Logo Logo
/// 

Dynamikvergleich FX30 vs A7III



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Frage von klusterdegenerierung:


Gerne würde ich die FX30 auch zum fotografieren verwenden, möchte aber vorab wissen ob es gegenüber der A7III überhaubt lohnt und würde daher gerne einen Dynamikvergleich durchführen.

Hat jemand eine Idee wie ich das ohne viel Schnickschnack easy vergleichen kann?
Einen Grauverlauf habe ich nicht, höchstens eine Colochecker Karte.

Würde sonst noch was gut gehen?
Danke! :-)



Antwort von suchor:

zum Bild https://lcdtech.info/images/test.banding.sample.png
ich würde mir wohl auf die schnelle in Photoshop so was basteln…
andere Frage, kann die eigentlich auch Fotos in raw?



Antwort von klusterdegenerierung:

Ja kann sie, zwar nicht in Serie, aber das benötige ich für Interior eh nicht.
Da sie aber ein paar mehr Pixel und evtl. mehr DR als meine A7III hat, ist die Frage ob sie nicht auch für gewisse Zwecke eine gute Alternative ist.








Antwort von berlin123:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ja kann sie, zwar nicht in Serie, aber das benötige ich für Interior eh nicht.
Machst du Weitwinkel Innenaufnahmen? Wenn ja, was für ein Objektiv hast du denn an da an der FX30?



Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ja kann sie, zwar nicht in Serie, aber das benötige ich für Interior eh nicht.
Da sie aber ein paar mehr Pixel und evtl. mehr DR als meine A7III hat, ist die Frage ob sie nicht auch für gewisse Zwecke eine gute Alternative ist.
mehr Pixel ergibt nicht mehr dynamicrange, sondern normalerweise der größere Sensor mit größeren Pixel von der A7III.
Die A7III mit dem FF Sensor ist doch besser für Fotografie.



Antwort von cantsin:

Einfachste Methode: in einem stockdunklen Raum einen hochkonzentrierten, maximal hellen Spot (z.B. per Fresnel-Videoleuchte) auf eine weiße Wand werfen, dann mit beiden Kameras den Spot ETTR belichten und, mit Weitwinkelobjektiv, möglichst den ganzen Falloff von maximal hell bis maximal dunkel im Bild abfotografieren/videografieren. Am besten eine kleine Belichtungsreihe mit drei halben Blendenstufen machen, so dass Du bei beiden Kameras den Moment direkt vorm Clipping exakt triffst.

Dann in den Bildern beider Kamera vergleichen, wo noch Details in den Schatten abgebildet werden bzw. wie stark die Schatten rauschen/sich nachträglich anheben lassen.

Wenn Du es noch besser machen willst, statt eine weiße Wand einen weißen Hintergrund mit unregelmäßigen Kritzeleien drauf aufnehmen, so dass Du besser beurteilen kannst, bei welcher Kamera die Schatten eher verrauschen und absaufen bzw. bei welcher Kanera umgekehrt die Detailzeichnung in den Schatten besser ist.



Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ja kann sie, zwar nicht in Serie, aber das benötige ich für Interior eh nicht.
Da sie aber ein paar mehr Pixel und evtl. mehr DR als meine A7III hat, ist die Frage ob sie nicht auch für gewisse Zwecke eine gute Alternative ist.
mehr Pixel ergibt nicht mehr dynamicrange, sondern normalerweise der größere Sensor mit größeren Pixel von der A7III.
Die A7III mit dem FF Sensor ist doch besser für Fotografie.
?
Puuh ist das hier anstrengend, nicht mal Kommatas oder und werden hier gelesen?



Antwort von klusterdegenerierung:

berlin123 hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ja kann sie, zwar nicht in Serie, aber das benötige ich für Interior eh nicht.
Machst du Weitwinkel Innenaufnahmen? Wenn ja, was für ein Objektiv hast du denn an da an der FX30?
Ich arbeite in dem Bereich nicht mit so extremen WWs, ansonsten habe ich alles bis 14mm.



Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Erstaunlich
Hier gibt es tatsächlich noch Solche, die seit Jahren hier sehr intensiv mitschreiben noch nicht mal wissen (weil sie womöglich nicht richtig lesen wollen ? )
Oder scheinbar den Fakt einfach nur ignorieren das du eigentlich ja ein gelernter Fotograf bist, und seit Jahrzehnten im Video/Foto Content Business erfolgreich, professionell tätig bist ?

Anders kann ich mir solche sinnlosen Tipps an dich, wie weiter oben von r. einfach nicht erklären….
Gruss Boris



Antwort von klusterdegenerierung:

Hat ja garnix damit zu tun, aber wenn ich erwähne das die Cam als benefit gegenüber der A7III ein paar mehr Megapixel mitbringt "und" wohlmöglich mehr Dynamik hat, (weil sie einen neuen Sensor hat) dann frage ich mich wie man zurückschreiben kann, das Megapixel nichts mit Dynamik zu tun haben!

Das ist wie wenn Du jetzt ein E-Auto kaufst und es dann eine andere Aerodynamik hat, grrrrrrr!!



Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hat ja garnix damit zu tun, aber wenn ich erwähne das die Cam als benefit gegenüber der A7III ein paar mehr Megapixel mitbringt "und" wohlmöglich mehr Dynamik hat, (weil sie einen neuen Sensor hat) dann frage ich mich wie man zurückschreiben kann, das Megapixel nichts mit Dynamik zu tun haben!
Nach der professionelle Logik, müssten die neuen Smartphone Sensoren mit mehr MegaPixel mehr Dynamk haben "!" ;) So ist das aber nicht...



Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hat ja garnix damit zu tun, aber wenn ich erwähne das die Cam als benefit gegenüber der A7III ein paar mehr Megapixel mitbringt "und" wohlmöglich mehr Dynamik hat, (weil sie einen neuen Sensor hat) dann frage ich mich wie man zurückschreiben kann, das Megapixel nichts mit Dynamik zu tun haben!
Nach der professionelle Logik, müssten die neuen Smartphone Sensoren mit mehr MegaPixel mehr Dynamk haben "!" ;) So ist das aber nicht...
Schön, rote Paprikas sind schwerer als Din-A4 Umschläge!








Antwort von Darth Schneider:

Also die Hasselblad mit 100 MP hat sehr viel Dynamik und die 12K Ursa auch. Und sogar das iPhone 14 hat gar keine schlechte Dynamik. Also viel MP heisst eben nicht mehr automatisch gleich weniger Dynamik, auch nicht mehr bei kleinen Smartphone Sensoren.

Gruss Boris




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Gerücht: Sony bringt APS-C-Cinekamera FX30
Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.
Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2
Sony erklärt S-Log3 und Cine EI anhand der FX30
Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering
Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW)
Vorsicht bei Sonys neuem Firmware Update für die ILME-FX3 und FX30
Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6
Systemwechsel ? Von Sony A7IV, Fx30... zu Lumix g9 II
Sony FX30 für Low Budget Spielfilm
Verschlusswinkel für Sony FX3 + FX30 - 1.5 x De-Squeeze für FX6: Neue Firmwares im Anflug
Sony A7III Firmware 3.0 ist da!
A7III, Osmo, Zhiyun, Hooverboard, Resolve 16
Zacuto Polaris Baseplate-System für Blackmagic Pocket 4K, Panasonic GH5, Sony A7III u.a.
s1? a7III? z6? xt3? eos r? behalten was ich hab?
Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k
Sony A7III Video ruckelt
Sony A7iii: Videobild-Probleme
Sony A7iii Workflow
Northern Norway - How You've Never Seen it | Sony a7III | Mavic Pro 2
"Der Sony A7III Thread"
Sony a7III - Sensor ruckeln - Steadyshot kaputt?

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom