
Überprüfung der Platte mit den Boardmitteln von Windows XP findet
keinerlei Fehler. Der Gerätemanager zeigt ebenfalls, daß alles in
Ordnung ist. Andere Dateien können auf die Platte kopiert werden,
außer diversen Filmaufnahmen finde ich sonst keine Datei, auf die ich
nicht zugreifen könnte.

Installiert hatte ich vor dem Fehler XP, Service Pack 2, alle
aktuellen Windows-Updates, VIA Treiber für das Motherboard, Ligos
Video Treiber, aktuelle DivX Version und den Media Player Classic. Hat
jemand einen Tip, woran es liegen könnte?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef




Antwort von Matthias Eller:

Detlef Wirsing schrieb:
> Hat
> jemand einen Tip, woran es liegen könnte?

evtl an den NTFS Rechten. Da neues OS hat auch der User ne neue GUID.
Evtl findet da Windows sich nichmer zurecht.

Mal veruschen die Rechte neu zuzuweisen und den Besitzer der Dateien neu
zu setzen.

MfG
Matthias Eller




Antwort von Detlef Wirsing:

Matthias Eller schrieb am 15. September:

> Detlef Wirsing schrieb:
> > Hat
> > jemand einen Tip, woran es liegen könnte?
>
> evtl an den NTFS Rechten. Da neues OS hat auch der User ne neue GUID.
> Evtl findet da Windows sich nichmer zurecht.
>
> Mal veruschen die Rechte neu zuzuweisen und den Besitzer der Dateien neu
> zu setzen.

Ich bin als einziger Benutzer mit Administratorrechten ausgestattet.
Wie ändert man denn den Besitzer? Ich finde nicht einmal heraus, wer
als Besitzer eingetragen ist.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef









Antwort von Detlef Wirsing:

Matthias Eller schrieb am 15. September:

> Detlef Wirsing schrieb:
> > Hat
> > jemand einen Tip, woran es liegen könnte?
>
> evtl an den NTFS Rechten. Da neues OS hat auch der User ne neue GUID.
> Evtl findet da Windows sich nichmer zurecht.
>
> Mal veruschen die Rechte neu zuzuweisen und den Besitzer der Dateien neu
> zu setzen.

Danke für den Tip!

Leider verwies die Hilfsfunktion von Windows auf eine Vorgehensweise
zum Ändern des Besitzers, die so nicht möglich war, weil z.B. die
angegebenen Buttons fehlten. Also habe ich im abgesicherten Modus
gestartet, mich als Administrator angemeldet und den Besitzer von
"Jeder" auf "Administratoren" geändert. Danach konnte ich den
Schreibschutz für den Ordner mit meinem Useraccount, der ja
Admin-Privilegien hat, entfernen und die Dateien ließen sich wieder
starten.

Seltsam ist das trotzdem. Ich hätte ja noch hingenommen, wenn alle
Dateien in diesem Verzeichnis nicht zugreifbar gewesen wären, aber nur
einige?

Nochmals vielen Dank! Mir fällt wirklich ein Stein vom Herzen, denn um
die vielen Aufnahmen wäre es schade gewesen. Und 160 GB sichere ich
nicht immer wieder zwischendurch.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef




Antwort von Günter Hackel:

On 15.09.2005 00:37, Detlef Wirsing wrote:

> Installiert hatte ich vor dem Fehler XP, Service Pack 2, alle
> aktuellen Windows-Updates, VIA Treiber für das Motherboard, Ligos
> Video Treiber, aktuelle DivX Version und den Media Player Classic. Hat
> jemand einen Tip, woran es liegen könnte?

.. leider nicht, aber dennoch sei mir der Hinweis gestattet, dass man
unbedingt(;!) immer wieder mal ein Backup aller Daten anlegt und ein
Image der Systemplatte machen sollte. Wenn dann sowas passiert oder man
merkt, kann man den alten Zustand mit ein paar Mausklicks
wiederherstellen. Eine Neuinstallation die Tage dauern kann bis alles
wieder auf dem aktuellen Stand ist, wird überflüssig. So ein Image
sollte man sich, je nach Aktivität anlegen.
gh




Antwort von Detlef Wirsing:

Günter Hackel schrieb am 15. September:

> On 15.09.2005 00:37, Detlef Wirsing wrote:
>
> > Installiert hatte ich vor dem Fehler XP, Service Pack 2, alle
> > aktuellen Windows-Updates, VIA Treiber für das Motherboard, Ligos
> > Video Treiber, aktuelle DivX Version und den Media Player Classic. Hat
> > jemand einen Tip, woran es liegen könnte?
>
> .. leider nicht, aber dennoch sei mir der Hinweis gestattet, dass man
> unbedingt(;!) immer wieder mal ein Backup aller Daten anlegt und ein
> Image der Systemplatte machen sollte. Wenn dann sowas passiert oder man
> merkt, kann man den alten Zustand mit ein paar Mausklicks
> wiederherstellen. Eine Neuinstallation die Tage dauern kann bis alles
> wieder auf dem aktuellen Stand ist, wird überflüssig. So ein Image
> sollte man sich, je nach Aktivität anlegen.

Ich hatte eine Sicherung mit dem Backupprogramm von Windows XP
gemacht. Nach dem Zurückspielen liefen diverse Programme nicht mehr,
was mir von Windows NT (;jedenfalls ab Version 4) und Windows 2000
unbekannt war. Daher habe ich mich entschlossen, die Software komplett
neu zu installieren und nur die Datenbestände aus der Sicherung zu
holen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef




Antwort von Günter Hackel:

On 15.09.2005 12:01, Detlef Wirsing wrote:

> Ich hatte eine Sicherung mit dem Backupprogramm von Windows XP
> gemacht. Nach dem Zurückspielen liefen diverse Programme nicht mehr,
> was mir von Windows NT (;jedenfalls ab Version 4) und Windows 2000
> unbekannt war.

Auhauahaua, das ist natürlich eine böse Falle! Besorge Dir mal ein
anderes Image-programm, ich benutze ein schon etwas älteres PowerQuest
Drive Image. Das läuft einwandfrai und vor allem wirklich unabhängig von
Windows.
gh

/Beileid!)




Antwort von Jürgen He:

Detlef Wirsing schrieb:
>
> Leider verwies die Hilfsfunktion von Windows auf eine Vorgehensweise
> zum Ändern des Besitzers, die so nicht möglich war, weil z.B. die
> angegebenen Buttons fehlten.

Du hast ja XP-Pro, dort kannst Du den Reiter "Sicherheit" (;und damit den
Zugang zu den Berechtigungen) bei den Datei- und Ordnereigenschaften
zugänglich machen, indem Du bei "Ordneroptionen > Ansicht" den Haken bei
"Einfache Dateifreigabe verwenden" entfernst.

Gruß, Jürgen

Also habe ich im abgesicherten Modus
> gestartet, mich als Administrator angemeldet und den Besitzer von
> "Jeder" auf "Administratoren" geändert. Danach konnte ich den
> Schreibschutz für den Ordner mit meinem Useraccount, der ja
> Admin-Privilegien hat, entfernen und die Dateien ließen sich wieder
> starten.
>
> Seltsam ist das trotzdem. Ich hätte ja noch hingenommen, wenn alle
> Dateien in diesem Verzeichnis nicht zugreifbar gewesen wären, aber nur
> einige?
>
> Nochmals vielen Dank! Mir fällt wirklich ein Stein vom Herzen, denn um
> die vielen Aufnahmen wäre es schade gewesen. Und 160 GB sichere ich
> nicht immer wieder zwischendurch.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef






Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Cannot render the file eventuell Header
Schlechte Render-Qualität (Banding)
importing/converting .mov in Premiere Pro 2021 FAILED ! Only Audio visible
DBOX2->Linux Flash failed, Bootmeldung Reset...
no codec zu render dieser Datei
Premiere Sound File austauschen Mono -> Stereo
DaVinci Resolve kann drp. File nicht importieren
Audition Export MP3 File Zeitangabe auf Etikett
Wie mehrere Timelines eines Projekts in ein File rendern?
FS7 RAW Sample File
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
After Effects aktualisiert importiertes PSD File nicht korrekt
The Ipcress File — James Watkins/John Hodge
Blending Modes: Transfer from PSD File to AFX
BRAW Toolbox erlaubt nativen Blackmagic RAW File Import unter Final Cut Pro
Grosses MPEG File einfach in DVD konforme DVD umwandeln?
wie mpeg file mit unterschiedlichen ac3-Formaten zu DVD
Studio PCTV:Time-Shift-File speichern?
How to use an mkv file?
AVI-File auf DVD
Video-file verschicken
Buntes Mosaikframe in erzeugtem DV-AVI File
Filmschnipsel zu einem einzigen File verschmelzen
Canopus DV File Converter
[IrfanView] kein AVI-file

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom