Infoseite // Erstes Bild eines MPEG entfernen



Frage von Enno Middelberg:


Hallo,

ich habe eine Reihe mpeg-Filme, von denen ich den ersten Frame (;ein
Titelbild) entfernen moechte.

Gibt es dazu eine einfache und vor allem kostenfreie Loesung? Ich
arbeite im Wesentlichen mit Linux und mplayer/mencoder, aber die
man-Page ist mir zu hoch, ich blick da nicht durch.

Vielen Dank,

Enno


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Enno Middelberg schrieb:
> ich habe eine Reihe mpeg-Filme, von denen ich den ersten Frame (;ein
> Titelbild) entfernen moechte.

Das erste *Bild* wird schwierig. Dürfen es auch die ersten ~15 Frames
sein? Das kann ProjectX (;kostenlos).

Ansonsten brauchst Du Womble MPEG VCR, das ist aber *sehr* teuer.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Thu, 12 Aug 2004 09:16:07 0200, Alan Tiedemann
wrote:

>Das erste *Bild* wird schwierig. Dürfen es auch die ersten ~15 Frames
>sein? Das kann ProjectX (;kostenlos).

Oder MPEG2Schnitt, ebenfalls kostenlos.

>Ansonsten brauchst Du Womble MPEG VCR, das ist aber *sehr* teuer.

Oder Cutterman, ebenfalls kostenlos, braucht aber .NET und TMPGEnc.

http://cuttermaran.movie2digital.de/



Space


Antwort von Udo Wolter:

On 2004/08/12 05:21 you (;enno.middelberg@csiro.au) transmitted structured data:
> ich habe eine Reihe mpeg-Filme, von denen ich den ersten Frame (;ein
> Titelbild) entfernen moechte.

Das ist schwierig, weil das ein I-Frame ist. Theoretisch brauchst Du dann
eine Software, die aus den Nachfolgenden B-Frames einen I-Frame berechnet.

> Gibt es dazu eine einfache und vor allem kostenfreie Loesung? Ich
> arbeite im Wesentlichen mit Linux und mplayer/mencoder, aber die
> man-Page ist mir zu hoch, ich blick da nicht durch.

Unter Linux gibt's eigentlich sowieso nur 2 Programme, mit denen man
MPEGs cutten kann: avidemux & GOPChop (;siehe Google). Ersteres verliert
den Sync, wenn man nicht auf I-Frames cuttet. Letzteres ist noch zu
stark im Beta-Status, Gebrösel beim Cut usw. lve (;Linux Video Editor)
scheint besser zu sein, aber auch der berechnet keine I-Frames neu und
ist nicht einfach zu bedienen. Selbst, wenn es ein Produkt gibt,
daß das kann: den ersten Frame wegzuschneiden stelle ich mir sehr schwer
vor...
Du kannst es mit kommerzieller Windows-Software & Wine ausprobieren, da
dürfte ziemlich viel funktionieren mittlerweile. Aber auch hier denke ich,
müßte ein Programm, daß das leistet, eher unter den teureren liegen...

Mermgfurt,
Udo

--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /



Space


Antwort von Wolfgang Ottenweller:

"Udo Wolter" schrieb:

Hallo,

> Das ist schwierig, weil das ein I-Frame ist. Theoretisch brauchst Du dann
> eine Software, die aus den Nachfolgenden B-Frames einen I-Frame berechnet.

> Du kannst es mit kommerzieller Windows-Software & Wine ausprobieren,

PowerDirector (;Windows, Trial verfügbar) kann innerhalb der GOP schneiden,
wobei nur die angeschnittenen GOPs neu gerechnet werden. ich hatte das mal
ausprobiert (;aber mehr als einen Frame weggeschnitten), grundsätzlich
funktioniert, ein älterer Standalone-DVD-Player brauchte in der ersten (;der
angeschnittenen) GOP massive Bildstörung, aktueller Player und
Softwareplayer hatten keine Probleme damit.

Gruß, Wolfgang



Space


Antwort von Klaus Stadlthanner:


"Ottfried Schmidt" wrote in message
Re: Erstes Bild eines MPEG entfernen###
> On Thu, 12 Aug 2004 09:16:07 0200, Alan Tiedemann
> wrote:
>
>
> >Das erste *Bild* wird schwierig. Dürfen es auch die ersten ~15 Frames
> >sein? Das kann ProjectX (;kostenlos).
>
> Oder MPEG2Schnitt, ebenfalls kostenlos.
>

Soweit ich weiß, kann MPEG2Schnitt vorne nur an I-Frames schneiden, da keine
Neuberechnung für den durch den Schnitt erforderlichen neuen I-Frame
erfolgt.

> >Ansonsten brauchst Du Womble MPEG VCR, das ist aber *sehr* teuer.
>
> Oder Cutterman, ebenfalls kostenlos, braucht aber .NET und TMPGEnc.
>
> http://cuttermaran.movie2digital.de/
>
>

Mit Cuttermaran kannst Du beliebig schneiden, da eine Neu-Berechnung des
neuen I-Frames erfolgt. Ich hatte nur Probleme mit dem erforderlichen
YUV12-Codec, den man braucht, damit die Einbindung von TMPGEnc funktioniert.
Der Codec sollte auf Systemen mit DivX 5 vorhanden sein, wollte bei mir aber
nicht so recht. Nach etwas Rumgewurschtel hat es dann aber auch bei mir
funktioniert.

Viel Erfolg,
Klaus



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Thu, 12 Aug 2004 10:43:36 0200, "Klaus Stadlthanner"
wrote:

>Soweit ich weiß, kann MPEG2Schnitt vorne nur an I-Frames schneiden, da keine
>Neuberechnung für den durch den Schnitt erforderlichen neuen I-Frame
>erfolgt.

Genau deshalb schrieb ich das auch an die entsprechende Stelle.

>Mit Cuttermaran kannst Du beliebig schneiden, da eine Neu-Berechnung des
>neuen I-Frames erfolgt.

Nochmal: Genau deshalb schrieb ich das auch an die entsprechende
Stelle.

>Ich hatte nur Probleme mit dem erforderlichen
>YUV12-Codec, den man braucht, damit die Einbindung von TMPGEnc funktioniert.
>Der Codec sollte auf Systemen mit DivX 5 vorhanden sein, wollte bei mir aber
>nicht so recht. Nach etwas Rumgewurschtel hat es dann aber auch bei mir
>funktioniert.

Eigentlich sollte das der MSYUV übernehmen können. DivX und Xvid
können es aber auch. Da gibt es nur immer wieder mal Probleme mit der
Zuordnung der FourCCs. Da ich DivX aber nicht mehr auf dem System
habe, erledigt das bei mir grundsätzlich ffdshow - da weiß ich, was
ich hab'. ;)



Space


Antwort von Klaus Stadlthanner:


"Ottfried Schmidt" wrote in message
Re: Erstes Bild eines MPEG entfernen###
> On Thu, 12 Aug 2004 10:43:36 0200, "Klaus Stadlthanner"
> wrote:
>
>
> >Soweit ich weiß, kann MPEG2Schnitt vorne nur an I-Frames schneiden, da
keine
> >Neuberechnung für den durch den Schnitt erforderlichen neuen I-Frame
> >erfolgt.
>
> Genau deshalb schrieb ich das auch an die entsprechende Stelle.
>
> >Mit Cuttermaran kannst Du beliebig schneiden, da eine Neu-Berechnung des
> >neuen I-Frames erfolgt.
>
> Nochmal: Genau deshalb schrieb ich das auch an die entsprechende
> Stelle.
>

Stimmt auch wieder... Jetzt steht es halt doppelt da *schäm*.

> >Ich hatte nur Probleme mit dem erforderlichen
> >YUV12-Codec, den man braucht, damit die Einbindung von TMPGEnc
funktioniert.
> >Der Codec sollte auf Systemen mit DivX 5 vorhanden sein, wollte bei mir
aber
> >nicht so recht. Nach etwas Rumgewurschtel hat es dann aber auch bei mir
> >funktioniert.
>
> Eigentlich sollte das der MSYUV übernehmen können. DivX und Xvid
> können es aber auch. Da gibt es nur immer wieder mal Probleme mit der
> Zuordnung der FourCCs. Da ich DivX aber nicht mehr auf dem System
> habe, erledigt das bei mir grundsätzlich ffdshow - da weiß ich, was
> ich hab'. ;)
>
>

Danke für den Tipp mit ffdshow. Werde ich mal ausprobieren. Hört sich ja
vielversprechend an.

Viele Grüße,
Klaus



Space


Antwort von Enno Middelberg:

Alan Tiedemann wrote:
> Das erste *Bild* wird schwierig. Dürfen es auch die ersten ~15 Frames
> sein? Das kann ProjectX (;kostenlos).
>
> Ansonsten brauchst Du Womble MPEG VCR, das ist aber *sehr* teuer.

Hmm... das sieht alles nach sehr grossem Aufwand aus. Ich habe hier 150
Filme, die ich bearbeiten muesste, das ist wohl den Aufwand nicht wert.

Ich habe vermutet, dass es sowas wie
"mencoder -cut -frames 1-5 filename.mpg"
gaebe, dann waere es eine Sache von wenigen Minuten.

Vielen Dank fuer Eure Antworten!

Enno


Space



Space


Antwort von Michael Spohn:

Enno Middelberg schrieb:

> Hmm... das sieht alles nach sehr grossem Aufwand aus. Ich habe hier
> 150 Filme, die ich bearbeiten muesste, das ist wohl den Aufwand nicht
> wert.

Dann wären das doch gar nicht so viele EUR pro Film, wenn Du Dir den
MPEG-VCR kaufst ;-)

/Vielleicht/ kann der Vidomi das ja auch. Guck mal hier:
http://www.dvbmagic.de/index.php?nav%rec&page%rec/dvd/dvd mpgac3 step 1.htm

--
Tschüß
Michael



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Muster im Video entfernen
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Infoblenden im Programmmonitor entfernen
Niederländische ÖR-Kamerateams entfernen Senderlogo
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?
Schrift aus Video entfernen
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
In Photoshop 2024 v25 Beta funktioniert das Entfernen-Werkzeug nicht
Videoprojektor-Regenbogenartefakte aus Material entfernen?
Überflüssiges Footage von zwei zusammenhängenden Clips entfernen
Moiré in Resolve entfernen
Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen
Overlays aus Video entfernen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash