Haben sie den Kameras wenigstens auch Shutter Angle spendiert? Das ist ja schon etwas komisch, wenn jetzt 4K DCI und anamorphic desqueeze hinzukommen, aber ausgerechnet so eine einfache, grundlegende (und praktische) Funktion noch fehlt...
Antwort von slashCAM:
Sony hat Firmware-Updates für die Vollformat Cine-Kamera FX3 Firmware V 3.00 und das APS-C bzw. Super35-Einsteigermodell FX30 Firmware V2.00 veröffentlicht, welche de...
Die A7SIII nicht? Schade und ärgerlich....Meine GH5s hatte das.
Antwort von Tscheckoff:
Hmm. Und man kann immer noch keine klassischen LANC-Controller anschließen ...
Man wird immer noch zu einem Camcorder oder mind. der FX6 gezwungen wenn man es benötigt. Schade.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich bin mehr als angepisst über dieses update!! Es ist eine farce!
Das angebliche 4K DCI ist in Wahrheit kein true DCI sondern lediglich ein croped 4K!
Statt das man in der Breite was dazu gewinnt, wie es immer bei DCI ist, wird hier fake mässig lediglich oben und unten was abgeschnitten und die Breite bleibt wie vorher!
Zu allem Überfluss hat Sony sich mit dem update die perfide Möglichkeit geschaffen die brilliante monitor+ App zu blockieren und ihre neue stinkenlangweilige und völlig sinnfreie und genauso bescheuerte App wie die alte imaging edge zu etablieren die so brilliant ist wie ein Plumsklo!
Ich bin so sauer, auch weil es kein shutter Angle gegeben hat, das ich schon an einen Verkauf denke, wenn ich nicht die FX6 als A Cam hätte. Die Monitor+ App hat die Cam enorm aufgewertet, besonders wenn man Schwenkdisplays nicht leiden kann.
Ich hab den Papp richtig auf, herzlichen dank Sony!
Hier noch ein Leidensgenosse der das Drama kritisch beleuchtet!
Ich bin mehr als angepisst über dieses update!! Es ist eine farce!
Das angebliche 4K DCI ist in Wahrheit kein true DCI sondern lediglich ein croped 4K!
Statt das man in der Breite was dazu gewinnt, wie es immer bei DCI ist, wird hier fake mässig lediglich oben und unten was abgeschnitten und die Breite bleibt wie vorher!
Zu allem Überfluss hat Sony sich mit dem update die perfide Möglichkeit geschaffen die brilliante monitor+ App zu blockieren und ihre neue stinkenlangweilige und völlig sinnfreie und genauso bescheuerte App wie die alte imaging edge zu etablieren die so brilliant ist wie ein Plumsklo!
Ich bin so sauer, auch weil es kein shutter Angle gegeben hat, das ich schon an einen Verkauf denke, wenn ich nicht die FX6 als A Cam hätte. Die Monitor+ App hat die Cam enorm aufgewertet, besonders wenn man Schwenkdisplays nicht leiden kann.
Ich hab den Papp richtig auf, herzlichen dank Sony!
Hier noch ein Leidensgenosse der das Drama kritisch beleuchtet!
Ich verstehe den Ärger üder die 4K-Option nicht ganz. Die Kamera nutzt in beiden Modi (4K und UHD) die volle Sensorbreite und deshalb verändert sich der Bildwinkel auch nicht. Mehr geht ja auch nicht. Aber bei 4K hast Du trotzdem horizontal eine höhere Auflösung (4098px statt 3840px). Das ist doch gut wenn man in 4K arbeiten möchte. In UHD musst Du dir die fehlende Breite sonst immer nachträglich dazu interpolieren, wenn Du auf 4K kommen möchtest und trotzdem oben und unten etwas wegschneiden.
Über die anderen Dinge, kann man natürlich unzufrieden sein (fehlender Shutter Angle, oder die nicht mehr unterstützte Monitor+ App).
VG
Antwort von DaCarlo:
pillepalle hat geschrieben:
@ Kluster
Ich verstehe den Ärger üder die 4K-Option nicht ganz. Die Kamera nutzt in beiden Modi (4K und UHD) die volle Sensorbreite und deshalb verändert sich der Bildwinkel auch nicht. Mehr geht ja auch nicht. Aber bei 4K hast Du trotzdem vertikal eine höhere Auflösung (4098px statt 3840px). Das ist doch gut wenn man in 4K arbeiten möchte. In UHD musst Du dir die fehlende Breite sonst immer nachträglich dazu interpolieren, wenn Du auf 4K kommen möchtest und trotzdem oben und unten etwas wegschneiden.
Über die anderen Dinge, kann man natürlich unzufrieden sein (fehlender Shutter Angle, oder die nicht mehr unterstützte Monitor+ App).
VG
Jetzt haben wir echt mal 4K DCI 4098px (CINEMA) um 258px mehr in der Breite, als bei UHD (VIDEO) 3840px.
Angeblich sollen ja noch updates folgen, lassen wir uns überraschen.
Vielleicht gibt's auch für die Monitor + App updates.
Antwort von rush:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich bin mehr als angepisst über dieses update!! Es ist eine farce!
Ehrlicherweise überrascht mich das überhaupt nicht wenn man Sony's Update Politik für durchaus preisintensivere DSLMs und kleinere Kameras verfolgt.
Mit funktionalen Updates tun sie sich so unglaublich schwer das es beinahe wehtut. Und dann kommen - wenn überhaupt Mal - solche halbgare Updates bei 'rum um den Anschein zu wahren man "kümmere" sich um das Kundenfeedback.
Ich kann den Frust daher durchaus nachvollziehen - entweder bekommt man gar nichts - oder so 'ne Luftnummer an homöopathischen Verbesserungen die dann an anderer Stelle auch noch Riegel vorschiebt.
Es scheint als hätte Sony überhaupt kein Interesse solch "Semi-Pro" Geräte auch nur annähernd würdig zu supporten.
Da werden Sony Geräte aus der Consumer Sparte teils deutlich besser behandelt...
Leider jedoch nichts Neues wenn man ehrlich ist.
Antwort von TomStg:
rush hat geschrieben:
Es scheint als hätte Sony überhaupt kein Interesse solch "Semi-Pro" Geräte auch nur annähernd würdig zu supporten.
Da werden Sony Geräte aus der Consumer Sparte teils deutlich besser behandelt...
Leider jedoch nichts Neues wenn man ehrlich ist.
Dein Sony-Dauer-Genörgel hat inzwischen merkwürdige Züge angenommen.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass eine simple FX30 die gleichen Features bekommen müsste wie eine FX6, FX9 oder eine Venice - nur weil auf dem Gehäuse „Cinema“ steht?
Antwort von rush:
Wie bitte?
Ein simpler Blick in Richtung Panasonic, Canon, BMD und Co. zeigt doch das man Produkte auch über einen gewissen Zeitraum "pflegen" und hier und da mit kleineren Funktionsupdates versorgen kann die Nutzern einen gewissen Mehrwert bringen und entsprechend die Zufriedenheit erhöhen.
Es geht daher viel weniger um dieselben Features einer FX6 oder FX9 - eher um Angleichungen nach unten - Stichwort A7 IV.
Aber am Beispiel der kleinen FXen weiß Sony offenbar selbst nicht wo sie stehen wollen - einerseits dick auf FX Cinema Line machen - andererseits aber dann doch nur halbgare Kost in Form von eher fragwürdigen Updates die den effektiven Nutzen kaum erweitern.
Ich bin da mittlerweile eh drüber hinweg - und erwarte entsprechend keine Updates bei Sony. Man kauft das Gerät im Status quo und dann bleibt das bei denen in der Regel auch so sofern es vorher keinen Update Plan gibt.
Muss man das deswegen gutheißen? Keineswegs wie ich finde!
Kritik darf und sollte an solchen Punkten durchaus angebracht sein.
Ich muss und werde hier gewiss nicht alles feiern was Sony seinen Kunden vor die Türe wirft. Das ist mein persönlicher Standpunkt und hat nichts mit Dauernörgeln zu tun. Meine 7S ist und bleibt eine feine Kiste.
Denn es ändert ja nichts daran das sie tolle und potente Kameras bauen - aber die weichen Faktoren spielen in Hinblick auf Kundenbindung eben doch eine gewisse Rolle - insbesondere beim Blick was die Konkurrenz da teilweise abliefert.
Sony ist aufgrund der Marktsituation nur nicht gezwungen da mitzugehen. Kann man so hinnehmen - oder eben auch Mal kritisieren so wie kluster es da oben getan hat.
Antwort von dienstag_01:
rush hat geschrieben:
Wie bitte?
Ein simpler Blick in Richtung Panasonic, Canon, BMD und Co. zeigt doch das man Produkte auch über einen gewissen Zeitraum "pflegen" und hier und da mit kleineren Funktionsupdates versorgen kann die Nutzern einen gewissen Mehrwert bringen und entsprechend die Zufriedenheit erhöhen.
Es geht daher viel weniger um dieselben Features einer FX6 oder FX9 - eher um Angleichungen nach unten - Stichwort A7 IV.
Aber am Beispiel der kleinen FXen weiß Sony offenbar selbst nicht wo sie stehen wollen - einerseits dick auf FX Cinema Line machen - andererseits aber dann doch nur halbgare Kost in Form von eher fragwürdigen Updates die den effektiven Nutzen kaum erweitern.
Ich bin da mittlerweile eh drüber hinweg - und erwarte entsprechend keine Updates bei Sony. Man kauft das Gerät im Status quo und dann bleibt das bei denen in der Regel auch so sofern es vorher keinen Update Plan gibt.
Muss man das deswegen gutheißen? Keineswegs wie ich finde!
Kritik darf und sollte an solchen Punkten durchaus angebracht sein.
Ich muss und werde hier gewiss nicht alles feiern was Sony seinen Kunden vor die Türe wirft. Das ist mein persönlicher Standpunkt und hat nichts mit Dauernörgeln zu tun. Meine 7S ist und bleibt eine feine Kiste.
Denn es ändert ja nichts daran das sie tolle und potente Kameras bauen - aber die weichen Faktoren spielen in Hinblick auf Kundenbindung eben doch eine gewisse Rolle - insbesondere beim Blick was die Konkurrenz da teilweise abliefert.
Sony ist aufgrund der Marktsituation nur nicht gezwungen da mitzugehen. Kann man so hinnehmen - oder eben auch Mal kritisieren so wie kluster es da oben getan hat.
Bei Canon wird auch sehr genau darauf geachtet, welches Kamera-*Level* welche Features hat und damit auch, welche Updates dafür bereitgestellt werden.
Antwort von klusterdegenerierung:
Konsumer Level hin und her, aber wenn eine Cinema Line aus dem Boden gestampft wird, die sich auf die Fahne schreibt das man im Unterschied zu den Alphas mehr Film statt Foto protegiert, dann kann man meiner Meinung nicht wieder bei jeder Anfrage oder update zurück rudern.
Wer meint das DCI nur ein Seitenverhältnis ist satt eine erweiterung des Bildraumes, der soll sich bitte informieren oder Cams in die Hand nehmen die sowas auch umsetzen (zb die FX6)
Das mit dem App update ist für Filmer die mit Gimbal so arbeiten wie Brandon Li eine mittlere Katastrophe, da man mit der Sony App nix anfangen kann.
@Tom
Werde nicht immer gleich ausfallend nur weil Du Dinge anders siehst!
Antwort von pillepalle:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wer meint das DCI nur ein Seitenverhältnis ist satt eine erweiterung des Bildraumes, der soll sich bitte informieren oder Cams in die Hand nehmen die sowas auch umsetzen (zb die FX6)
Es ändert das Seitenverhältnis und die Auflösung. Das wird bei jeder Kamerra anders umgesetz, abhänig von Sensor und wie die Formate ausgelesen werden. Manchmal wird gecroppt und manchmal wird nicht gecroppt, z.B. weil das Bild downgesampled wird. Das hier hat übrigens Alister Chapman auf XD_Cam User vor zwei Jahren zu den Formaten der FX6 geschrieben. Laut ihm ist es bei der FX6 zumindest anders als von Dir geschildert. Keine Ahnung wer Recht hat. THE SONY FX6 IS FULL FRAME – SOMETIMES!
Perhaps I’m splitting hairs here a little bit – and I still think the FX6 is an amazing camera. But the more I look at it’s different scan modes and recording mode the more I’ve realised that it’s only actually "Full Frame" in few certain settings.
When the FX6 is set to UHD and operating from 1 to 60 fps then it’s full frame and the whole width of the sensor is used. Put a Full Frame lens on the camera and you get the same FoV as an FX9 or any other camera with a similar sized sensor.
But if you want to shoot 4K DCI then something strange happens. Switch the FX6 to 4K DCI and the sensor is cropped/windowed by 5% and instead of the field of view becoming 5% wider as happens on most cameras, it instead becomes 5% narrower. In 4K DCI the FX6 is very slightly less than Full Frame.
To shoot at more than 60fps the camera has to be in UHD. 60 fps and below it’s full frame but when you go above 60fps the image is cropped even more, this time by 10% so the FoV gets 10% narrower.
If you want to record UHD Raw at any frame rate the image is also cropped by 10% so UHD with raw out at 30fps results in a 10% narrower FoV than when you are not outputting raw. When you enable raw at 4K DCI raw it’s a 5% crop.
So while none of these crops are huge it is worth noting that the FX6 is actually a little less than full frame more often than not!
Why is this? Well the FX6’s sensor is 4.2K pixels across. In the "normal" UHD frame rates (up to 60fps) the full 4.2K is read and downscaled on the fly to 3840 x 2160 UHD. When you shoot 4K DCI there is no downscale and instead the sensor is read out at 4K and the extra 0.2K of pixels at the edges of the frame are not used – 0.2K being 5% of 4.2K and thus you have a 5% crop and the FoV becomes 5% narrower in DCI 4K than in UHD.
When you shoot above 60 fps then the sensor is read directly at 3840 pixels rather than 4.2K to make the readout simpler and faster. So now we are reading 0.4K fewer pixels from the sides of the sensor which is 10% of the total pixels and we get a 10% narrower FoV above 60fps as a result.
VG
Antwort von Jott:
Man muss Probleme suchen, um sie zu finden. Am besten sofort abstoßen, den Scheiß! :-)
Antwort von TomStg:
Jott hat geschrieben:
Man muss Probleme suchen, um sie zu finden. Am besten sofort abstoßen, den Scheiß! :-)
Absolut. Völlig unbrauchbar!
Und vor allem total unverschämt, dass nicht für umme Features nachgerüstet werden, die es für ein paar Tausend Euros mehr nur bei anderen Cams gibt.
Antwort von TomStg:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
@Tom
Werde nicht immer gleich ausfallend nur weil Du Dinge anders siehst!
Das schreibt genau der Richtige!
Antwort von pillepalle:
@ Jott
Das ist ja kein Problem. Meine Cam gibt auch nur in RAW 'echtes' Fullframe aus. In 10Bit ist das immer leicht gecropped. Nur ist das 4KDCI Format nicht immer eine Erweiterung des Bildfelds, sondern davon abhängig wie die Daten in den verschiedenen Formaten ausgelesen werden. Wenn in UHD nicht die volle Breite ausgelesen wird, dann kann DCI auch breiter sein und ein größeres Bildfeld ergeben. Aber wenn in UHD bereits die volle Breite genutzt wird, dann kann 4K DCI ja nicht breiter sein. Also Sensorerverbreiterung per Firmware-Update :)
VG
Antwort von cantsin:
pillepalle hat geschrieben:
Das ist ja kein Problem. Meine Cam gibt auch nur in RAW 'echtes' Fullframe aus. In 10Bit ist das immer leicht gecropped. Nur ist das 4KDCI Format nicht immer eine Erweiterung des Bildfelds, sondern davon abhängig wie die Daten in den verschiedenen Formaten ausgelesen werden. Wenn in UHD nicht die volle Breite ausgelesen wird, dann kann DCI auch breiter sein und ein größeres Bildfeld ergeben. Aber wenn in UHD bereits die volle Breite genutzt wird, dann kann 4K DCI ja nicht breiter sein. Also Sensorerverbreiterung per Firmware-Update :)
Die FX3 hat eine native Sensorauflösung von 4240×2832. Also sollten da ohne Probleme 4K DCI (4096x2160) aufzeichenbar sein.
Wenn ich kluster richtig verstehe, zeichnet die FX3 aber mit der neuen Firmware 3840x2032, also UHD mit 17:9-DCI-Seitenverhältnis auf, statt echtem DCI; also eine Auflösung, die keiner DCI-Norm entspricht (und sogar zu Problemen führen dürfte, wenn man das Material als 4K-DCP mastert)...
Antwort von pillepalle:
@ cantsin
Nein, die zeichnet in 4K DCI 4096x2160 auf. Das einzige worin Kluster entäuscht wurde ist, dass das Bildfeld nicht auch größer wird. Es wird in beiden Fällen nur auf eine unterschiedliche Auflösung und Format downgesampled.
VG
Antwort von rush:
TomStg hat geschrieben:
Und vor allem total unverschämt, dass nicht für umme Features nachgerüstet werden,
Ich hätte nichts dagegen für das ein oder andere Update auch Geld rüberzuschieben.
Sony hat das in der Vergangenheit doch häufiger gemacht und etwa Paid-Lizenzen für Codecs und Co als optimale Erweiterung angeboten.
Es gäbe da schon einige Kleinigkeiten die man optimieren könnte ohne direkt eine völlig andere Kameragattung oder ein (noch nicht verfügbares) Nachfolgemodell in Betracht ziehen zu müssen.
Ganz banale Dinge wie ein Audio Mixdown auf den Kopfhörern oder 'nen variabler Shutter um Monitorfilmmern zu begegnen sollte man sich doch wohl "wünschen" dürfen?
Muss man dafür tatsächlich zu einer sucherlosen FX6 greifen - obwohl der DSLM Formfaktor nebst EVF ansonsten womöglich viel besser zum eigenen Workflow passt?
Wundert mich eher wie einige hier jegliche Sony Modelle gefühlt abnicken und offenbar überhaupt nicht offen für Kritik gegenüber dem Hersteller sind.
Sobald dann aber wiederum "Low Budget Marken", etwa aus dem Audiobereich ins Gespräch kommen - wird direkt scharf geschossen und innovative Features entweder ignoriert oder als unbrauchbar abgestempelt.
Wenn Sony und Sennheiser draufsteht - kann und darf es offenbar keine Kritik geben. Strange.
Antwort von cantsin:
pillepalle hat geschrieben:
@ cantsin
Nein, die zeichnet in 4K DCI 4096x2160 auf. Das einzige worin Kluster entäuscht wurde ist, dass das Bildfeld nicht auch größer wird. Es wird in beiden Fällen nur auf eine unterschiedliche Auflösung und Format downgesampled.
Okay, jetzt verstehe ich das.
@kluster, was Du als Nachteil der 4K-DCI-Implementation siehst, könnte man aber auch als bessere UHD-Inplementation der FX3 sehen.
Denn wenn sich bei anderen Kameras bei 4K DCI ggü UHD das Blickfeld links und rechts erweitert, heisst das ja, dass UHD - suboptimal - mit Sensorcrop aufgezeichnet wird, statt mit voller Sensorbreite und anschließendem Downsampling nach UHD.
Dass die FX3 also in beiden Modi, UHD und DCI 4K, die volle Sensorbreite erfasst und dann auf Zielauflösung runtersampelt, ist doch eine optimale Implementierung, zumindest für debayerte Codecs?
Die FX3 holt also sowohl für UHD, als auch für 4K DCI jeweils das Optimum aus dem Sensor heraus.
Eine Erweiterung der Sichtfelds bei 4K DCI hätte man ja nur, wenn der Sensor ein natives Seitenverhältnis von 17:9 hätte (wie z.B. einige Blackmagic-Kameras).
Antwort von klusterdegenerierung:
pillepalle hat geschrieben:
@ cantsin
Nein, die zeichnet in 4K DCI 4096x2160 auf. Das einzige worin Kluster entäuscht wurde ist, dass das Bildfeld nicht auch größer wird. Es wird in beiden Fällen nur auf eine unterschiedliche Auflösung und Format downgesampled.
VG
Nein!
Die Cam nimmt UHD auf und in DCI macht sie nix anderes.
Wenn sie native in DCI aufnehmen würde, wäre das UHD Bild schmaler und in DCI entsprechend breiter, wie cantsin es schon richtig dargestellt hat.
Das ist nur ein anderer Downsample Faktor vom 6K zum 4K.
Normal müßte die Cam auf Grund der Sensorgröße in der Lage sein echtes DCI zu zeigen.
Zudem bin ich nicht der einzige der dieses Problem anspricht und wenn Tom sich bei einer 4000€ Cam mit so einem fake gedönsel zufrieden gibt, bitte!
Antwort von pillepalle:
@ Kluster
Das ist mir neu, weil ich's anders gehört hatte. Bist Du mit der Auflösung sicher?
@ rush
Vieles ist eben subjektiv. Klar ist Sony nicht gerade für ihre Modellpflege mit zahlreichen Firmware-Updates bekannt, aber wenn sie dann mal ein Firmware-Update bringen, ist das doch eher positiv. Wer kein 4 K oder 24fps mit 1/48s braucht, der nutzt es eben nicht.
Und es gibt ja auch Kritik, wie z.B. bei der Monitor+ App, oder dem fehlenden Shutter-Angle. Kritik gibt's aber auch im Audiobereich. Nur werden da ja oft billige Consumer-Produkte mit professionellem Equipment verglichen. Da ist doch klar, das der preiswerte Kram nicht mithalten kann.
VG
Antwort von rush:
pillepalle hat geschrieben:
Da ist doch klar, das der preiswerte Kram nicht mithalten kann.
Und genau damit bin ich eben nicht grundsätzlich d'accord. Schon gar nicht wenn jene Nutzer entsprechenden Geräte nur vom Hörensagen her kennen ohne sie je in der Hand gehabt zu haben.
Preiswert ist doch nicht immer automatisch schlecht - woher kommt dieser absurde Gedanke?
Man könnte Sony jetzt loben für den Versuch Features per Update zu bringen, ja. Nutzen muss man die Neuerungen nicht - das ist korrekt. Grundsätzlich ist das ja auch der richtige Weg und gefühlt ein Lichtblick.
Wenn das ganze dann aber Nachteile wie etwaige Funktionseinschränkungen durch z.b. Dritthersteller Apps oder Dritthersteller Akkus nach sich zieht die plötzlich nicht mehr nutzbar sind (gab es bei Sony bekanntlich auch schon...) - ist das eben weniger kundenfreundlich und kann ich auch nicht grundsätzlich gut heißen.
Letzten Endes kann ich es als kleiner Endverbraucher sowieso kaum ändern.
Der Sony Support wirkt auf entsprechende funktionale Anregungen auch eher desinteressiert. Es ist und bleibt ein Massenhersteller - mit all seinen Vor,- aber eben auch Nachteilen.
Antwort von Darth Schneider:
Ja aber irgendwann muss doch Sony diesbezüglich auch aufwachen.
Das sind ja alles Dinge in dem Update (inklusive Shutter Angle) die auch die 1000€ 4K Pocket schon längst kann, auch die S5…
Die FX3/30 nennen sich schliesslich Cine Kameras…Und sind nicht günstig.
Also echtes DCI (dem Sensor entsprechend breit) und Shutter Angle sollten die schon können…
24FPS sollten schon von Anfang an da drin sein.
Also ich verstehe den Kluster schon.
Ich würde mal dem Kundenservice schreiben, wenn genügend Kunden das machen muss Sony darauf doch reagieren.
Gruss Boris
Antwort von pillepalle:
rush hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:
Da ist doch klar, das der preiswerte Kram nicht mithalten kann.
Preiswert ist doch nicht immer automatisch schlecht - woher kommt dieser absurde Gedanke?
Schlecht hat auch niemand gesagt. Nur nicht so gut ;) Ich rede auch nicht von 200,-€ Preisunterschied, sondern meist ist das professionelle Equipment um ein Vielfaches teuer.
Das hat auch nichts mit bestimmten Herstellern zu tun. Es gibt z.B. auch ein paar gute Mikros von Rode. Viele sind es aber auch nicht. Wem z.B. die Features und Qualität eines Wireless Go reicht und damit gut klar kommt, der hat alles richtig gemacht. Wer etwas professionelleres braucht, der muss eben deutlich tiefer in die Tasche greifen. Aber zu denken das ein WirelessGo eine vollwertige Funkstrecke ersetzt ist eben auch naiv. Im professionellen Bereich nutzt man oft auch viele Funkstrecken, wo die Ferquenzen gescannt und koordiniert werden, nutzt bessere Sende- und Empfangstechnik, hat eine bessere Audioqualität, geringere Latenzen, Zusatzfeatures wie Fernsteuerbarkeit, usw. Das ist einfach eine völlig andere Liga.
Bei einer großen Produktion stellt sich auch niemand mit seiner DSLM als Hauptkamera hin. Ist eine DSLM deshalb schlecht? Nein, sie ist für die Art von Produktion trotzdem nicht so gut geeignet.
VG
Antwort von rush:
Man sollte daher auch immer gucken in welchem Bereich / Segment wir uns hier bewegen... Das ist der FX3/FX30 Update Thread und nicht jener der FX6/ FX9 oder Venice die an entsprechenden Sets steht.
Die wenigsten erwarten ein entsprechendes Feature-Feuerwerk per Update... Es geht eher um Kleinigkeiten/ Nuancen die Sony teils leider nicht so ganz auf die Reihe bekommt.
Antwort von Darth Schneider:
Und gerade wenn jetzt jemand der mit einer FX6/9 dreht, eine Funktion für eine B/Gimbal Cam will die Sony bei der FX3/30 einfach nicht liefert, ist es doch auch irgendwie doof…
Beziehungsweise das Konzept davon nicht zu Ende gedacht.
Gruss Boris
Antwort von pillepalle:
Sie liefert nicht das was sich viele Leute vielleicht gewünscht hätten. Der Sony Ambassador dreht trotzdem gemütlich mit einer Venice und FX30 als B-Cam in 4K DCI. Der hat vermutlich nicht so hohe Ansprüche... ;)
VG
Antwort von Darth Schneider:
Natürlich tut er das, darum ist er der Sony Ambrassador…
Also ich finde z.B. Shutter Angle, und echtes DCI bei einer wenn auch kleinen Cinema Camera hat gar nix mit hohen Ansprüchen zu tun..
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich habe aktuell noch mal nach gesehen und muß mich korrigieren, denn es verhält sich genau anders rum, ich hatte aber beim switchen, weil ich es auch selten nutze, nicht soo richtig aufgepasst, denn der Ausschnitt wird bei UHD größer und bei DCI kleiner!
Bei Raw habe ich nicht drauf geachetet, denn da ist die Auflösung ja noch mal höher und ich weiß gerade nicht ob sich das auf dem Sensor verteilt, oder es im umgekehrten auch noch mal mehr gecroppt wird.
Nun doch alle Aufregung umsonsst, denn ich hatte mir damit etwas mehr Breite wie am Ende beim Anamorphoten erhofft, aber das war dann ja wohl ein Schuß in den Ofen.
An monitor+ habe ich bereits eine Mail geschickt und hoffe das der wirklich hilfsbereit Dude eine Lösung dafür hat, dann ist ja alles noch mal gut ausgegangen, auch wenn Tom sich bestimmt auch shutter angle gewünscht hätte. ;-))
Antwort von klusterdegenerierung:
Haha, Armando fällt auch auf den Quatsch rein und spricht von "extra witdth"!
Lustig, da ist kein extra width, zumindest nicht wenn man von Bildinhalt spricht und die 300 mehr Pixel können einem doch wohl echt egal sein und so hatte sein UHD zumindest noch ein echtes "extra hight". :-) funny!
Ich hasse Sony immer mehr, warum nicht auch für die A7SIII ?
Antwort von klusterdegenerierung:
Juchu! Jetzt kommt noch mal richtig Freude auf!
Es hat sich ein Bug eingeschlichen und so bekommt man nach dem stabilisieren in Catalyst nicht nur kein Preview mehr, sondern auch der exportierte Stabi Clip enthält kein Bild.
Klasse, jetzt kann man also keine updates mehr machen wenn man so eine Cam auch für Jobs verwendet.
Wird immer besser.
Antwort von klusterdegenerierung:
Juchu! Jetzt kommt noch mal richtig Freude auf!
Es hat sich ein Bug eingeschlichen und so bekommt man nach dem stabilisieren in Catalyst nicht nur kein Preview mehr, sondern auch der exportierte Stabi Clip enthält kein Bild.
Klasse, jetzt kann man also keine updates mehr machen wenn man so eine Cam auch für Jobs verwendet.
Wird immer besser.
Antwort von Frank Glencairn:
... echtes 24p und mehr
Wow - nur 20 Jahre nachdem die erste Consumer Videokamera mit echten 24p auf den Markt gekommen ist.
Antwort von Alex:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Es hat sich ein Bug eingeschlichen und so bekommt man nach dem stabilisieren in Catalyst nicht nur kein Preview mehr, sondern auch der exportierte Stabi Clip enthält kein Bild.
Das ist doof...Besser nochmal Rollback auf die alte Version, bis es einen Fix gibt?
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Es hat sich ein Bug eingeschlichen und so bekommt man nach dem stabilisieren in Catalyst nicht nur kein Preview mehr, sondern auch der exportierte Stabi Clip enthält kein Bild.
Das ist doof...Besser nochmal Rollback auf die alte Version, bis es einen Fix gibt?
Ja die FX30, hatte nur ein Beispiel gepostet, das es keinen Weg zurück gibt und man sich das ganze gut überlegen soll!
Ich habe für den nächsten Dreh, wo ich ausgerechnet genau die Kombi aus Gimbal mit monitor+ App und Gyro Stabilisierung benötige, jetzt richtig die Arschkarte gezogen!
Antwort von Alex:
Ja, aber ist das nicht die 1.05er Version in meinem Link? Kann man die nicht einfach drüberbügeln und hat damit den Rollback?
Antwort von klusterdegenerierung:
Alex hat geschrieben:
Ja, aber ist das nicht die 1.05er Version in meinem Link? Kann man die nicht einfach drüberbügeln und hat damit den Rollback?
Sorry ich stehe auf dem Schlauch.
Das perfide ist doch, das man kein 2.0 ohne 1.05 bekommt und 1.05 für das App Theater zuständig ist, aber wie auch immer, man kommt doch nicht zurück zu 1.02, oder hast Du dafür eine Lösung?
Antwort von Alex:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das perfide ist doch, das man kein 2.0 ohne 1.05 bekommt und 1.05 für das App Theater zuständig ist, aber wie auch immer, man kommt doch nicht zurück zu 1.02, oder hast Du dafür eine Lösung?
Keine Ahnung, aber dann würde ich halt versuchen bei 1.02 zu bleiben bis das gefixed ist. Irgendwo muss es doch die 1.02er Version zu DL geben?
Ich habe mir jedenfalls angewöhnt, alle Versionen die ich aufgespielt habe zu sichern, genau für solche Fälle, klar hilft dir jetzt auch nichts,...
Ich googel auch nochmal ne Runde, ob ich die 1.02er finde, ansonsten würde ich mal den Alister fragen, der ist doch immer gut für sowas...
Edit: Tja, nix gefunden...Wie gesagt Alister fragen 🤷???
Antwort von klusterdegenerierung:
Alex hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das perfide ist doch, das man kein 2.0 ohne 1.05 bekommt und 1.05 für das App Theater zuständig ist, aber wie auch immer, man kommt doch nicht zurück zu 1.02, oder hast Du dafür eine Lösung?
Keine Ahnung, aber dann würde ich halt versuchen bei 1.02 zu bleiben bis das gefixed ist. Irgendwo muss es doch die 1.02er Version zu DL geben?
Ich habe mir jedenfalls angewöhnt, alle Versionen die ich aufgespielt habe zu sichern, genau für solche Fälle, klar hilft dir jetzt auch nichts,...
Ich googel auch nochmal ne Runde, ob ich die 1.02er finde, ansonsten würde ich mal den Alister fragen, der ist doch immer gut für sowas...
Kann es sein das wir aneinander vorbeireden?
Wie soll ich bei 1.02 bleiben wenn ich 2.0 habe und nicht zurück komme?
Selbst wenn Du die 1.02 finden würdest, man bekommt sie doch nicht installiert, denn eine ältere lässt sich nur mir einer vorinstallierten Freigabe erzielen, so wie DJI es zb. beim Ronin erlaubt, das wird Sony aber ganz sicher nicht integriert haben und ich meine gelesen zu haben wenn Sony sowas überhaupt macht, also als support Anfrage, ist man ca. 400 Tacken los.
Antwort von Alex:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Kann es sein das wir aneinander vorbeireden?
Jaein. Das habe ich schon gecheckt, dass du 2.0 installiert hast und die Probleme durch 1.05 kamen. Also demnach war bei 1.02 noch alles gut, also das App-Theater?!
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wie soll ich bei 1.02 bleiben wenn ich 2.0 habe und nicht zurück komme?
Ich meinte nicht bleiben, sondern 1.02 über 2.0 bügeln...
klusterdegenerierung hat geschrieben: Selbst wenn Du die 1.02 finden würdest, man bekommt sie doch nicht installiert, denn eine ältere lässt sich nur mir einer vorinstallierten Freigabe erzielen.
Das war mir nicht bewusst, das ist ja echt abfuck... Ich dachte man könne (wenn man die 1.02er zum DL findet) sie einfach installieren...Aber die findet man ja nicht mal,...Finde ich auch sehr sonderbar diese Politik.
Aber immer noch mein Tipp: Alister fragen, auf FB direkt anschreiben oder eben das Thema aufmachen in ner FX-Gruppe wo er drin ist.
Antwort von klusterdegenerierung:
Danke Dir, ich habe kein Facebook, ich frage Morgen mal die Sony Hotline.
Vielleicht findest Du die Dat Datei ja noch, probieren kann man es ja mal.
Hier schau mal, Geil ne, ein screenshot von wenn man die Datei in Catalyst zum stabilisieren aufruft und das andere wenn man stabilisiert hat, ich könnt kotzen!
Antwort von Alex:
Ich hab ihm das Problem geschildert, mal schaun was er antwortet...
Wir versuchen die 1.02er Version wieder zu installieren, das ist der Plan, richtig?
Antwort von klusterdegenerierung:
Alex hat geschrieben:
Ich hab ihm das Problem geschildert, mal schaun was er antwortet...
Wir versuchen die 1.02er Version wieder zu installieren, das ist der Plan, richtig?
Danke! Ja richtig, wir wollen es oldschool! :-)
@Tom
Wie schaut es eigentlich bei Dir aus, hast Du mit der 3er Version auch so ein Theater, oder läuft bei Dir alles tutti?
Kannst Du die monitor App noch benutzen und stabilisieren?
Antwort von klusterdegenerierung:
Post von monitor+ ist gekommen:
Hi,
Thank you for contacting us, we have rolled out a fix update for this issue, please update to the latest version.
Monitor+ Support
Antwort von klusterdegenerierung:
Gerade mit der netten Dame vom Sony Support telefoniert und mit ihr die Cam zurück gesetzt und alle notwendigen Einstellungen vorgenommen, mit dem Ergebnis das nix funktioniert und es sich wohl wirklich und einen handfesten Bug handelt.
Habe ihr screenshots geschickt und sie will Dampf machen und vielleicht bietet sie mir im Zweifel einen Rollback an, man wird sehen, ich werde berichten.
Antwort von TomStg:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
@Tom
Wie schaut es eigentlich bei Dir aus, hast Du mit der 3er Version auch so ein Theater, oder läuft bei Dir alles tutti?
Kannst Du die monitor App noch benutzen und stabilisieren?
Die FX3 hat mit dem 3.0-Update dieselben Probleme im Catalyst Browse beim Stabilisieren wie bei Dir.
Vielleicht funktioniert es im Catalyst Prepare?
monitor+ läuft mit deren letzten Update problemlos.
Antwort von klusterdegenerierung:
TomStg hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
@Tom
Wie schaut es eigentlich bei Dir aus, hast Du mit der 3er Version auch so ein Theater, oder läuft bei Dir alles tutti?
Kannst Du die monitor App noch benutzen und stabilisieren?
Die FX3 hat mit dem 3.0-Update dieselben Probleme im Catalyst Browse beim Stabilisieren wie bei Dir.
Vielleicht funktioniert es im Catalyst Prepare?
monitor+ läuft mit deren letzten Update problemlos.
Klasse, dann haben wir die eine Kuh schon mal vom Eis.
Sobald Sony sich wegen Catalyst meldet, gebe ich bescheid.
Prepare installiere ich gleich mal, allerdings ist das ja nicht for free.
PS. habs gerade installiert, aber meine Testzeit ist abgelaufen und kann es nicht probieren. :-(
Antwort von Alex:
TomStg hat geschrieben:
Die FX3 hat mit dem 3.0-Update dieselben Probleme im Catalyst Browse beim Stabilisieren wie bei Dir.
Dann warte ich erstmal ab!
Antwort von klusterdegenerierung:
Ohja, besser ist das.
Antwort von TomStg:
Beim Sony Support ließ sich nicht klären, ob das Update oder Catalyst Browse das Problem ist?
Ich tippe auf Catalyst Browse.
Antwort von klusterdegenerierung:
Sony:
vielen Dank für Zusendung der Fotos.
Der Fall werde ich mit den Spezialisten prüfen.
Die Bearbeitung dauert 48 Arbeitsstunden.
Ich halte Sie auf dem Laufenden.
Antwort von TomStg:
Dh frühestens nächste Woche gibt es von Sony dazu etwas Offizielles.
Antwort von klusterdegenerierung:
Sony update:
Sony lamentiert jetzt albern mit Catalyst als Problem rum und man wollte mich schon abwiegeln.
Hatte dann noch mal Dampf gemacht, dann bekam ich so alberne Fragen geschickt wie, was für eine Cata Version und PC ich habe. Daraufhin hab ich ihr ein paar Tackte geschrieben, so das sie mich angerufen hat und wir hatten wieder ein längeres Gespräch, welches auch wieder etwas fragwürdig endete.
Antwort von TomStg:
Danke für den Zwischenstand.
Es wird demnächst sicher ein Update für Catalyst Browse geben. Denn mit der Firmware 3.0 für die FX3 erkennt CB jetzt nur noch die Metadaten für die Breath-Compensation, aber nicht mehr für die Stabilisierung. Getestet an alten und neuen Aufnahmen mit der FX3.
Antwort von klusterdegenerierung:
Sie meinte die bei Sony müßten halt das Problem eingrenzen, aber das ist ja durch die Tatsache, das egal welche Komponenten oder Software man nutzt, extrem eingegrenzt, nämlich auf das F update, das kann ja so schwer nicht sein.
Selbst wenn es nun wirklich an Cata hängt, dann muß eben geschaut werden wo es da hängt, aber das wenn immer alles lief und jetzt nach dem update nicht mehr und das nicht nur bei einer Person, dann frag ich mich wie viel Fragen man sich da noch stellen will bis man aggiert.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo,
ich hatte noch ein absurdes Phänomen, denn die alte Dateien der FX30 von vor dem update wurden plötzlich auch nicht mehr stabilisiert und auch das neu installieren von Cata half nix.
Erst als ich alle Ordner von der Systemplatte gelöscht habe die irgendwas mit Cata zu tun hatten und ich mich sogar nach der Neuinstallation von Cata bei Sony neu aktivieren mußte, liefen die alten Dateien wieder.
Sehr spooky wie ich finde, dann scheint ja vielleicht doch was mit dem Progi zu sein.
Antwort von klusterdegenerierung:
Sony update:
vielen Dank für Zusendung dieser Beobachtungen.
Der Fall wird derzeit untersucht.
Eine Antwort ist Ende dieser Woche zu erwarten.
Antwort von klusterdegenerierung:
Sony update:
Bitte beachten Sie, dass Catalyst Browse / Prepare wurde am 26. April 2023 auf die Version 2023.1 aktualisiert.
Das Problem wurde als Fehler in der Software erkannt, der behoben werden sollte.
Antwort von klusterdegenerierung:
Klasse, funktioniert und es sind noch kleine Funktionen dazu gekommen! :-)
Antwort von TomStg:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Sony update:
Bitte beachten Sie, dass Catalyst Browse / Prepare wurde am 26. April 2023 auf die Version 2023.1 aktualisiert.
Das Problem wurde als Fehler in der Software erkannt, der behoben werden sollte.
Also - geht doch.
Da gab‘s bei Sony wohl Probleme mit der zeitlichen Synchronisation zw dem Roll Out der Firmware und Catalyst Browse/Prepare.
Antwort von Alex:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Klasse, funktioniert und es sind noch kleine Funktionen dazu gekommen! :-)
Also kann ich FX3/FX30 jetzt updaten?
Antwort von klusterdegenerierung:
Yepp
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich habe noch eine interessante Beobachtung gemacht, ich hatte in der letzten Zeit immer wieder Probleme mit der Gyro stabilisierung, egal mit welcher Cam.
Ich hatte dann auch schon das ein oder andere mal die Catalyst Versionen getauscht und immer das Gefühl, es wird zwar irgendwie ein bisschen was gemacht, aber so richtig steady wie das am Anfang bei Kauf der Cam war, war es nicht mehr.
Nun habe ich Heute richtig shakeiges Material mit der neuen Version getestet und siehe da, wie früher, selbst richtig heftige Mikrozitterer sind weg! :-)
Schön auch das man nun in dem Wellendiagram sehen kann, das einen das Auge nicht in Stich lässt, indem es diese durchgehenden Vibrationen anzeigt.
Das ist jetzt wirklich ein step nach vorne und ich bin wesentlich beruhigter, denn beim letzten Dreh ging es etwas holpriger zu.
Da muß ich dann Sony mal loben, aber wer weiß, vielleicht hat Tom ja auch recht und das lag schon längst in der Schublade.
Antwort von klusterdegenerierung:
Alex hat geschrieben:
Ich hab ihm das Problem geschildert, mal schaun was er antwortet...
Wir versuchen die 1.02er Version wieder zu installieren, das ist der Plan, richtig?
Ist da eigentlich mal was zurückgekommen.
Antwort von Alex:
Ich bin mit dem Catalyst noch nicht so ganz warm, eben darum, deshalb: Wie gehst du dann eigentlich vor, stellst du im Vorfeld schon sehr kurzen Shutter ein, oder nimmst du einfach 180° und Catalyst frisst es schon?
Ich habe neulich ein paar lange Clips (2-3 Min) von der FX6 stabilisieren müssen, die waren mit 50FPS und 1/100 aufgenommen und es wurde dann schon sichtbar schwammig/unscharf. Ich bin auf max. 93 % runtergegangen, noch weiter runter hätte das Material zu sehr beschädigt. In Premiere dann mit "unscharf maskieren" gehts wieder. Ist aber halt nochmal ein extra Step.
Ich frage deshalb, weil ich will mir den Shutter eigentlich nicht nur für Catalyst verstellen mag. Ich denke mir ja was bei meinem Shutter und drehe oft auch mit 360°, was dann aber noch kontraproduktiver wäre.
Was die FX3 da out of the Box an Stabilisierung raushaut, finde ich im Gegensatz dazu echt stark!
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:
Ich hab ihm das Problem geschildert, mal schaun was er antwortet...
Wir versuchen die 1.02er Version wieder zu installieren, das ist der Plan, richtig?
Ist da eigentlich mal was zurückgekommen.
Nee leider nicht. Ich glaube, Alister reagiert recht oft auf die Beiträge auf Facebook und gibt Support, aber direkt anschreiben hat er entweder ignoriert oder übersehen...
Antwort von klusterdegenerierung:
Alex hat geschrieben:
Ich bin mit dem Catalyst noch nicht so ganz warm, eben darum, deshalb: Wie gehst du dann eigentlich vor, stellst du im Vorfeld schon sehr kurzen Shutter ein, oder nimmst du einfach 180° und Catalyst frisst es schon?
Ich arbeite nur mit 180°, deswegen bin ich auch so beafig mit meiner FX30. Klar, Catalyst ist das völlig wumpe was es bekommt.
Alex hat geschrieben:
Ich habe neulich ein paar lange Clips (2-3 Min) von der FX6 stabilisieren müssen, die waren mit 50FPS und 1/100 aufgenommen und es wurde dann schon sichtbar schwammig/unscharf. Ich bin auf max. 93 % runtergegangen, noch weiter runter hätte das Material zu sehr beschädigt. In Premiere dann mit "unscharf maskieren" gehts wieder. Ist aber halt nochmal ein extra Step.
Hm, so richtig weiß ich nicht was mir das sagen soll, denn 93% von 100% sind ja gerademal 7% fürs stabilisieren, das ist ja nix, ich lande meißt bei 87% und Cata sampled das wieder auf genau die gleiche Bitrate und Codec, 1:1, kann man aber alles in den sehr umfangreichen settings, die am Anfang alle recht versteckt scheinen, einstellen und Unschärfe habe ich da nicht mal im Ansatz gesehen, noch nie und nachschärfen schon mal garnicht!
Alex hat geschrieben:
Ich frage deshalb, weil ich will mir den Shutter eigentlich nicht nur für Catalyst verstellen mag. Ich denke mir ja was bei meinem Shutter und drehe oft auch mit 360°, was dann aber noch kontraproduktiver wäre.
So richtig weiß ich nicht wieso Du meinst das Cata, bzw Gyro was mit dem shutter Angle zu hat, es geht doch hier nicht um künstliche motion blur, schon mal garnicht das cata dies durch Gyrodaten erzeugen bzw provozieren würde. Das ist völlig wumpe, denn wenn Du nicht in 180° drehen würdest sondern in 1/50sec, ist es doch das gleiche, ist nur ein Einstellautomatismus in der Kamera mit intern gleicher Geschwindigkeit.
Alex hat geschrieben:
Was die FX3 da out of the Box an Stabilisierung raushaut, finde ich im Gegensatz dazu echt stark!
Bei Gyro stellt man den internen Stabi ab und für gewöhlich, es sei denn Du hattest auch den kruden Cata Gyro Effekt wie ich wo es nicht richtig stabilisiert hat, ist das Material mit Cata dann über jeden Zweifel erhaben.
Kann Dir sonst mal gerne einen Test senden. :-)
Antwort von Alex:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Das ist völlig wumpe, denn wenn Du nicht in 180° drehen würdest sondern in 1/50sec, ist es doch das gleiche, ist nur ein Einstellautomatismus in der Kamera mit intern gleicher Geschwindigkeit.
Ich hatte mich auf 50FPS bezogen. Da wäre 180° 1/100.
Ich drehe aber halt manchmal, wenn ich 50FPS hab gerne mit 360° also 1/50.
Keine Ahnung, ob wir grad aneinander vorbeireden, ist aber auch Latte, ich denke wir wissen beide wie man sich die Belichtungszeit so einstellt wie wir das brauchen/wollen ;-)
klusterdegenerierung hat geschrieben:
So richtig weiß ich nicht wieso Du meinst das Cata, bzw Gyro was mit dem shutter Angle zu hat, es geht doch hier nicht um künstliche motion blur, schon mal garnicht das cata dies durch Gyrodaten erzeugen bzw provozieren würde.
Das wußte ich nicht, dass das Cata egal ist mit welchem Shutterspeed man dreht. Ich dachte mal was gelesen zu haben, dass Cata kurze Belichtungszeit mag. Vielleicht vertu ich mich da auch nur und hab das wegen dem Warp-Stabilizer in Premiere im Kopf, weil da ist das definitiv so, dass je weniger Motionblur, desto besser die Ergebnisse. Die beiden Programme funktionieren ja aber komplett anders, deswegen kann das sein, dass du recht hast, das wäre natürlich prima.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Bei Gyro stellt man den internen Stabi ab und für gewöhlich, es sei denn Du hattest auch den kruden Cata Gyro Effekt wie ich wo es nicht richtig stabilisiert hat, ist das Material mit Cata dann über jeden Zweifel erhaben.
Ist klar, hatte eh bei der FX6 keinen Stabi im Objektiv (16-35/2.8). Wenn Stabi an ist, dann verweigert Cata die Stabilisierung eh.
Ich wollte nur sagen, bei der FX3 brauche ich kein Cata. Wenn man den internen Stabi auf Action stellt und dann noch nen Stabi am Objektiv hat, ist man kurz vor Gimbal :)
Antwort von klusterdegenerierung:
Alex hat geschrieben:
Ich drehe aber halt manchmal, wenn ich 50FPS hab gerne mit 360° also 1/50.
Öh, warum macht man sowas? Das macht doch keinen Sinn und endet bei 25p in 1/25sec, wer will so ein Schwabbelbild? ;-)
Antwort von pillepalle:
Ich hab' 360° mal in ziemlicher Dunkelheit genutzt um eine Blende mehr Licht zu gewinnen. Wenn man keine schnell bewegenden Objekte hat, ist das gar nicht sooo schwabbelig.
VG
Antwort von Alex:
pillepalle hat geschrieben:
Ich hab' 360° mal in ziemlicher Dunkelheit genutzt um eine Blende mehr Licht zu gewinnen. Wenn man keine schnell bewegenden Objekte hat, ist das gar nicht sooo schwabbelig.
Zum Beispiel.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Öh, warum macht man sowas? Das macht doch keinen Sinn und endet bei 25p in 1/25sec, wer will so ein Schwabbelbild? ;-)
Probiers aus. Bei 25 FPS würde ich das auch nur im o.g. Fall machen, also wenn man Licht braucht (kommt mit den FXen aber nicht sooo oft vor^^).
Zudem ist bei 50FPS der Unterschied eh nur marginal von 1/50 zu 1/100, aber schwabbelig wird da gar nichts ;-)
Ich hab halt oft das "Problem", dass meine 50FPS auf ne 25p Timeline geschoben werden. Die 50 werden oft verlangt, damit man in der Post manchmal "etwas" Slomo machen kann, was halt nur dann und wann mal passiert. Endet dann damit, dass du aus deinen 50 Bildern nur 25 pro Sekunde hast, wenn ich dann mit 1/100 belichtet habe, habe ich zu wenig Motionblur für meinen Geschmack. Und weil ich 25FPS normalerweise mit 1/50 belichten würde, mache ich das (nicht immer, aber manchmal auch) bei 50FPS mit 1/50, aus dem genannten Grund.
Antwort von klusterdegenerierung:
Das habe ich schon verstanden, aber dennoch ergibt das keinen Sinn, oder Du hast da einen Denkfehler, denn normalerweise nimmst Du, weg von zu wenig Licht, ja auch bei 25p in 1/50sec auf, egal ob nun als 180° oder 1/50sec, warum sind dann die 50p mit 1/100sec auf einer 25er Timeline, wo dann aus den 1/100sec 180° werden und alles richtig ist und man den motion blur hat, den man auch sonst hat, nicht richtig?
Ich vermute Du denkst nicht daran, das die 50p 1/50sec in 25p 1/25sec enden und da muß ich dann mal behaupten, das machst Du doch sonst auch nicht und höchstens wenn Du Licht Mangel hast, insofern ist 50p mit 180° richtig und natürlich erst Recht auch für den Fall wo Du es als leichte Slomo nutzen möchtest.
Antwort von Axel:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich vermute Du denkst nicht daran, das die 50p 1/50sec in 25p 1/25sec enden und da muß ich dann mal behaupten, das machst Du doch sonst auch nicht und höchstens wenn Du Licht Mangel hast, insofern ist 50p mit 180° richtig und natürlich erst Recht auch für den Fall wo Du es als leichte Slomo nutzen möchtest.
Erst recht? Bei doppelter Zeitlupe kommt doppelter Motion Blur doch gerade gut.
Antwort von Frank Glencairn:
Ist doch ganz einfach:
50P Aufnehmen und 50P abspielen (50er Timeline/keine SloMo) = 180er
50P Aufnehmen und 25P abspielen (25er Timeline/SloMo) = 180er
50P Aufnehmen und 25P Abspielen (25er Timeline/keine SloMo) = 360er
Wenn man jetzt natürlich alles pauschal in 50P aufnimmt, um vielleicht aus dem ein oder anderen Clip ne SloMo zu machen, hat man natürlich das Problem das entweder die SloMo, oder der Rest scheiße aussehen.
Antwort von Alex:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ist doch ganz einfach:
50P Aufnehmen und 50P abspielen (50er Timeline/keine SloMo) = 180er
50P Aufnehmen und 25P abspielen (25er Timeline/SloMo) = 180er
50P Aufnehmen und 25P Abspielen (25er Timeline/keine SloMo) = 360er
Wenn man jetzt natürlich alles pauschal in 50P aufnimmt, um vielleicht aus dem ein oder anderen Clip ne SloMo zu machen, hat man natürlich das Problem das entweder die SloMo, oder der Rest scheiße aussehen.
Genau. Ich habe mich dafür entschieden, die Slomos "scheiße" aussehen zu lassen, wobei da gar nix scheiße aussieht (bis auf das erste Video mit der 50er Timeline, da bekomme ich generell Augenkrebs):
Aufgenommen: UHD/50p mit 360° bzw. 1/50el belichtet:
1. Auf ner 50p-Timeline, 100% Geschwindigkeit:
2. Auf ner 25p-Timeline, 100% Geschwindigkeit:
3. Auf ner 25p-Timeline, 50% Geschwindigkeit (Slomo):
Wie gesagt, das 2. Video zeigt wie es normalerweise verwurstet wird. Im 3. Video sieht man wie die entsprechende Zeitlupe mit den Settings aussieht.
Ich finde, das Bild hat mehr "Seele" wenn man 50p auf ne 25er-Timeline wirft und die Belichtungszeit länger ist. "Schwabbelig" ist da nix, und die Slomo sieht auch nicht scheiße aus :-P
Antwort von dienstag_01:
Alex hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ist doch ganz einfach:
50P Aufnehmen und 50P abspielen (50er Timeline/keine SloMo) = 180er
50P Aufnehmen und 25P abspielen (25er Timeline/SloMo) = 180er
50P Aufnehmen und 25P Abspielen (25er Timeline/keine SloMo) = 360er
Wenn man jetzt natürlich alles pauschal in 50P aufnimmt, um vielleicht aus dem ein oder anderen Clip ne SloMo zu machen, hat man natürlich das Problem das entweder die SloMo, oder der Rest scheiße aussehen.
