Frage von Easy Going:Hallo zusammen,
ich suche eine externe Festplatte, 1 TB mit Firewire 800 und 7200 rpm.
Zunächst will ich die Platte als Sicherung meiner Videodaten verwenden - eventuell sogar direkt darüber schneiden.
Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Platte mit obigen Daten ?
Antwort von Mink:
Japp.... Western Digital My Book Studio Edition 1TB .... hab jedenfalls keine schlechten Erfahrungen mit der.... läuft als Datenplatte (immer dran) seit über nem Jahr.... und davor wars auch ne WD...
Antwort von Alf_300:
My Book Kann ich auch empfehlen
weniger die die unter Verbatim laufen
drauf schneiden wird schwierig
Antwort von Rolf Hankel:
Hallo zusammen,
ich suche eine externe Festplatte, 1 TB mit Firewire 800 und 7200 rpm.
Zunächst will ich die Platte als Sicherung meiner Videodaten verwenden - eventuell sogar direkt darüber schneiden.
Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Platte mit obigen Daten ?
Hallo
Empfehle LA CIE 1TB mit E-Sata Anschluss, da geht dann alles was Du wünschst
Gruss...Rolf
Antwort von PowerMac:
My Book Kann ich auch empfehlen
weniger die die unter Verbatim laufen
drauf schneiden wird schwierig
nix schwierig...
Antwort von Easy Going:
Danke Leute !
scheint ja gute Erfahrung mit der Western Digital My Book zu geben.
Dann lache ich mir die mal an ......
Antwort von Easy Going:
Dann lache ich mir die mal an ......
Kleines Problem - weder als 1 Tb noch als 1,5 TB ist die WD My Book im Moment irgendwo erhältlich.
Weiß jemand wo man da noch eine bekommen kann ohne einen Monat drauf zu warten ?
Antwort von Alf_300:
AMAZON
Antwort von Easy Going:
Hab mal bei AMAZON reinegsehen (Danke für den Tipp) !
Was ist eigentlich der Unterschied (mal abgesehen davon das nicht alle die gleichen Anschlüsse haben) bei den diversen Platten von WD ?
Da gib es ja einige (die sich auch My Book schmipfen) mal eine "Elite" dann wieder eine "Essential", "World Edition" usw.
Da blickt ja kein Schwein durch ....
Antwort von Alf_300:
Du brauchst die die eSATA, FW400/800 und USB hat
Antwort von jemand84:
Ah, nie im Laden kaufen. Als ich das TB von WD mit eSata und FW800 Anschluss kaufen wollte, verlangte Media Markt 200€ dafür und im Onlineversandhandel wollten die knappe 130€ haben. War eine klare Sache xD Außerdem sind nur im Onlineversand aktuelle Modelle zu haben, in Elektronikmärkten verscherbeln die nur alten Schrott mit alter Firmware oder schlechten Revisionen. Gilt auch für alle anderen elektronischen Artikel.
Das ist gerade der Preis-Leistungssieger.
http://geizhals.at/deutschland/a325545.html
Antwort von tommyb:
Ich habe die Studio II vor kurzem verscherbelt weil die Performance bei der RAID 1 Konfiguration massiv in den Keller ging sobald ich auf mehr als nur eine einzige Datei gleichzeitig zugegriffen habe.
Nun habe ich ein FANTEC RAID-Gehäuse für vier Platten (4x 640GB WD), das läuft im RAID 10 (ja ok, nicht zu vergleichen mit RAID 1) und ich bin glücklich.
Obs nun an den in der Studio II verbauten Platten oder am RAID Controller lag, weiß ich nicht. Vielleicht sogar an einer Kombination aus lahmarschigen Eco-Green-Platten und billigst-Controller... wer weiß.
Antwort von TomStg:
TB-Platten haben einen grossen Nachteil: wenn diese crashen, ist doppelt soviel Material weg als bei einer 500 GB-Platte. Bei den aktuellen günstigen Festplattenpreisen lohnt es eher, 2x 500 GB anstelle von 1x 1 TB zu kaufen.
Im Vergleich zu einer fertigen externen Festplatte wird es bei gleicher Leistung um die Hälfte billiger, wenn Du Dir eine ordentliche normale SATA-Festplatte (nicht nur die Schreib-/Lesegeschwindigkeit ansehen, sondern auch die Zugriffszeit!) zb Samsung HD502HJ oder Seagate ST35000418AS kaufst und dazu noch ein einfaches externes Gehäuse, das neben USB auch einen eSATA-Anschluss hat. So eine Kombination kostet komplett ca 70 Euro, ist per eSATA schneller als per USB 2.0 oder FW800 und ist flexibel, wenn Du diese Platte auch mal intern nutzen willst.
Tom
Antwort von tommyb:
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine von zwei Platten zufällig "crasht" ist allerdings höher als bei einer einzigen...
Antwort von TomStg:
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine von zwei Platten zufällig "crasht" ist allerdings höher als bei einer einzigen...
...aber nur, wenn sie gleichzeitig laufen. Ist hier nicht der Fall.
Antwort von tommyb:
Festplatten steigen meistens nicht während des laufenden Betriebes aus sondern eher beim Einschalten, wenn etwa der Motor nicht anläuft.
Bei Dauerbetrieb kann eine Festplatte länger halten als eine die zum Großteil im Koffer rumliegt.
Einzig Flashspeicher halten deutlich länger wenn man sie irgendwo hin verstaut und kaum anfasst.