Genau. Ich habe mich dafür entschieden, die Slomos "scheiße" aussehen zu lassen, wobei da gar nix scheiße aussieht (bis auf das erste Video mit der 50er Timeline, da bekomme ich generell Augenkrebs):
Aufgenommen: UHD/50p mit 360° bzw. 1/50el belichtet:
1. Auf ner 50p-Timeline, 100% Geschwindigkeit:
2. Auf ner 25p-Timeline, 100% Geschwindigkeit:
3. Auf ner 25p-Timeline, 50% Geschwindigkeit (Slomo):
Und wie gesagt, das 2. Video zeigt wie es normalerweise verwurstet wird. Im 3. Video sieht man wie die entsprechende Zeitlupe mit den Settings aussieht.
Ich finde, das Bild hat mehr "Seele" wenn man 50p auf ne 25er-Timeline wirft und die Belichtungszeit länger ist. Und "schwabbelig" ist da nix. Und die Slomo sieht auch nicht scheiße aus :-P
Ich mache es in letzter Zeit meistens genau so. Nur nicht in 4k, sondern HD ;)
Antwort von rush:
Ich fahre die 7S III i.d.R. auch mit 1/50s @ 50p und sehe da wenig Probleme auf einer 25p Timebase wie Deine Beispiele zeigen.
Man hat eben immer und jederzeit die Möglichkeit zur Slomo.
Und Hevc aka h.265 bekommt man aus der Sony bspw. nur in 50p - ich müsste also auf XAVC-SI switchen um 25p in der Kamera zu nutzen - was mir vom Datenaufkommen meist too much ist und der M1 das Hevc hervorragend verarbeitet.
1/100 @50p kommt hier und da bei zuviel Licht zum Einsatz, also wenn der ND nicht ganz ausreicht bei weit geöffneter Blende.
Ich glaube beiti und Co haben vor Jahren schon hier im Forum gezeigt das die Verschlussregel bei höheren Framerates nicht zwingend eingehalten werden muss und man durchaus häufig mit 1/50s auch ziemlich gut liegt.
Antwort von Alex:
rush hat geschrieben:
1/100 @50p kommt hier und da bei zuviel Licht zum Einsatz, also wenn der ND nicht ganz ausreicht bei weit geöffneter Blende.
Oder in technischen Umgebungen, da finde ich 180° auch meist angemessen. Aber nicht zwingend, den Bayer-Imagefilm habe ich auch mit 360° gemacht, weil es viele emotionale Bilder waren, (trotz technischer Prozesse) und es damit geschmeidiger rüberkommt.
Und klar, bei actionlastigen Szenen nehme ich auch gerne kurze Belichtungszeit, als (klassisches) Stilmittel eben.
Aber am liebsten drehe ich 25p und mache dedizierte Slomos, nur leider ist der 50p Workflow oft als Vorgabe gesetzt.
50p/360° ist bei mir deshalb eher aus der Not heraus entstanden, hat sich aber bewährt.
Antwort von rush:
Ja das stimmt natürlich - für technische Anwendungen oder generell wo akurate Details gefragt sind mag die 180° Regel weiterhin sinnvoll sein.
Aber man kann eben wie Dein Beispiel zeigt für normale Anwendungen auch relativ problemlos davon abweichen ohne direkt Augenkrebs zu bekommen.
Ich habe früher an weniger lichtstarken Camcordern teils auch 1/25s @25p belichtet wenn nicht allzu viel Bewegung im Spiel gewesen ist um noch etwas mehr Licht einzufangen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Eine art Nachruf, wahrscheinlich missglückt! ;-))
Viele meiner Kollegen und ich sind enttäuscht, das man bei Kauf einer FX6, oder in meinem Fall mehrerer Cinema Lines, kein Catalyst Prepare als Vollversion dazu bekommt.
Ich habe ca.9000€ für 2 Sony Cinema Line Kameras ausgegeben und bekomme keine Vollversion Software dazu, mit der man on batch die Files stabilisieren kann und stattdessen eine kostspielige Version pro Monat bezahlen soll.
Das ist sehr sehr enttäuschend und hatte ich so nicht erwartet, nichtmal eine Vergünstigung bekommt man zu so einer Cam.
Vielleicht ändert Sony dbzgl. ja noch mal seine Einstellung?
Wie erwartet:
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Ihren Hinweis zur Catalyst Prepare-Version haben wir als zukünftigen Verbesserungsvorschlag im System eingegeben, sodass er von den zuständigen Abteilungen geprüft wird.
Antwort von Alex:
Da bin ich dabei, mit der Enttäuschung bzw. der Erwartung!
Antwort von Frank Glencairn:
Nur zum Verständnis - das weiß man doch vor dem Kauf, oder?
Ich denke nicht das Sony irgendwo sagt " ja klar, da ist ne Gratis Vollversion dabei" und wenn man dann die Kamera kauft, stimmt das gar nicht.
Im Gegenteil, es steht explizit so auf der Webseite:
Metadaten für eine einfachere Bearbeitung in Catalyst
Die Catalyst Browse und die Catalyst Prepare Software von Sony sind die idealen Produktionspartner für die FX3. Die Kamera nimmt fünf Arten von Metadaten auf: LUTs, Bildstabilisierung, Verschiebung, Kameradrehung und Markierungen. Diese Daten können bei der Vorschau und Bearbeitungsvorbereitung in der Software Catalyst Browse (kostenlos) oder Catalyst Prepare (kostenpflichtig) von Sony nützlich sein.
Worauf genau, beruht also dies Hoffnung trotzdem irgendwie ne Gratis Vollversion zu bekommen?
Antwort von Alex:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Nur zum Verständnis - das weiß man doch vor dem Kauf, oder?
Ja, das kann man wissen, ich wusste es aber ehrlich gesagt nicht. Ich dachte eigentlich, das könne man alles ohne Einschränkung mit Catalyst Browse machen, hab ich erst im Nachhinein festgestellt, dass Funktionen beschnitten sind. Hab ich einfach nicht explizit drauf geachtet.
Aber das wäre auch keine Bedingung für den Kauf der Kameras gewesen. Ich fände es aber nachvollziehbar und Sony würde da kein Zacken aus der Krone brechen, wenn sie es dazu geben. BM macht das kundenfreundlicher :)
Antwort von Frank Glencairn:
Alex hat geschrieben:
.. und Sony würde da kein Zacken aus der Krone brechen, wenn sie es dazu geben.
Da hast du zwar völlig Recht, aber am Ende des Tages ist es halt - no offence - der Ignoranz (ich dachte halt daß...) des Käufers geschuldet, was jetzt Sony angelastet wird. Auch da macht Sony auf der Website kein Geheimnis daraus was Catalyst Browse kann und was nicht.
Alex hat geschrieben:
BM macht das kundenfreundlicher :)
Und das sogar für Leute die ihre Kameras gar nicht kaufen ;-)
Antwort von Alex:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Auch da macht Sony auf der Website kein Geheimnis daraus was Catalyst Browse kann und was nicht.
Hast ja recht, bestreite ich auch gar nicht, war mein Fehler. Wäre aber auch gar nie auf die Idee zu kommen, das zu recherchieren. Muss man erstmal drauf kommen, dass es so ne Einschränkung überhaupt gibt.
Hassliebe Sony </3
Antwort von klusterdegenerierung:
Ist halt eine Frage der Einstellung, ich habe damals zu meinem AGFA SCSI SnapScan 1236 Scanner eine Vollversion von Photoshop 4 bekommen.
Natürlich kann man sich vorher schlau machen und keiner wird deswegen die Cam nicht nicht kaufen, aber ich finde so eine Beigabe nicht unüblich und darauf hinzuweisen finde ich voll legitim.
Antwort von Alex:
@Kluster, hast du die Catalyst Prepare Version? Ich hab sie nicht, mich würde mal interessieren, ob die Versionen auch unterschiedlich stabilisieren in Punkto Schärfe.
Ich gehe zwar nicht davon aus, in der Vergleichsansicht steht auch nichts darüber, aber sicher ist sicher ;-) https://www.sonycreativesoftware.com/de ... ystprepare
Antwort von Frank Glencairn:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ist halt eine Frage der Einstellung, ich habe damals zu meinem AGFA SCSI SnapScan 1236 Scanner eine Vollversion von Photoshop 4 bekommen.
Natürlich kann man sich vorher schlau machen und keiner wird deswegen die Cam nicht nicht kaufen, aber ich finde so eine Beigabe nicht unüblich und darauf hinzuweisen finde ich voll legitim.
Da bin ich auch ganz bei dir.
Daß man ein Software-Abo abschließen muß, um den Funktionsumfang einer Kamera zu nutzen,
ist unterste Schublade.
Auf der anderen Seite - wie schon gesagt macht Sony allerdings auch kein Geheimnis draus, was man zu erwarten hat, deshalb sollte es da auch keine Überraschungen/Enttäuschungen geben, wenn man vorher mal auf die Webseite schaut.
Und ich bin ziemlich sicher, daß die gratis Photoshop Dreingabe zu deinem Scanner ebenfalls keine unerwartete Überraschung war, sondern auch so kommuniziert wurde.
Antwort von MK:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
AGFA SCSI SnapScan 1236
War das dieses Trum mit Durchlichteinheit in einem überseekoffergroßen Pappkarton? So einen habe ich vor vielen Jahren mal entsorgt :-)
Antwort von MK:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Daß man ein Software-Abo abschließen muß, um den Funktionsumfang einer Kamera zu nutzen,
ist unterste Schublade.
Oder den Hämorrhoidengrill in den Sitzen mancher Neufahrzeuge.
Antwort von klusterdegenerierung:
Alex hat geschrieben:
@Kluster, hast du die Catalyst Prepare Version? Ich hab sie nicht, mich würde mal interessieren, ob die Versionen auch unterschiedlich stabilisieren in Punkto Schärfe.
Ich gehe zwar nicht davon aus, in der Vergleichsansicht steht auch nichts darüber, aber sicher ist sicher ;-) https://www.sonycreativesoftware.com/de ... ystprepare
Alex kannst Du mir ein Beispiel zeigen, denn den beschriebenen Effekt, sofern ich ihn überhaupt wahrnehme und er sicherlich auch was mit dem Interpolationsumfang zu tun hat, sieht man glaube ich nur in der Vorschau?
Nein Prepare habe ich nicht, auf Abo für so eine lausige Soft habe ich keine Lust.
Wird Zeit das Resolve sowas intergriert. ;-)
Antwort von Alex:
Eben nochmal getestet mit dem gleichen Material von neulich. Allerdings gab es ja ein Update von CB. Jetzt scheint es mir nicht mehr so gravierend zu sein, eigentlich ganz okay, wenn man berücksichtigt, dass er ja beim Stabilisieren auch reincroppen muss. So gesehen ist es jetzt in Ordnung, keine Ahnung, ob das am Update liegt? Jedenfalls kann ich gerade nichts präsentieren, was mein damaliges Problem zeigt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Loben muß ich das einfach an der Stelle besonders, wo Resolve nie ein chance hat, nämlich bei micro bis macrozittern.
So hab ich zb. einen Prota mit gerigter FX6 auf RS2 rückwerts laufend begleitet und mußte dabei noch einige Höhen durch Treppenstufen ausgleichen und dann wurden mir zwischendurch die Beine und Arme weich und es vibrierte richtig, das hat Cata so rausbekommen als wäre es nicht da, das bekommt man mit Resolve so nicht hin, das gibt mir etwas Sicherheit bei solchen Takes.
Antwort von Alex:
Und ist das für dich praktikabel, die FX6 auf dem Gimbal? Hast ja noch die kleine, ist die nicht besser dafür geeignet? Thema weiche Arme.
Das ist ja das schöne, wenn man mehrere hat, eine für Stativ, eine für Gimbal...
Antwort von klusterdegenerierung:
Da hatte ich die FX30 noch nicht und fürgewöhnlich arbeite ich weniger mit Ton und da ist die nackte FX6 mit den leichten 50er oder 24er Viltroxen auf dem RS2 eine wirklich gute Kombi, das geht recht lang, besonders auf Hoverboard ohne Laufen.
Antwort von Alex:
Was haste denn für ein Hoverboard? Klappt das gut? Für mich als Jugend-Skater klingt das interessant^^
Antwort von TomStg:
Alex hat geschrieben:
@Kluster, hast du die Catalyst Prepare Version? Ich hab sie nicht, mich würde mal interessieren, ob die Versionen auch unterschiedlich stabilisieren in Punkto Schärfe.
Catalyst Prepare kostet im Monat 16,90 Euro, monatlich kündbar mit Email-Ankündigung durch Sony.
Antwort von klusterdegenerierung:
TomStg hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:
@Kluster, hast du die Catalyst Prepare Version? Ich hab sie nicht, mich würde mal interessieren, ob die Versionen auch unterschiedlich stabilisieren in Punkto Schärfe.
Catalyst Prepare kostet im Monat 16,90 Euro, monatlich kündbar mit Email-Ankündigung durch Sony.
Das sind mir 16,90€ zuviel. ;-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Alex hat geschrieben:
Was haste denn für ein Hoverboard? Klappt das gut? Für mich als Jugend-Skater klingt das interessant^^
Sieht so ähnlich aus, Name ist ein anderer, aber die tun sich glaube ich nix.
Schön wäre wenn man noch eine dezidierte slowdrive Funktion hätte, obwohl man das auch so hin bekommt.
Für den ultimativen Entertainment-Kick bietet die App bei einigen Modellen die deutsche Stimme von SpongeBob oder Bruce Willis.
Der ultimative Kaufanreiz :D
Antwort von Alex:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
TomStg hat geschrieben:
Catalyst Prepare kostet im Monat 16,90 Euro, monatlich kündbar mit Email-Ankündigung durch Sony.
Das sind mir 16,90€ zuviel. ;-)
Für meinen Usecase ist"s auch zu viel. Ich brauche CB eigentlich nur, um hin und wieder mal nen Clip zu stabilisieren. Vielleicht 1-2 mal im Monat, auch wenn ich dann gerne Batchen würde, die 10 Clips bekomme ich auch noch manuell hin.
Dafür tut es auch die freie Variante. Ach und die Metadaten lassen sich gut auslesen, aber das geht auch mit der freien Variante.
Wenn man nur mit CP stabilisieren könnte, würde ich es noch verstehen, aber so gesehen, stört es mich schon wieder recht wenig mit dem Abo.
Was macht "man" denn noch so mit CB/CP, gibt"s da noch Sinnvolles neben einem NLE?
Antwort von klusterdegenerierung:
Manchmal ist es etwas schwierig die gewünschte Geschwindigkeit bei zu behalten und bei längeren Takes kann das dann schon mal auffallen, allerdings bekommt man das mit etwas Übung und ein paar mehr frames ganz gut hin.
Ich bin mittlerweile, da ständig in Benutzung, ganz sicher und dängel damit rum das anderen, besonders wenn die sehen was man dabei rumträgt, ganz schwindelig.
Ich habe aber auch viel Zeit mit dem Ding verbracht, ab und an lege ich mit meinen Kindern, die auch eines haben, eine Dancenummer daruf ab, dann drehen wir Tanzmucke auf und benutzen es wie Discoroller, bockt voll. :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Alex hat geschrieben:
Was macht "man" denn noch so mit CB/CP, gibt"s da noch Sinnvolles neben einem NLE?
Man kann die EI Iso Werte wie im Raw einstellen und ggf überbelichtetes stark zurück fahren und dann so raus exportieren.
Ob das am Ende ggü Resolve Offset tatsächlich Rauschoptimierungen bringt, habe ich noch nicht referenzieren können, aber das tool ist schon recht cool, das hätte ich gerne in Resolve.
Ansonst kann man damit ja auch graden.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hier mal ein Beispiel, alles mit FX6 auf RS2 und Board, die gelegentlichen Farbshifts musst Du verzeihen, irgendwan musste es fertig werden, vielleicht gehe ich da noch mal dran. :-)
In der Schlafzimmerszene wo ich rückwerts am Bad vorbei fahre sieht man den angesprochenen Geschwindigkeitseffekt ganz gut, das Problem ist, bist Du erstmal so schnell geworden, muß man sich stärker nach vorne beugen, was sich auf die Kamera Position niederschlägt, da kann man sich dann überlegen, weiterfahren oder nach unten beugen und veruchen die Cam simultan hoch zu ziehen, in diesem Fall hab ich Fersengeld gegeben. ;-))
Sehen super smooth, aus die Bewegungen. Shuttert etwas an den Rändern, ich könnte mir vorstellen, da würde Shutter 360° helfen? Dann "hackelt" es nicht so am Rand. Oder/und halt mit mehr FPS drehen. Hatten wir es ja eben erst im Nachbarthread. Wie viel FPS haste aufgenommen, was war die Timebase im NLE und auf wie viel Prozent die Abspielgeschwindigkeit?
Antwort von klusterdegenerierung:
Alex hat geschrieben:
Sehen super smooth, aus die Bewegungen. Shuttert etwas an den Rändern, ich könnte mir vorstellen, da würde Shutter 360° helfen? Dann "hackelt" es nicht so am Rand. Oder/und halt mit mehr FPS drehen. Hatten wir es ja eben erst im Nachbarthread. Wie viel FPS haste aufgenommen, was war die Timebase im NLE und auf wie viel Prozent die Abspielgeschwindigkeit?
Hatte ich so gemacht, aber da wo es dann doch mal zu wenig war, bekam ich etwas Probleme mit Resolve und dem reframen, da kamen dann diese komischen Effekte, kann aber auch sein, das die vom Antiflickr tool kommen, denn die Leuchten im Haus hat die Cam teils garnicht gematched bekommen. :-)
Mir ist aber aufgefallen das es auf Vimeo im kleinen Fenster und hoher Auflösung besonder schlimm ist, wenn man zb. 4K auf 4K, also immer 100% guckt fällt es nicht mehr so auf.
Antwort von Alex:
Das fällt auch so keinem (Otto-Normal-)Kunden auf, never. Wenn man ein Auge dafür hat, dann schaut man schon eher genau hin. Immer die Kirche im Dorf lassen ;-)